Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Wohnungsumbau (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=80261)

2augen1nase 19.12.2013 19:08

DAS hat mir ein befreundeter Stuckateur heute auch gesagt, daher habe ich ja das Ölpapier unter dem Gewebe dran gelassen und das Gewebe auch nur in das Mauerwerk links und rechts genagelt - nicht an den Holzpfosten. Somit hat der Mörtel - ähnlich wie bei deiner vorgeschlagenen Variante - keinen kontakt zum Holz. Allerdings liegt der Putzträger tatsächlich nur sehr gering auf dem Mauerwerk auf, so dass es eventuell da später zu Rissen kommen kann. Das ist allerdings der zweiten Stütze aus Stahl geschuldet, die ich ja auch überbrücken musste.:rolleyes:

Zugegeben: es ist ein Versuch, professionell ist es nicht. Ich muss halt auch sehen wie ich mit wenig Geld den Umbau hinbekomme und den Putzträger hatte ich halt noch in der Firma rumliegen, sonst hätte ich mir auch was breiteres gekauft. Wenn es Risse geben wird, muss ich wohl damit leben, das bleibt nicht aus... :(

Für die Verkleidung von dem Stahlträger bekomme ich vom Hauseigentümer richtigen Ziegeldraht. Den werde ich dann einmal rundrum spannen und im Mauerwerk über dem Träger befestigen. Das sollte dann halten. Ziegeldraht ist nur echt schwer zu bekommen und zudem auch ziemlich teuer, ca. 90€ / 5m², daher bin ich froh, dass er das zur Verfügung stellt. :clap

Mal sehen was dabei herauskommt und wie es funktioniert. Man kann nur Lernen... :D

Lucius 19.12.2013 19:41

Abbeizer ist ein Dreckszeug für Faule,du bringst wieder massenhaft Feuchtigkeit aufs trockene Holz,die Reste kriegst du fast nicht aus den Ritzen und Fugen,der Abfall ist (eigentlich...) Sondermüll und das Ganze stinkt tagelang.Und soo gesund sind die Dämpfe auch nicht.:neenee
Nimm Heißluftfön und Chinaspachtel und brenn die Farbe ab!Geht schneller und sauberer! Ich hab in meinem Haus 23 solche Füllungstüren,die hab ich inklusive Zargen alle so entlackt.

2augen1nase 19.12.2013 20:07

Naja, das mit dem Heißluftfön wollte ich nur im Notfall machen, das stinkt nämlich auch gewaltig und ist sicherlich genauso ungesund wie Abbeizer...:rolleyes:

Ich hab noch einen anderen Abbeizer, der nennt sich Pro14 von Schaich Chemie und greift normalerweise auch sehr gut, allerdings ohne Gestank. Doch an den Türen bewirkt das Zeug komischerweise fast nichts. Einziger Nachteil von dem Zeug ist, dass ich später neutralisieren muss...:rolleyes:

Die Türen sind halt alle ziemlich profiliert, das machts etwas aufwendig... Am Ende wird es wohl eher ein Mix werden aus Abbeizen, Abschleifen und Heißluftfön... :rolleyes:

Übrigens danke für den Hinweis mit den Ritzen und den Rückständen, daran hab ich im ersten Moment gar nicht gedacht, das kann aber später ein Streichen sehr negativ beeinflussen...:nono

Ich hab ja nur mal parallel damit angefangen, damit ich mal ein Gefühl bekomme wie lange ich dafür brauche... Ich werd wohl zumindest erstmal nur die Zargen machen, denn die kann ich später wenn ich drin wohne nur schwer reinigen und neu streichen. Die Türen kann ich ja aushängen und notfalls im Hof reinigen...:rolleyes:

