Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Sägebock und Holzlagerung (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=84177)

Shakerz 21.10.2014 14:01

Berichte auf jeden Fall mal, für welche Lösung du dich letztendlich entschieden hast.

2augen1nase 21.10.2014 23:15

Ich kann hier noch nicht wirklich mitreden, wir bekommen unser Brennholz meist geliefert und das wandert direkt in große Gitterboxen...

Allerdings werde ich für meine neue Wohnung bald Holz machen und hab mir jetzt mal eine Makita Kettensäge bestellt:

http://www.amazon.de/Makita-Elektro-...ords=makita+uc

Das Teil hatte ganz gute Bewertungen und ist so unschlagbar günstig, dass ich dachte: das probierste mal.:bussl

Habe gestern dann einem Galabauer und Stihl-Verfechter davon erzählt und der war verwundert dass es von makita so billige Sägen gibt. Heute hab ich ihm das Teil mal mitgebracht und er hat es begutachtet und für sehr gut befunden - haben auch gleich mal bissl Buchenholz geschnitten damit - und das ging durch wie Butter:eek

Sicherlich - für den Profianwender ist das Spielzeug, wobei selbst mein Profi begeistert war von der Maschine - vor allem zu dem Preis - so günstig bekommt man ja nicht mal ne Baumarktmaschine...:eek

Ich freue mich jedenfalls drüber und werde hoffentlich bald die ersten Bäume damit fällen gehen.:freu

Liebe Grüße...:lol

Sorgnix 21.10.2014 23:48

Ach, wie günstig ... :D :p

=> http://www.motorland.net/epages/Moto...FZTLtAodIhgA6w

Makita baut nicht selbst. Die kaufen zu.
Z.B. bei Dolmar. Und welche Farbe der Spritzgußmaschine fürs Gehäuse beigemischt wird, ist selbiger letztendlich egal ... :rolleyes:


Du kannst uns dann später mal zeigen, wie du mit ner E-Säge im Wald die Bäume umlegst. :grbl
Bei uns ist in jeder dritten Eiche ne Steckdose installiert ... :iron
(... und ohne "Sägeschein" und Schutzausrüstung kommst Du in den Wald nicht rein ... :p

Gruß
Jörg

2augen1nase 21.10.2014 23:58

öööhm... wer sprach denn hier von Wald? Ich nicht :eek:freu

Die Bäume die ich fällen will ist Birkenwildwuchs der sowieso weg muss, weil das Gebäude abgerissen werden soll - und das Grundstück ist Privateigentum.

Was den Strom angeht, so würde ich mein Aggregat mitnehmen und Strippen ziehen, ist mir sehr viel angenehmer als den Zweitaktgestank und den Lärm einer Benziner... Akkusägen sind mir zu teuer.

Sicherlich, Kabel ziehen ist doof, aber für das bissl was ich brauche kein Problem. Bin ja dort auch nicht alleine, wahrscheinlich werd ich nur Stämme ablängen und bin dann sowieso an einer Stelle, das wird schon...

Aber mir war schon klar, wer sich nach meinem Post hier an erster Stelle melden wird. :lol Ist ja auch völlig richtig was du sagst, nur reicht für mich ja auch eine Semiprofiausstattung - wenn es das überhaupt ist. Ich finde die Säge jedenfalls sehr viel besser als unsere Dolmar die wir in der Firma rumfliegen haben und denke ich werd mit ihr ganz gut arbeiten können.... kommt doch eh nur einmal im jahr zum Einsatz :freu

desert-eagle († 2020) 22.10.2014 07:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 836049)
Bei uns ist in jeder dritten Eiche ne Steckdose installiert ... :iron

Köstlich :bussl

Bei uns auch immer mehr im kommen..

hopfenhof 22.10.2014 07:38

makita e säge ist ein zusammenarbeit mit dolmar beide identisch

Shakerz 22.10.2014 14:12

Also wenn du das Holz (Unter- od. Wildwuchs) auf deinem eigenen Grundstück machst, wo die Kabelwege kurz bzw. der Aktionsradius gering gehalten werden kann u. der Transport des Benzinaggregates kein Problem ist, dann darf man die E-Kettensäge durchaus mal als Alternative betrachten. E-Kettensägen haben ja, insbesondere beim Gärtner u. Landschaftsbauer, auch ihre Daseinsberechtigung:

- sehr leicht
- wenig Vibrationen
- keine Abgase
- minimaler Wartungsaufwand
- keine Startprobleme
- durchzugsstark



Gruß

S.

