Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fahrzeuge und Technik (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=89)
-   -   Panzer im See (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18395)

Matthias45 10.07.2005 08:57

Ohh..
irgendwas mit Trust..

Wart mal..

Guckst Du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...527596097&rd=1

Gruß
matthias

Alberto2005 10.07.2005 09:09

Hmm .. da wird es ja vielleicht wirklich mal Zeit fuer eine neue . Ich hab mir letztens vom teueren Ersparten eine Kodak gekauft - CX7525 . So teuer war sie auch nicht und macht doch recht vernuenftige Bilder . Ich denk ich hab so ungefaehr 180 Euro ausgegeben - fuer eine 5 MP Kamera nicht allzu viel denk ich. Aber das ist schon ein paar Monate her - sollte also schon billiger sein.

Albert

uebeltaeter 10.07.2005 12:03

Und wer von Euch Bock auf ´nen richtigen Panzer hat, der kuckt einfach mal hier...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=4560627240

;)

LeodaVinci 10.07.2005 12:08

Leider fehlt mit dafür die passende Garage..... und vor dem Haus ist zu wenig Platz...

406-driver 10.07.2005 20:31

woww der hat sogar Schiebedach :lol :lol

mistermethan 12.07.2005 04:47

Ähemmm....
 
Zitat:

Zitat von Matthias45
Bild 1 aus einer U-Verlagerung so wie ich es geschossen habe. Den LIDL Kocher aufs Objekt gehalten.
Bild 2 das gleiche Foto nachbearbeitet vom Südwestfalen.

also Matthias, es mag ja sein das Deine preiswerte Kamera kein so gutes lichtstarkes Objektiv hat (vermulich auch nur einen einfachen CMOS-Sensor), diesem Vergleich hält meine über 3 Jahre alte Powershot (Canon) immernoch stand, aber die "Nachbearbeitung" Deines Bildes gelingt selbst mit dem kostenlosen Irfanview. Etwas probieren mit der Gamma-Korrektur, der Farbsättigung sowie der Helligkeit, das ist überhaupt keine Hürde., demzufolge ist der Südwestfale auch kein Künstler.... :brav:

Marco

Matthias45 12.07.2005 06:19

Moin Marco..
Das mit Irfanview ist mir mittlerweile auch bekannt..
Viel interessanter waren die Info´s zur Ausleuchtung.
Das man z. B. bei indirekter Ausleuchtung des Objektes viel besser nachbearbeiten kann als wenn man den Flafscheinwerfer direkt draufhält. Und diverse andere Tips.
Na in Punkto Digitalphotgrafie muss ich halt noch ein bissl lernen.

Gruß
matthias

damaak 16.07.2005 22:27

Kirschblüten-Hagen
 
jo,
das gibt es ja garnicht, daß sich wer für unseren silbersee interessiert.
bin in hagen t.w. aufgewachsen und habe als kind einen großteil der stollen (von INDY begeistert) begutachtet. sehr schöne area. habe irgendwo ach noch fotos von den fledermäuen. mal sehen, ob ich die wiederfinde. da gab es die geschicht, das in hasbergen (nachbarort) nen stollen oder so geöffnet wurde wodurch der wasserstand im silbersee abgesunken ist, und man jetzt in heißen sommer bis auf den grund stoßen kann. vor ein paar jahren war das noch nicht so. gott sie dank! mein bester kumpel ulf ist darmals bei ner 1. mai veranstalltung im besoffenen kopf abgestürzt. 3 wirbel gebrochen. gerade noch so an einer querschnittslähmung vorbei. gott sei dank, war das wasser damals noch da.
vor einigen jahren gab es ja auch das ding, das mitten auf dem feld, im bereich hüggel, aufeinmal ein loch war. ist dann enfach mit beton dichtgemacht worden. bergbautechnisch war hier wohl ne ganze menge los. mein daddy hat mir vorhin nochmal von den stollen im ellenberg (auch bei mir im ort) berichtet. wahrscheinlich zu gefährlich, die zu begehen. und, man muss erstmal nen eingang finden.ich kenne mindestes eins, aber das liegt auf privatgelände (und hagener sind komisch).
werde da morgen einfach mal spontan hinfahren!
mfg,marc

TID 17.07.2005 10:41

DAs mit der Öffnung eines Stollens habe ich auch gehört, war aber eben wohl alles nicht so wie geplant. Angeblich wurde eine Mauer im Berg gesprengt, die als Rückhalte mauer zur Anhebung des Wasserspiegels diente.

