Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Keramik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Meine Scherbensammlung (Stand 07.05.2012) (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=71858)

lilresa 08.05.2012 17:12

Mein Experte sagt:
Also alle Funde größtenteils 18./19. Jahrhundert.
Das gezeigte Teil ist Teil einer Porzellanpfeife, das größere Teil ist ein Grappenfuß und kein Henkel, Das Porzellan ist zum Teil ein sehr feines (Nachahmung von japanischem/chinesischem) zum anderen eher billiges.
Ein paar Interessante Einzelheiten hat er noch zu dem einen oder anderen erklärt.. aber das sprengt jetzt den Rahmen ;-) ..
Bei der Schlacke handelt es sich vermutlich um Blei oder Eisenschlacke (das kleinere, glatte) und Kupferschlacke (das größere zerkluftete) .. Die Reste fand ich deshalb dort, weil es früher üblich war Schlackereste auf den Hof zu streuen, damit die Hühner keine Milben etc. bekamen.. Man hat also mehr oder weniger alles vergiftet ..

lilresa 21.05.2012 12:11

Neue Funde
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Anbei ein paar neue Scherben..

Bild 1+2 - sehr sehr dick - vermutlich 10 - 12 mm.. Ein Stück Rand (einfach auslaufend) ist erhalten aber schlecht zu sehen. Ich habe keine Ahnung, von was das stammt... Für alles Sinnige ist es irgendwie viel zu dick.

Bild 3+4 - von links nach rechts. Hoffentlich etwas Altes?!, vermutlich ein Stück Henkel (ich fand aber die Farbe schön :clap ), ein Boden von einem Teller oder so von schlechter Qualität (nicht richtig durchgebrannt etc.) aber die Art der Glasur interessiert mich (schimmert silbern, kommt auf den Fotos nicht so gut rüber finde ich)

Hat wer Ideen zur linken Scherbe auf den Bildern 3+4? :)

Grafschaft Mark 21.05.2012 16:51

Die linke Scherbe auf 3&4 dürfte spätmittelalterlich bis frühneuzeitlich sein!

Mein Tip so ca. um das 16. Jh. wahrscheinlich Steinzeug siegburger Art.

Kann man am Foto immer schlecht sehen!

Harzhorn 21.05.2012 19:12

Ist eine schöne Bildliche Fundvorstellung meint der Harzhorn

lilresa 22.05.2012 08:48

Vielen Dank für den Hinweis und das Lob - Termin mit meinem Hausarchäologen folgt.. ;) ich werde berichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.