Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Ist toll, wenn Leute sagen: „Mach' einfach!“ ... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=33475)

hopfenhof 06.07.2007 23:21

@grenadier ne ne das ist eine meiner baustellen bei mir werd ich ja nie fertig ....grins... :-)

@desert-eagle jau wediplatten lassen nichts durch ,dämmen und sind top formbar verarbeite ich viel .

@siebken hab maurer gelernt dann flieselegermeister gemacht

Simon 06.07.2007 23:23

Auf jeden Fall hast du ein Talent...das wären so Aufgaben für mich, da würde ich nach 5min gefrustet aufhören......

Da sach ich nur Hut ab !!!!

Oelfuss 06.07.2007 23:25

Schöne Kabelverlegung. Diese Sorgfalt mit dem passenden Klemmenabstand bin ich nur aus Ruinen der 60 und 70er Jahren gewohnt. :clap

Siebken 06.07.2007 23:26

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 327369)
@grenadier ne ne das ist eine meiner baustellen bei mir werd ich ja nie fertig ....grins... :-)

@desert-eagle jau wediplatten lassen nichts durch ,dämmen und sind top formbar verarbeite ich viel .

@siebken hab maurer gelernt dann flieselegermeister gemacht

geht mir mit meiner Baustelle auch so. Wie alt ist dein Haus. Ich sehe das es ein Fachwerkhaus ist-

desert-eagle († 2020) 06.07.2007 23:27

Respekt, Herr Maurermeister, sieht gut aus! :clap
MFG Desert-Eagle

Sorgnix 08.07.2007 13:46

FLIESENlegermeister! :neenee ;)

... ähh, Micha, ist das Schwimmbad bzw. der Polle denn immer noch in Betrieb??

Weil ..., wenn die bestehende Holzkonstruktion schon weggegammelt ist, dürfte der neuen das Schicksal doch auch bevor stehen - so ganz in Natur und so ... :rolleyes:

Die Konstruktion des Gewölbes an sich und die "Vermauerung" sind allerdings schon beeindruckend. Eine Riesenwirkung - und doch "recht klein" im Aufwand ... ;)

Fragmafix

Alfred 08.07.2007 13:57

Zitat:

Zitat von Oelfuss (Beitrag 327371)
Schöne Kabelverlegung. Diese Sorgfalt mit dem passenden Klemmenabstand bin ich nur aus Ruinen der 60 und 70er Jahren gewohnt. :clap

Puh, wat´n Aufwand :)

Micha, warum hast Du jedes Laempchen im Gewoelbeabgang einzeln verdrahtet?
Hat der Besitzer Licheffekte vorgesehen :eek ?

Ansonsten: Schoene Arbeit :yeap Ich fraese mich ja auch seit 1,5 Jahren komplett durch unser 110 Jahre altes Haus. Auch nicht gerade klein und es bleibt kaum ein Stein auf dem anderen :rolleyes:

peecko 08.07.2007 16:05

aufjeden fall genial gemach !!

hopfenhof 08.07.2007 18:36

@ Sorgnix

Ich glaube es sollte jetzt nicht mehr passieren
zum ersten hab ich die kompl. Holzkonstruktion durch die Wediplatten abgeschirmt und die Fugen der Wediplatten hinterher mit Flüssigfolie versiegelt
Über den Platten ist ein ständiger Luftaustausch möglich (Bilder kann ich noch reinsetzen) also zwischen Wedi und den darauf folgenden Verschalungsbrettern
desweiteren habe ich in der mitte des Gewölbes genau über dem Eigang der Tür ein Schacht erstellt durch den der Dunst beim Schwimmbadbetrieb abziehen kann
vorher lage einige Fehler vor bezgl. der Dampfsperre wenn diese an der falschen Stelle ist dann schadet es halt mehr als es nützt
Das Holz ist imprägniert jedoch hat mir mal ein Zimmermann gesagt,das das nur dem Hersteller hilft..... wenn man ne Dachlatte aufschneidet dann sieht man das auch .

@ Alfred
durch einen sternförmigen Anschluß der Strahler hast du weniger Verluste bei längeren Wegen
gerade bei niedriger Voltzahl ist das von Vorteil
nach Möglichkeit sollten Strahler nie in Reihe geschaltet werden auch wenn im Baumarkt die Fertigsätze so sind
Desweiteren erhöht sich die Lebendsdauer der Halogenstäbe erheblich da bei in Reihe geschalteten Leuchtmitteln die ersten für bruchteile von Sekunden die volle Leistung bekommen ,und bei Leitungswegen von mehr als 3-5 metern macht sich das schon bemerkbar
so hat es mir irgendwann mal ein Elektriker erklährt.

Surfer 08.07.2007 21:32

Mal am Rande für Hopfi-selbst die Baumarktstrahler werden nicht in Reihe geschaltet.
Der Elektriker,der dir das nmal irgendwann erklärt hat-sollte Viehzäune instandsetzen.

Bei elektronischen Trafos gilt-maximale Ablänge der Leitungen 2 m .
bei konventionellen Trafos max. 8m.

leitungen im passenden Querschnitt gewählt(je nach Verlegeart etc.)

Wenn ich mir dein Blid betrachte - so hast du eine Mantelleitung NYM-I 3x1,5 qmm von Strahler zu Strahler gelegt-somit wäre ein Trafo für jede Leuchte von Nöten.

Ich finds immer wieder Klasse,das Leute aus anderen Gewerken unsere Arbeit machen-rettet Jobs.

Ich behaupte jetzt mal schlicht und weg ,das du auch die Endmontage machst.

Denk mal dran-NICHT DIE FUNKTIONALITÄT EINER ELELKTRISCHEN ANLAGE IST ENTSCHEIDEND,SONDERN DAS SICHERE ABSCHALTEN IM FEHLERFALL.

..und diese kann nur durch geeignete Meßgeräte ermittelt werden,im besten Fall wid dieses auch noch protokkoliert.

Gruß Surf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.