Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   24 Einen Thaler (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=69667)

EIC-TH 12.12.2011 22:05

:Weihnacht:

TuNichtGut 13.12.2011 01:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich als Thüringer freue mich, dass chabby auch schonmal was Thüringen gehört hat. Aber warum reduzierst du unsere Größe auf Würste und Klösse :dance ?
Netter Link! mein ich ernst!

Nur gut dass der gute Herr Grebe auch die schwierigen ALTEN, die ALTEN Bundesl. besingt -> zwinker Die sind ja auch schon ALT, aus denen wird ja auch nix mehr -> :p

Zur Muntz:

Die is wirklich net, zu 95% gönne ich sie dem Finder und zu 5% will man selber mehr davon. (Werte unterliegen natürlichen Schwankungen:D)
Hier gibt's noch mehr davon:
(die hat aber mit EIC-TH's Muntz nix zu tun)

TuNichtGut 13.12.2011 01:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dies ist wie schon geschrieben ein 1 zu 24'tel Thaler Das ist die kleinste gängige Silbermünze seinerzeit gewesen, abstufen kommen dann nur Kupferlinge. Es gibt da auch Münzen sog. Kurant- ähnlich den Konvektionsmünzen, bei denen ist das Silber nur Plattenweise aufgelegt, hab da eine die ist auf einer Seite Kupfer(Kern) und andere Seite noch mit Silber.

Und ganz wichtig:
Niemals, aber wirklich niemals auf diesen (billigen) Silbermünzen rumklopfen. Nicht mit Skalpellgriff, nicht mit Schraubenzieher, nicht mit Drahtbürstengriff, mit gar nix!
NIEMALS Drauf-rum-klopfen !!!


sonst passiert sowas:
Ach Herrje, ein Riesenschreck, knacks - da war die Ecke weg ...

behreberlin 13.12.2011 07:17

...wieso sollte ich auf einer Münze drauf rumklopfen ?? ist doch kein Schnitzel !!

EIC-TH 13.12.2011 07:46

Beim fund hab ich sie garnicht erkannt. War nen flaches schwarzes Scheibchen das sehr verdreckt war. Zu Hause hab ich sie dann vorsichtig mit Kaisernatron und Zitronenkonzentrat gereinigt. War ne schöne Überraschung als der Schmutz runter war :rolleyes::rolleyes:

Karatio 13.12.2011 07:55

Erst mal Glückwunsch zum tollen Fund! :clap

"Wie tief lag das Teil denn so ca? Hast den mit deinem ACE 150 gefunden? Hab den nämlich auch aber finde wenn überhaupt dann nur so Reichspfennige usw.

Bin immer noch am rätseln ob es an der Sonde liegt oder an den Suchgebieten. :suspekt:

LG
Andy aus DD

EIC-TH 13.12.2011 08:05

Danke für die Glückwünsche.. Hab den Thaler mit den Delta 4000 gefunden. Mit den ACE hätte das aber auch geklappt. Sie lag so ca. 10cm tief. Aber tröste dich... Bisher hab ich auch nur Reichspfennige, BRD und DDR Münzen gefunden. Dies war mein erster Thaler.. Obwohl ich schon sehr viel Unterwegs war. Bisschen Glück und Zufall gehört sicher dazu

Colin 13.12.2011 08:30

Zitat:

Zitat von TuNichtGut (Beitrag 699963)
Dies ist wie schon geschrieben ein 1 zu 24'tel Thaler Das ist die kleinste gängige Silbermünze seinerzeit gewesen, abstufen kommen dann nur Kupferlinge.


Hmmm.... soweit ich mich erinnere gab es da noch den zb. 1/48 Taler, ebenfalls aus Silber und vom Nominal her ein klein wenig kleiner..?! ;)


lb. Gruß,

Colin

TuNichtGut 13.12.2011 11:21

@Colin: upps die hab ich nicht bedacht, danke für's Richtigstellen!

@Behreberlin: Ich hab beim Abklauben der (festen) schwarzen Schicht nur kurz mit dem Stiel vom Scalpell angeklopft/angetippt, um Krümel und halblose Bröck'chen abzubekommen und da war das Malheur geschehen. Als Schnitzel würd ich die Münze behandeln, wenn sie größer werden sollte ....

Widar 13.12.2011 17:20

Glückwunsch zum ersten und hoffentlich NICHT letzten Thaler.
Schönes Stück.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.