Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Schrift entschlüsseln (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94516)

Ironpic 28.01.2019 12:53

Hallo,

Die Kampfhandlungen um Rshew dauerten von Januar 42 bis März 43 und bestanden aus
drei Großoffensiven der Roten Armee mit dem Ziel die deutsche Wehrmacht, 9. Armee,
Heeresgruppe Mitte, zurückzudrängen. Man nannte diese Schlachten auch den "Fleischwolf
von Rshew".
Eine dieser Offensiven ist bekannt als die 1. Rshew-Sytschowka-Operation, die am 30. Juli
1942 begann und am 23. August 1942, also dem Datum des Todestages des Gefallenen,
offiziell als beendet erklärt wurde. Die Kämpfe zogen sich wohl aber noch bis in den
Oktober 1942. Es gab dann später noch eine 2. Rshew-Sytschowka-Operation.

Rat-Balu 28.01.2019 13:50

Hier gibt es viel zu lesen über die Kämpfe um Rshew:
http://www.pkgodzik.de/fileadmin/use...Ostfeldzug.pdf

chiquitaman 28.01.2019 21:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so langsam ergibt sich aus Euren Informationen und ein wenig Recherche ein Bild. Mal sehen, ob wir die geschichte noch weiter eingrenzen können. Leider hat mein Vater da wenig Interesse an einer Aufklärung, war selbst erstaunt, dass er jetzt endlich mal die alten Dokumente gezeigt hat. (und da wurden schon viele Fotos und Dokumente vernichtet ...)

chiquitaman 28.01.2019 22:13

http://home.hccnet.nl/e.kooistra/boe...l#_August_1942 ...dann wird er wohl beim 11. Infanterieregiment gewesen sein und bei den Kämpfen um Lyschtschewo lt. dieser Chronik beteiligt gewesen sein .

Heldenfriedhöfe bei Rshew könnten mit den Anfangsbuchtaben Gr ... evtl Grishino oder Greshnikowo lt. heutiger Schreibweise gewesen sein . Wobei Heldenfriedhof wohl eher der "Strassengraben" und Birkenholzkreuze gewesen sein werden. Wahrscheinlich hat man die armen Schw*** ins Hinterland gekarrt und abseits vom frontgeschehen begraben... Jetzt wäre nur interessant dieses : Lyschtschewo zu finden

ghostwriter 28.01.2019 23:26

könnte vielleicht helfen:

https://www.dd-wast.de/de/antrag-stellen/anfragen.html
https://www.volksbund.de/graebersuche.html


oder bereits gemacht?

ghostwriter 30.01.2019 12:27

nachtrag
 
Zitat:

Zitat von chiquitaman (Beitrag 944499)
Jetzt wäre nur interessant dieses Lyschtschewo zu finden

-> Lyschtschewo, 15 km s.ö. Rshew, Ukraine

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html

quelle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.