Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Hannover - Beeindruckendes Fundament von LS-Bunker freigelegt (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=29780)

htim 03.02.2007 16:21

Zitat:

Zitat von mun_depot (Beitrag 287094)
Ist das Fundament eine Zerschellerplatte, wie sie hier zu sehen ist?:
http://www.luftschutz-bunker.de/cont...=146&Itemid=52

Das ist möglich. Welche Funktion erfüllte eine Zerschellerplatte ?

mun_depot 03.02.2007 16:31

Vielleicht, daß Bomben daran zerschellen (mit begrenzten Schäden), ohne tief am Rand des Fundaments einzudringen und dabei das eigentliche Fundament zu beschädigen.

schulze 03.02.2007 19:42

Halte ich auch für möglich. Ich habe mich mit der Konstruktion solcher Anlagen noch nicht beschäftigt, aber soweit ich weiss, ist der Sockel des Bauwerkes ein möglicher Schwachpunkt. Eine Verstärkung würde demnach Sinn machen. Vielleicht weiss ja jemand mehr dazu...

Michael aus G 03.02.2007 21:41

Zitat:

Zitat von mun_depot (Beitrag 287109)
Vielleicht, daß Bomben daran zerschellen (mit begrenzten Schäden), ohne tief am Rand des Fundaments einzudringen und dabei das eigentliche Fundament zu beschädigen.

Richtig. Die Zerschellerplatte soll das "unterfahren" einer Bombe verhindern. Würde sie unter dem Fundament detonieren, wäre die Stabilität des Bunkers ernsthaft gefährdet.

mun_depot 03.02.2007 21:59

Ja richtig, ich habe es auch gerade gefunden.
Nachzulesen hier:
http://www.bunker-whv.de/wasistwas.html
Aufgrund eines Bombentreffers an einem Bunkerfundament, bei dem viele Opfer zu beklagen waren, wurden Bunker dann mit diesen Bewehrungen ausgestattet.
Quelle:
http://www.mahnmale-aus-stein.de/ind...t=hannoversche

htim 04.02.2007 08:55

Laut Erklärung handelt es bei einer Zerschellplatte um unbewehrten Beton, der Funktionsbedingt in keinerlei Verbindung zum eigentlichen Fundament des Schutzbaus steht.

Ich habe den Eindruck, das die Zerschellplatte in das neue Gebäude als Fundament integriert wird. Dafür dürfte sie jedoch aufgrund des Aufbaus nicht geeignet sein, oder ?

htim 05.08.2012 11:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auch hier gibt es eine Aktualisierung: Die Bauarbeiten sind seit einiger Zeit abgeschlossen. In dem Anbau befindet sich unter anderem eine Bäckerei mit Cafe sowie Arztpraxen. Der Anbau befindet sich an der Stirnseite, die im Beitrag #1, Bild 1 bis Bild 3, abgebildet ist.

MilitariaMD 06.08.2012 15:29

Interessant...in Magdeburg stand in der Fürstenstr. auch mal ein Hochbunker der fast genau so Aussah :D ...jetzt werde ich mal unsere Zeichnung mit dem Objekt vergleichen :)

MilitariaMD 06.08.2012 20:44

Hat der Bunker ein Satteldach???

htim 06.08.2012 21:26

Zitat:

Zitat von MilitariaMD (Beitrag 734914)
Hat der Bunker ein Satteldach???

Nein, ein Flachdach mit umlaufender Fase. Die Abdichtung wurde mit Schweissbahnen vorgenommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.