Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Restauration (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Bilder meines neuen Projektes (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=89766)

fleischsalat 14.01.2017 19:27

Wirklich schön geworden!!!

Sorgnix 15.01.2017 17:10

JETZT versteh´ ich auch, was er da gebastelt hat ... :eek :D ;) :yeap

Sieht super aus!
... 700 h in der spärlichen Freizeit - wo kaum einer weiß, wie viele Stunden der
Arbeitsplatz pro Jahr beansprucht ... :rolleyes:
Das muß man erstmal abknappsen ... ;)
Es soll ja auch noch andere Anspruchsteller geben, die einen kurz mal sehen wollen ... :eek ;)


Danke!
Jörg

Grubenmolch 15.01.2017 19:40

Glückwunsch! Tolles Schmuckstück ists geworden! :clap
Und ohne die Fotodoku würde dir niemand den Arbeitsaufwand glauben! :eek

Gruß Grubenmolch.

Ironpic 16.01.2017 08:46

Hallo,

Vielen Dank für Euer Interesse. Das mit den ca. 700 Std. ging nur, weil ich seit Mai 2015
in Rente bin, sonst wäre das kaum möglich gewesen. Dazu kommt noch die Zeit, die der
Meister (ein KFZ-Meister vom alten Schlag und gelernter Autoelektriker) für mich
aufgewendet hat. Er hat abgerissen Schrauben ausgebohrt, Gewinde nachgeschnitten,
Blechteile ausgebeult und geschweißt, meine laienhafte Arbeit kontrolliert und mich
angehalten sorgfältig zu arbeiten. Er hat bis auf das Masseband alle elektrischen
Leitungen entfernt und dann mit mir zusammen die gesamte Elektrik erneuert. Ohne
diesen Profi an meiner Seite hätte ich das nicht geschafft. Er hat mir sehr viel
beigebracht. Ich kann inzwischen mehr als ein Birnchen wechseln. Dafür bin ihm sehr
dankbar!

DEUTZ, richtige Trecker sind GRÜN!!!

Sorgnix 16.01.2017 20:30

aha.

... somit stehst Du nach den Erfahrungen also kurz vor der nächsten Gesellenprüfung :eek :D ;) ;)

Der nächste Trecker dauert nicht mehr so lange ... :yeap


Gruß
Jörg

fleischsalat 16.01.2017 20:40

H
A
N
O
M
A
G
?

:rolleyes:
:eek
:D

Frank Enstein 16.01.2017 21:04

Tolle Arbeit. Hätte ihn persönlich trotzdem so gelassen wie er war. Schönheitschirurgie bei ner so alten Frau, ich weiss nicht. Schön ja, Haufen Arbeit, Respekt. Trotzdem Schade

Ironpic 16.01.2017 21:12

Hallo,

das mit dem nächsten Trecker hat meine "Geliebte Gemahlin" auch schon befürchtet. Ich
dachte so an einen Schlüter-6-Zylinder mit 250 PS oder an einen Eicher Mammut. Aber
ich bin ja doch nicht so verrückt meine Ehe aufs Spiel zu setzen. Außerdem kann ich mir
jederzeit den IHC oder den Kramer aus unserem Museum holen und durch das Dorf
fahren. Außer mir hat da kaum einer Interesse dran. Dabei gibt es nichts schöneres als
Ganzkörper-Cabrio zu fahren.

Bin ich ölich, bin ich fröhlich

oliver.bohm 16.01.2017 21:14

Öhlich-Fröhlich kannst du haben... :rolleyes:

Brauchst nur unter meinen Unimog zu kriechen...:freu

Ironpic 16.01.2017 21:29

Hallo Frank,

Es gibt bei den Traktoristen zwei Fraktionen. Die einen sagen, man soll die alten Sachen
so lassen wie sie sind. Die anderen versuchen den Ursprungszustand weitestgehend
wieder herzustellen. Die einen sagen das Teil ist ohne Sinn und Verstand kaputt-
restauriert worden, die anderen behaupten dass man sich nur vor einem Haufen Arbeit
drücken will. Wie man's macht ist es verkehrt.
Ich habe schon üble Kritik hinnehmen müssen, aber auch absolute Zustimmung
erhalten. Für eine Seite muss man sich entscheiden. Überall wo ich nicht auf "Fachleute"
(Schrauber bzw. Deutz-Original-Enthusiasten) gestoßen bin, hat mein Knubbel nur Lob
geerntet. "Der sieht aber gut aus" oder "Genauso sah unser erster Schlepper auch aus"
usw. Ich hab mich halt dafür entschieden. Damit muss/kann ich leben.

Ironpic 16.01.2017 21:45

Hallo Oliver,

Zu ölich gibt es folgendes: Der Vorbesitzer sagte: der Schlepper ist trocken, der ölt nich.
Ok, ich wollte Getriebeöl wechseln. Nur so zur Sicherheit. Eine Öl-Ablass-Schraube unter
dem Getriebe, eine unter dem Differential, beide aufgedreht, nichts! Der konnte nicht
ölen, da war nix drin, da gehörten 12 Liter Getriebeöl rein. Hab also erstmal zehn Liter
reingekippt, waren in kurzer Zeit wieder draußen. Der Wellendichtring am
Mähwerkshebel war ein Wellenundichtring. Nach fast 60 Jahren so ein Teil zu
ziehen, ist eine Arbeit für einen Mörder. Danach ist man fertig für den Rest des Tages,
zumindest ich.

oliver.bohm 16.01.2017 21:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Och...noch kommt Öl aus meinen Achsen.....:lol

Frank Enstein 17.01.2017 00:24

Ölt der Mog, iss er gesund!

Frank Enstein 17.01.2017 00:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Ironpic (Beitrag 908208)
Hallo Frank,

Es gibt bei den Traktoristen zwei Fraktionen. Die einen sagen, man soll die alten Sachen
so lassen wie sie sind. Die anderen versuchen den Ursprungszustand weitestgehend
wieder herzustellen.

Ich habe dir meinen Respekt für deine Arbeit gezollt, wollte dich keineswegs belehren. Ich bin halt mehr der "so lassen und erhalten Typ". Ich hab mal vor Jahrhunderten in einem Oltimermarkt gelesen da hat einer einen orginalen Maybach, abgesägt und hinten ein Sägewerk dran, das hat mich schwer beeindruckt. Und seit dem bin ich halt immer auf der Seite von--"Alte Weiber müssen nicht zum Schönheits-Chirurgen:)

fleischsalat 17.01.2017 07:42

Der Maybach hat "ein bisschen" was von nem Rod:eek:yeap

dersucher 17.01.2017 09:25

Ah, und wer den sich mal live anschauen möchte,
er steht im Auto&Technik Museum in Sinsheim...:popcorn:

P.S. also der abgesägte Maybach, nich der Trecker...:D

dcag99 17.01.2017 11:00

Ich finde diese Diskussion mit dem "So lassen" auch immer sehr müßig bei alten Sachen.

Das haben wir hier auch bei Münzen o.ä.

Bei Fahrzeugen denke ich ist es aber immer noch mal was anderes.

Zuallerst steht ja der Schutz der Substanz. Dazu gehört eben auch eine richtige und intakte Lackierung / Pulverbeschichtung. Was nützt mir die kaputte aber originale Lackierung, wenn mir das Teil damit in absehbarer Zeit wegrostet. Dann ist sowohl der Lack als auch das org. Blech weg ;-)

Danach sollten ja Fahrzeuge wohl auch gefahren werden. Das bedingt eine 100% Funktion. Diese wiederum bedingt einen entsprechenden Zustand.

Ganz am Ende darf das gute Stück ja auch noch schön aussehen.

Ich bin also dafür sowas zu restaurieren.

Wichtig für mich ist jedoch das (so möglich) Verwenden von org. Ersatzteilen (neue qualität ist eh scheisse ) und entsprechender Sorgfalt.

