Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Historisches und Recherchen - WK I. und WK II. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=85)
-   -   RAD-Baracke Normbau? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92007)

Erdspiegel 31.07.2017 21:39

@allradteam:
Vor dem Sägewerk weht die 33er FAD-Fahne.Der Spaten ist Schwarz,aber noch nicht gerundet.Die Ähren sind noch in der alten Art dargestellt.Das sind die Unterschiede zur späteren Fahne.
Das flaggen der Reichstrikolore wurde dann auch irgendwann untersagt.

allradteam 31.07.2017 22:11

Ok. Das Reichsflaggengesetz vom 15.09.35 besagte: „Reichs- und Nationalflagge ist die Hakenkreuzflagge."
Zudem wurde die FAD-Fahne im November 1933 durch die RAD-Fahne ersetzt.
Damit dürfte das Bild vor 11/1933, aber sicher vor 09/1935 zu datieren sein.

@ghostwriter:
ja, das Bild ist zugeschnitten und ich versuche einen besseren Scan zu bekommen. Das Bild habe ich im Zuge meiner Recherchen zu "Ente" bekommen. Es soll angeblich die Kommandantur des KZ-Außenlagers Eschenlohe darstellen. Das schließe ich aber aus. Passt so nicht zu meinen anderen Unterlagen. Aber es könnte evtl. mit dem Bau der Olympiastraße zusammenhängen. Der Standort ist in unmittelbarer Nähe zu dem Tunnel, der für die Olympiade 1936 in Garmisch gebaut wurde. Da passt mir aber die Fahne von vor 11/1933 nicht ins Bild.
.

ghostwriter 01.08.2017 12:18

danke!! :yeap

ergeben sich für mich drei fragen:
1. von wann bis wann wurde der tunnel gebaut?
2. von wann bis wann wurde die straße gebaut?
3. wo finden sich quellen für ein kz-außenlager eschenlohe?
:grbl

allradteam 01.08.2017 14:19

zu 1: spätestens 1936 muss er fertig gewesen sein (Bauzeit werde ich noch im Archiv recherchieren)

zu 2: wie 1)

zu 3: Mir bot sich die (einmalige) Gelegenheit, mit einem Zwangsarbeiter sprechen zu dürfen, der von 1943 bis 1945 im Tunnel gearbeitet hat.
Er wurde laut seiner Aussage ins KZ Dachau verlegt. Nur weil dort kein Platz mehr war, wurde er gleich nach Eschenlohe geschickt. Er hat das als Außenlager des KZ Dachau bezeichnet. Zudem waren in der Nähe weiter Außenlager (Seehausen, Uffing, ...). Vielleicht wäre der Begriff "Außenkommando" besser gewählt gewesen. Auch für das Hartsteinwerk war ein Lager vorhanden (380 Personen).

allradteam 03.08.2017 10:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 918040)
wäre ein neuer besserer scan nur des flaggenbereichs möglich?

ja: hier


und:
Tunnelbau war vom 01.06.35 bis 22.12.35
Eröffnung der Straße am 19.01.36

ghostwriter 06.08.2017 22:23

danke für die antworten ... :yeap

hab' mir erlaubt das thema in das passendere unterforum zu verschieben!?

allradteam 07.08.2017 07:39

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 918220)
hab' mir erlaubt das thema in das passendere unterforum zu verschieben!?

Ja, Danke.

Eisenknicker 13.08.2017 14:04

Auf dieser Webseite gibt es ausführliche Beschreibung

http://www.bochumer-bunker.de/rad_normbauten.html


Grüße Michael

ghostwriter 13.08.2017 14:14

ist der gleiche wie in #3 ...!? ;)

Odenwälder Bub 13.08.2017 19:29

Zitat:

Zitat von allradteam (Beitrag 918058)
Auch für das Hartsteinwerk war ein Lager vorhanden (380 Personen).

Hallo allradteam,

Steine, das klingt nach dem WVHA der SS, Amtsgruppe W. Als Recherchetipp mal unter NS3 im BA Berlin Lichterfelde nachschauen/nachfragen. Falls Hilfe nötig einfach bescheid sagen.

Beste Grüße

OB


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.