Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Alte Petschaft (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92144)

ghostwriter 24.08.2017 20:52

eher ein olivenbaum oder ölbaum, als eine rebe!?
passt heraldisch besser ... :yeap

https://heraldik-wiki.de/wiki/%C3%96lbaum_(Heraldik)

hattest du doch schon mal: :uii

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...d.php?p=815096

DericMV 24.08.2017 21:18

Die Umschrift muss entziffert werden, evtl. lässt sich dann eine regionale Verknüpfung ermitteln.

Mit "haus" gehe ich mit, den Rest bekomme ich nicht hin.

Ebsilein 24.08.2017 22:05

Ganz deiner Meinung.
Wir brauchen einen "Entzifferer/rin" :)

Ebsilein 24.08.2017 22:51

Könnte es Tullberch o. Tullberck heißen?
Nur dazu finde ich leider auch nichts.

DericMV 24.08.2017 23:02

Mache mal morgen bei Tageslicht eine Makroaufnahme. Die
Umschrift wird zu knacken sein.
Ob es dann weiter hilft wird sich zeigen.

ghostwriter 24.08.2017 23:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist hier mit reinigung nichts mehr zu holen?

Ebsilein 25.08.2017 01:35

Hab alles gestern abend nochmal gereinigt.
Die letzten Abdrücke sind dann schin mit der gereinigten Petschaft gemacht

Bert603 25.08.2017 02:13

Die Umschrift lautet "S' hans*grunberck", evtl. auch "grauberck".

Adios, Bert

ghostwriter 25.08.2017 12:20

:yeap

"hans" macht/hat mehr sinn, als "haus" ... :brav:

Schneewolf 25.08.2017 23:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
S - Sigillum - Siegel (des)

Und dann der Name...das macht doch Sinn. Eventuell war er ja reich oder wichtig. So könnte man mehr darüber herausfinden...


Im Anhang mal eine grobe Typologie zum Alter von Petschaften....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.