TID

HomerJay 06.08.2007 00:44

Lange nichts los gewesen hier...
Ich komme aus deer Nähe vom Slbersee. Ich kann mich dran erinnern, dass wir als Kinder mal dort waren um den "Panzer" zu sehen. Damals war der Abstieg schon beschwerlich und es war ne Menge los. Trotz Hochsommer waren etliche Menschen am baden dort. Den "Panzer" kommte ich leider nie sehen...aber von meinem Vater weiss isch, dass er definitiv da ist/war, da er selber als Kind im Sommer auf ihm gespielt hat.

Hat irgendwer alte Fotos vom See? Im Netz ist ja kaum was über den See zu finden...

Grüsse Austin

2augen1nase 06.08.2007 12:16

matthias 45, hast mal gefragt warum da so komische stollen drin sind. Also was es genau ist kann ich dir nicht sagen, aber ich kann definitv ausschließen dass es mit dem Abbau von dem Kalkstein zu tun hat. Oki das wars schon....bye

HomerJay 09.08.2007 20:43

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 336284)
matthias 45, hast mal gefragt warum da so komische stollen drin sind. Also was es genau ist kann ich dir nicht sagen, aber ich kann definitv ausschließen dass es mit dem Abbau von dem Kalkstein zu tun hat. Oki das wars schon....bye

Genau kann ich es dir auch nicht sagen...Fakt ist jedenfalls, das bei einer unterirdischen Sprengung vor einigen Jahren der See "ausgetrocknet" ist, weil eine Rückhaltmauer durchbrochen wurde.

Obersteiger 09.08.2007 21:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mal zwei Bilder gescannt, das eine Zeit den östlichen Teil des Steinbruches. Das andere den Südhüggelschacht, der in diesem Bereich des Bruches lag. Das eiserne Gestell war bis etwa Mitte der 1990er Jahre erhalten, jetzt schaut an der Stelle ein Rohr aus dem Boden.

@2augen1nase: Warum sollen die Stollen nichts mit dem Abbau von Kalkstein zu tun haben?

Wer weiß denn genaueres über diese Sprengung? Unterhalb des Steinbruches verlaufen keine Stollen, nur nördlich davon verbindet ein Stollen die Tagebaue westlich des "Silbersees" mit dem Südhüggelschacht und von dort mit dem Nordhüggel. Alles etwas offtopic, aber interessanter als dieser Schrotthaufen im See ...

HomerJay 10.08.2007 03:29

Zitat:

Zitat von Obersteiger (Beitrag 336941)
Ich habe mal zwei Bilder gescannt, das eine Zeit den östlichen Teil des Steinbruches. Das andere den Südhüggelschacht, der in diesem Bereich des Bruches lag. Das eiserne Gestell war bis etwa Mitte der 1990er Jahre erhalten, jetzt schaut an der Stelle ein Rohr aus dem Boden.

@2augen1nase: Warum sollen die Stollen nichts mit dem Abbau von Kalkstein zu tun haben?

Wer weiß denn genaueres über diese Sprengung? Unterhalb des Steinbruches verlaufen keine Stollen, nur nördlich davon verbindet ein Stollen die Tagebaue westlich des "Silbersees" mit dem Südhüggelschacht und von dort mit dem Nordhüggel. Alles etwas offtopic, aber interessanter als dieser Schrotthaufen im See ...

Naja, dieser "Schrotthaufen" ist durchaus interessant, aber die Stollen abenfalls.
Zur Sprengung kann ich nichts genaues sagen, aber es muss bereits während der See noch Wasser führte einige Teile der Stollen zugänglich gewesen sein, denn mein alter Herr ist als Kind dort in den Stollen rumgetobt.

Im Übrigen ist dort ein Behelfsluftschutzstollen am/im See...

HHMarcus 13.08.2007 13:38

Wo liegt denn dieser Silbersee???

Kenne eine Geschichte vom "Panzer in der Lüneburger Heide", ist der das gewesen??? Oder war das ein anderer? Soll nicht in einem Übungsgebiet stehen. Gruß,Marcus

HomerJay 16.08.2007 12:21

Zitat:

Zitat von HHMarcus (Beitrag 337804)
Wo liegt denn dieser Silbersee???

