Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Conti Limmer -Impressionen- (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12193)

kapplah 23.02.2009 09:19

Ich verweise einfach mal auf einen Thread im DSLR-Forum, dort wird eine Ausstellung rund um das Thema Conti beschrieben:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...0&postcount=89

Geht noch bis zum 9. April.

Alex

Red Air 23.02.2009 11:56

Conti Limmer-Impressionen
 
Hallo Bienchen, habe mal eine Werksbesichtigung zu Betriebszeiten der Conti-Limmer gemacht, die vom Betriebsratsvorsitzenden geführt wurde. Kann mich daran erinnern das ein Buch über die Geschichte des Werkes angeboten wurde. Ruf doch einfach im jetzt noch bestehenden Werk Conti-Stöcken mal an und laß dich mit ihm verbinden. Er kann dir bestimmt weiterhelfen wenn du nett fragst. Gruss RED

htim 23.02.2009 12:16

Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 497267)
....Hat jemand eine Idee, wo man sich entsprechende Materialien anfordern oder anschauen kann? Ein Buch über das ehemalige Excelsior-Gelände wird es nicht geben, habe bisher noch nichts gefunden...

Im Bestand der Gottfried-Wilhelm-Leipzig-Bibliothek in Hannover befinden sich einige Titel, die sich mit dem Continental-Werk befassen.

siehe auch:
http://www.nlb-hannover.de/service/Kataloge/

bienchen_2 23.02.2009 14:05

Hallo!

Danke für die Tipps. Die Ausstellung klingt nicht schlecht und zum Thema Buch habe ich bisher eins gefunden.

http://www.relikte-der-zeit.de/vorlaeufig/7086_1.jpg
Foto: aus eBay.de

Dieses wurde im Dezember 2008 bei eBay verkauft :(. Er zeigte noch Fotos aus einem "anderen Buch", keine Ahnung, was das für eins ist.

http://www.relikte-der-zeit.de/vorlaeufig/7340_1.jpg

Mal schauen, was sich noch finden lässt.

Alfred 23.02.2009 14:36

Eine gute Adresse fuer antiquarische Buecher ist immer das ZVAB.
Da hatte ich eben auf Anhieb jede Menge Treffer zu Literatur ueber die Conti.
Teilweise aber auch ganz deftige Preise :rolleyes:

bienchen_2 23.02.2009 16:13

Danke für den Tipp, der ist echt genial! Die Preise sind aber wirklich deftig! Aber vielleicht finde ich das richtige. Habe auch mal für ein Telexverzeichnis aus der DDR von 1977 50 EUR ausgegeben.. :eek Das Buch ist für mich aber auch Gold wert ;).

Zu den Contibüchern, ich müsste halt wissen, wie die Bücher so alle heißen. Gibt halt viele Ergebnisse bei ZVAB, aber darunter viele Sachen, die mich nicht interessieren bzw. nicht dem Gesuchten entsprechen. Naja mal schauen, ich werde sicherlich irgendwo mal fündig. Hoffentlich!

Mannheim76 01.03.2009 21:06

Begehung Conti Limmer
 
Hallo Mit-Conti-Freaks,

ich bin mal wieder in Hannover und plane, am Sonntag, 8.3. vormittags für ein paar Stunden zwecks Fototour in den Gebäuden aufs Gelände zu gehen.
Würde mich sehr freuen, wenn sich ein paar Interessierte finden würden, da es doch angenehmer (und sicherer) ist, zu mehreren aufs Gelände zu gehen.
Mein Ziel sind vor allem die Gebäude 2, 3, 10, 11, 44, 45 und 51, da ich die bei meinem letzten Besuch noch nicht geschafft habe.

Würde mich freuen, wenn sich welche zusammenfinden würden. Es würde sich um ein paar Stunden drehen, Startzeit kann man ja noch ausmachen.

Gruß, Mannheim76

Oelfuss 03.03.2009 19:49

Verabredungen bitte woanders absprechen!

Zitat:

Zitat von Oelfuss (Beitrag 487115)
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole....

Sorry meine Damen und Herren, aber es wäre Schade diese Fotodokumentation durch einen seitenlangen Chat über Besuchstermine zu zerfleddern. Ich habe deshalb 23 Beiträge entfernt.

Stellt bitte hier Eure Begehungsberichte mit Bildern ein, damit die Veränderungen des Geländes dokumentiert werden. Verabredungen zur Tour können gern im Unterforum "Veranstaltungen und Treffen", mit der erforderlichen Ausführlichkeit beschrieben werden.