Lucius 19.12.2013 20:24

Es kommt beim Abbrennen,wie bei allem,auf die richtige Technik an.Dann geht's runter wie Butter.Je dicker der Altlack,desto einfacher.
Schleifen ist die teuerste Variante,um halbwegs rationell zu arbeiten brauchst du vernünftige Maschinen+vernünftige Schleifmittel.Aber das weißt du ja.
Und der DDR-KH-Lack hat die nette Eigenschaft,beim Schleifen wieder weich zu werden,was die Schleifscheiben extrem zusetzt.
Was hast du weiter mit den Türen vor?
Ich wage mal zu behaupten,daß du als Laie keine hochwertige Pinsellackierung hinbekommst.Dazu fehlt dir einfach Übung,das richtige Material,und das richtige Werkzeug.Stehende profillierte Flächen zu lackieren,ohne sichtbare Pinselschläge,Rotznasen,Fehlstellen und Schmutzeinschlüsse ist die Hohe Kunst des Malerhandwerks. Das ist,als ob ich versuchen wollte,mit einem Hammer und Meissel vom Obi-Wühltisch aus einen Sandsteinquader eine Säule mit dorischem Kapitell zu basteln.
Wenn es um die Blätter geht,sag einfach bescheid,dann werden die mit Autolack lackiert.Können wir auch Stück für Stück im Sommer machen.

Zappo 19.12.2013 20:31

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 801493)
......Am Ende will ich die Türen und Zargen sowieso wieder streichen, nur möchte ich die schön profilierten Türen nicht komplett zugekleistert haben und die alte Lackschicht hat extrem viele Laufnasen und sieht einfach sch**** aus.......

Also ich würde mir das mit dem Ablaugen nicht geben wollen. Wenn Du eh nochmal streichst....Die Nasen kriegst Du mit dem Schleifer runter, die Hohlkehlen der Profilleisten kannst Du vielleicht mit der Ziehklinge wieder ein wenig auskratzen und dann mit ANlauger abwaschen, klarwaschen und malern.

Wenns blöd läuft :) macht man als Laie sowieso beim Streichen wieder Rotznasen - andere eben :)

Und erfahrungsgemäß siehst Fehler nur DU - und nur die ersten 2 Jahre.

Das soll jetzt keine Aufmunterung zum Pfuschen sein - aber man versteift sich bei Kleinigkeiten gerne mal auf die 110 Prozent - wo es 95 % auch tun würden.

Gruß Zappo

2augen1nase 19.12.2013 23:12

@ Lucius:

Danke für den Ratschlag und die angebotene Hilfe bei den Türblättern, doch ich denke der Aufwand ist zu groß das Zeug alles zu dir zu schaffen.

Ich hab halt meine Werkstatttür mal abgebrannt (Zitat: "dein schönes Holz") und weiß, dass das extrem aufwendig war, daher dachte ich, ich machs mir mit nem Abbeizer leichter, zumindest in den Profilen.
Ich werd auf jeden Fall mal nen Versuch machen, evtl. lässt sich der Lack ja besser abbrennen als damals bei der Werkstatttür (schreibt man das echt mit 3 T´s???)

Mit Streichen hatte ich bisher nie Probleme, bin mal gespannt ob das wirklich so mies wird wie ihr prophezeit. Schlussendlich ist das ja auch vom Untergrund abhängig...leider. Ich will halt nicht noch ne Farbschicht draufbringen, da sind so viele Schichten drauf, das macht doch keinen Sinn...

Naja, noch gibts wichtigeres auf der Baustelle... :rolleyes:

ogrikaze 20.12.2013 08:31

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 801546)
(Zitat: "dein schönes Holz") :

:lol:lol:lol

Lucius 24.12.2013 10:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:lol Finde ich irgendwie passend:

2augen1nase 24.12.2013 11:59

Geil! :yeap

Ich hab übrigens erste Versuche mit nem Heißluftfön gemacht und der Lack geht entschieden besser runter, muss dir da wirklich recht geben. Der einzige Nachteil ist, dass die entstehenden Dämpfe richtig eklig sind und ich das nur bei Durchzug machen kann... Habe auch Fotos davon gemacht, bin nur noch nicht dazu gekommen diese hochzuladen... :eek

:yeap

2augen1nase 01.02.2014 21:00

Der Umbau geht weiter...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
... leider viel zu langsam, was aber vor allem daran hängt, dass ich sonst viel zu tun habe und momentan kaum auf die private Baustelle komme... :eek:rolleyes:

Diese Woche bin ich wenigstens dazu gekommen, mein Regalfach aus Porto Schiefer anzufertigen und heute einzubauen. Ohne meinen Nachbarn hätte ich das Teil zwar kaum in den 2. Stock bekommen, der Einbau war dagegen recht easy. :yeap

Die Badezimmertür (ehemals Küchentür) hab ich mittlerweile auch wieder eingebaut. War ein ganz schöner Kampf, aber sie hängt gerade und geht ordentlich auf und zu - da bin ich schon ein wenig stolz.:uii

Auch wenn ich mir gleich wieder anhören darf wie es nicht geht (und es trotzdem funktioniert :p): Über dem Regalfach hab ich mir einen kleinen Raum geschaffen, in dem dann später ein LED Lichtband samt Elektronik eingebaut wird. Das LED Band kann ich dann mit Hilfe einer Fernbedienung an und ausschalten sowie in der Farbe regeln. Man sieht den Schlitz bei dem Foto was von Schräg unten aufgenommen wurde. Es fehlt nur noch die Glasplatte...

