Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Bunker in Berlin-Mahlsdorf ... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=17046)

Mc Coy 07.01.2019 20:19

Ich denke immer noch Führungsbunker der NSDAP- Kreisleitung. Aber so wirklich belegt werden wir es sicher nicht erfahren, da hast Du recht.
Und frag mal in 5 Jahren nach dem Bunker- welcher Bunker???

Beste Grüße
MC

marcusb1981 09.01.2019 18:53

Fotos veröffentlichen?
 
Hallo,

mein Name ist Marcus von der Facebook-Nachrichtenseite "Mahlsdorf LIVE". Ich habe gesehen dass Du Fotos aus dem Inneren des Bunkers in Mahlsdorf hast. Besteht die Möglichkeit, mir diese an MahlsdorfLIVE@gmail.com zu schicken, dort würde ich sie gern im Rahmen eines kleinen Beitrags einen "Nachruf" auf den Bunker veröffentlichen.

Vielen Dank und viele Grüße
Marcus

Mc Coy 09.01.2019 19:52

Hallo Marcus,
hast Du schon mal versucht sie hier herunterzuladen? Das sollte so gehen.

marcusb1981 09.01.2019 19:54

Klar, das klappt, aber ich wollte sie nicht veröffentlichen ohne dein Einverständnis. Soll ich eine Quellenangabe drunterschreiben? Wenn ja, welche? Tausend Dank!

ghostwriter 09.01.2019 20:33

klasse,
genau so gehört sich das!! :yeap

danke!!

Mc Coy 09.01.2019 22:01

Zur Information- alles geklärt- im Guten.

marcusb1981 13.01.2019 13:23

Für alle, die es interessiert, hier übrigens der Link: https://www.facebook.com/10389209670...3724975385109/

Im Rahmen des Beitrages kamen auch Hinweise auf einen Bunker in der Kieler Straße in 12623 Berlin-Mahlsdorf auf. Weiß jemand darüber etwas?

Robbells († 2021) 13.01.2019 20:50

Hallo Marcus,

vom Bunker Kielerstr. sind vermutlich nur noch die Fundamente und einige Trümmerreste auf dem Gelände der Kleingartenanlage zu finden. Bin da über den Schutthügel schon rübergetreift.

Bei GE kannst du wenn du auf Zeitreise gehst die gewaltigen Trümmerreste sehen. Es handelte sich dabei laut laut "Bunker, Sirenen und gepackte Koffer: Berlin unter Stahlbeton" um einen 4 Etagen Hochbunker M1200.
Es gibt von diesem Bunker kein Foto.

Gruss Robbells

P.S.: mich hast du zwar nicht gefragt ob du mein Foto bei Fazebook vom Bunker am Bahnhof Mahlsdorf verwenden darfst...aber nun ist es drin..aber immerhin mit einem Verweis auf SDE..auch gut!

Messtein 28.02.2019 13:45

Ich fasse es nicht, dass ich hier nach all den Jahren noch etwas zu diesem Bunker finde. Vielen Dank für die Bilder.
Vom Abriss habe ich nichts mitbekommen, da ich schon vor einigen Jahren aus Mahlsdorf wegzog.
Zum Thema Waldowpark fällt mir ein, dass es neben dem Bunker am Rande des Parks noch weitere Betonschächte in Richtung Kirchfriedhof gab. Dort stehen nun aber Wohnhäuser.

Robbells († 2021) 28.02.2019 20:20

Hallo Messtein,
toll das du den Bunker gekannt hast.

Nu isser wech...

Aber sag mal was hast du für einen Bunker am Waldowpark gesehen.

Kannst du ihn näher beschreiben?

Gruß Robbells

Messtein 01.03.2019 08:45

Der Bunker befindet (befand? ) sich unter einem Erdhügel am Rande des Parks in Richtung Dorfkirche/Friedhof. Genaue Abmaße und Form waren für mich daher nicht zu erkennen. Die Grundfläche erschien mir jedoch nicht deutlich größer als 5x5 Meter. Der Zugang war mit einer später eingebauten Stahltür gesichert. Erst eine graue später eine grüne. Beides eher Nachwendemodelle. Die Deckenplatte war gleichmäßig eben und recht zentral eingefasst im Beton ein Metallring. Der Durchmesser betrug ca. 1 bis 2 Meter. Leider ist die Beschreibung nicht sehr präzise, sie beruhen auf Kindheitserinnerungen. Gerüchteweise sollen sich dort im Krieg Scheinwerfer befunden haben. Erscheint mir aber eher unwahrscheinlich.

