Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   C-Scope (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=158)
-   -   C Scope R1 Test Nr.2 (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=50841)

eToddy 24.04.2009 20:02

Hab jetzt erst mal genug gebuddelt...ist ja was neues da will mann es genau wissen:D

Das Teil reagiert sehr gut...ob du langsam oder schnell wedelst wenn was da ist kommt das Signal prompt und zuverlässig....
das sogenannt BODENRADAR...kannst gut als Tiefenanzeiger gebrauchen...wenn ein Signal da ist ( 2 Töne- Hell für Buntmetall...Dumpf für Schrott ) und das Bodenradar so gut wie nicht reagiert ist das Objekt mindestens 20-30 cm tief.

Bei dem Tür-Scharnier in 50-60 cm Tiefe war die Welle auf halbe höhe....denke das der R1 bei größeren Oblekten wie ein Helm etc. an die 80 cm oder mehr rannkommt.:dance

Inliner 24.04.2009 21:57

Moin,

also quasi eine gute Investition :)

Erdspiegel 25.04.2009 16:15

Mein tiefster Helm-Einzelfund lag ca. satte 70cm tief.Das sollte eine gute Sonde schon bringen.
Meist liegen Helme mit Beifunden;also nicht testen,sondern suchen,suchen,suchen.......

eToddy 03.05.2009 00:52

und nu muß noch ein XP GMAXX2 her dann bin ich hoffentlich endlich glücklich:yeap

Der fehlt noch wegen der tiefe:cry:cry

Sonie 03.05.2009 09:41

Zitat:

Zitat von eToddy (Beitrag 518879)
und nu muß noch ein XP GMAXX2 her dann bin ich hoffentlich endlich glücklich:yeap

Der fehlt noch wegen der tiefe:cry:cry

Da wirst du aber auch nicht glücklicher werden.
20 cm waren doch schon ganz gut.
Gruß, Sonie

Jobe 03.05.2009 11:25

hi,

ich bin mir sicher, dass mein XP GMP in sachen Leistung annähernd vergleichbar ist.
Dennoch finde ich die Werte des Scope R1 sehr interessant....
scheint eine Alternative zu sein ;) danke für deine Tests !

eToddy 03.05.2009 12:35

Was ich so gelesen habe ist , das der GMAXX2 ja unheimlich tief gehen soll und auch sonst das optimale Gerät ist......oder halt der Goldmaxx Power:yeap

Von der tiefe des GMAXX bin ich echt überrascht gewesen was da so in all den Foren berichtet wird.....

Naja einfach mal abwarten....vielleicht schieß ich irgendwo einen recht günstigen......mein neues Hobby...Sondeln sammeln...nicht Sondeln gehen:freu

Sonie 03.05.2009 12:41

Ich auch.:freu hoffentlich kommen wir uns nicht in die Quere.:D

eToddy 03.05.2009 13:25

So nun mal zur ersten Zusammenfassung des C Scope R1.....

Es ist definitiv ein sehr gutes Gerät ( Allrounder ). Trotz der " niedriegen frequenz von "nur" 6.097 khz 6.250 khz und 6.410 khz ( diese 3 Frequenzen kann Mann ( FRAU) einstellen ) ist er sehr gut auch für Kleinstteile zu gebrauchen. - Habe auf dem Spielplatz z.B. Teile vom Reißverschluß ( Alu) die nur 1-2 mm klein waren damit detektet.

Den Test mit Nagel + Münze...( Speedtest)selbst wenn sie zusammenliegen wird die Münze angezeigt...nicht der Nagel. Im Allmetallmodus kommen dann 2 Tongeräusche rüber...wobei der hohe Ton der Münze überwiegt.:yeap
Jo...ihr lest richtig... 2 Tonunterscheidung im Allmetallmodus:yeap

Alles in allen dieses Gerät ist in der Preisklasse um 500€ -600€ sein Geld mehr als WERT.

eToddy 08.05.2009 18:44

War heute mal mit dem Cibola kurz unterwegs......dann fing es an zu regnen:nono der Cibola ist echt leicht....is mir nie so aufgefallen.....aber im direkten Vergleich zum R1 sind das doch Tonnen:D die der Cibola leichter ist...nicht das der C Scope extrem schwer ist....aber den Tesoro Cibola kannst locker mit einen Finger führen:dance


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.