Kenne eine Geschichte vom "Panzer in der Lüneburger Heide", ist der das gewesen??? Oder war das ein anderer? Soll nicht in einem Übungsgebiet stehen. Gruß,Marcus

Nee, dass ist ne Andere Stelle.

Der SIlbersee befindet sich in Hagen am Teutoburger Wald.

Ich war die Tage mal da, aber ich hab es nicht geschafft runter in den ausgetrockneten See zu kommen. Alles zugewachsen, die alten Pfade sind fast weg und ich hatte nicht viel Zeit. Weiss jemand, wie man dort ohne Absturtz runterkommen kann???

Der Stollen war übrigens gut von oben zu sehen, die Panzerreste logischerweise nicht, da zu weit entfernt.

curious 16.08.2007 13:13

Zitat:

Zitat von HomerJay (Beitrag 338531)
Weiss jemand, wie man dort ohne Absturtz runterkommen kann???

http://www.salewa.com/de/3/194/ausruestung_gurte.html

HomerJay 26.08.2007 13:20

Zitat:

Zitat von curious (Beitrag 338537)

Nette Idee, aber ich dachte eher an eine Auskunft wo !

curious 26.08.2007 13:41

Sonst kannst du noch den Tierspuren folgen...

HomerJay 26.08.2007 17:18

Zitat:

Zitat von curious (Beitrag 340948)
Sonst kannst du noch den Tierspuren folgen...

...oder runterspringen :spank:

Obersteiger 26.08.2007 18:20

Entlang des nördlichen Steinbruchrandes läuft ist ein alter, mit verrosteten Stahlseilen "gesicherter" Weg. Von da aus führt ein Trampelpfad runter in den Steinbruch ...

Matthias45 26.08.2007 18:26

Jepp Achim.
Und der ist mit gutem Schuhwerk zu bewältigen.

Bild vom Panzer kommt auch gleich.
Wenn man die Überreste vom Bren-Carrier noch Panzer nennen darf.

Matthias45 26.08.2007 18:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So. Da sind sie.

Man kann die auf der Seite liegende Wanne und reste des Fahrwerkes erkennen.

Obersteiger 26.08.2007 21:47

Gute Bilder gibt es hier: http://www.hartziel.de/index.htm?/fragmente/index.htm

Der Sockel des Flakscheinwerfers kommt mir auch bekannt vor ... :rolleyes:

HomerJay 27.08.2007 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
habe mal Bild angehängt. Kann einer von euch einzeichnen, wo in etwa der Weg runtergeht?

Als ich die Tage dort war, habe ich nichts gefunden

HomerJay 21.04.2009 22:01

Weiss denn niemand, WO der weg runter ist?

:cry

Surfer 22.04.2009 17:05

Du solltest dir gelegentlich mal das Datum anschauen.Diese Freds sind schon was älter.

Gruß Surf

P.S. Eventuell versuchen die Schreiber per PN zu kontaktieren.

HomerJay 23.04.2009 00:30

Ja ich weiss, aber ich komme dort aus der Gegend und wollte immer mal die Überreste sehen, nur habe ich noch keinen weg gefunden dort ohne Seil runterzukommen...:(

mike whiskey 14.05.2009 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wozu brauchst du nen Seil? Ich war letzten Sommer mit Sandalen unten... Einen Weg habe ich ncht genommen, aber ich habe auch keinen Weg gesucht.

Ich war erschrocken, wie zugewachsen das Gelände ist. Ich habe das noch ganz anders in Erinnerung, aber das ist sicherlich auch schon 15 Jahre her das ich das letzte mal dort war.

Die Wanne war einiges weiter freigelegt als auf den schon gezeigten Bildern, aber etwa 20-30cm unter Wasser.

Viele Grüße
Michael

HomerJay 26.05.2009 06:53

Ich kenne das ganze Gelände auch noch völlig anders. Als kleiner Junge waren wir im Sommer oft dort und haben gebadet. Das Gelände war von Norden, bzw. Nordwesten sehr einfach zugänglich. Es gab einen richtigen Tramplepfad und es war überhaupt nicht zugewachsen.
Leider habe ich den Panzer nie sehen können, da der Wasserstand damals deutlich noch höher war.

Danke für die Bilder. Ich denke, wenn ich mal wieder in der Heimat bin, werde ich es nochmal versuchen und hoffentlich bei trockenem see, bzw, niedrigem wasserstand den Panzer endlich mal live sehen...