Naja, Spielerei - ich weiß. Muss es aber trotzdem vor dem Verputzen einbauen, danach soll man ja nix mehr davon sehen... :rolleyes:

Lucius 02.02.2014 09:24

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 807748)
... trotzdem funktioniert :p): Über dem Regalfach hab ich mir einen kleinen Raum geschaffen, in dem dann später ein LED Lichtband samt Elektronik eingebaut wird. Das LED Band kann ich dann mit Hilfe einer Fernbedienung an und ausschalten sowie in der Farbe regeln. Man sieht den Schlitz bei dem Foto was von Schräg unten aufgenommen wurde. Es fehlt nur noch die Glasplatte...

:eek Ich hoffe,keine von Aldi oder so! Ich hatte meine Vitrine damit ausgestattet--zuerst ging die Fernbedienung nur sporadisch,dann einige LEDs kaputt und zum Schluß das Netzteil----:confused

2augen1nase 02.02.2014 09:38

Das ist doch mittlerweile Wurst ob das von Aldi ist oder woanders her - kommt doch eh alles aus China :uii:eek

Ich weiß nicht ob das wirklich was ordentliches ist, 40 Euro kam der Spaß, mehr wollte ich aber auch nicht ausgeben. Für den Fall, dass es kaputt geht, hab ich ja den Kasten so gebaut, dass ich die Glasscheibe herausnehmen kann und eine neue Beleuchtung einbauen kann. Ich will in den Kasten auch ne einfache Steckdose einbauen, so dass ich da flexibel bin im Fall der Fälle... :yeap

Lucius 02.02.2014 10:31

Wenn du später noch rankommst, ist doch alles IO.
Es klang, als ob du es zuputzt.
39.95-und Farbspielereien,ja, diese meinte ich.

2augen1nase 02.02.2014 10:43

Ja, das wird schon alles eingeputzt, nur soll die Glasscheibe nur aufgelegt werden und genug Raum ist ja da, um die dann herauszunehmen. Sofern die Steckdose ordentlich montiert ist, wäre ein Austausch später ja auch kein Thema...

Bin sowieso mal gespannt, ob die 300 Lumen ausreichen, um das ordentlich zu beleuchten.

Wenn es klappt, ists auf jeden Fall ein Hingucker. Ich will den Wohnungsumbau ja auch dazu nutzen, ein paar Steinideen, die ich bisher niemandem verkaufen konnte, mal umzusetzen und damit potentiellen Kunden anschaulich zu machen. Meist hapert es ja an der Vorstellungfskraft, ohne Ausstellung ist man da aufgeschmissen. Ich freue mich ja schon aus Bad. Das soll mit Schiefer und Travertin ausgestattet werden... :freu:yeap:uii

krawalli 02.02.2014 11:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....hab die China-LED's auch verbaut.Funktioniert seit zwei Jahren problemlos.
Selbst in meiner Außensauna ,wo thermisch einiges los ist,funzen die Dinger einwandfrei.
Gruß Tom

Lucius 02.02.2014 11:46

Dann hab ich wohl eine Montagscharge erwischt.:confused Besonders ärgerlich,wenn man die Dinger im Vertrauen auf die Haltbarkeit irreversibel verbaut hat.Naja,Lernen durch Schmerzen...

2augen1nase 02.02.2014 11:51

@ krawalli:

Na das beruhigt mich dann doch wieder etwas... Schaut auch ganz nett aus bei dir. Eine Frage: Wie hast du das Band montiert? Ich hab das Zeug einfach auf ner Spule aufgewickelt bekommen... Ich überlege, ob es Sinn macht das Band auf einen Winkel aufzukleben und diesen dann anzuschrauben, oder gibt es vielleicht spezielle Halterungen für solche Bänder?

krawalli 02.02.2014 12:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Strip ist auf einer entfetteten und vorgewärmten Eckschutzschine aus Kunststoff geklebt-ohne zusätzliche Fixierung.
In der Sauna direkt auf das Holz und unter der Pooleinfassung direkt auf den(grundierten) Pandang.
Selbst im Keller hab ich die Dinger verbaut.....:freu

2augen1nase 15.02.2014 21:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So.... Wieder was geschafft...

