Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Neueinsteigerfragen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Wo ists besser? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=76027)

Shakerz 03.03.2013 14:47

Zitat:

Zitat von michimichl (Beitrag 762262)
Danke schön für euere Antworten,
ich muss zu meiner Verteidungung sagen, das ich noch ein frischling bin bezüglich der Kommentare zur Fundreinigung, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, und ich möchte nicht wissen, was andere schon so alles geschrottet haben, wollte es halt mal probieren.

In der Aussage steckt viel Wahres. :clap

michimichl 03.03.2013 20:21

Zitat:

Zitat von jabberwocky6 (Beitrag 762328)
Vermutlich nicht viel - Heerzüge sind ständig irgendwo durchgezogen, haben jedoch nicht auf Schritt und Tritt schöne Dinge verloren... Doch selbst, wenn bei dieser Überquerung 4, 5 Dinge verloren gegangen sein sollten, wird es sehr schwer sein, diese wiederzufinden. Um bei Heerzügen fundtechnisch erfolgreich zu sein, muß man entweder an den Ort eines Schlachtgeschehens oder aber zumindest an einen länger frequentierten Lagerplatz gehen.

LG Jan

Ja gelagert haben sie dann in der nähe auch irgendwo weil dann die stadt belagert wurde nur muss ich die stelle finden :rolleyes: Aber das kann dauern, werd gleub ich wirklich mal das Waldgebiet absuchen, hoff nur mir begegnet keine Wildsau.. :eek

Schneewolf 04.03.2013 12:28

Also ich kenne das mit den Heerlagern ja nun auch... allerdings aus anderen Kriegen.
Fakt ist, das wie oben erwähnt die Lagerplätze imm er am interessantesten sind.

Schlachtfelder zwar durchaus auch, allerdings kommt es dabei imemr ein wenig auf deine Geduld und auf den Krieg an, dem dieses zuzuordnen ist.

Wenn ich so überlege wieviele Bleikügelchen auf so einem Schlachtfeld liegen... ist manchmal Geduldsache.Ich selbst habe mal einen Lagerplatz aus dem 7jährigen Krieg abgesucht und könnte dir jetzt pauschal sagen das Blei in größeren Mengen einfach nur schwer ist :clap:clap:clap

Spaß beiseite....

Generell ist immer alles interessant, wo früher Menschen waren. Im Mittelalter gab es viele feste Handelsrouten. An diesen gab es oft Zollstellen. Oft lag in der Nähe einer Zollstelle ein "Krug" (Heute würden wir Raststätte sagen).
Sofern siese nicht als Bodendenkmal gekennzeichnet sind (Karten/Auskünfte gibt dir die Denkmalschutzbehörde), sind solche Stellen und auch der gesamte Umkreis immer interessant.

Sicherlich gibt es noch viele andere Dinge die ich dir jetzt schreiben könnte, allerdings finde ich persönlich das auch die Nachforschung super Spaß machen kann und man nebenher sehr viel lernen kann. Das oben soll nur ein kleiner Denkanstoß sein.

Wenn du hier im Forum die Suchfunktion benutzt, findest du eine ganze Menge an Infos,Ideen und Ratschlägen.

Viel Spaß bei allem und vor allem schöne Funde!!!

Kater01 06.03.2013 07:48

Zitat:

Zitat von michimichl (Beitrag 762171)
Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage an euch, wo findet ihr euerer Meinung nach die besseren Sachen, im a. Wald oder b. Feld?:confused


Hi
Ich habe die Erfahrung gemacht das im Wald die gefundenen Stücke zwar noch vollständig sind aber durch den Waldboden sehr angegriffen sind, das kann auch an den Gebiet liegen. Auf einen Acker kannst du damit Rechnen das die Stücke beschädigt sind, Münzen und kleinere Stücke sind ganz ok.
Für mich sind alte Wiesen an Wäldern interessanter.

Shakerz 06.03.2013 08:16

Zitat:

Zitat von Kater01 (Beitrag 762684)
Hi
Ich habe die Erfahrung gemacht das im Wald die gefundenen Stücke zwar noch vollständig sind aber durch den Waldboden sehr angegriffen sind, das kann auch an den Gebiet liegen.


Hallo,

ich denke das liegt an der sehr sauren Umgebung. Waldboden hat einen äußerst ungünstiegn pH-Wert. Das frisst...


Gruß

S.

aquila 06.03.2013 08:49

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 762689)
Hallo,

ich denke das liegt an der sehr sauren Umgebung. Waldboden hat einen äußerst ungünstiegn pH-Wert. Das frisst...


Gruß

S.

Anderseits bietet der Waldboden einen hohen Tanninanteil, was wiederum zur Konservierung von Metallen führen sollte.

LG Aquila

Kater01 06.03.2013 08:50

Da kannst Du Recht haben, ich habe schon in den Wäldern Sachen gefunden die nur noch Schrott waren aber auch welche die naiv der Reinigung Top ausgesehen haben. Fas kommt immer darauf an in welchen Gebiet sich der Wald befindet.

Shakerz 06.03.2013 22:52

Wahrscheinlich wird es an so Feinheiten liegen, ob die Humusauflage aus Nadel- oder Laubgut entstanden ist. :suspekt:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.