Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Komisches Teil aus Ton? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50151)

Septimius 26.03.2009 10:09

Oder ein altes Höhrror, das hat der Arzt zum Abhören der Herztöne genommen vor der Erfindung der Stethoskops oder der Opa auf der Ofenbank, um mitzukriegen, wie um sein Erbe noch vor seinem Ableben gestritten wurde :iron

Alfred 26.03.2009 10:12

Die Seite kann ich zwar nicht lesen (ungarisch ;)), aber es ist offensichtlich eine Abhandlung ueber Tonpfeifen in der mehrmals der Name Anton Partsch erwaehnt wird: http://www.vasiszemle.t-online.hu/2001/03/nagy.htm

Septimius 26.03.2009 10:15

Zitat:

Die Seite kann ich zwar nicht lesen (ungarisch ), aber es ist offensichtlich eine Abhandlung ueber Tonpfeifen in der mehrmals der Name Anton Partsch erwaehnt wird: http://www.vasiszemle.t-online.hu/2001/03/nagy.htm
Das versteh ich jetzt nicht, Ungarisch kann man sich doch so einfach selber beibringen, ist ja eine der Sprachen, die ohnehin am einfachsten gestrickt sind :iron
Deswegen dachte ich auch erst an den Knasterkopf, die haben mir mal echt geholfen!
Nix für Ungut, den Link muss an erst mal finden :yeap

Kamikaze 26.03.2009 10:20

Teil eines Dudelsack ?:suspekt:

Septimius 26.03.2009 10:22

Ich stell mich wieder zu Alfred und meiner ersten ID, Teil einer Pfeiffe. Am Dudelsack oder einer Sackpfeiffe wäre das wohl zu sehr ein Verschleissteil.

hemiotti 26.03.2009 10:29

definitiv nicht vom grammophon

Kamikaze 26.03.2009 10:30

http://es.encarta.msn.com/media_4615..._oriental.html

Mit Konzert inklusive :clap

Septimius 26.03.2009 10:39

Bei dem Link kommt aber nichts, was mich jetzt weiterbringt, ah, jetzt dudelts, aber Ton bricht doch sehr gern, ich würd da Holz nehmen, ich bleib bei der Pfeiffe...

Kamikaze 26.03.2009 10:43

Wooops !
Sorry- der Link war da aber es ist plötzlich verschwunden ,
ich werde es nochmals versuchen :D

http://es.encarta.msn.com/media_4615..._oriental.html

Also diese "Hörnige Pfeiffe" wurden in Ost Europa (Yugolslawien usw.)
verwendet .Kommt der Link jetzt klar ? :suspekt:

Kamikaze 26.03.2009 14:35

Hi,
hier noch ein Tipp :

Anton Varela
Artesán de Gaitas

Diese Person hat in Galizien /Spanien Düdesäcke hergestellt :


http://clip.dia.fi.upm.es/~boris/gaita/node8.html

PS.:
ich sehe noch ein paar Siegeln an die rechte Seite .
Es würde eine grosse Hilfe sein wenn eine Nahaufnahme
gemacht werden könnte :)
Tja,
der Erdboden ist wie das Meer .Er bringt zusammen oder nimmt weg sowohl
alte wie auch neuzeitliche Dinge :popcorn:
M.M.n sollte es ist kein Keramik sein,sondern eine art Hartkunstoff .
Die Stempeln sehen sehr "neu" aus ...... Ende ......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.