Diese Woche habe ich den Träger ausgemauert, Eckschienen gesetzt, Putzgitter gesetzt, einen Konsolstein für eine Skulptur eingebaut und angefangen zu verputzen... Verputzen ist wirklich bissl tricky und dauert eeeeeewig wenn man das nicht gelernt hat und aber ein gutes Ergebnis haben will. Ich bessere mich von Wand zu Wand, dauert aber trotzdem ganz schön lange...:eek:rolleyes::D

Joa... ich würde sagen es geht voran... :-)

2augen1nase 18.04.2014 21:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ach... ich aktualisiere das jetzt mal wieder...

Mittlerweile tobt sich ein Angestellter des Hauseigentümers gerade aus und zieht Kabel ein... Sieht grade aus wie Kraut und Rüben, von Kehren halten Elektriker wohl nicht viel...:rolleyes:

Naja, ich konnte heute zumindest in einem Raum mal anfangen den Feinputz aufzutragen, außerdem habe ich mal den Estrich im Badezimmer gelegt. Wobei man das Zeug wohl nicht wirklich Estrich nennen kann, es handelt sich mehr um einen faserarmierten Holzdielenausgleich, der genau für solche Sachen gemacht wurde. :suspekt:

Ursprünglich wollte ich die Wände ja mit Kalkglätte glatt ziehen, das mit dem Feinputz macht sich allerdings richtig gut, denke ich werde nur die Decken glätten, da säh so n grober Putz sonst doof aus. Zwei Wände hab ich heute geschafft... Benutzt habe ich Kalkin von Baumit, ließ sich super verarbeiten und ist auf Kalkbasis. :)

Nuja... morgen werd ich mich wohl erstmal meinem Waschbecken widmen...:D

2augen1nase 19.04.2014 22:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele... heute kam nun endlich eine günstige Kombitherme zu mir :freu

150 Euro für ein funktionsfähiges Gerät ist nicht zuviel... Dazu gabs auch noch ne fast neue externe Steuerung... :freu

röhricht 22.04.2014 18:34

150€ für ne 20 Jahre alte 18/24-2 ???? Na da hat dich jemand ganz schön besch..... Die Dinger landen bei mir im Schrott.
Nix gegen Junkers,die verarbeite ich fast ausschlieslich.Aber so ne alte zweier Serie würde ich dir nicht mehr einbauen.Wirkungsgrad grad noch tolerierbar und die Warmwasserversorgung als Kombigerät unter aller Würde.5-8l pro Minute bei max 40° Zapftemperatur reicht grad so für ne Dusche.Und bis das Gerät so warm ist das Warmwasser kommt dauert im Sommerbetrieb ewig.
Und das Schlimmste ist das die Ersatzteilversorgung ausläuft.
Nix für ungut aber ich würde bei dem alten Schätzchen keine Zeit verschwenden und lieber was neueres suchen.

2augen1nase 22.04.2014 21:58

Na da sagt mein Heizungsbauer aber was ganz anderes... :eek

Wie dem auch sei, ich habe zig Anzeigen geschaltet und habe ewig bei Kleinanzeigen gesucht... Wenn du die Teile in den Schrott haust, biste selbst schuld, 150 Euro ist ein Schnäppchen für die Dinger, meist gehen die bei 250-350 Euro weg. Außerdem gabs ja auch noch ne 1/2 Jahr alte Reglung von Junkers dazu, die alleine kam schon knapp 100 Euro sagte mir der Verkäufer, mein Heizungsmensch sagte die wären teuerer...

Hättest ja früher mal was sagen können, hinterher kann jeder alles besser wissen... :rolleyes:

Ich werd sehen wie das Teil funktioniert. Denke nicht, dass man damit nur duschen kann, dafür sind die ja auch nich gebaut.

