Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Bleikugel (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=37547)

dirk ganster 17.12.2007 23:16

Ja, es wurden nur 11000 Gewehre 1854 bis 1859. Dazu ca. 4000000 Schuss Munition. 1862 wurde der Rest dieser Munition (wohl der größte Teil) aber delaboriert und als Material für neue Munition verwendet, weil man sich für Minié entschied.

Quelle: Militärgewehre und Pistolen der deutschen Staaten 1800-1870 von Hans-Dieter Götz, Motorbuchverlag

Colin 17.12.2007 23:29

Zitat:

Zitat von dirk ganster (Beitrag 369030)
Ja, es wurden nur 11000 Gewehre 1854 bis 1859. Dazu ca. 4000000 Schuss Munition. 1862 wurde der Rest dieser Munition (wohl der größte Teil) aber delaboriert und als Material für neue Munition verwendet, weil man sich für Minié entschied.

Quelle: Militärgewehre und Pistolen der deutschen Staaten 1800-1870 von Hans-Dieter Götz, Motorbuchverlag

war auch noch am Blättern und am Suchen...;)

Verwendet wurde dieses Gewehr für die Schützenkompanien der Infanterie-Regimenter.
Hergestellt wurden ca.11 000 Stück und war bis 1859 im Dienst, bei den Jägern sogar bis 1862; pro Bataillon gab es 905 Stück.


ergänzt sich ja.....:yeap

Gruß Colin

Motrix 18.12.2007 12:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Moin

Danke Euch erstmal. :yeap

Hier die Spitze und der Boden.

Colin 18.12.2007 12:54

Aha...

dann doch eher die "Dornbüchsentheorie" die aber nicht unbedingt schlechter ist, als die "Minientheorie" .......im Gegenteil...:yeap

Gruß Colin

Motrix 18.12.2007 13:23

Na dann habe ich mir ja doch nicht umsonst die Finger abgefroren beim Suchen cool :clap

Danke
Motrix

dirk ganster 18.12.2007 14:22

Ja, aber...zu viele Züge für Mod 1854...oder irre ich? Ich zähle 7...ist aber auch verdammt deformiert, das Ding. 7 Züge Colin, sagt Dir das was? In dem Kaliber? Wenn es ein Dornbüchsengeschoss ist, war der Dorn sehr dick. Gegen die Mod 1854 spricht auch, dass das Geschoss in NRW gefunden wurde (stimmt doch, oder, Motrix?). Da ist es bestimmt nicht von Bayern aus hingeflogen. Motrix, waren bei Euch in der Gegend einmal irgendwelche Kampfhandlungen, so zwischen 1820 und 1875? Ansonsten könnte es natürlich auch ein ganz banales Jagdgeschoss sein, dass ein Jäger während oder nach dieser Zeit aus einer zivilen Waffe abgefeuert hat. Spannende Geschichte!

Colin 18.12.2007 16:38

hi there,

in NRW gefunden ist mir auch durch den Kopf gegangen, aber das könnte immerhin noch irgendwie angehen...
evtl. hat der Schütze auch zuviel Pulver verwendet, denn bei einem zu starken Drall wird das weiche Bleigeschoss bei der hohen Beschleunigung am Anfang des Schusses durch seine Trägheit nicht mehr den Zügen folgen können und geradlinig aus dem Lauf schießen. Was natürlich dann an der Form, keine genaue Rückschlüsse erkennen läßt...

könnte aber auch ein Stauchgeschoss sein..

durch das Zusammenstauchen des Geschosses wurde dieses gegen das Laufinnere gepresst, Treibgasverluste dadurch minimiert, und vergrösserte somit die Reichweite.

Die Theorie eines einfachen Jagdgeschosses mit zwei Fettrillen steht evtl. auch noch im Raum...

Ich glaube fast wir werden es nicht genau auflösen können....:rolleyes:


Gruß Colin

dirk ganster 18.12.2007 17:35

Das Stauchgeschoss hat tiefere Rillen, außerdem sind mir derartige Geschosse nur bis zum Kaliber 14mm bekannt. Ist eigentlich auch egal, ist ein schöner Fund, und alle konnten bei der Gelegenheit mal wieder die Nase in dicke Bücher stecken und was Neues lernen. Vielleicht stoßen wir irgendwann noch auf die Lösung!

yenzee 18.12.2007 22:24

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 369010)
PS: wenn ich meine, auf der letzten Party vergessenen Kamera wiederhabe, mache ich mir mal die Mühe die verschiedenen Kaliber und Formen etc. von den undeformierten Bleigeschossen einzustellen die ich in den letzten Jahren erbuddelt habe.
Ich hoffe, so mal ein Vergleichsprotokoll zu liefern, wo man dann evtl. schnell bestimmen kann um welche es sich handelt...wollte ich schon lange mal machen, und jetzt im Winter scheint mir die Zeit reif zu sein.

Hi!
Das ist eine sehr gute Idee! Ich habe nämlich auch unzählige von diesen Dingern in den verschiedensten Formen und Größen und würde mich deiner Aktion dann anschließen!

Viele Grüße,
yenzee.

Colin 18.12.2007 22:43

hi there,

@ D.Ganster: stimmt, so kam ich auch wieder mit der Nase in die Bücher und diverse Netseiten, und auch die Idee mit dem (siehe unten)... und wer weiß, ob das Rätsel nicht doch noch gelöst wird...läuft ja nicht weg...;)

@ yenzee: da würd ich mich freuen umso mehr Infos und Meinungen zusammenkommen, um so eher kann man die Teile dann bestimmen und praktisch Katalogisieren...

die Leute wo ich das Teil vergessen haben kommen kurz nach Weihnachten und dann mach ich mich auch an die Arbeit....:)

Gruß Colin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.