Frank Enstein 17.01.2017 11:59

Zitat:

Zitat von fleischsalat (Beitrag 908221)
Der Maybach hat "ein bisschen" was von nem Rod:eek:yeap

Ich find den so absolut der Hammer. "Restauriert" würde die Kiste Millionen bringen, so bringt sie einfach Freude!

Grubenmolch 17.01.2017 20:46

Restauration oder Patina?

Zumindest bei Nutz/Fahrzeugen/Schleppern IMMER ne Glaubensfrage!
Persönlich tendiere ich zu einer gepflegten! Restauration. (siehe meine Maschinen weiter oben)

Edelstahl, Metalliclack und ähnliches hat an einem (Nutzfahrzeug-)Oldtimer nichts zu suchen! :spank:
Nie "besser" restaurieren (im sichtbaren Bereich) als das Fahrzeug vor Jahren vom Band lief!

Obwoh, so einem Schätzchen darf man schon das Arbeitsleben ansehen...

Meint Grubenmolch.

P.S. "Schlüter-6-Zylinder mit 250 PS oder an einen Eicher Mammut"
Ich glaube mit SO einem Projekt setzt du nicht nur deine Ehe (vielleicht das "kleinere" Risiko :give me a) sondern auch dein Sparkonto/Haus/Hof/Grund/Altersvorsorge aufs Spiel!!!
M.M. völlig irre Preisvorstellungen die letzten Jahre!!! :crazy

Ironpic 18.01.2017 11:14

Hallo Grubenmolch,

Du hast recht. Die Preise, die für solche Geräte aufgerufen werden sind schon echt
exorbi. Ein ehemaliger Bauer bei uns im Dorf hat beide Teile. Wenn ich mit meinem
Knubbel daneben stehe, sieht man den gar nicht. Aber wenn wir die Aggregate zünden,
dann aber . . . Ein Einzyl hat was, nämlich Sound! Der Sohn eines sehr vermögenden
Landwirts hat sich einen Lanz gekauft. Fertig restauriert, sieht toll aus, 62000,- €. Damit
fährt er einmal im Jahr zum Treckertreffen. So eine Maschine würde ich einmal täglich
durch's Dorf treiben, nur so zum Spaß.
Wenn ich mal wieder auf Tour bin fällt mir folgendes auf: die Autofahrer, die mir
entgegenkommen freuen sich und lachen oder nicken zustimmend, wenn sie mich auf
meinem Grünfrosch sehen. Diejenigen die mich überholen, machen ein ziemlich
verkniffenes Gesicht. Ob das wohl daran liegt, dass ich sie ein wenig entschleunigt habe?
5. Gang, Vollgas, 18 km/h, im Taumel der Geschwindigkeit. Da kann man dem Tod ins
Auge sehen. :lol

Spürhund 18.01.2017 13:09

Zitat:

Zitat von Ironpic (Beitrag 908208)
Hallo Frank,

Es gibt bei den Traktoristen zwei Fraktionen. Die einen sagen, man soll die alten Sachen
so lassen wie sie sind. Die anderen versuchen den Ursprungszustand weitestgehend
wieder herzustellen. Die einen sagen das Teil ist ohne Sinn und Verstand kaputt-
restauriert worden, die anderen behaupten dass man sich nur vor einem Haufen Arbeit
drücken will. Wie man's macht ist es verkehrt.
Ich habe schon üble Kritik hinnehmen müssen, aber auch absolute Zustimmung
erhalten. Für eine Seite muss man sich entscheiden. Überall wo ich nicht auf "Fachleute"
(Schrauber bzw. Deutz-Original-Enthusiasten) gestoßen bin, hat mein Knubbel nur Lob
geerntet. "Der sieht aber gut aus" oder "Genauso sah unser erster Schlepper auch aus"
usw. Ich hab mich halt dafür entschieden. Damit muss/kann ich leben.