Achja: Laut dem Verkäufer wurde auch kurz vor dem Ausbau noch der Wärmetauscher erneuert, er schmeißt die Therme nur raus, weil er das Haus geerbt hat und alles neu macht - und das glaube ich ihm auch, er hat nen sehr sympathischen Eindruck gemacht.:rolleyes:

Preussengold 22.04.2014 23:11

Amigo, ganz ehrlich, ich bereue es eine Kombitherme genommen zu haben,würds nie wieder machen. Der Gasverbrauch(und meine ist neu) nur allein für Warmwasser auf Temperatur halten macht meinen halben Jahrenpreis aus.Gut ich heize wenig mit Gas aber ich würd immer heute einen Durchlauferhitzer anbauen. Warm Wasser wenn ich es brauche, nix Umwälzpumpe, nix laufen lassen, Warm an und los. Ganz von vorne würde ich das kombinierte Kamin, Heisswasser, Warmluftverteilarrangement nehmen...http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/...en-152095.html

Lucius 23.04.2014 07:12

@Axel: Bei deinem aktuellen Kamin kannst du doch auch mit geringem Einsatz Warmluftschächte einbauen. Das reicht bei mir für zwei Räume im OG.

2augen1nase 23.04.2014 07:22

Öhm Axel? Warmwasser auf Temperatur halten? Das ist ne Kombitherme, kein Boiler... Ist im Grunde ein Durchlauferhitzer mit Heizungsfunktion und ohne Speicher. Ich wollte nämlich 1. keinen Speicher haben wegen der Größe der Teile und 2. weil ich keinen Sinn drin sehe hunderte Liter Wasser ständig auf Temperatur zu halten...

Ne Therme plus Boiler hätte ich auch kostenlos haben können, das wollte ich aber nicht.

Sicherlich neue Geräte brauchen weniger, aber ich glaube in nem Singlehaushalt fällt das am Ende nicht so sehr auf. Meine jetzigen Heizkosten bringe ich definitiv runter, in meiner jetzigen Wohnung hatte ich nach Abrechnung 2012 Kosten von 185€/ Monat - und das für 85 m² und obwohl ich ein Vierteljahr gar nicht da war... Die Zahlen stimmten alle, keine Ahnung ob so ein Messgerät kaputt ist, die Hausverwaltung kümmert sich leider nicht drum.

Wird schon, nur Mut... :-) Hab nen gewitzten Kesselbauer im Freundeskreis, der richtet das schon so ein, dass es passt! :yeap

Preussengold 23.04.2014 09:09

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 817633)
Öhm Axel? Warmwasser auf Temperatur halten? Das ist ne Kombitherme, kein Boiler... Ist im Grunde ein Durchlauferhitzer mit Heizungsfunktion und ohne Speicher. Ich wollte nämlich 1. keinen Speicher haben wegen der Größe der Teile und 2. weil ich keinen Sinn drin sehe hunderte Liter Wasser ständig auf Temperatur zu halten...

Ne Therme plus Boiler hätte ich auch kostenlos haben können, das wollte ich aber nicht.

Sicherlich neue Geräte brauchen weniger, aber ich glaube in nem Singlehaushalt fällt das am Ende nicht so sehr auf. Meine jetzigen Heizkosten bringe ich definitiv runter, in meiner jetzigen Wohnung hatte ich nach Abrechnung 2012 Kosten von 185€/ Monat - und das für 85 m² und obwohl ich ein Vierteljahr gar nicht da war... Die Zahlen stimmten alle, keine Ahnung ob so ein Messgerät kaputt ist, die Hausverwaltung kümmert sich leider nicht drum.

Wird schon, nur Mut... :-) Hab nen gewitzten Kesselbauer im Freundeskreis, der richtet das schon so ein, dass es passt! :yeap

In meiner WOLF Therme ist ein 50l Kessel drin, der wird ständig auf Tem gehalten. Das frist Gas wie sau. 185€ im MONAT?Ich zahl 60€ Abschlag und krieg immer so 100-150€ zurück im Jahr. Und ich wohne auf 200qm;)Ich wollte dich auch nicht bevormunden sondern nur helfen. @Luzi Ja weiss ich, könnte man machen, vor allem weil ich das Dach ausbaue und dann nochmal 100qm zu heizen habe aber ich hab noch sooo megaviel zu tun und die scheiss Sucherei kostet auch Zeit ;)

Lucius 23.04.2014 10:08

@Axel: Das ist überhaupt kein Aufwand: Oben in der Kaminhaube zwei Flex-Luftschläuche rein und im Obergeschoß die Auslaßöffnung mit Lamellengitter zwecks Regelung. Du glaubst nicht,wie schnell du den oberen Raum auf Temperatur kriegst...
Heizmaterial: Der/unser beider Kamin frißt alles-aber das weißt du ja selbst am besten!:D

2augen1nase 09.06.2014 09:31

Türen
 
@Lucius:

Ich hab da mal ein paar Fragen zu meinen Türen. Nachdem ich bei fast allen den Lack nun ziemlich gut runter habe, gibts eigentlich nur noch ein paar kleine Eckchen zum "ausmiezeln", das bekomme ich aber irgendwie in den Griff.

