Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Mein erstes Gold (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=56854)

erdblank 29.11.2009 20:23

Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Glückwünsche.
Der Acker ist in Sichtweite einer Kleinstadt.In der Gegend find ich immer was.Er hat dunkle sandige Erde und ist fast der einzige dort, der noch nicht angesäht ist.Ich glaub da ging früher mal ein Weg durch.Ich hab einen Römer, 2MA Münzen,das Wellenrandhufeisen,den Silberring,Heiligenanhänger,etliche neuzeitliche Münzen usw.dort gefunden.Da liegt bestimmt noch mehr drinn.
Gruß Erdblank

Siebken 29.11.2009 20:46

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Ich gratuliere Dir zu dieser super schönen Münzen. Da war das Glück auf Deiner Seite.
Grüße

maggiauge1974 29.11.2009 21:14

Hey
Herzlichen Glückwunsch!!
Hammer Münze echt.
Mit was für eine Sonde hast du die Münze gefunden.
Gruß
maggiauge1974

erdblank 29.11.2009 21:28

Mit Lobo ST.Aber die hättest du mit jeder Sonde gefunden.
Gruß Erdblank

Mary 29.11.2009 21:32

Hallöchen Erdblank

Gratuliere Dir zu Deiner Güldenen:yeap.Toller Fund.:clap

liebe Grüsse Mary :)

Stefan1986 29.11.2009 23:02

was eine wunderschöne Münze. Solche findet man doch mal echt gerne. Mein Glüsckwunsch. Ich beneide dich total

stahlklaue 30.11.2009 11:17

klasse! dickes gz dazu!!!!

bollwerker2 30.11.2009 12:24

herzlichen Glückwunsch zu dem Hammerfund!

LG
Winni

Hangwind 30.11.2009 13:43

Glückwunsch! Echt toll!
Da wird sich der Bauer, dem der Acker gehört, aber sehr freuen wenn Du ihn die hälfte des Wertes aus zahlst!
MFG Hangwind

Colin 30.11.2009 14:07

Zitat:

Zitat von Hangwind (Beitrag 580017)
Glückwunsch! Echt toll!
Da wird sich der Bauer, dem der Acker gehört, aber sehr freuen wenn Du ihn die hälfte des Wertes aus zahlst!
MFG Hangwind

und wer soll den "Wert" bestimmen..? :rolleyes:

lb. Gruß,

Colin

Hangwind 30.11.2009 14:42

Hallo Colin,
"WENN" er den Fund seinem Archi meldet wird der schon den Preis festlegen/finden können.
MFG Hangwind

Mr.T 30.11.2009 16:39

Zitat:

Zitat von Hangwind (Beitrag 580017)
Glückwunsch! Echt toll!
Da wird sich der Bauer, dem der Acker gehört, aber sehr freuen wenn Du ihn die hälfte des Wertes aus zahlst!
MFG Hangwind

Tja auch mit solch einem Kommentar wirst Du die Freude des Finders über diesen Traumfund wohl kaum trüben können.:( Solltest DU mal so einen Fund machen führt DEIN Weg sicher direkt vom Acker zum Archi :yeap Einfach vorbildlich.

Laragon 30.11.2009 18:03

Ich ich ich bin ....echt SPRACHLOS :clap

So eine Tolle super geniale Münze......

GRATULATION


Hätte ich auch mal gerne:cry ein bissel neidisch bin ich schon:brav: Aber bitte nicht falsch verstehen, gönne jedem solch einen Fund!!!:nono


Lara

hemiotti 30.11.2009 18:42

ich bin auch baff...........wahnsinn was du alles in letzter zeit so findest:suspekt:

Cowboybasti 30.11.2009 19:14

dazu auch von mir den besten glückwunsch!

kauf dir ne schöne münzkapsel und nen münz/ordenständer. das hat sie verdient!

lg, Basti

Siebken 30.11.2009 19:49

Zitat:

Zitat von Hangwind (Beitrag 580033)
Hallo Colin,
"WENN" er den Fund seinem Archi meldet wird der schon den Preis festlegen/finden können.
MFG Hangwind

Warum sollte er die Münze seinen Archi melden? Ich denke auch nicht, das der oder die, den Wert einer Münze bestimmen könnte.:suspekt:

amargos 30.11.2009 19:51

Zitat:

Zitat von Mr.T (Beitrag 580048)
Solltest DU mal so einen Fund machen führt DEIN Weg sicher direkt vom Acker zum Archi :yeap Einfach vorbildlich.