Donnerstag 22.10.2014 15:17

Habe meine Billigmotorkettensäge auch entsorgt und mir ne elektrische Kettensäge geholt, reicht für meine 2 Bäume/Jahr im Garten allemal - ich spar mir jetzt mal einen Reflink zum Modell hier einzustellen.

Lucius 22.10.2014 16:49

:D Ich oute mich mal:
http://www.leroymerlin.pl/maszyny-og...53950,l81.html

Nachdem ich meine 35er Stihl gemeuchelt hatte,(von der Rüstung gefallen...:confused),brauchte ich wieder was Kleines. Als Hauptsäge hab ich 'ne 48er-DDR-Säge...

Für umgerechnet 55,-€ fliegt die beim ersten größeren Schaden in die Tonne.
Der läßt aber seit 2 Jahren auf sich warten...
Klar ist die schwerer und hakeliger als "Markenprodukte",aber für mich ausreichend...

Shakerz 22.10.2014 17:46

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 836126)


Gute Güte - ein Höllengerät. :rolleyes:

hopfenhof 22.10.2014 19:21

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 836126)
:D Ich oute mich mal:
http://www.leroymerlin.pl/maszyny-og...53950,l81.html

Nachdem ich meine 35er Stihl gemeuchelt hatte,(von der Rüstung gefallen...:confused),brauchte ich wieder was Kleines. Als Hauptsäge hab ich 'ne 48er-DDR-Säge...

Für umgerechnet 55,-€ fliegt die beim ersten größeren Schaden in die Tonne.
Der läßt aber seit 2 Jahren auf sich warten...
Klar ist die schwerer und hakeliger als "Markenprodukte",aber für mich ausreichend...


etwa die dolpima ...die hatte ich auch mal . monsterschwer und für generationen gebaut . ich glaube das war auch polenimport früher aber das kann ich nicht mehr genau sagen

Preussengold 22.10.2014 19:43

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 836126)
:D Ich oute mich mal:
http://www.leroymerlin.pl/maszyny-og...53950,l81.html

Nachdem ich meine 35er Stihl gemeuchelt hatte,(von der Rüstung gefallen...:confused),brauchte ich wieder was Kleines. Als Hauptsäge hab ich 'ne 48er-DDR-Säge...

Für umgerechnet 55,-€ fliegt die beim ersten größeren Schaden in die Tonne.
Der läßt aber seit 2 Jahren auf sich warten...
Klar ist die schwerer und hakeliger als "Markenprodukte",aber für mich ausreichend...

Haha,sowas kenne ich. Meine Husquarna ist schon seit 10 Jahren totgesagt, hab mitlerweile schon 2 neue weil ich immer damit rechne das die alte Dame verreckt aber die zieht durch wie am ersten Tag. Mein Servicemann lacht schon immer wenn ich sie zum schärfen bringe...manche Dinge gehen einfach nicht kaputt;) So wie mein Schmuckstück von einer "Ebaynachtsauktion" für 248€;))https://www.youtube.com/watch?v=m5-Mce8buaU


Aber ich träum von der hier:https://www.youtube.com/watch?v=DoHN-K1oT3I

Shakerz 22.10.2014 21:05

Also ich will dir nicht zu nahe treten - aber die WS700 kannst du total vergessen. Absolut unterste Qualitätsschiene. Ich hatte vor gut 7 Jahren eine. Die hat genau eine Saison gehalten. Wackelig, rostet sofort, nicht durchzugsstark. Nie wieder...typisch rotes Chinaprodukt. Die ist nicht mehr wert als die 248 EUR, obwohl sie vom Importeur höher beworben wird. Im Vergleich zu meiner anfangs erwähnten Güde totales Kinderspielzeug.

Lucius 22.10.2014 21:18

Bei China ist das halt ein absolutes Glücksspiel...
Mir ist vor 12 Jahren am Samstag Nachmittag mein großerBosch-Trennschleifer (blau) verglüht-mitten beim Dachdecken/Steine schneiden.
Baumarkt hatte zu-aber bei Norma gabs einen Trennschleifer mit drei Scheiben (Stein/Metall/wasweißich...) für 45 €.
Bis Montag wird er halten-dachte ich...Er läuft heute noch ohne Mucken;und ich schneide viele Klinker.
Ein kleiner 115er Trennschleifer der gleichen gelben (Un-)Marke ist allerdings in der ersten Viertelstunde abgeraucht...
Genauso Mörtel-Rührgeräte--eines super,das zweite-Schrott. Am selben Tag im selben Laden gekauft.

