Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Silbermünzen? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=54915)

behreberlin 14.09.2009 09:42

Verspasian könnte hinkommen (von der Kopfform)

Colin 14.09.2009 10:35

Soderle..

hatte gestern nur genau noch 2 min. Zeit, sonst hätte ich wohl was von hinten an den Kopf bekommen...:rolleyes:

Es gibt da zwar auch welche von "Nero" die zumindest vom Gesicht her hinkämen, aber "Vespasian" dürfte doch eher hinhauen..:winky

So, nun aber mal mit mehr Liebe zur Sache...;)..Was ist das denn für eine merkwürdige Münze..?
Da geht ja ein Strich den Kopf auf Ohrhöhe herunter, wo rechts davon das Gesicht recht detailliert wirkt, und links davon erkennt man eigentlich nichts..?
Könnte das sein, das der eine Art Cape oder seine Toga um den Kopf glegt hat..:grbl

Da diese Seite auch noch erhaben ist, kann es ja nichts mit Abrieb zu tun haben, aber gesehen habe ich dowas eigentlich noch nicht..interessant das..und da schau ich mal hin u. wieder nach...popcorn:

Ach ja, sehe ich das richtig mit 18mm Durchmesser, und ist sie nun aus Silber.. In deinem ersten Beitrag hattest du es nur angenommen...?!

Wenn ja hätte ich dir auch andere Tips mit der Reinigung gegeben als in Beitrag 7, hatte ich aber mit deiner Silberahnung irgendwie überlesen...:rolleyes:



lb. Gruß,

Colin

behreberlin 14.09.2009 11:47

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 559718)
Soderle..

hatte gestern nur genau noch 2 min. Zeit, sonst hätte ich wohl was von hinten an den Kopf bekommen...:rolleyes:

Es gibt da zwar auch welche von "Nero" die zumindest vom Gesicht her hinkämen, aber "Vespasian" dürfte doch eher hinhauen..:winky

So, nun aber mal mit mehr Liebe zur Sache...;)..Was ist das denn für eine merkwürdige Münze..?
Da geht ja ein Strich den Kopf auf Ohrhöhe herunter, wo rechts davon das Gesicht recht detailliert wirkt, und links davon erkennt man eigentlich nichts..?
Könnte das sein, das der eine Art Cape oder seine Toga um den Kopf glegt hat..:grbl

Da diese Seite auch noch erhaben ist, kann es ja nichts mit Abrieb zu tun haben, aber gesehen habe ich dowas eigentlich noch nicht..interessant das..und da schau ich mal hin u. wieder nach...popcorn:

Ach ja, sehe ich das richtig mit 18mm Durchmesser, und ist sie nun aus Silber.. In deinem ersten Beitrag hattest du es nur angenommen...?!

Wenn ja hätte ich dir auch andere Tips mit der Reinigung gegeben als in Beitrag 7, hatte ich aber mit deiner Silberahnung irgendwie überlesen...:rolleyes:



lb. Gruß,

Colin

Also der Durchmesser ist ca.17mm, Material ist eindeutig Silber..........

Ackerschreck 14.09.2009 16:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Boah Leute, ihr macht mich noch ganz wuschig..:eek;)

Ich kann ja verstehen, daß du wissen willst, von welchem Kaiser die Münze stammt, aber sie ist dafür einfach zu schlecht erhalten.
Das Portrait allein lässt hier keine gesicherte Aussage zu, ich hab mal von den drei o.g. Flaviern Beispiele rausgesucht, um zu zeigen wie ähnlich die sich sehen.
Persönlich würde ich noch am ehesten zu Domitian tendieren, aufgrund der sehr langen Bandschleifen und weil Vespasians Kopf und Hals im allgemeinen etwas "fetter" wirken. Aber das sind minimale Unterschiede, die wie gesagt für eine gesicherte Ansprache nicht ausreichen.

curious 14.09.2009 16:45

Titus passt vom Kranz am Besten.

Xerxes 14.09.2009 18:33

da titus der sohn vespasians war, bleibts halt in der familie.
und, ihr berliner könnt doch im bodemuseum nachschaquen, und fragen..alles da!

gruberalois 18.09.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Xerxes (Beitrag 559866)
da titus der sohn vespasians war, bleibts halt in der familie.
und, ihr berliner könnt doch im bodemuseum nachschaquen, und fragen..alles da!

drehmel die folles doch erstmal ab...

...und im bodemuseum würd` ich vielleicht nicht unbedingt nachhören...sonst kriegt ihr u.u. noch fragen gestellt...

Zeckensucher 18.09.2009 13:19

Ich denke das ist eine antike griechische Münze. Der Phalnax ist gut zu erkennen.

Außerdem sieht für mich die Lockenfrisur des Kopfes griechisch aus.

Gruß

chabbs 18.09.2009 20:56

Zitat:

Zitat von gruberalois (Beitrag 561055)
drehmel die folles doch erstmal ab...

...und im bodemuseum würd` ich vielleicht nicht unbedingt nachhören...sonst kriegt ihr u.u. noch fragen gestellt...



Puh, wie gut, dass das Forum hier nicht öffentlich ist... was hätte da nicht alles passieren können?!


Wie...Forum ist lateinaninisch für öffentlicher Platz? Dieses Forum ist öffentlich? Mein Gott, hab ich ein Meeting verpasst?



Herr, als ich sagte, schmeiß Hirn vom Himmel...da dachte ich nicht an "mit voller Wucht an den Dessel schleudern...".

behreberlin 18.09.2009 21:43

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 561182)
Puh, wie gut, dass das Forum hier nicht öffentlich ist... was hätte da nicht alles passieren können?!


Wie...Forum ist lateinaninisch für öffentlicher Platz? Dieses Forum ist öffentlich? Mein Gott, hab ich ein Meeting verpasst?



Herr, als ich sagte, schmeiß Hirn vom Himmel...da dachte ich nicht an "mit voller Wucht an den Dessel schleudern...".

Was soll ich sagen............das man diese schönen Stücke bei einem Händler auf dem 17.Juni kaufen kann, für 3 Euros pro Stück im ungereinigten Zustand. Dann hören hoffentlich sämtliche Spekulationen über die Herkunft auf. Und wenn man mit mehreren zusammen auf den Flohmarkt geht, dann können auch mehrere Personen diese Stücke kaufen.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.