Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Silbermünze , d=15mm , 0,7 Gramm (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=86323)

Schneewolf 12.04.2015 00:52

Bei der sollte Zitronensaft und (1 Min) und anschließend abreiben mit Kaisernatron gut klappen.

dcag99 13.04.2015 10:32

Schnell noch die genaue Bestimmung der Münze:

1 Mattier ( 4 Pfennig) Lippe Detmold unter Friedrich Wilhelm Leopold

Die Besonderheit (und das erklärt auch das Monogramm, dass offensichtlich nicht für FWL steht):
Unter der Vorherrschaft von Ludwig Heinrich Adolf. (von 82 -89)

AV: I MATT 1785 DS
RV: Monogramm LHA in der lippischen Rose (laut katalog lautet das monogram LHAC. das sehe ich aber nicht so)

Material: Billon (also < 425er Silber. meist nur 125er!) also etwas aufpassen mit der säure!

Schneewolf 13.04.2015 11:38

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 858076)

Material: Billon (also < 425er Silber. meist nur 125er!) also etwas aufpassen mit der säure!

Deswegen auch nur itronensaft und keine Zitronensäure. Und auch nur kurz in den Saft :yeap

Vielen Dank für die Hintergrundinfos!!!

dcag99 13.04.2015 11:57

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 858085)
Deswegen auch nur itronensaft und keine Zitronensäure. Und auch nur kurz in den Saft :yeap

ist schon richtig... ich merk nur immer gern an, dass vorsicht die mutter der porzellankiste ist ;-)


noch kleine weitere backgrounds:

Mattier heisst das ding als abkürzung für matthiasgroschen. 4 pfennig sind sie deswegen "nur" wert, weil es halbe mariengroschen sind. diese wurden zuerst in goslar geprägt (deren schutzpatron der heilige mathias ist und man diesen kurzerhand auf das RV packte).

daher sind 1 mattier = 1/72 taler :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.