Preussengold 22.10.2014 21:19

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 836182)
Also ich will dir nicht zu nahe treten - aber die WS700 kannst du total vergessen. Absolut unterste Qualitätsschiene. Ich hatte vor gut 7 Jahren eine. Die hat genau eine Saison gehalten. Wackelig, rostet sofort, nicht durchzugsstark. Nie wieder...typisch rotes Chinaprodukt. Die ist nicht mehr wert als die 248 EUR, obwohl sie vom Importeur höher beworben wird. Im Vergleich zu meiner anfangs erwähnten Güde totales Kinderspielzeug.

Also bisher bin ich davon ausgegangen das Rotenbach in Europa liegt, nicht in China. Mit 5200 wLeistung hatte ich nie Probleme, nich mal mit Eiche. Und ich finde die 248€ waren sehr lohnenswert;)http://www.ebay.de/itm/ROTENBACH-Wip...3D360868793541

Shakerz 22.10.2014 21:20

Genau diese Unsicherheit ist es, warum man das Zeug nicht kaufen sollte - wenn es zum Glücksspiel wird, ob es funktioniert od. die zugesagte Leistung bring.

Shakerz 22.10.2014 21:22

Du hast aber eine Crossfer u. keine Rotenbach. :rolleyes: Ich hab ja gesagt: die roten aus China, nicht die roten aus Deutschland. :rolleyes:

Shakerz 22.10.2014 21:23

Wie gesagt, wenn sie bei dir läuft, dann ist das in Ordnung. Dann soll sie auch noch lange laufen. Aber im 1:1 Vergleich od. auch nur objektiv bewertet MUSS die durchfallen. Das geht nicht anders...

Lucius 22.10.2014 21:25

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 836191)
Genau diese Unsicherheit ist es, warum man das Zeug nicht kaufen sollte - wenn es zum Glücksspiel wird, ob es funktioniert od. die zugesagte Leistung bring.

:rolleyes: Sind ja meistens Käufe aus der Not--und wenns nur Geldnot ist.
Aber: Nichts hält länger als ein Provisorium.:D


Ich sollte wahrscheinlich wirklich mal Lotto spielen--sogar mein MD3009 hat funktioniert:eek

Preussengold 22.10.2014 21:26

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 836193)
Du hast aber eine Crossfer u. keine Rotenbach. :rolleyes: Ich hab ja gesagt: die roten aus China, nicht die roten aus Deutschland. :rolleyes:

Hmm, könnte schwören das an meiner Rotenbach steht.......und nichts anders......

Shakerz 22.10.2014 21:34

Dann hast du einen falschen Link eingestellt. :bussl Außerdem müsste man sich jetzt mal drüber unterhalten, ob Rotenbach in Deutschland fertigt od. zukauft. :rolleyes:

Preussengold 22.10.2014 21:39

Zitat:

Zitat von Shakerz (Beitrag 836199)
Dann hast du einen falschen Link eingestellt. :bussl Außerdem müsste man sich jetzt mal drüber unterhalten, ob Rotenbach in Deutschland fertigt od. zukauft. :rolleyes:

Also das Ding was ich habe und das unter dem Namen Rotenbach verkauft wird ist sehr massiv, sehr stabil und sägt wie die Hölle.....Das ist warum ich sie gekauft habe....alle Bewertungen waren mehr als positiv.

hopfenhof 22.10.2014 22:37

Rotenbach stellt keine Geräte selber her ist wie Güde und co . deshalb muß es nicht unweigerlich Schrott sein .
ich zb. habe aus der Not heraus mal eine Pumpe mit 1200 Watt bei denen gekauft nur weil meine Metabo Rüsselpumpe den Geist ausgab am Wochenende . Güde gerade nicht lieferbar war . und Metabo wollte das Gerät erst prüfen kurz nach der Garantie ,
Eigendlich wolte ich mir gleich danach wenn lieferbar ist ne neue "Gute" kaufen.
Da hängt Garten Säge und Kantenautomat dran .
Tja was soll ich sagen ,die hat das ganze Jahr schon durchgehalten und das für 99 euro die Metabo hielt 3,5 Jahre bei 600 Euro.
Man steckt nicht drin .

