Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Historisches und Recherchen - WK I. und WK II. (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=85)
-   -   Unterschrift unleserlich (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=91953)

Mc Coy 17.08.2017 19:51

Ich war heute noch einmal im Landesarchiv- die Schnörkelunterschrift habe ich auch wieder gefunden. Leider passt sie zu keinem der maßgeblichen Leute im Gesundheitsamt, von denen habe ich gut leserliche Unterschriften gesehen.
Was mich auch wieder stutzig macht- derjenige unterschreibt als Leiter der Einrichtung. Die Leiter sind aber bekannt und keiner hat so eine Unterschrift. Also weitersuchen.

Beste Grüße
MC

ghostwriter 20.08.2017 00:00

auch keine andere hinweise (datum, titel, usw.)??
also geht die recherche weiter ... :clap

viel erfolg!!

Mc Coy 20.08.2017 19:20

Danke! Daten gibt es aus der Zeit während des Krieges und danach, er hat also seinen Posten offenbar behalten. Nicht mal eine Notiz o.ä. in der Handschrift. Ist schon komisch.
Mal sehen was ich noch finde.

Beste Grüße
MC

Mc Coy 22.08.2017 19:59

Mir ist da eine Idee gekommen- könnte die Unterschrift evtl. Groppler heissen???
In einer Erhebung der NSDAP von 1939 schreibt er den Anfangsbuchstaben seines Namens sehr ähnlich, nur ohne diesen senkrechten Strich.
Könnt Ihr mal bitte darüber nachdenken- danke.

Beste Grüße
MC

ghostwriter 22.08.2017 22:31

hab' darüber nachgedacht:
mir fehlt das "l" als drittletzter buchstabe!? :grbl

könntest du auch die unterschrift von '39 zeigen?

Mc Coy 22.08.2017 23:12

Die muss ich einscannen, mache ich morgen.
Das mit dem L habe ich auch gesehen, aber es ist eine handschriftliche Unterschrift. Wenn ich mir heutzutage manche Unterschriften ansehe ...
Schön dass wenigstens Du Dich mit dem Thema befasst, ansonsten scheint ja das Interesse sehr begrenzt :-(

Beste Grüße
MC

ghostwriter 27.09.2017 22:55

Zitat:

Zitat von Mc Coy
In einer Erhebung der NSDAP von 1939 schreibt er den Anfangsbuchstaben seines Namens sehr ähnlich, nur ohne diesen senkrechten Strich.

die unterschrift bitte auch zeigen ... danke!! :brav:
(heute ist das morgen von gestern)

Mc Coy 28.09.2017 19:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gerne ! Ist leider seitlich und ich kriege die PDF nicht gedreht.

Beste Grüße
MC

U.R. 28.09.2017 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bitteschön:
Lese da Groppler Hans, und ev. Groppler B....

Mc Coy 28.09.2017 22:41

Er war verheiratet mit Klara Groppler. Danke fürs drehen.

Beste Grüße
MC

ghostwriter 28.09.2017 23:08

ist unterschrift gegen schreibschrift ...!? ;)

bist du wirklich sicher, dass das zusammengehört?
bei den unterschriften fehlt doch das "l" an drittletzter stelle ...

der beruf von hans wäre interessant?
kann ich aber noch nicht lesen ...

bei ihr steht "ehefrau"

ghostwriter 28.09.2017 23:21

sein beruf lautet: "stadtamtmann" :yeap

Mc Coy 29.09.2017 19:44

Das ist korrekt. Und in dieser Eigenschaft war er offenbar stellv. Leiter des Rettundsamtes Berlin und nach dem 08.05.1945 der Leiter bis zu seiner Entlassung im April 1946.
Mit der Unterschrift bin ich mir ziemlich sicher, das l fehlt scheinbar in allen Unterschriften und ist vielleicht bloß verunglückt.

Beste Grüße
MC

ghostwriter 29.09.2017 20:06

versuch' mal ein "berliner adressbuch 1943" zu bekommen
der eintrag zu "stadtamtmann groppler" dürfte interessant
sein ... :yeap

gruß

Zardoz 29.09.2017 20:27

" -Dienststellenleiter: Stadtamtmann Groppler."
Rettungswesen/II Rettungsamt der Reichshauptstsadt Berlin
https://digital.zlb.de/viewer/image/...4383/LOG_0305/
https://digital.zlb.de/viewer/search...29%2529/1/-/-/

Gruss
Zardoz

Mc Coy 30.09.2017 17:19

Hallo Ghostwriter, danke für den Hinweis und Zardoz, danke für den Link. Also sind Direktor und Dienststellenleiter verschiedene Funktionen- wusste ich auch nicht.
Nun fehlt mir nur noch ein Bild. Ich habe zwar verschiedene Bilder aus der Zeit, kann aber Groppler nicht identifizieren weil ich nicht weiß wie er aussah. Blöd.

Beste Grüße
MC

ghostwriter 30.09.2017 22:28

gibt's da eigentlich einen zusammenhang:

http://www.forum-der-wehrmacht.de/in...tpr-05-01-194/

:grbl


stadtamtmann vs. direktor

schau mal nach bei:
Zitat:

Amtsbezeichnungen der Beamten (ohne Staatsanwälte)
unter:
Zitat:

Beamte bei Gemeinden, Kreisen und sonstigen landesunmittelbaren Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen Rechts Bearbeiten
quelle

der direktor steht drüber ... ;)


gruß

Mc Coy 01.10.2017 19:35

Hallo Ghostwriter, da gibt es einen Zusammenhang, natürlich. Oberfeldführer Troschel war ja der besagte Direktor.
So langsam schließt sich auch der Kreis. Troschel war für alles zuständig und Groppler nur für die Dienststelle Marienburger Str.
Arno Troschel war vom Dienstgrad her Obermagistratsrat und eben Direktor des RA. Hans Groppler als Stadtamtmann war da natürlich ein Stück tiefer in der Hierarchie. Danke für die Auflistung, auch wenn sie aus der heutigen Zeit ist. Da hat sich ja nicht viel geändert.

Beste Grüße
MC

ghostwriter 01.10.2017 22:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dann ist der thread im "fdw" nicht von dir?

:uii


gestatte mir noch zwei anmerkungen zu deinem letzten dokument:

das passt ja zu einem stadtamtmann ...
aber wie passt das:
hatte groppler bezug zur fliegerei?

:confused

im anhang der ausschnitt aus deinem letzten dokument:

Mc Coy 01.10.2017 23:09

Der Thread ist von mir. Es geht ja um 2 verschiedene Personen. Ich sage mal- einer in Uniform und der andere zivil. Groppler im NSFK wäre neu, aber musste er deshalb gleich Flieger sein? Ich denke, er war einfach nur Mitglied da, der Ordnung halber. Es ist sehr wenig bekannt über ihn. Aber Flieger ist schon ungewöhnlich. Was Du immer alles so findest ...???

Beste Grüße
MC


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.