Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Unbekannte Münze - Bitte um Hilfe! (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=40279)

Colin 17.03.2008 00:45

hi there,

auch wenn es nicht direkt zur Lösung führt, aber ich tippe mal auf:


geschnittene Hälfte

Brandenburg-Preußen

Markgraf mit Vogel ca.14.Jahrhundert

Gruß Colin

eichensturm 17.03.2008 08:52

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 399103)
hi there,

auch wenn es nicht direkt zur Lösung führt, aber ich tippe mal auf:


geschnittene Hälfte

Brandenburg-Preußen

Markgraf mit Vogel ca.14.Jahrhundert

Gruß Colin

Nur Brandenburg! Preußen gehörte damals noch nicht dazu.

Literatur wären Bahrfeld und Dannenberg. Leider habe ich nur die Neumann Bände hier und diese beginnen erst ab Hohenzollern (also 1415).

JonesRoy222 17.03.2008 09:28

Das es so schwer ist dieses Teil zu bestimmen oder genau ausfindig zu machen hätte ich nicht gedacht. Vielleicht kann wirklich nur Mary helfen. Aber ihr alle seit TOP

"Gut Fund"

Colin 17.03.2008 09:56

Zitat:

Zitat von eichensturm (Beitrag 399139)
Nur Brandenburg! Preußen gehörte damals noch nicht dazu.

Literatur wären Bahrfeld und Dannenberg. Leider habe ich nur die Neumann Bände hier und diese beginnen erst ab Hohenzollern (also 1415).

hi there,

ist so auch nicht ganz richtig...

soweit ich weiß, wurden die im Zusammenhang bereits ab dem 12.Jahrhundert unter Albrecht I. genannt..

http://userpage.chemie.fu-berlin.de/...reussen-k.html


Im Hochmittelalter wurde nur das Gebiet des baltischen Volksstammes der Prußen östlich der unteren Weichsel „Preußen“ genannt. Dieser Raum wurde im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden unterworfen, den der polnischen Herzog Konrad I. Mazowiecki unter Überlassung des slawisch besiedelten Kulmerlandes (1226), zu Hilfe gerufen hatte. Der Orden eroberte zudem 1309 das westlich der Weichsel gelegene, vorher immer wieder polnische aber seit dem Aussterben der ostpommerschen Herzöge auch von Brandenburg beanspruchte Pommerellen mit Danzig. Damit ging der Begriff Preußen auf alle Ordenslande beiderseits der Weichsel über.
(Quelle Wikipedia)

Dennoch hätte ich eher Mark-Brandenburg schreiben sollen, schon wegen dem Markgraf..


Gruß Colin

Mary 17.03.2008 17:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen JonesRoy222

Könnte ein Pfennig aus der Zeit der letzten Askanier in Brandenburg bis 1323 sein.Markgraf mit Helm und Vogel / Kreuz , in den Winkeln Bögen mit Kugel.
Bahrfeldt 616.
Quelle des Bildes:http://209.85.129.104/search?q=cache...lnk&cd=1&gl=de

liebe Grüsse Mary


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.