Shakerz 23.10.2014 11:45

Damit wir jetzt keinen Wurm reinbekommen:

Preussengold hat einen Link über die Crossfer WS 700 eingestellt. Kann ja jeder nachschauen. Meine Kommentare beziehen sich auch nur auf die Crossfer. Wenn er eine Rotenbach hat, dann ist das ein ganz anderes Thema. Dazu habe ich nur angemerkt, dass man mal nachfragen könnte, ob die selbst fertigen od. importieren.


Gruß

S.

2augen1nase 23.10.2014 20:07

@Hopfi:

Kantenautomat? Warst du nicht Verfechter des Nasschleifens per Hand mit diesen Hybrid Pads?:uii

Profitaenzer 23.10.2014 20:20

Also...
 
Jungs bitte, lasst die Finger von dem Billiggelump, schon Eurer Sicherheit zu liebe. Wenn Kreissäge, dann diese:
http://www.posch.com/allsite_prod1/C...nd?pageId=3312

Liebe ein paar Euro mehr, aber dafür habt Ihr über Jahrzehnte Euren Spaß drann. Aber wie Eingangs erwähnt ist das einfach eine Sache, ob man das haben muss. Ich habe für mich entschieden, dass ich das mit der Kettensäge ablänge. Ich habe einfach keinen Bock (mehr) jedes Stück Holz 3x anzufassen.

Zu Dolmar:
Dolmar gehört der Japanischen Makita Gruppe, NICHT andersrum! Das ist aus gleichem Hause. Produktion in rot für Europa und Russland, in blau für Nord- und Südamerika bzw. Teile Asiens. Die Technik, zumindest bei den Sägen ist die gleiche.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolmar_GmbH

Apropos "Zukauf" von Dolmar:

Schaut Euch bitte mal den Holzspalter von BGU an:
http://www.esska.de/esska_de_s/Hydra...390-25110.html

--> 1.382 EUR

Und dann den von Dolmar:
https://www.taketools.de/artikel.php...omparisonBox01

--> 2.091 EUR

Jetzt entscheidet bitte jeder für sich selber, ob ein Eimer rote Farbe für unter 709 EUR zu haben ist :give me a

Achja und zu "Preussengold Träumen":
@Preussengold: Ich kann keinen Notschalter oder Notkupplung entdecken. Du hast nur zwei Hände. Hört bitte auf mit dem selbstgebauten Quatsch!!! Geschwindigkeit darf nicht zu Lasten der Sicherheit gehen! In der Ruhe liegt die Kraft oder wir der Schwabe sagt: "Tu net huddle, es braucht alls sei Zeit."
Da ist was Wahres drann.

http://www.youtube.com/watch?v=5uA6lYxvCio

Vielleicht habe ich auch daher so eine Abneigung gegen Kreissägen. Mir sind Kettensägen mit anständigen Schnittschutzklamotten/Handschuhen einfach lieber. Da kann ich irgendwie mehr "Kontrolle" ausüben.

Chris, der als Student lange als Putzkraft in der Notaufnahme des Südklinikums Nürnberg gejobt hat.

hopfenhof 23.10.2014 20:20

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 836282)
@Hopfi:

Kantenautomat? Warst du nicht Verfechter des Nasschleifens per Hand mit diesen Hybrid Pads?:uii


Das ist ein anderes Thema .... Aber ja war und bin ich immer noch . Aber die Mengen waren mit Hand nicht mehr zu bewerkstelligen . Da hab ich mir solch ein Gerät zulegen müssen .oder halt auf einige Aufträge verzichten . Glücklicherweise war er im bezahlbaren Bereich .