:yeap Da kann ich mich nur anschliessen und wenn du die Bilder der Kollegen vom Schlepperclub Dellwig betrachtest wirst du sehr viele Leute sehen die dir auch zustimmen:
http://www.schlepperclub.de/?Home

In Dellwig befindet sich auch das Bootshaus des Kankub Unna´s wo ich lange Mitglied war und ich durfte oft die dort ansässigen Schlepper bewundern. Auch das Treffen am Bismarckturm auf der Wilhelmshöhe ist jedes Jahr eine Attraktion. :freu

P.S.: Für Olli dürfte da auch was bei sein ... :popcorn:

Ironpic 18.01.2017 14:07

Hallo,

Diese Schleppertreffen sind schon eine tolle Sache. Bei uns in der Gegend ist das
bedeutendste Treffen auf der Dorenburg in Grefrath. 2016 war ich zum erstenmal dabei.
Ca. 300 Maschinen, das ist schon eine Wucht. Aber als dann fast zum Schluss (guter
Auftritt) drei perfekt restaurierte Hürlimann auffuhren, da blieb einem vor Ehrfurcht
"das Maul offen stehen". So eine Maschine darf man nicht auf dem Acker fahren, da wird
die schmutzig von.

dcag99 18.01.2017 14:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
was sagt ihr traktor fans dann zu folgenden bildern/traktoren:

oliver.bohm 18.01.2017 14:27

Ein Lanz Knicklenker...:eek HP..

Sind das deine???

Spürhund 18.01.2017 14:31

Ich sag: Was machen die da so einsam in der Ecke der Garage ?
Lanz Bulldog HR 2 ?

dcag99 18.01.2017 14:52

nein sind nicht meine. sind von einem bekannten, bei dem ich die schwalbe meiner frau erstanden habe.
dort stehen diese dinger in seiner garage. da traktoren nicht so meins sind, kann ich mich nicht mehr erinnern was die jeweiligen noch mal waren (man erzählte es mir) .. sind wohl sehr alt ;-)

generell ist der hof bei ihm eine fundgrube für alte sachen. da stehen noch ganz andere dinge rum

Spürhund 18.01.2017 14:59

" -... sind wohl sehr alt " ?
Jawoll - 20´er Jahre !-O

Edit: Der rechte ist ein HR22 von 1922 mit 28 PS. :yeap

Der linke sieht aus wie ein HM8 Mops von 1923 mit 8 PS oder ein HL12 ? :freu

http://www.fahrzeugseiten.de/Traktor.../hm8_mops.html

fleischsalat 06.05.2017 15:03

Ironpic, wie ist denn der aktuelle Stand beim Deutz?

ODAS 06.05.2017 16:11

Sehr schöne Arbeit. Top! :yeap

Mal glatt 4 Monate den Thread übersehen :brav::uii

Ironpic 06.05.2017 18:34

Hallo ODAS,

Kann ja mal passieren. Hauptsache es gefällt Dir!

@ fleischsalat

Den Deutz freut´s. Der steht im Heimatmuseum und wartet darauf, dass wir
einen kleinen Ausritt machen. Mal geht´s zum Bäcker, mal zum ALDI und
manchmal machen wir nur eine Runde durch´s Dorf, um den Verkehr zu
entschleunigen.
Den meisten Spaß haben die Kinder. Ich habe so ein nacktes Huhn (Hunde-
spielzeug) an die vordere Anhängevorrichtung gebunden. Ich nenne den
Schlepper jetzt 'DEUTZ - Hennenjäger'. Das klingt doch viel besser als
'DEUTZ - F1L514.

"Liegt die Henne tot am Teller, war der Traktor wieder schneller".


Zur Zeit bin ich damit beschäftigt einen alten Pflug der Firma Lemken zu
restaurieren. Aber das dauert. Ich werde dafür mal ein neues Thema eröffnen
und wenn es Fortschritte gibt, diese dann auch mit ein paar Bildern
dokumentieren. Aber ganz so toll wie der Trecker wird es bestimmt nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.