Danke!


niemandsland 04.03.2009 15:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Am 24.02.2009 (gegen 17.45h) war ich allein und am vergangenen Wochenende am 01.03.2009 war ich kurz gemeinsam mit zwei Hobby-Kollegen bei der Conti.

Die Hallenkomplex (68, 67, 95 und 66) ist weg, die Keller wohl bereits verfüllt. Keine Ahnung. War nicht auf dem Gelände. Gebäude 84 scheint auch weg zu sein. Bei den Gebäuden 46 und 42 bin ich mir nicht sicher. Da ich nur vom Kanuclub aus per Kamera geschaut habe, kann ich keine weiteren Angaben machen. Fakt ist aber das um 18 Uhr noch gearbeitet wird.

Auch der Blick vom zweiten Kanuclub (hinter dem Bad) am Kanal ist beeindruckend. Der Blick ist inzwischen erschreckend Frei bis Gebäude 51.

Anbei ein paar Fotos.. sorry für die Qualität.. Handy Kamera. :(

Obelix 07.03.2009 18:02

Nur zur Info, wer es noch lesen sollte.

Auf dem Gelände wurde heute ein Gebäude gesprengt. Habe vorher davon nichts in der Presse gelesen.

Ein kurzer Bericht kommt am Abend (07.03.) auf NDR 3 Fersehen (Regional) um 19.30 Uhr.

Gruß

Obelix

bienchen_2 07.03.2009 19:44

War wohl das hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...splay/16261732

htim 09.03.2009 08:56

In der HAZ gab es heute einen Bericht dazu:

Bild in der Quellenangabe.

Quelle= http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...mmer-gesprengt


Zitat:

Conti-Gelände
Vierstöckiges Haus in Limmer gesprengt

Es war eine riesige Staubwolke, die da am Sonnabend um 10.52 Uhr über Limmer in den Himmel stieg. Sekunden vorher hatte ein lauter Knall den Stadtteil erschüttert, dann fiel das vierstöckige sogenannte Gebäude 87 auf dem ehemaligen Conti-Gelände in sich zusammen.


Über 400 Sprengsätze hatte Sprengmeister Karl-Heinz Bühring zuvor in dem ehemaligen Verwaltungsgebäude platziert. Dreimal ertönte das Warnsignal, dann griff Bühring zur Kurbel an der Zündmaschine.

In den kommenden Jahren soll auf dem Gelände ein neues Wohngebiet, die sogenannte Wasserstadt, entstehen. Investor ist die Wasserstadt Limmer GmbH, deren Alleingesellschafter ist der hannoversche Bauunternehmer Günther Papenburg. „Eine Sprengung hat uns in diesem Fall die Abrissarbeiten sehr erleichtert“, sagte Papenburg, der sich am Sonnabend selbst unter die vielen Schaulustigen gemischt hatte. Mit einem Sicherheitsabstand von gut 200 Metern konnten sie das Spektakel beobachten.

Auch ehrenamtliche Mitglieder der Hundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe Hannover waren auf das brachliegende Gelände gekommen. Vor der Sprengung durchsuchten sie das Gebäude nach Personen. „Wir müssen sicherstellen, dass sich zum Beispiel keine Obdachlosen mehr in dem Gebäude befinden“, erklärte Lutz Fricke, Leiter der Hundestaffel. Für die Trümmerhunde Welf und Toby ging die Arbeit erst los, als sich die Staubwolke über Limmer gelichtet hatte. Die Hundeführer nutzten die Gelegenheit und trainierten die Spürnasen der Tiere unter realen Bedingungen. Zwei Helfer mimten die Verschütteten. Mit großer Vorsicht krochen sie in die Nischen zwischen den zerbröckelten Betonblöcken. „Anders geht es nicht. Die Hunde sind darauf trainiert, lebende Personen aufzuspüren und nichts anderes“, sagte Fricke. Für Toby und seine Führerin Carmen Pulitz verlief die Probe einwandfrei.

Nach wenigen Minuten hatte der Australian Shepherd die vermisste Person gefunden. „Die Schwierigkeit ist, den Hund von der Ferne aus zu lenken“, sagte Fricke. Für den Hundeführer sei es im Ernstfall zu gefährlich, die Reste des zerstörten Gebäudes zu betreten. Die hannoversche Hundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe ist bundesweit bekannt.

Toby und Welf haben bereits Rettungskräfte in Osnabrück, Höxter und sogar im Kongo unterstützt. Im Juni 2008 suchten sie dort inmitten des Dschungels nach einer verschwundenen Affenforscherin der Max-Planck-Gesellschaft. Letztlich kam eine Gruppe Priester den Hunden zuvor. Sie waren durch Zufall auf die vermisste Studentin gestoßen.

