Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Getriebe-Säulenbohrmaschine identifizieren (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=98499)

Columbo 15.08.2022 21:55

OT.

Zu dem Typenschild fällt mir noch ein Witz ein, der so alt wie die Maschine sein dürfte

Lehrling: Warum brummt der Trafo?
Meister: Wenn du 50 Perioden in der Sekunde hättest würdest du auch brummen ;)

ghostwriter 15.08.2022 22:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:lol obwohl uralt …

zum thema
also "OR27n+4",
könnte schon die modellbezeichnung sein?
(aus bild #1)

ich hab‘ im netz nämlich …
noch ein siemens-schuckert-typenschild gefunden!?
(siehe bild #2)

nur leider findet sich sonst keinerlei info?

Eisenknicker 15.08.2022 23:14

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 991500)
Das das Resedagrün ist, weiß ich auch...

Aber gab es einen bestimmten Zeitpunkt, wo man von Grau auf grün wechselte?

Von grün wechselte man auch auf grau aber die Farbe wo ich die Ausbildung hatte war grün. In den 80er Jahren sagte VW blau beruhigt aber grün war immer meine Farbe danach und davor bei den Maschinen :yeap

wobo 16.08.2022 21:21

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 991509)
Ich habe noch keine Maschine im Netz gefunden...

Aber es gibt sie: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...hine-586921306

die haben auch Hauswasserpumpen ... :yeap

Gruß Wolf

oliver.bohm 16.08.2022 21:42

Ich vermute auch hier, das man, mangels Typenschild, das Symbol vom Motor nahm...:rolleyes:

oliver.bohm 16.08.2022 22:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Als günstige Erstausstattung für große Bohrer habe ich bei Lidl zugeschlagen (Online-Shop)


Den Test habe sie bestanden...:yeap
Gebohrt wurde von der anderen Seite, kleinster Gang...

Auch die Schweißnaht wurde problemlos durchbohrt. (Natürlich wurde vorgebohrt)


Quelle Bohrergrößen : Lidl-Online-Shop

ghostwriter 16.08.2022 22:38

du hast recht,
ist die modellbezeichnung des motors … :yeap

aber selbst da,
keine alten kataloge oder ähnliches … :suspekt:

Eisenknicker 16.08.2022 22:56

"Auch die Schweißnaht wurde problemlos durchbohrt."

Gute Bohrer dann! Meistens ist so eine Schweißnaht wesentlich härter und der Bohrer läuft einfach weg zu Seite!

:rolleyes:

Wolfo 17.08.2022 15:31

Dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine "Girards" sein.
Generelle Bauart mit Flanschmotor oben und auch einige Details passen.
Made in Eifel. Wohl 1930-1960.


Edit:
Es fehlt der Standfuß, insofern unbedingt am Boden festschrauben!

oliver.bohm 17.08.2022 21:44

Gesehen habe ich diese Maschinen auch.. Aber nichts gefunden, was meiner Maschine ähnelt.


Der Fuß ist dran, sauschwer, und die Maschine steht fest.. Da bewegt sich nichts..


Sollte es mal wackeln, werde ich handeln.. :yeap


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.