Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Silberpunzen bestimmen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=96953)

trilobit 06.02.2021 20:34

Ohhh mein gott was hast du getan?😥
Hättest den so gelassen !

oliver.bohm 06.02.2021 21:10

Warum.. ? So sieht er viel besser aus...

Adebar 07.02.2021 14:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Habachtaler (Beitrag 971978)
Der Edelmetallankäufer wollte mir den Krug gleich abkaufen.
Den Test hat er mit einem Röntgenanalyse-Handgerät gemacht.

Ich habe den Krug mal mit Elsterglanz von der hässlichen Patina befreit.
Innen habe ich nichts gemacht.

Hallo,

Du meinst ein Handgerät, welches nach dem Prinzip der Röntgenfluoreszenzanalyse funktioniert, ähnlich wie das Gerät: https://www.olympus-ims.com/de/xrf-x...d/delta-alloy/

Anbei ein Ausschnitt der Wikipediaseite (Bild) zu der Thematik. Interessant hier der untere Teil.
Das Problem ist hier, bei einer dickeren Silberauflage wird auch nur diese gemessen/bestimmt. Das Kernmaterial kann hier ein ganz anderes Metall sein. Ohne, daß irgendwo eine kleine Stelle abgeschabt wird, ist die Meßmethode nicht verläßlich.
Vielleicht wäre eine Tauchwägung aufschlußreich, um zu bestimmen, ob das Gewicht im Verhältnis zur Dichte zu 925er Silber paßt...

Viele Grüße, Dierk

Xerxes 07.02.2021 22:58

Genau, Tauchwägung a la Archimedes. Aber, geh echt mal zu einem vereidigten Kunstsachverständigen oder wie schon erwähnt, zu Bares für Rahres..einfach auf dr Webseite anmelden..oder zu Kunst und Krempel..aber nicht zu Händlern oder Aufkäufern..wenns gutes Hanauer Silber ist, dann gibts auch schönes Geld..aber Abschläge sind schon durch die Gravierung gemacht..die aber zum Glück nicht auf den ersten Blick zu sehen sind, da oben im Deckelrand.

Adebar 08.02.2021 18:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Xerxes (Beitrag 972050)
..wenns gutes Hanauer Silber ist.

Hallo,

das Stadt-/Beschauzeichen hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer etwas verändert, zeigt aber immer die sog. Sparren, siehe Bild. Nur als Beispiel von dieser Seite: https://www.regionalgeschichte.net/f...ahlsgeraet.pdf

Von daher eher nicht...

Viele Grüße, Dierk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.