Robbells († 2021) 01.03.2019 20:07

Zitat:

Zitat von Messtein (Beitrag 945777)
Leider ist die Beschreibung nicht sehr präzise, sie beruhen auf Kindheitserinnerungen....

Danke für deine ausführliche und wie ich finde sehr präzise Beschreibung !

Es wird sich dabei um den Erdhügel handeln den es noch immer dort gibt.
Nur gibt es keinen Zugang mehr. Auch oberhalb ist nichts mehr zu sehen.

Auf jeden Fall Interessant!

Muss ich nochmals besuchen...

Gruß Robbells

Robbells († 2021) 03.03.2019 20:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das ist die einzige Erhebung.

Sieht so aus wie eine Terrasse...

Einzig die Form der Betonplatte sieht etwas seltsam aus. Größe ca. 4-5m Durchmesser.

Gruß Robbells

ghostwriter 03.03.2019 21:53

sieht achteckig aus!? :grbl

Robbells († 2021) 04.03.2019 05:52

Zitat:

Zitat von ghostwriter (Beitrag 945861)
sieht achteckig aus!? :grbl

Ja..sieht jedoch nicht sehr massiv aus.

Es ist kein Metallring auf der Oberseite.

Und auch eher Zentral gelegen als am Rande des Parkes.

Aber es befand sich in 1550m Entfernung eine Flakstellung.

Gruß Robbells

ghostwriter 04.03.2019 08:56

zentral und nicht massiv ... bodenplatte für ein pavillon!?
da würde dann auch die treppe dazu passen ... ;)

wasser scheidet wohl auch aus?

Messtein 04.03.2019 13:47

das auf dem Fotos ist nicht der Bunker. In der Mitte des Parks war mMn tatsächlich mal ein Pavillon.

Brainiac 04.03.2019 14:44

Unter dem Hügel mit der Treppe befindet sich ein Eiskeller. Darüber befand sich ein Pavillon mit Aussichtsturm. Wurde in den 50ern abgerissen. Nur der Eiskeller und die Treppe sind davon noch erhalten...

Robbells († 2021) 04.03.2019 20:48

War mir fast klar und macht Sinn...👍

Gruß Robbells

Mc Coy 02.04.2019 19:43

Der Eiskeller ist noch erhalten??? Oder verfüllt?
Bei meinem Besuch neulich konnte ich auch nichts feststellen was auf Bunker hinweist. Der wird dann wohl der Neubebauung zum Opfer gefallen sein.
Ist bekannt wem das Grundstück mal gehörte?

Beste Grüße
MC

Brainiac 04.04.2019 18:58

Der Eiskeller ist noch erhalten.

Also direkt im Park gab es keinen Bunker.

Welches Grundstück genau meinst du? Der Park ist Land Berlin.

Teile des sehr alten Baumbestandes waren Alleebäume der B1 welche damals nördlicher verlief...

Robbells († 2021) 04.04.2019 19:40

Der Pavillon ist wohl schon länger weg.

Der sichtbare Zugang zum Eiskeller scheinbar nicht.

Im südöstlichen Teil des Parks befand sich oberhalb eines Eiskellers ein Pavillon. Von dort führte ein direkter Weg durch einen Obstgarten zum Gutshof. Der im Park befindliche Erd- oder Egelpfuhl wurde als Karpfenteich genutzt. In den 50er Jahre brannte der Pavillon ab. Nur das Fundament und die Eingangstreppe zum Eiskeller sind heute noch zu erkennen

Quelle: https://www.geocaching.com/seek/cach...5-4da2898d4d67

Gruß Robbells

ghostwriter 04.04.2019 22:54

Zitat:

Der Park hat vielfältige Nutzungen erlebt: als Kartoffelacker, als Schrottplatz, Lagerplatz für Bauschutt...
interessant!? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.