Preussengold 24.10.2014 00:06

Zitat:

Achja und zu "Preussengold Träumen":
@Preussengold: Ich kann keinen Notschalter oder Notkupplung entdecken. Du hast nur zwei Hände. Hört bitte auf mit dem selbstgebauten Quatsch!!! Geschwindigkeit darf nicht zu Lasten der Sicherheit gehen! In der Ruhe liegt die Kraft oder wir der Schwabe sagt: "Tu net huddle, es braucht alls sei Zeit."
Da ist was Wahres drann.

http://www.youtube.com/watch?v=5uA6lYxvCio

Vielleicht habe ich auch daher so eine Abneigung gegen Kreissägen. Mir sind Kettensägen mit anständigen Schnittschutzklamotten/Handschuhen einfach lieber. Da kann ich irgendwie mehr "Kontrolle" ausüben.
Jetzt reichts aber, warum denkt nur jeder mich belehren zu müssen?? Die Säge hat sehr wohl Notausschalter und außerdem ist das Sägeblatt komplett eingehaust so das es 1000 mal sicherer ist als mit einer frei schwingenden Kettensäge zu hantieren. Dann, wie kommst du auf "selbstgebauten Quatsch"? Hast du irgendwas ungesundes geraucht?? Mit der Kettensäge mehr "Kontrolle" als mit einem geführten, eingehausten Sägeblatt, sag mal ehrlich, du hast jetzt keine Satire geschrieben, oder?!
Die Säge ist keine "Kreissäge" sondern eine WIPPSÄGE, z.B. ist im Leerlauf das Blatt zu 100% bedeckt, DAS soll unsicherer sein als ne Kettensäge? gehts noch? Ich hab schon einige gesehen bei Holzmachen die sich schön in Fuß und Spann durch den Schuh gesägt haben, bei einer Wippsäge ist mir so etwas nicht bekannt. Kann es sein das du zuviel DMAX schaust?

Zitat:

Chris, der als Student lange als Putzkraft in der Notaufnahme des Südklinikums Nürnberg gejobt hat.
Preussengold der 2 Jahre lang als Pfleger im Schlosskrankenhaus Güstrow gearbeitet hat und seit mehr als 10 Jahren Holz macht......

desert-eagle († 2020) 24.10.2014 05:46

Wenn wir über Effektivität reden wollen;

https://www.youtube.com/watch?v=OHK5...7920AA2DF083B5

desert-eagle († 2020) 24.10.2014 05:52

Noch was zum Stapeln von Brennholz:

https://www.youtube.com/watch?v=Ugl4...083B5&index=16

Profitaenzer 24.10.2014 07:56

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 836319)
Jetzt reichts aber, warum denkt nur jeder mich belehren zu müssen?? Die Säge hat sehr wohl Notausschalter und außerdem ist das Sägeblatt komplett eingehaust so das es 1000 mal sicherer ist als mit einer frei schwingenden Kettensäge zu hantieren. Dann, wie kommst du auf "selbstgebauten Quatsch"? Hast du irgendwas ungesundes geraucht?? Mit der Kettensäge mehr "Kontrolle" als mit einem geführten, eingehausten Sägeblatt, sag mal ehrlich, du hast jetzt keine Satire geschrieben, oder?!
Die Säge ist keine "Kreissäge" sondern eine WIPPSÄGE, z.B. ist im Leerlauf das Blatt zu 100% bedeckt, DAS soll unsicherer sein als ne Kettensäge? gehts noch? Ich hab schon einige gesehen bei Holzmachen die sich schön in Fuß und Spann durch den Schuh gesägt haben, bei einer Wippsäge ist mir so etwas nicht bekannt. Kann es sein das du zuviel DMAX schaust?



Preussengold der 2 Jahre lang als Pfleger im Schlosskrankenhaus Güstrow gearbeitet hat und seit mehr als 10 Jahren Holz macht......



Mein Post bezog sich auf das selbstgebaute Ding im youtube Video.

Niemand will Dich belehren, ich habe nur an die Sicherheit appelliert.

Da die Diskussion nun in eine völlig falsche Richtung läuft und eigentlich alles gesagt ist, möge der Admin diesen Thread bitte schließen.

Ich bedanke mich bei allen Diskussionsteilnehmern für die wertvollen Impulse, die mir wirklich weitergeholfen haben.


/Chris

Sorgnix 24.10.2014 08:43

:grbl

... als Admin kann man machen was man will - irgendwie steht man immer in der Kritik ... :rolleyes:

Schließt man aus eigenem Antrieb einen Thread, rufen welche "Willkür" ...
schließt man auf Verlangen, rufen andere "warum denn? Ich wollte auch noch, Du Abwürger ..."


Gut, erfülle ich den Wunsch des Erstellers.
SEIN Wissensdurst ist ja gestillt ... ;)

Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.