Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Schönes Kupfermünzlein (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=60169)

chabbs 08.05.2010 21:17

Aus Eichstätt kommt mein Opa... und die habe ich nicht erkannt? Traurig;)

erdblank 08.05.2010 22:54

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 614747)
Aus Eichstätt kommt mein Opa... und die habe ich nicht erkannt? Traurig;)

Meine Heimatstadt im Herzen Bayerns,gehörte fast 900 Jahre lang dem Bistum Eichstätt.War also bis zur Säkularisation nicht Bayerisch.Die vollständige Erhaltung der Ringmauer mit ihren Toren und Türmen hat sie dem Bistum Eichstätt zu verdanken.
Es würde mich sehr freuen wenn diese Münze aus Eichstätt wäre.
Der Baum wär dann eine Eiche?
Vielen Dank Erdblank

Mary 08.05.2010 23:32

Zitat:

Zitat von erdblank (Beitrag 614770)
Meine Heimatstadt im Herzen Bayerns,gehörte fast 900 Jahre lang dem Bistum Eichstätt.War also bis zur Säkularisation nicht Bayerisch.Die vollständige Erhaltung der Ringmauer mit ihren Toren und Türmen hat sie dem Bistum Eichstätt zu verdanken.
Es würde mich sehr freuen wenn diese Münze aus Eichstätt wäre.
Der Baum wär dann eine Eiche?
Vielen Dank Erdblank

Hallöchen Erdblank

Ist kein Baum,sondern ein Bischofsstab(das Stiftswappen von Eichstätt).Sah für mich auch wie ein Baum aus.Nicht mal ich habe diesen Pfennig erkannt.Da hast du eine seltene Münze gefunden.:yeapMünzen von Eichstätt kenne ich zwar schon,aber immer mit diesen Doppelwappen.
Habe jetzt nur ein Halbbatzen als Vergleich zu dem Wappenschild gefunden,links ist das Stiftswappen und rechts das Familienwappen.

http://www.muenzauktion.com/diller/i...p5?id=90904010

liebe Grüsse Mary :)

Colin 09.05.2010 09:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Morgen zusammen..

Bischofsstab..tss..da muss man erstmal drauf kommen..?! :rolleyes:

Hatte das Münzlein gestern oder so im NF gepostet, und da kam nach anfänglichen Lindau Tips, ebenfalls die Antwort des Kipperpfennigs von

"Johann Christoph von Westerstetten, 1612-1636"

Daraufhin habe ich auch nochmal sämtliche Lektüre bemüht, ein Bild konnte ich von dem Teil leider nicht finden..:(

Aaaber, zumindest eine textliche erwähnung des Pfennigs konnte ich im (Standard Catalog of World Coins 1601-1700) entdecken..siehe Anhang auf KM17 ;)


lb. Gruß u. einen schönen Sonntag

Colin

PS: @Erdblank..Du bekommst im laufe des Tages noch eine PN von mir, da ich dich mit jemandem bekannt machen will, muß, soll oder so.. ;)

sirente63 09.05.2010 10:38

Hallo
Schöne Münze @Erdblank.
Was meinst du denn wer der User @Barbarossa ist im NF @Colin? :rolleyes:
Ein Glück das der @MarkGraf hier reingesehen hat. :yeap

Colin 09.05.2010 10:54

Eigentlich egal ob Barbarossa da, oder MarkGraf hier..Hauptsache es konnte gelöst werden, und der Dank gebührt allen die sich die Mühe gemacht haben, sich mit dem Münzlein zu beschäftigen..:yeap

lb. Gruß,

Colin

sirente63 09.05.2010 10:57

Zitat:

Zitat von Colin (Beitrag 614854)
Eigentlich egal ob Barbarossa da, oder MarkGraf hier..Hauptsache es konnte gelöst werden, und der Dank gebührt allen die sich die Mühe gemacht haben, sich mit dem Münzlein zu beschäftigen..:yeap

lb. Gruß,

Colin

Hallo
Ja genau,das musste mal gesagt werden. :winky

erdblank 09.05.2010 19:22

Vielen Dank,
an alle die sich hier mit bemüht haben dieses Rätsel zu lösen.
Freut mich sehr daß die Nuss geknackt wurde.
Gruß Erdblank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.