:brav:

chabbs 30.11.2009 23:09

Zitat:

Zitat von Siebken (Beitrag 580119)
Warum sollte er die Münze seinen Archi melden? Ich denke auch nicht, das der oder die, den Wert einer Münze bestimmen könnte.:suspekt:

Doch natürlich können die das. Wenn ein Ankaufinteresse besteht, oder es ein Schatzregal gibt... dann wird das wohl gemacht.

Melden sollte man eine so tolle Münze auf jeden Fall. Das ist ja kein Allerweltsgeld- das lässt schon tief blicken, was wirtschaftsgeschichtliche Prozesse angeht.
Aber selten ist die nicht, wird er auf jeden Fall behalten dürfen.


LG

Müllgraber 01.12.2009 06:33

Hi erdblank,

bei so einer tollen Goldenen nehm auch ich mir mal wieder die Zeit um Dir Glück zu wünschen. Nicht nur zu der Münze, sondern auch zur Erhaltung. Daß die nach 300 Jahren im Boden der Pflug noch nicht erwischt hat ist echt Glück.

Weiterhin gut Fund.

Müllgraber

LittleEsox 01.12.2009 10:48

Sprachlos und Fasziniert.
Schönes Weihnachtsgeschenk:yeap

Grüße aus Thüringen
L.Esox

erdblank 01.12.2009 11:47

Hallo,
nochmal vielen Dank für die Glückwünsche.
Hab vor kurzem versucht ein Teil aus der Urnenfelderzeit zu melden.da es in unseren Landkreis keinen Archi gibt,hab ich im Landratsamt nachgefragt, wo und wie ich das Teil melden soll.Die sagten ich soll es dem Kreisheimatpfleger melden und gaben mir seine e-mail Adresse.Das hab ich dann auch gemacht,sogar mit Bild und warte bis heute auf Antwort.
Ich hab mit anderen Sondlern aus der Gegend gesprochen und die meinten auch die Archis in Regensburg hätten wenig Interesse,oder keine Zeit.
Was soll ich tun?
Gruß Erdblank

sirente63 01.12.2009 13:21

Hallo
Die schöne neuzeitliche Goldmünze 1700> ist nicht meldepflichtig!
Wenn Du nicht weiss was Du damit tun sollst,gib Sie einfach mir.

Mr.T 01.12.2009 13:40

Zitat:

Zitat von erdblank (Beitrag 580277)
Was soll ich tun?
Gruß Erdblank

In erster Linie nicht verrückt machen lassen. Wie Sirente schon geschrieben hat bist Du nicht verpflichtet die Münze zu melden. Bei älteren Funden hast Du Deine Schuldigkeit mit dem Melden per email und Angabe Deiner Kontaktdaten erfüllt. Also freue Dich über Deinen wirklich außergewöhnlich schönen Fund und lass die Leute einfach reden :sleep.

Achja, sollte der Grundsttücksbesitzer noch Ansprüche am Fund geltend machen ist das wieder eine andere Sache...ich persönlich hatte das Problem aber noch nie.

chabbs 01.12.2009 15:20

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 580284)
Hallo
Die schöne neuzeitliche Goldmünze 1700> ist nicht meldepflichtig!
Wenn Du nicht weiss was Du damit tun sollst,gib Sie einfach mir.

Hör auf so einen Schwachsinn zu verbreiten. Münzen vor 1875 sind meldepflichtig- wenn auch die Archis selber oft erst an Münzen vor 1700 interessiert sind.
Logisch ist das, weil vor dem neuen deutschen Reich keine Währungseinheit bestand und es ja viele versch. Prägestätten gab und somit Geldumlauf etc anhand solcher Fundmünzen gut erfoscht werden kann.