:)

HomerJay 26.05.2009 06:56

Zitat:

Zitat von mike whiskey (Beitrag 522291)
Wozu brauchst du nen Seil? Ich war letzten Sommer mit Sandalen unten... Einen Weg habe ich ncht genommen, aber ich habe auch keinen Weg gesucht.

Ich war erschrocken, wie zugewachsen das Gelände ist. Ich habe das noch ganz anders in Erinnerung, aber das ist sicherlich auch schon 15 Jahre her das ich das letzte mal dort war.

Die Wanne war einiges weiter freigelegt als auf den schon gezeigten Bildern, aber etwa 20-30cm unter Wasser.

Viele Grüße
Michael

Wenn ich mir dein letztes Bild anschaue, dann müsste der ehemalige Weg quasi rechts hochgehen. Die linke Seite ist ja auch viel zu steil...

Ist leider schon 25 Jahr her, das ich dort das letzte Mal gebadet habe.

Freddo 24.07.2019 14:15

Moin,
im Moment läuft da wohl eine Bergungsaktion.
Infos bis jetzt leider nur auf kostenpflichtigen Seiten der NOZ.
Viele Grüße
Freddo

ghostwriter 24.07.2019 18:38

stimmt!! :yeap

hier immerhin ein bisschen text:
Zitat:

Hasbergen Mit Spitzhacke, Schaufel und Schubkarre sind Michael und Jan Sünkler auf den Grund des ausgetrockneten Silbersees hinabgestiegen. Dort wollen sie den Weltkriegspanzer, einen britischen "Universal Carrier", freibuddeln. Eine Tonne Schutt haben sie schon bewegt, sagen sie. Sie hoffen die Mythen des Panzers aufklären zu können.
https://www.google.de/amp/s/www.noz....see-frei%3famp

Porolissum88 02.08.2019 19:43

Hallo,

für alle Panzer im See Freunde

hier zwei Videos von einem Panzer in einem See in der Nähe von Lagow, nicht weit vom Ostwall entfernt

https://www.youtube.com/watch?v=UI70_KtP5eY

https://www.youtube.com/watch?v=ZTqJ1ytH32E

war vor Jahren von einem Feurwehrtaucher dort hin mit genommen worden

Mfg Leo

Eisenknicker 02.08.2019 21:22

Weisst du ob der mit dem Luftrohr nach dem Krieg dort "getestet" wurde oder doch ein WK. 2 Opfer?

Schöne Videos!

Porolissum88 03.08.2019 20:12

Zitat:

Zitat von Eisenknicker (Beitrag 950818)
Weisst du ob der mit dem Luftrohr nach dem Krieg dort "getestet" wurde oder doch ein WK. 2 Opfer?

Schöne Videos!

Hallo,
es ist ein T34 wurde bei einer Übungsfahrt im See geflutet und danach einfach von der russischen Armee stehen gelassen

Mfg Leo

mike whiskey 12.08.2019 10:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich versuche mal, das Thema wieder zurück zum Universal Carrier/Bren Gun Carrier zu bringen:

Nach über 10 Jahren war ich auch mal wieder unten, nachdem in der NOZ kräftig die Werbetrommel gerührt worden ist, dass die privaten Eigentümer des Silbersees den Carrier ausbuddeln (auf einen Screenshot des Artikels verzichte ich hier aus rechtlichen Gründen). Das Ergebnis ihre Bemühungen kann man auf den Fotos sehen.

Rings um den Carrier haben sie einen rund halben Meter breiten, etwa einen Meter tiefen Graben ausgehoben, auf den Fotos kommt das leider nicht so ganz rüber. Ich habe leider keine Totale der Stelle auf der man sieht, wie tief der Carrier im Geröll liegt.


Hat zufällig jemand eine Ahnung, um was für einen Roller es sich bei dem Gefährt auf dem letzten Bild handelt?


Viele Grüße
Michael

Deistergeist 12.08.2019 21:08

Irgendwo wurde das Mal als Spezialgefährt für Fallschirmjäger/Luftlandetruppen bezeichnet. Fallschirmjägermofa?

Glückauf!

U.R. 12.08.2019 21:50

Thomas, meinst du einen Cushman ?

http://usautoindustryworldwartwo.com/cushman.htm





Gruß vom U.R.

Robbells († 2021) 12.08.2019 22:07

Vermutlich ein Umbau/Eigenbau

Der Lenkerkopf ist definitiv DDR

z.B. vom Berlin Roller SR 59


Gruß Robbells


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.