Früher waren die Türen alle ziemlich dunkel lasiert, ich nehme an, dass das so ne Art Bierlasur war. Jedenfalls bin ich von der Idee die Türen wieder zu lackieren völlig abgekommen und finde die so wie Sie jetzt sind, eigentlich ganz cool, gibt nen schönen Kontrast zu den hellen Wänden und etwas darf ja ruhig alt und benutzt aussehen. Daher hab ich mir überlegt, ob ich mit ner Lasur oder aber mit ner Beize drübergehe, denn ich muss definitiv nochmal schleifen um letzte Lackpopel runterzubekommen und dann wird das Holz recht schnell richtig hell (Fichte nehme ich an):eek

Außerdem muss ich einige Löchlein zuspachteln und bräuchte da ne Empfehlung was ich da für nen Spachtel nehmen kann, denn der müsste ja ebenfalls die Lasur aufnehmen, sonst sieht das richtig mistig aus...:uii

Kannst du mir was empfehlen? Bilder hab ich grade leider keine zur Verfügung, aber ich wollte eh diesen Thread bald mal aktualisieren:uii

Hoffe du hast nen guten Tipp für mich?:yeap

Sorgnix 09.06.2014 10:54

Türen sind in Beitrag 1 mal ins Bild geraten ... ;) (und Seite 6 ...)
zumindest im Anfangszustand.

Und die sehen natürlich SEHR schön aus.
... was Du z.B. bei OBI für ne 08/15-Kassetten-Tür hinblättern mußt, ist wahrscheinlich bekannt.
Deine sind nebenbei bemerkt noch ne Spur aufwendiger (alte Rechtschraibunk :D ) als die in der Zeit üblichen ...


1.
Vergiß das mit dem Spachteln.
Entweder, Du sammelst Schleifstaub von DER Tür wie irre, mischt ihn mit Leim und spachtelst damit - was dann im Farbton einigermaßen in die gewünschte Richtung geht. Oder Du läßt es einfach ... ;)

2.
alles an Chemie und Kunstprodukt - was ich kenne :uii - zeichnet sich farblich IMMER von der Umgebung ab ... (bei farbloser wie auch "getönter" Lasur)
Und ein Fachbetrieb kann da natürlich aus den Vollen schöpfen. Du wirst Dir sicher aber nicht den großen Doktorkoffer mit Spachtelpampe zulegen wollen ...

3.
Laß die alte Tür doch einfach wie ne alte Tür aussehen!
Dazu gehören eben auch ein paar Löcher oder Fehlstellen.
(so es keine Einschußlöcher, Axthiebe o.ä. sind ... :D )
So manches Wurmloch in nem alten Schrank sieht "original" auch besser aus als "verspachtelt" ...
=> dies jetzt gesagt, ohne die "Schäden" an den Türen direkt gesehen zu haben.
Aber jede Fehlstelle kann man - gerade bei Holz - auch individuell behandeln. Anschleifen, glätten, ausschleifen ...





Was Dir an Werkzeug scheinbar grundsätzlich fehlt:
=> und das jetzt ohne besonderen Wert auf die genannten Firmen zu legen, das Zeug gibt´s sicher auch von anderen.
(aber es ist in meinen Augen das Beste - hab ich selber ... :D )


4.
für schwer zugängliche Ecken und Kanten:
=> Fein Multimaster

... oder halt nen anderen kleinen Dreiecksschleifer.
Bei meinem Multimaster hab ich einen Dreiecksteller sogar noch passig geflext. Das kostet bei den Preisen der Teile schon ein wenig Überwindung ... (erleichtert aber einiges ...)
Gerade in den Ecken von Zierleisten, Profilierungen etc. unbezahlbar. Mit Scheifpapier auf "dickem Daumen" dauert das ewig - und in etliche Stellen kommt man auch damit nicht rein ...
Messer und Klingen gibt es massig dafür - allerdings ist der Einzelpreis immer etwas heftig.

