Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Ein 10er? Silber? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=57396)

Septimius 26.12.2009 11:58

Heraeus ist doch in Hanau. Die machten Goldbarren oder so....
Hier sind se...
http://konzern.heraeus.de/de/berhera...utHeraeus.aspx

Vetera 26.12.2009 15:49

@MIMO
Ich glaube kaum das eine welt Firma die edel metalle verarbeitet spielgeld herrstellt :brav:

http://i4.photobucket.com/albums/y10...9/Heraeus3.jpg

Mary 26.12.2009 18:48

Hallöchen Vetera

Halte es für ein Werbegeschenk an Kunden oder Mitarbeiter
der Firma Nestler in Frankfurt (FF).

liebe Grüsse Mary :)

IG Phoenix 27.12.2009 11:34

Moin,

das ist kein Spielgeld. In der Voreurozeit gab es zu bestimmten Anlässen von Städten oder Werbevereinen Aktionen um die Bevölkerung an den Euro zu gewöhnen.

Es wurden dazu extra Euros geprägt, natürlich ohne Länderkennung und wie die späteren Euros aussehen würden war ja ebenfalls nicht bekannt. Die Kunden könnten dann ihre DM in diese Sondereuroprägungen umtauschen und damit in den Geschäften, die sich der Aktion angeschlossen hatten mit diesen Sonderprägungen an einem Samstag einkaufen.

Diese "Münzen" sind eigentlich gesuchte Prägungen, da die meisten Sonderprägungen ja von den Kunden beim Kauf wieder ausgegeben wurden und nur wenige Kunden so eine Prägung mit nach Hause nahmen.

Viele Grüße

Walter

Colin 27.12.2009 11:58

Ne, an Spielgeld etc. hätte ich auch nicht gedacht, nur der genaue Grund war mir bis jetzt verborgen..Das es irgend etwas mit evtl. Sonderprägung zu tun haben könnte, ging mir auch schon durch den Kopf, konnte aber keine Infos darüber finden...:( :rolleyes:

Danke für die Erleuchtung! :yeap

lb. Gruß,

Colin

IG Phoenix 27.12.2009 18:25

Moin,

das war so einer der Euro-Werbe-Aktionen.

Diese Aktion ist vom 19.04.1997 in Berlin.

Zitat:

Der Test: 1,3 Millionen Medaillen vom 3.
bis 11. Mai im Umlauf

Von Jörg Meißner

In rund 50 Berliner Geschäften, Kaufhäusern und Restaurants werden Kunden in der Zeit vom 3. bis zum 11.Mai 1997 mit dem "Euro" bezahlen können. Die Landesbank Berlin (LBB) hat 1,3 Millionen Euro-Medaillen prägen lassen, die hier im Rahmen der bundesweiten Europa-Woche neben der Mark als eigenständiges Zahlungsmittel gelten werden.
Die Münzen sind vom 21.April an in den 200 Filialen der LBB/Berliner Sparkasse erhältlich und können gebührenfrei zum Kurs von zwei Mark je Euro eingetauscht werden. Geprägt wurden fiktive Werte, die es später bei der echten EU-Währung nicht geben wird: 11/2 Euro, 21/2 Euro und 10 Euro. Sie kosten drei und fünf beziehungsweise 20 Mark.
Zusätzliche Wechselstellen werden während des europaweit ersten Großversuchs dieser Art vor dem Roten Rathaus und am Wittenbergplatz eingerichtet. Der Rücktausch der Medaillen ist gebührenfrei bis zum 16. Mai in allen Sparkassenfilialen möglich.
Mit dem Sonder-Zahlungsmittel kann insbesondere in Geschäften rund um den Fernsehturm und am Tauentzien bezahlt werden (siehe nebenstehende Liste). Ein gleichartiger kleinerer Versuch in der südbadischen Gemeinde Waldkirch vor einigen Monaten hat allerdings gezeigt, daß die meisten Euro-Medaillen Sammlerzwecken dienen und nicht wieder ausgegeben werden. Speziell für Sammler gibt die LBB in Berlin noch eine Sonder-Edition in limitierter Auflage in Feinsilber und Feingold heraus.
Wie der Europa-Beauftragte des Landes Berlin, Gerd Wartenberg, gestern mitteilte, ist die Münz-Aktion Teil einer großen Informationskampagne, die mit rund 60 Veranstaltungen in der Hauptstadt für den Euro werben will. So ist vom 2. bis 4. Mai vor dem Berliner Rathaus ein Bürgerfest unter dem Motto "Der Euro rollt am Roten Rathaus".

Colin 27.12.2009 19:27

Winterloch..? Es fehlen jetzt mal ein paar Beiträge! ..:suspekt:

@ Kai: Das muss nicht sein, hier angemeldete User die auch in anderen Foren (steht ihnen ja frei..!) ihren Rat suchen, mit dortigem Forumsnamen der hiesigen Öffentlichkeit preiszugeben..:neenee

Ich habe mich mal aufgemacht die Firma zu kontaktieren, und bis ich mal was höre, riegele ich das so lange ab!

lb. Gruß,

Colin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.