Wenn Du Deiner Heimat geschichtlich einn Gefallen tun willst, melde Sie eben. Wenn Du Schiss hast, lass es. Den brauchst Du aber nicht zu haben. Lass Dich nicht kirre machen und nerven- TU DAS, WAS DU FÜR RICHTIG HÄLST.
Wenn Du andere Absprachen MIT Deinen Archis hast, oder die kein Interesse daran haben, weißt Du ja, was zu tun ist.




Lg Bjoern

sirente63 01.12.2009 17:36

Hallo
Wo bitte schön steht das @chabbs,oder wieder einer deiner eigenen Interpretationen.Aus liebe zur Geschichte usw.
:suspekt: Übrigends beziehe dein Verhalten bitte nicht auf andere Bundesländer........ die haben auch Gesetze.

Hier ist die Rede von einer Münze,und kein Hortfund.
Wissenschaftlich gesehen ist das Geldwesen nach 1700> nicht fürs LDA(nördlich NRW) von Bedeutung,da Es erfasst ist.
Das ist übrigends der Wortlaut von Dr.Grünewald LDA in Münster.
Ansonsten ist hier nur der Grundstückseigentümer zu unterrichten,da es sonst Unterschlagung ist!Eigentumsrecht,Fundteilung.
Das ist ein regionales Nominal,ohne weitere Bedeutung fürs Amt. :D Ob diese Münze nun zu Prägezeiten dort irgendwie gelandet ist,oder in den Kriegswirren des 2WK´s mit anderen Hab und Gut dort verborgen wurde,juckt eigentlich keinen die Bohne.Zumindest in der Regel nicht.
So hatt es mir einmal eine nette Archäologin erklärt.
Es gibt einige gute Publikationen im Netz zu der gezeigten Goldmünze.
M.f.G

waidler 01.12.2009 18:33

Glückwunsch zu der Münze. Echt schönes Teil.
Da will man am liebsten sofort wieder raus aufs Feld

chabbs 01.12.2009 21:35

Zitat:

Zitat von sirente63 (Beitrag 580316)
Hallo
Wo bitte schön steht das @chabbs,oder wieder einer deiner eigenen Interpretationen.Aus liebe zur Geschichte usw.
:suspekt:

In meiner Genehmigung steht, dass ich alle relevanten Funde zu melden habe. In Deiner ja sicherlich auch. Und das ist auch die Aussage von Herrn Dr. Grünewald.

Herr Dr. Ilisch sagt auch, dass Münzen bis 1874 (Währungsreform) geschichtlich interessant sind.

Wie gesagt, NRW.

curious 01.12.2009 23:33

Das scheint in Bayern überall anders gehandhabt zu werden...weniger preussisch halt.

In manchen Teilen von NRW wird sogar schon 3. Reich dokumentiert, auch Relikte aus der Kaiserzeit zählen zu den Bodendenkmälern. Also immer vor Ort informieren.

Mr.T 02.12.2009 08:36

:popcorn: Bin ja mal gespannt wieviele hochkarätige Funde Erdblank oder sonstwer hier noch postet :suspekt::popcorn:

sirente63 02.12.2009 08:40

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 580385)
In meiner Genehmigung steht, dass ich alle relevanten Funde zu melden habe. In Deiner ja sicherlich auch. Und das ist auch die Aussage von Herrn Dr. Grünewald.

Herr Dr. Ilisch sagt auch, dass Münzen bis 1874 (Währungsreform) geschichtlich interessant sind.

Wie gesagt, NRW.

Hallo
Das ist die persönliche Meinung eines Referenten für Münzgeschichte der Uni Münster!Und diese Aussage hat mit der allgemeinen Meldepflicht nichts zu tun.Den Anweisungen und Auflagen der Archäologen ist Folge zu leisten.Das is relevant,und auch nicht die eigene Einstellung des jeweiligen Suchers/Finders.

Ich wurde angewiesen,jedes UFO oder rostigen Nagel zu melden! Münzen 1700> NICHT.
Nördliches NRW.
Das diese Aussagen hier keine Rechtsberatung sind, oder Verbindlich ,versteht sich von selbst.

