Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Unbekanntes Schild (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=22413)

Öschi 03.01.2006 23:56

Chatschreck wird doch recht haben. :yeap
W.T. auf dem Hinweisschild steht für "Wassertopf". Bei alten Gasleitungen wurden an Endungen oder Abzweigungen etc. Wassersammler eingebaut, da das alte Stadtgas relativ "feucht" war. Triodes Schild ist eben solch ein Hinweisschild... :neenee

@Tarzan: die bei uns übliche Frostgrenze liegt bei 80 cm. Die 80 auf dem Hinweisschild bezeichnet aber den Rohrleitungsdurchmesser.

Wer suchet der findet
FindÖschi

chatschreck 04.01.2006 13:59

@ Triode
Die Abgebildeten Schilder sind auch aus heutiger Zeit. Es geht um den Text am Ende der Seite.

oder hier:
....Ein weiterer Grund für die undichten Stellen bei der Umstellung von Stadtgas auf Erdgas, welche hauptsächlich gestemmte Gussrohrverbindungen im erdverlegten Bereich betreffen, ist auf den Wegfall der Zugabe von Penetrol zurück zu führen. Dieser Stoff verhinderte dass die Verbindungen, welche hauptsächlich aus Blei und Kordel (asbestfreier Ersatzstoff) bestanden, austrockneten und zu undichten Stellen führten. Zudem lagerte sich Penetrol im Laufe der Jahre als flüssiger Stoff an den tiefsten Stellen im erdverlegten Rohrnetz ab und musste über dafür vorgesehene Formteile abgesaugt (umgangssprachlich Wassertopf) werden um die Versorgungssicherheit zu garantieren. Diese Formteile werden heute ausgebaut und nicht mehr ersetzt. Penetrol ist heute Sondermüll.

Quelle: http://www.gastarife-online.de/index...rch=%20&id=559

(...im letzten Abschnitt des Textes)

U.R. 14.02.2018 13:10

Mein Tipp:

80 cm Tiefe
Rechts vom Schildpunkt 0,5m
Abstand von dem Punkt des Schildes 3,0m
W/T : Wasser/Telefon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.