Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Historisches und Recherchen - WK I. und WK II. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Suche im Elsass (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=66866)

Cavemann 20.07.2011 11:57

ist das so in ganzen Land der Franzosen
 
wie am Strand...da auch so eine Ansage Knast und Euros?

Grüße Cavemann

Archaeos 20.07.2011 21:33

Zitat:

Zitat von Cavemann (Beitrag 680295)
wie am Strand...da auch so eine Ansage Knast und Euros?
Grüße Cavemann

Verschiedene Strände in Frankreich sind tabu, sei es wegen der Gefahren durch Fundmunition (Normandie), sei es wegen Verbote durch einzelne Gemeindeverwaltungen. Da es auch in Strandbereichen unzählige archäologische Fundstellen gibt(zB. Atlantikküste), ist der Code du Patrimoine eigentlich überall anwendbar. In anderen Worten, eine Genehmigung durch die Präfektur ist unumgänglich. Aber an extra angelegten Touristenstränden mit künstlicher Sandaufschüttung kann einem niemand was anhaben. Dort findet sich im Prinzip nichts von "geschichtlichem" Interesse.
A propos Fundmunition: 2010 wurde an einem Touristenstrand in St. Maxime (bei St. Tropez) Kriegsmunition gefunden ...

dragoner 30.07.2011 08:55

Etwas seltsames Verhalten der Nachbarn. Einerseits Verbote und Strafen, und andererseits wirbt sogar das Tourismusbüro mit Wanderungen entlang der ML.

http://www.tourisme67.com/de/wander-...ll&idCircuit=3

Watzmann 30.07.2011 10:08

Was ist da ein seltsames Verhalten?
Was hat jetzt ein Wanderweg,entlang der Maginotlinie,mit der Suche nach Militaria bzw. Sondensuche und deren rechtlichen Folgen zu tun?:grml
Und darum ging es Ursprünglich!
Entweder man achtet das Gesetz in Frankreich oder nicht.
Dann hat man allerdings auch die rechtlichen Folgen zu tragen.
Ist doch ganz einfach.
Nebenbei bemerkt gibt es in Deutschland quasi das "Gegenstück". :neenee
http://wandern-in-der-pfalz.kruemelh...rweg-bienwald/

Dirk.R. 30.07.2011 19:32

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 681796)
Entweder man achtet das Gesetz in Frankreich oder nicht.
Dann hat man allerdings auch die rechtlichen Folgen zu tragen.
Ist doch ganz einfach.


Auf den Punkt gebracht! :popcorn:

Zappo 30.07.2011 20:26

Zitat:

Zitat von dragoner (Beitrag 681789)
Etwas seltsames Verhalten der Nachbarn. Einerseits Verbote und Strafen, und andererseits wirbt sogar das Tourismusbüro mit Wanderungen entlang der ML.

http://www.tourisme67.com/de/wander-...ll&idCircuit=3

Tja, die Wanderung kann ich wärmstens empfehlen (Den Westwallweg in Schaidt und Oberotterbach übrigends auch). Man kann ja auch Wandern und Anschauen, ohne zu sondeln - deshalb sehe ich das o.a. "seltsame Verhalten" irgendwie nicht. Und vom Umgang mit Bunker- und Bunkerresten können wir uns von den Franzosen gerne ne Scheibe abschneiden-da ist nur Weniges abgesperrt - und von übertriebener Verkehrssicherheit ist auch nix zu spüren.

Gruß Zappo

dragoner 31.07.2011 11:18

Zitat:

Zitat von Johann the Ghos (Beitrag 679483)
keine warnschilder keine verbotsschilder!!!

einfach nur bilder gemacht und eben das dingens näher (von aussen) betrachtet!!!

sie waren ein bischen milder mit 80€! warum weis ich bis heute nicht! das dingens steht mitten im wald an nem weg! ich denke die sind mir schon länger nachgefahren!! aber das betreten is anscheinend auch schon verboten! auch ohne schilder!

Mir ging es um diese Äußerung, und nicht ums Sondeln. Hätte ich wohl dazu sagen sollen. Sorry !

derNeo 19.08.2011 13:26

Hatte mir auch überlegt ins elsass zu gehen aber nach vielen anderen foren einträge lieber finger weg ist schlimmer wie in bw erwischt zu werden^^

helbob 18.07.2018 22:51

Diverse Bunker vom Elsass bis an die Küste
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich hab mir jetzt mal ein paar alte Relikte sowie Bunkermuseen angesehen. War absolut einzigartig. Nur: Im Elsass waren die Moskitos und Zecken extrem da viele Bunker in feuchten Wäldern stehen.
Ansonsten gab es keine Probleme ausser man bewegt sich auf Militärgelände. Z.B. im Bereich Bitche gibt es in den Wäldern einige Bunker, am Waldrand stehen ab und an Schilder "Militärgelände, betreten verboten". Einmal wurde ich von einem Soldaten freundlich darauf aufmerksam gemacht das ich das Gelände verlassen muß.
Bei einigen Bauern war ich auf der Wiese an Bunkern während Heu gemacht wurde, was diese jedoch anscheinend absolut nicht störte da ich danach noch neben den Bauern im Gras saß.
Polizei habe ich allgemein sehr wenig gesehen. Gleichgesinnte habe ich keine angetroffen.

helbob 18.07.2018 23:18

Großunterstand Hatten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hatten hat mir in jeder Hinsicht gut gefallen. Auf dem schönen Museumsparkplatz kann man campen mit Wasser vor Ort.
Von hier aus habe ich etliche Touren gemacht und natürlich auch das Museum Hatten welches sehr vielfältig ist.
Alles außer die ersten 2 Bilder ist vom Großunterstand Hatten Bunker Museum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.