Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Langhaus XXL (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91794)

Frank Enstein 12.06.2017 14:30

Top Idee, kostet sicher fast nix;)

Zardoz 12.06.2017 15:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie wäre es mit einem klassischen Ausbau in Holz :rolleyes: ;)

Gruss
Zardoz
http://rosala.fi/en/

Frank Enstein 12.06.2017 16:13

Gute Idee

Kieferndiele 14 cm x 200 cm, ca 0,28m² Fläche ca 1100m²--brauch ich nur cirka 3928 Stück. bei einem rabbatierten Preis von nur 10€ pro Diele reden wir schon von 40k nur Fußboden. Schnäppchen;)

Lucius 12.06.2017 17:14

Rasengitterplatten?

Zappo 12.06.2017 17:35

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 915564)
Gute Idee

Kieferndiele 14 cm x 200 cm, ca 0,28m² Fläche ca 1100m²--brauch ich nur cirka 3928 Stück. bei einem rabbatierten Preis von nur 10€ pro Diele reden wir schon von 40k nur Fußboden. Schnäppchen;)

Also es wird schwerfallen, IRGENDEIN Flächenmaterial zu finden, was nicht zumindest 10-15 Eu/m2 kostet. Du kannst natürlich auch biberschwänze sammeln und die Nase abhauen. Oder alte Backsteine auslegen. Dann kostet das nix - außer elend viel Zeit.

Wenn das Dach dicht ist, würde ich tatsächlich ein Langhaus-"Interieur" reinstellen. Klein. Erweiterbar.

Aber dann hast Du das Geld genau DAFÜR ausgegeben, was Du willst. Und nicht für ne Kompromisslösung, die nur den Altbau ertüchtigt - und trotzdem a-teuer ist.

Gruß Z.

Sorgnix 12.06.2017 22:45

:grbl

... also es muß für den Anfang ja nicht gleich die ganze Bude sein.
Irgendwo müssen ja auch die Gäule stehen, die Hühner scharren ... :D

Aber des Zappos Hinweis auf Backsteine wäre es doch!

Das gute alte Reichsformat - oder dessen Nachfolger.
Abbruchhäuser bzw. zusammengestürzte Hütten hat es zu kürzlich
vergangener Zeit doch massig in der Gegend gebeben ...

32 Stück pro Quadratmeter.
Macht bei der halben Hütte (500 m2) doch nur 16.000 Klippen ... :eek

... oder eben 35 m3 Steinmaterial - also ca. 35 Paletten + "X"

SO viel ist das nun auch nicht ... :rolleyes:
ca. 60 Tonnen - IHR wolltet doch Eure Muskeln stählen ... :D :p


WENN man sich mit wenigstens 15 Mann mal total einig ist, das geeignete
Verwertungsobjekt in der Nähe steht (besser liegt ...).

Aufklauben, reinigen, palettieren, transport - dünnes Sandbett auf den doch
wohl eh schon verdichteten Scheunenboden - und verlegen.

Und wenn´s halt erst mit 100 m2 beginnt ...

:neenee: Auch der längste Marsch beginnt mit dem ERSTEN Schritt ...
(hat wohl Mao mal gesagt :p )


Gruß
Jörg

oliver.bohm 12.06.2017 23:28

Was hatte denn der geneigte Nordmann...?
Das was er bekommen konnte...Lehm..., (Feld)Steine , Bohlen und Bretter

Sammeln was man bekommen kann und geschickt verteilen..

Bachsteine/Klinker verschiedener Art lassen sich vielleicht in Muster verlegen..

Brainiac 13.06.2017 00:08

Ich kenne solche Scheunen wo der Boden ganz simpel mit Feldsteinen befestigt war.
Also warum nicht wie früher machen? Wäre sogar authentisch.
Feldsteine kosten auch kein Geld sondern liegen an jedem Feldrand. Der Bauer freut sich über diese gratis Entsorgung.
So haben die das früher auch gemacht. Felder von Steinen befreit damit der Acker besser bewirtschaftet werden kann und gleichzeitig gratis Baumaterial erhalten... :yeap
Damit wurden Straßen, Gebäude, Burgen uvm. gebaut...

Frank Enstein 13.06.2017 00:46

Gute Ideen Leute, Danke

fleischsalat 13.06.2017 06:18

Wenns nicht ganz so wikingerlich aussehen soll, wären vielleicht auch Paddockplatten eine Alternative? Über denen kann man immernoch eine dünne Schicht Stampflehm aufbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.