Geschichtlich interessant ist auch das sogenannte Notgeld der Städte.Nach den beiden WK, und für mich persönlich sogar die DM. :rolleyes:

chabbs 02.12.2009 09:01

Hast PN, lass uns nicht in diesem Thread weiterdiskutieren. Wir wollen ja nicht die Freude des Finders schmälern, oder?! Der weiß schon,was zu tun ist....


LG Bjoern

Walker 02.12.2009 20:13

Zitat:

Zitat von amargos (Beitrag 579567)
Wahnsinn:eek:eek

Bayern, Kurfürstentum Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 Goldgulden 1704, München.

Schau mal hir müsste sie sein !!



http://www.muenzauktion.com/bussopeus/item.php5?id=1904


Gruß Amargos

Zitat:

Zitat von erdblank (Beitrag 579569)
ja super,genau das ist sie.

Hallo,

genau die selbe ist es nicht, auf der gefundenen ist Stadtpyr von
Augsburg!
Mzst. ist Augsburg (Augsburg unter bayrischer Besetzung 1703-1704).

Gruss Walker

erdblank 02.12.2009 22:36

Mein Gott Walker,du hast recht.Das kleine Wappen mit dem Pyr.
Gibt es da Preisunterschiede?
Gruß Erdblank

Walker 02.12.2009 23:15

Zitat:

Zitat von erdblank (Beitrag 580570)
Mein Gott Walker,du hast recht.Das kleine Wappen mit dem Pyr.
Gibt es da Preisunterschiede?
Gruß Erdblank

lt. Schön-Katalog schon erheblich.

Gruss Walker

erdblank 02.12.2009 23:37

In welche Richtung.

Walker 02.12.2009 23:40

bei deiner schön aufwärts!

Gruss Walker

Dirk.R. 02.12.2009 23:44

Zitat:

Zitat von erdblank (Beitrag 580570)
Mein Gott Walker,du hast recht.Das kleine Wappen mit dem Pyr.
Gibt es da Preisunterschiede?
Gruß Erdblank

Zitat:

Zitat von Walker (Beitrag 580574)
lt. Schön-Katalog schon erheblich.

Gruss Walker

Zitat:

Zitat von erdblank (Beitrag 580578)
In welche Richtung.

Zitat:

Zitat von Walker (Beitrag 580579)
bei deiner schön aufwärts!

Gruss Walker


Das ganze mal genauer und nicht über zig Beiträge, was ist der Preis ?!


Ich hab Preise zwischen 450-800 Euro gefunden, eben der Zustand spielt eine Rolle.


@erdblank: Ein schöner Fund, das ist wohl für einen Sondengänger ein Highlight!:yeap

aragon 06.12.2009 01:21

Hab mich ja auch gefreut über so eine schöne Münze
 
aber nach 8 Seiten lesen habe ich es auch bereut mir eine Sonde bestellt zu haben.
Ich will doch keine Lauferei zu irgendwelchen Ämtern und werde dann noch behandelt wie Doofnuss! Wohne in einem Dreiländereck. Da brauche ich ja 3 Aktenordner zusätzlich.
Und Streß will ich auch keinen, den habe ich vom Alltag her schon überaus reichlich.
Und dann der Horror: Wenn einem eh schon nicht geglaubt wird, was soll da ein Bauer wohl denken, wenn ich dem so eine Münze zeige?
Der denkt, wenn der mir diese Münze zeigt, dann hat er vorher noch 10 andere beiseite geschafft.
Es gibt ja einige Prozesse über Münzfunde aus den letzten 30 Jahren.
Leute, da wird man ja seines Lebens nicht mehr froh.

Bald ist Weihnachten, ich glaube ich suche Jemand der verrückt genug ist und verschenke das Teil.... und vergnüge mich, wenn ich mal gar nichts anderes zu tun habe hier im Forum mit lesen und Bilder anschauen.