=> auf jeden Fall: Laß die Finger von den Super-Duper-Angeboten a la OBI, Thomas Phillips, ALDI etc. für nen Hunderter oder so. Da kommt leicht Unzufriedenheit auf ...


5.
Und absolut nicht von der Hand zu weisen: HANDarbeit!!
=> ein Schaber
... schon wieder ein Mercedes ... :D
Aber das Teil ist genial!
Gibt´s auch andere Klingen für - z.B. Rundklingen. Sehen aus wie ne Unterlegscheibe. Drehbar, falls auf einer Ecke mal stumpf.
(ich hab bei meinen noch nix stumpf gekriegt!

Was ne Klinge ist - und was nur "ne Klinge" - das erkennt man bei solchen Werkzeugen nach 10 Sekunden ...
Auch da: Laß die Finger von Billig-Kram ... ;)

Auf jeden fall kann man damit wunderbar in die Ecken gehen. Besser als mit nem Schraubenzieher, Cuttermesser oder anderem. Denn mit sowas ruiniert man die Oberfläche mit höchster Sicherheit ... ( :uii )

(Alle Links auf die Schnelle im Internetgroßkaufhaus gesucht - ohne Rücksicht und Überprüfung auf evtl. günstigen Preis oder Apotheke ...)



6.
... und dann enden wir beim "Anstrich".
Warum wieder lasieren, pinseln, tünchen??
Würde ich nur machen, wenn sie wieder weiß und deckend gestrichen werden sollen.
So die Maserung und Holzoberfläche optisch ansprechend sind, würde ich sie auch in "natur" lassen. Ölen und/oder Wachsen. Ist zwar auch wieder Arbeit, find ich aber schöner ... ;)


Gruß
Jörg

Sparus 09.06.2014 15:11

Hallo, ich nehme zum Abziehen gern Glasscheiben, da die Ziehklingen doch recht schnell stumpf werden.Glasscheibe einfach in passende Streifen/Stücke schneiden . Für Rundungen/Ecken nimmt man Bruchstücke. Den "Stellwinkel" bekommt man schnell raus, aber Handschuhe nicht vergessen!
Lasur sieht m.E. nicht gut aus und Beize ist auch so eine Sache. Würde die Türen natur lassen und dann fetten. Die Masserung kommt dann gut raus. Hierfür nehme ich ein Lederfett für Sättel etc. aus dem Reitsport. Habe vor Jahren mal einen Eimer gekauft und damit sehr gute Erfahrungen für Holz gemacht. Kannst auch Lederschuhe/Stiefel damit wasserundurchlässg machen.Ist farblos mit einem angenehmen Geruch nach Zitrone. Frohes Schaffen, Sparus

2augen1nase 10.06.2014 08:05

Ich werd heute mal Bilder machen, hab nen Termin nachher...

Das Problem ist eben: Wenn ich die Türen schleife, dann werden die hell, denn diese dunkle Tönung kommt noch von dem allerersten Anstrich / der allerersten Lasur.

Was mich eben ein wenig wundert: die Zargen wurden ja früher alle genagelt und auch dort wo die Schrauben für die Scharniere eingedreht sind haben die früher schon alles verspachtelt, sieht bissl aus wie Gips lässt sich rauspopeln wie Kaugummi, ich nehme mal an, es wird vielleicht eine Art Leinölkitt sein. An einer Stelle (dort wo früher mal ein Schild von der Drückergarnitur war) kann man noch erahnen wie die Türen mal ausgesehen haben müssen.

Blöd ist halt, dass zum Teil dort recht massive Schäden sind. Man kann damit ja auch leben, nur werd ich dann nix mehr an den Türen machen um die dunkle Färbung zu erhalten... Ich mach mal Bilder, nützt ja sonst nix :uii

Danke für die Tipps, der Kratzer sieht gut aus, für nen Multimaster hab ich allerdings zu wenig Verwendung (und Geld)

Lucius 10.06.2014 08:23

Die Türen waren von Anfang an dafür gebaut;beschichtet zu werden.Daher auch der Ölspachtel in Nagel-und Astlöchern.
Für den Grundanstrich unter der Lasur gab es komplette Farbmustertabellen,je nach darzustellender Holzart.
Falls du dich an Maserung versuchst;Nadelhölzer sind am einfachsten darzustellen.:brav:

Sorgnix 10.06.2014 22:07

:D

... der Schaber ist ne Wucht!
Schon allein vom Griff her - da kannst Du gezielt "angreifen" ...
... ob das mit ner Glasscheibe so gut geht - keine Ahnung. Ich hab´s noch nicht ausprobiert.
Obwohl ich sonst auch dazu neige, mal eben ein Werkzeug "auf Maß" selbst zu basteln ...


die Sache mit der Farbe, dem "Abdunkeln":
Es gibt farbige Wachse - und Leinölfirnis kann man auch "färben"
Da fragt man am besten einen, der so etwas professionell macht. Meist mischen solche Leute aus einfachsten (Haus!!!)-Mitteln total geniale Sachen. ... im Baumarkt oder auch Fachhandel wirst Du dafür dann "gemolken" ... :rolleyes:


Jörg
... der bei Bedarf bei seinem Nachbarn kauft :D

2augen1nase 11.06.2014 08:41

Sooodele...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich bin gestern abend vor Müdigkeit umgefallen, dafür heute früh mit umso mehr Energie ausgestattet. Hier also die Bilder!

Gestern abend habe ich an einer Tür noch vorsichtig Lack runtergenommen und man kann noch schön die alte Lasur erkennen, sieht für mich aus wie Eichenholz. Auch unter dem Schild der Drückergarnitur kann man noch bissl was erkennen. Ansonsten finde ich, ist die Farbe stellenweise ziemlich gut runtergekommen, nur die Schäden sind zum Teil halt enorm, vor allem die ausgeplatzte Ecke am Türrahmen oben und die vielen kleinen und größeren Nagellöcher... Vielleicht lasse ich die Türen auch so wie sie sind und gehe nur nochmal mit ein wenig feiner Stahlwolle drüber, wird wohl das einfachste sein..:rolleyes:

Eichenholz nachzumalen - das traue ich mir einfach nicht zu und wär mir auch zu viel..

Lucius 11.06.2014 09:57

Eiche ist auch eine komplizierte,da mehrschlägige Holzmaserung.
Laß sie doch echt so;als Kontrast.

Es werden zwar einige Kleingeister fragen,wann du denn endlich neue Türen einbaust,aber das gehört halt dazu--oder anders formuliert;Geschmack macht eben einsam...:brav:

kahmer 11.06.2014 10:54

Moin Till

... also Eiche ist das nicht, sondern Fichte ...
Eichenholz wurde in den wenigsten Mietshäusern eingebaut, das war eher das Material für Villen, Kirchen etc. .

Ich löse derzeit die Farbschichten einiger Türen mit dem Heißluftföhn, dann wird geschliffen und eine dunkle Beize aufgetragen. Dies will der Auftraggeber so - ich persönlich würde die alte lichtgraue Farbfassung wieder auftragen. Dies ist nun einmal Bauhistorisch belegt, was anderes gabes damals nicht. Diese Fürze mit lasierten o. gebeizten Türen ist neuzeitlich und lenkt den Blick mehr auf´s Holz als auf die tolle Schreinerarbeit !!!

Grüßle Christoph

Lucius 11.06.2014 12:13

@Christoph: Klar ist das Weichholz;die imitierte Holzmaserung soll aber was Edleres,sprich:Eiche,darstellen.

....einer unserer Ausbilder in der Meisterschule war Restaurator und Experte für Holzimitationen-zu unserem Leidwesen...:D

Damals wurden ja Maler und Lackierer zusammen ausgebildet und geprüft;eines meiner Meisterstücke war auch eine Holzimitation...

2augen1nase 11.06.2014 20:01

Warum war es mir klar, dass es nicht lange dauert bis einer anmerken muss, dass es sich um Fichtenholz handelt... DAS ist doch logisch, es ging doch nur um die Imitation die drauf gemalt ist...:freu

Ich denke ich werd die Türen dann tatsächlich so lassen... andere zahlen Geld und machen viel Aufwand um so einen "shabby look" zu haben... :yeap

Sorgnix 11.06.2014 20:12

:rolleyes:

... wenn da nach Fertigstellung irgendwas zu sehr "gekünstelt" nach "shabby look" aussieht, brauchst Du uns nur zur Einweihungsparty einladen - der Zustand wird dann ohne großen Aufwand hinterher NOCH authentischer wirken ...

:eek

:D :D :D

:Proscht


Gruß
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.