Obelix 10.03.2009 14:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein kurzer Bericht aus der "Hallo Sonntag" zu dem Thema.

Gruß

Obelix

schmidts 18.03.2009 20:26

Halle 19 wurde heute erlegt


http://www.youtube.com/watch?v=9O_oC86qd_k

schmidts 18.03.2009 20:34

hier nochmal die Sprengung von Halle 87

http://www.youtube.com/watch?v=Y7UOVOsv_2Q

ich war bei beiden Sprengungen anwesend - irgendwie schade dass es nun bald vorbei ist ...

dusa01 21.03.2009 18:56

Kommt man eigentlich noch auf das Gelände? Ich würde mir gern die Reste die noch stehen nächste Woche mal anschauen. Und wer könnte mir sagen wo es noch Möglichkeiten gibt auf´s Gelände zu kommen?

Vagabundin 24.03.2009 11:42

Hallo,

dann steht das gebäude 53 (das mit dem "Flak-Türmchen" direkt am Kanal) ja wohl hoffentlich noch, oder?

Da ist man mal mehrere Wochen mit anderen Dingen beschäftigt und schon wird da alles platt gemacht und man weiß gar nicht mehr was noch steht und was nicht... ;-(

Gruß...

schmidts 24.03.2009 16:17

Ja die Gebäude am Kanal stehen noch. Es ist auch kein Problem auf das Gelände zu kommen, allerdings laufen die Abbrucharbeiten auf Hochtouren. Die nächste Sprengung ist für Mitte April angesagt.

Werker123 25.03.2009 15:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Bilder vom 17.3.

Werker123 25.03.2009 15:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wahr Zaumgast.

Ölofen 26.03.2009 20:30

Conti Limmer -Impressionen-
 
:
Zitat:

Zitat von schmidts (Beitrag 506214)
Ja die Gebäude am Kanal stehen noch. Es ist auch kein Problem auf das Gelände zu kommen, allerdings laufen die Abbrucharbeiten auf Hochtouren. Die nächste Sprengung ist für Mitte April angesagt.

Schreib doch mal wann genau gesprengt wird, aber bitte vor der
Sprengung, nicht wenn schon alles gelaufen ist:cry

dusa01 01.04.2009 15:59

Meine letzte Info: Am 18 April soll gesprengt werden. Ich glaube gegen 10Uhr morgens. Dann machen sie das U-Förmige Gebäude platt, das hinter dem Turm steht.

schmidts 01.04.2009 22:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein paar historische Fotos ...

niemandsland 18.04.2009 11:03

Eben um 11:02h hat es hier in Ahlem ganz ordentlich geknallt. War das Gebäude #24?

niemandsland 18.04.2009 11:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay... ich hab zwar keine direkten Bilder von der Sprengung...

Aber... das, was hier um 11:02 Uhr die Fenster zum klappern brachte, das dürfte die Sprengung von Gebäude #24 auf dem ehem. Conti-Gelände gewesen sein.

Am 7. April 2009 sah das Gelände noch so aus...

niemandsland 18.04.2009 11:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hannover: OT Limmer und der Nebel des Grauens...!

.oO( ich möchte da jetzt nicht in der Nähe wohnen...! )

Aber seht selbst...

bienchen_2 18.04.2009 12:38

Genauso ist es, das Gebäude von deinem Bild vom 7.4. war es heute. Ich wollte ja dabei sein - dort waren unmengen von Fotografen lt. einem Bekannten. Aber dank meiner Arbeit und den damit verbundenen Umständen war es mal wieder nicht möglich. :cry

Vlt. weiß jemand schon den nächsten Sprenungstermin, wenn es einen gibt.

niemandsland 18.04.2009 14:10

Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 514090)
Ich wollte ja dabei sein - dort waren unmengen von Fotografen lt. einem Bekannten. Aber dank meiner Arbeit und den damit verbundenen Umständen war es mal wieder nicht möglich. :cry

Sei froh das Du nicht da warst.. also ich wohne in Ahlem so ziemlich im höchsten Gebäude. Und das sah in Limmer echt übel aus. Klar, wäre ich dort auch gerne mal bei der Sprengung dabei gewesen. Aber wenn ich mir ansehe, was da an Staub aufgewirbelt wurde (siehe Fotos), dann schau ich mir das lieber auf Distanz an.