Ich denke mal, wenn da alles wirklich so wichtig ist wie hier in den Foren oft dargestellt, dann würde der Staat ganz eindeutige Regelungen treffen und zwar auf Bundesebene.
Und dann würden auch entsprechende Kurse angeboten vielleicht via Volkshochschule, auch bundeseinheitlich.
Nur ein Wissender ist auch ein Garant für wertvolle Zuarbeit. So sollten die Fachleute in den Ämtern denken.
Nur so läßt sich Geschichte wirklich finden und sicherstellen.

Wie war das dieser Tage in Marienburg: da findet man beim Ausschachten gegen 2000 Sklette und damit der Hotelneubau nicht in Verzug kommt, wird alles hurtig fortgeschafft.
Wenn Geschichte wirklich interesssieren würde und vor allem auch das Leid der Hinterbliebenen bis heute, dann würde auch von staatswegen ganz anderes mit solchen Funden vorgegangen.
Aber selbst beim Kriegsgräberverein hat man nicht mal Geld um Proben zu nehmen für spätere DNA.

Und die Moral von der Geschicht:
Irgendwie macht das alles nicht wirklich Freude

meint
Aragon

Sorgnix 06.12.2009 02:42

:clap

... ich werde diesen fundierten "Sachkommentar" jetzt nicht löschen.
Aber er ist Anlaß, diesen Thread für beendet zu erklären.

Die Münze ist gefunden und identifiziert. Alles andere ist mittlerweile auch angesprochen worden.

Dieser jetzt aufgemachte Nebenkriegsschauplatz gehört nicht zum Ursprungsthema.


Es versteht sich von selbst, wie man mit Funden der wertvolleren Art umzugehen hat.
Genauso wenig, wie jemand es gern sieht, daß jemand einem aus der Garage das Fahrad rausholt und auf dem Flohmarkt versilbert, genauso wenig gehört es sich auch nicht, von fremdem Grundstück Dinge zu entfernen und für eigene Zwecke zu verwerten.
Gesagt wird das hier oft genug.

Und wenn man sich permanent über die vermeintlich so schlechte Gesetzeslage beschwert, so sollte man sich fragen, woran das denn liegen könnte ...
Doch nicht etwa, weil Gesetze auch für einen selber gelten könnten??? Man sich gar dran halten sollte?
... selbstverständlich gilt das dann immer für die anderen. Für sich selbst scheinen einige manchmal "Sondergesetze" erlassen zu haben.


Eigentlich ist es ganz einfach. Und etliche beweisen es immer wieder.
MIT Genehmigung, MIT gesunder Einstellung, MIT Ehrlichkeit - nicht nur gegen sich selbst, auch gegen andere ...


Ansonsten bleibt zu obigem Kommentar nur zu sagen, daß da wohl eher ein wenig mehr Selbststudium und weniger Selbstmitleid angebracht wäre :eek ;)



nach 8 Seiten lesen kommt die Reue??
... wohl höchstens seit Beitrag 49 auf Seite 5. Davor - und größtenteils danach - ist ebenfalls nichts "Reueauslösend"


"Bauern" (und andere) erkennen es meist recht schnell, ob ihr Gegenüber etwas ehrlich meint - oder nur abzocken möchte ...
Das Leben ist halt keine Einbahnstraße.


Die Rechtslage zum Sondengehen wie auch zum Fundrecht ist eigentlich Bundesweit geregelt. Mal besser, mal schlechter.
... und in ALLEN Bundesländern ist es sogar möglich, auf die eine oder andere Art mit einem Amt zusammen zu arbeiten.
Da braucht es jetzt nicht wieder diese pauschalen Rundumschläge ...


Und beim Thema Marienburg würde ich auch noch einmal genau nachlesen.
Der Hotelneubau ist (meines Wissens) gecancelt ...


Ich empfehle einfach mal das ehrenamtliche Engagement.
Immer nur mosern macht auf die Dauer ja auch nicht glücklich.
Wie wäre es mit der Arbeit in ner politischen Partei? Da kann man noch was bewegen - jedenfalls mehr, als vom Fernsehsessel aus ;)


Bleibt nur noch eines:
Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund! ;)

Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.