Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Tiefenortung, Geophysik u. ä. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Earth Resistivity Meter (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=11834)

CoinHunter 02.12.2003 04:00

Zitat:

Original geschrieben von Helvetikus
Darüber habe ich mir schon oft Gedanken gemacht, aber ob das niemand macht kann ich leider nicht beurteilen.

Was ist dann bei Deiner Messung besser, oder anders?

Gruss an Alle
Helvetikus

:give me a

Ganz einfach weil es mit den von Dir aufgefuehrten Geraeten nicht funktioniert. Die meisten Geraete funktionieren mit Gleichstrom und die Messung wird durch Bodenmineralisation und dadurch enstehende parasitaere Spannungen und Stroeme verfaelscht. Das ist zur Bestimmung der Bodenleitfaehigkeit fuer Erder und aehnliches genau genug, nicht aber fuer hochaufloesende Messungen zum Auffinden von Hohlraeumen. Dazu braucht man bessere Messgeraete die mit hoeherfrequenten Wechselstroemen zur Kompensation von unerwuenschten galvanischen Spannungen und Stroemen arbeiten und die stoerenden Signale ausfiltern. Wie Du leicht nachlesen kannst, arbeitet BOBOs Geraet mit Wechselstroemen im Bereich bis sechs kHz. Nur so und mit entsprechenden Aufloesungen der AD-Wandler erreicht man eine genuegend grosse Genauigkeit zum Aufspueren von Hohlraeumen. Vielleicht ist BOBO bereit Dir die Funktionsweise genauer zu erklaeren. Da ich sein Geraet nicht kenne, kann ich nicht mehr dazu sagen. Das Geraet ist aber sicher seinen Preis wert, es steckt mit Sicherheit einiges an Entwicklung drinnen und das muss bezahlt werden. Vielleicht sollte man erst mal nach dem warum fragen, bevor man sich so aeussert.

Gruss CoinHunter

BOBO 02.12.2003 10:10

Danke
 
ich möchte jetzt hier nicht weiter auf die Elektronik eingehen. Aber, wer ernsthaft an einem Kauf interessiert ist, der kann sich zuvor von der Funktion des Gerät von mir durch eine kleine Vorführung im Gelände überzeugen lassen.

Helvetikus 02.12.2003 21:01

Zitat:

Original geschrieben von CoinHunter
:give me a

Ganz einfach weil es mit den von Dir aufgefuehrten Geraeten nicht funktioniert. Die meisten Geraete funktionieren mit Gleichstrom und die Messung wird durch Bodenmineralisation und dadurch enstehende parasitaere Spannungen und Stroeme verfaelscht. Das ist zur Bestimmung der Bodenleitfaehigkeit fuer Erder und aehnliches genau genug, nicht aber fuer hochaufloesende Messungen zum Auffinden von Hohlraeumen. Dazu braucht man bessere Messgeraete die mit hoeherfrequenten Wechselstroemen zur Kompensation von unerwuenschten galvanischen Spannungen und Stroemen arbeiten und die stoerenden Signale ausfiltern. Wie Du leicht nachlesen kannst, arbeitet BOBOs Geraet mit Wechselstroemen im Bereich bis sechs kHz. Nur so und mit entsprechenden Aufloesungen der AD-Wandler erreicht man eine genuegend grosse Genauigkeit zum Aufspueren von Hohlraeumen. Vielleicht ist BOBO bereit Dir die Funktionsweise genauer zu erklaeren. Da ich sein Geraet nicht kenne, kann ich nicht mehr dazu sagen. Das Geraet ist aber sicher seinen Preis wert, es steckt mit Sicherheit einiges an Entwicklung drinnen und das muss bezahlt werden. Vielleicht sollte man erst mal nach dem warum fragen, bevor man sich so aeussert.

Gruss CoinHunter

Aha, so lernt man immer wieder dazu, danke.

Damit ich ein schlechtes von einem guten Gerät unterscheiden kann, wäre es toll, wenn Du mir noch mitteilen könntest von welchem Wert an die Genauigkeit genügend gross ist.

Gruss an Alle
Helvetikus

Sorgnix 04.12.2003 20:21

Wow.
 
... also wenn das funktioniert, wirbelst Du preismäßig am Markt so einige(s) gehörig durcheinander ... :rolleyes:

Ein Test wäre nicht schlecht.
Da würde ich gern mal ... :rolleyes:

Glückwunsch zu dem Ergebnis!
Jörg


P.S. - Ähhh, hast Du Bilder von Beispielmessungen mit etwas detaillierteren Angaben zum dargestellten Objekt???

BOBO 05.12.2003 13:33

Danke
 
Weiteres wird kommen

Claus 08.03.2004 19:07

Zitat:

Zitat von BOBO
Weiteres wird kommen

... Wann :eek ???

claus

BOBO 08.03.2004 19:10

Bald
 
Sobald einem nicht die Finger an den Elektroden festfrieren!

Berny 08.03.2004 19:59

Hallöle,

bin gespannt!!! :freu :freu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.