Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Versilberter Römer? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=63362)

Ackerschreck 24.10.2010 23:55

@Globerider: Solch von dir beschriebene unbedeutende Variationen sind dem RIC in der Regel keine eigene Nummer wert.

So auch in diesem Fall.. :D

Colin 25.10.2010 11:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun denn,

Zum einen hatte ich mich noch mit den Bildern der ungereinigten Münze beschäftigt, und da hätte der gute "Hadrian" noch alles mögliche auf dem Kopf haben können..?!:rolleyes:

Zum anderen hat mein Vorschreiber völlig recht, und man möge bedenken das Münzen aus dieser Zeit noch "handmade" waren, und immer irgendwelche Abweichungungen aufweisen.

Uuund zum weiteren, gibt es sicherlich auch die "Bare Head" Version mit "ROMVLO CONDITORI" auf RV, wenn auch nicht unbedingt überall erwähnt.
Solltest du also evtl. mal vorlegen, damit diese Lücke gestopft wird..?! ;)

unten noch die (meines Erachtens) einzigen 3 Möglichkeiten der "Bare Head right" Version auf dem AV. Und auf der RV Seite sind wie oben erwähnt Abweichungen möglich, denn da gibt es keine (soviel ich weiß..) andere Variante..

lb. Gruß,

Colin

Drusus 25.10.2010 19:05

Zitat:

Zitat von Globerider (Beitrag 642632)
Es sind zwar noch einige Verschmutzungen vorhanden, aber ich lass die Münze erstmal so.

Kleiner Tipp noch, den ich schon erfolgreich angewandt habe, wenn noch solche Restverschmutzungen vorhanden waren. Entgegen der Faustregel "Bronze nur mechanisch, Silber nur chemisch" behandle ich die Münze dann unter dem Stereomikroskop mit Skalpell. Und zwar kratze ich die Restverkrustungen nur vorsichtig an - nicht ab bis aufs Silber. Danach gebe ich dann mittels Zahnstocherspitze konzentrierte Zitronensäure nur auf die Verschmutzungen. Die lasse ich ein paar Minuten einziehen und reibe danach vorsichtig mit Dr. Oetker Hausnatron (feinkörniger als Kaiser Natron) über diese Stellen. Das ganze wiederhole ich so lange, bis die Restkrusten weg sind. Der schon saubere Teil der Münze bleibt somit nahezu unberührt und kann auch nicht schlechter werden.

Ansonsten: Gratulation zum schönen Denar!

Viele Grüße,
Günter

Globerider 29.10.2010 11:14

Zitat:

Zitat von Desert_Eagle (Beitrag 642739)
Naja, ich kann nur wieder sagen: GLÜCKWUNSCH!!!

Zitat:

Zitat von Drusus (Beitrag 642894)
Ansonsten: Gratulation zum schönen Denar!

Viele Grüße,
Günter

Danke!:dance


Was mich jetzt noch stutzig mach, ist das geringe Gewicht von 2,5g. Oder ist das bei Denaren durchaus noch im Rahmen? mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.