Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Sondengehen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=1)
-   -   Wie kriege ich meinen Detektor kaputt??? => Flex-Massaker am XLT (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=9781)

Sorgnix 01.05.2003 20:32

Sodann ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... wird die mittlerweile hoffentlich auch schon fertiggestellte Rückwand des Platinengehäuses an die Haltewinkel angepaßt.
Wieder mit versenkten Bohrungen für die mit Heißklebe gesicherte Verschraubung.
Und dabei auch gleich den Schlitz für das von der Platine zum Display zu führende Datenkabel und das Loch für das Stromkabel mit einarbeiten.

Wenn das getan ist ...

Sorgnix 01.05.2003 20:40

... na dann
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... haben wir das Schlimmste hinter uns.

Jetzt können wir die Kabel auf der Platine aufstecken, die Stromanschlüsse legen (es ist nicht unbedingt ratsam + und - zu vertauschen ... :rolleyes: ), die Sicherungsschrauben von innen einkleben und sodann das Gehäuse mit dem Deckel mittels Heißkleber verkleben. (evtl. Kanten nachschmelzen, schleifen o.ä.)

Jetzt haben wir ne kleine Plastikkiste mit nur ca. 2 cm Dicke ...

Auf die kleben wir mit Kunststoffkleber die Haltewinkel auf, die sogleich noch zusätzlich auf die eingelassenen Schrauben aufgeschraubt werden. SO müßte das eigentlich halten.

Wenn das fertig ist, wird das Datenkabel bzw. dessen Steckdose abgeklebt, ebenso die zu erkennende Steckverbindung für die Stromzufuhr.
Nicht von Nachteil ist auch die Abklebung der Kopfhörer- und Sondenkabelanschlüsse.

Denn jetzt lackieren wir die ganze Kiste einfach schwarz.

Sorgnix 01.05.2003 20:42

Sorry ...
 
... keine Zeit mehr.

die Pflicht ruft.

Fortsetzung folgt! ;)

Jörg

Claus 01.05.2003 21:48

ah soo
 
...und wer z. T. (T. = das Ding mit Hörnern) macht sowas :eek:

...und vor allem WARUM :confused: :confused:

claus

DAff 01.05.2003 22:26

Mein Gott wie cool !! :D
Bin ja jespannt wie die Kiste aussieht wense fertig montiert ist !?!



DAff

Wimmi 01.05.2003 22:37

Zitat:

Original geschrieben von DAff
Mein Gott wie cool !! :D
Bin ja jespannt wie die Kiste aussieht wense fertig montiert ist !?!



DAff

und ich ob se noch looft

Migu 02.05.2003 23:12

??
 
wann gehts denn weiter Jörg?? Du bist doch online! also los, ich muss gleich ins Bett!

Gruß
Migu

Sorgnix 06.05.2003 03:43

Gemach!!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... ich war genau 15 Minuten online. Das reichte nur für´s Nötigste ...

Aber gut.
Weiter gehts.


Wir hatten bekanntlich jetzt ne komische schwarze Kiste zusammengebacken.
Nur - wie bringen wir die wieder auf das Gestänge???
Vor allem, wenn wir das Originale zum Altmetallhändler gegeben haben ...

... na wir bauen uns erstmal einen neuen Griff!!

Unten zu erkennen:
Das fertige Produkt auf der linken Seite und ein für Maurerfinger etwas zu klein geratenes Vorgängermodell zur rechten ...

Wie machen?
... man nehme ein Kupferrohr
=> erstens, weil nix besseres da war
=> zweitens, weil es sich löten läßt. Schweißgerät hat nicht jeder ...

Wir nehmen also das Kupferrohr und sägen es auf Länge - unter Beachtung des ergonomisch günstigen Winkels für die bequeme Handhabung.
Das Rohr spannen wir dann in den Schraubstock und drücken es in eine ovale Form.
Dann sparen wir das Griffstück an der Oberseite soweit aus, daß nur noch der Steg für die Displayhalterung stehen bleibt.
Die Erfahrung mit dem ersten Griff zeigte, daß man diesen Steg wg. des weichen Materials am besten mit einem weiteren Streifen Kupferblech verstärkt.
Nach dem in Form Biegen aufeinander löten.
Als Form- bzw. Winkelschablone kann man ja das Originalgestänge nehmen ...
Wenn das alles aufeinander gebacken ist, kann man das Loch für die Befestigungsschraube bohren. Das Gewinde wurde einfach mit der Schraube eingedreht - bei Kupfer geht das ...

Dann noch eine rechteckige Grundplatte (auch doppelt gefaltetes Material) geschnitten und auf das Griffrohr gelötet.
In die Platte wiederum werden zwei Löcher samt Gewinde gebohrt, damit zwei Halteclips (werden sonst für Panzerrohre bei de E-Installation benutzt) aufgeschraubt werden können.

Sorgnix 06.05.2003 03:45

Warum Clips???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... na weil wir doch mit neuem Gestänge arbeiten.
Einbeinstativ aus´m Fotohandel.
... aber das ist ne andere Geschichte ...

Nach dem Umwickeln des Kupferrohres mit einem Schaumstoff bzw. Panzerband sieht das auf jeden Fall so aus:

Sorgnix 06.05.2003 03:59

zurück zum Display ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... wir wollten ja sehen, wie das Ding mit Griff nun endgültig aussieht ...

Also die einzelnen Teile sehen vor Montage ungefähr so wie unten gezeigt aus ...

1. Das Display samt neuem Griff
2. Die Elektonikeinheit im neuen Gehäuse
3. Der serienmäßige Akku ...


... der serienmäßige Akku????
Ja.
Aufmerksame Beobachter haben sicher festgestellt, daß eingangs noch von nem ins Displaygehäuse eingelassenen Kabel für die Stromversorgung gesprochen wurde. DAS ist aber nicht nötig, wenn denn die Batterie auf dem Gehäuse befestigt wird, und nicht, wie anfangs geplant extern am Sondengestänge ...

Wer genau hinschaut, erkennt, daß auf dem blauen Anschlußclip am Rücken des Elektronikgehäuses schon ein Gegenstecker aufgesteckt ist. Der aus dem Display herausschauende Stecker ist nur noch für die Variante "extern" vor Ort belassen worden (War die Konstruktion des Vorgängermodells ...). Das zugehörige 50cm-Kabel steckt im Griff - jederzeit wieder aktivierbar.


Folgendes Bild zeigt also die Komponenten, die aufeinandermontiert werden sollen.
Der rechts liegende Akku wird auf das Gehäuse montiert ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.