Gebäude #24 *hmpf*
Das war doch das Gebäude, wo im Keller die Sockel schon fast alle durchtrennt waren, oder? :popcorn:

Zitat:

Zitat von bienchen_2 (Beitrag 514090)
Vlt. weiß jemand schon den nächsten Sprenungstermin, wenn es einen gibt.

Gute Frage... soviel ist da ja nicht mehr was sie sprengen könnten... :uii
Okay.. der Wasserbehälter... aber das will man ja dann doch nicht hoffen. roar

bienchen_2 18.04.2009 14:55

Ja klar, gerumst hat das sicherlich, aber das wäre das geringste Übel gewesen. Soll ja wirklich in fast jedem Fenster im Gebäude am Kanal ein Fotograf gesessen haben... Mein Fenster war halt frei :cry.

Klar, viel gibts nicht mehr zu sprengen. Weiter vorne sind noch paar Gebäude, die mit dem runden Dach. Und halt die am Kanal und das Verwaltungsgebäude vorne (müsste #3 sein).. Und der Turm. Dieser soll aber ganz schön sanierungsbedürftig sein, das man ihn eigentlich nur noch weghauen kann... roar

niemandsland 18.04.2009 15:46

Conti: Dokumentierte Sprengungen in der Foto-Community und anderswo

Gebäude 87, am 07.03.2009
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/16268191

Video: http://www.youtube.com/watch?v=Y7UOVOsv_2Q


Gebäude 19, am 18.03.2009
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/16386040

Video: http://video.aol.com/video-detail/sp...ver/2041465653
Video: http://www.youtube.com/watch?v=yP0hVdWF7SU

niemandsland 18.04.2009 15:51

Boah... wer erinnert sich eigentlich noch?

Der Große Bumms: Sprengung...

Am 12. Juni 2004 knallte es zum ersten Mal auf dem Conti-Gelände in Limmer. Damals war das Kesselhaus das Ziel. Wir erinnern uns an die zahlreichen Versuche die benötigt wurden, bis die Trümmer endlich im Staub lagen.

Warum schreib ich das? Nun, damals standen die Fotografen der lokale Presse eben genau auf dem Gebäude, das heute in den Staub geschickt wurde.

Viel ist jetzt wirklich nicht mehr übrig. *denk*

:dance -NL- :dance

Vagabundin 18.04.2009 20:04

Ich gebe es ja zu, ich bin zu faul, jetzt seitenlang zurückzulesen...

Steht das Gebäude 51 (oder war es 53) noch? Das geschwärzte, direkt am Kanal mit der Flak-Plattform.

Wenn das noch steht, dann ;-)

Gruß...

niemandsland 18.04.2009 20:33

Zitat:

Zitat von Vagabundin (Beitrag 514186)
Steht das Gebäude 51 (oder war es 53) noch? Das geschwärzte, direkt am Kanal mit der Flak-Plattform.

Das Gebäude steht "noch". Aber viel mehr ist es jetzt auch nicht mehr.

Begrenzung dürfte fast schon die Sichtlinie Gebäude 51 und Gebäude 1 sein.
Das wurde in den letzten Monaten echt gründlich aufgeräumt.

Also aktueller Stand (18.04.2009) dürfte etwa wie folgt aussehen:

Zitat:

Gebäude# / Status
1 - renoviert - bleibt erhalten! (nicht begehbar)
2
3
4 - Flachbau (rechts von Gebäude 1)
6 ?
7
7a - angeknabbert
7b
8
8a
9
10
11
11a - bereits angeknabbert
12 ?
13 - angeknabbert
44
45
51
86 - Flachbau (rechts von Gebäude 1)
99 ?
Dazu:
Ich habe das Gelände von Innen leider sehr lange nicht mehr gesehen. Gewisse Schilder halten mich davon ab.

Ich denke aber, dass das was ich gesehen habe (Kanalseite/Mauerloch am Kanuclub) etwa dem entspricht, was ich hier aufgeführt habe.
Nach Möglichkeit hab ich nur Gebäude aufgeführt, die noch stehen dürften.
Bei denen mit dem Hinweis "angeknabbert" oder ? weiß ich nicht genug, oder es gibt entsprechende Belege in Form von Fotos.

Und im Zweifelsfall ist es dann ehr "weniger" als mehr.

Hier ein Beitrag mit einer Karte, die hilfreich beim Abgleich sein könnte:
Link: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...&postcount=749

Zitat:

Zitat von Vagabundin (Beitrag 514186)
Wenn das noch steht, dann ;-)

Also... Vabundin.. jetzt oder nie! :)

niemandsland 19.04.2009 09:54

Gebäude #24 (+23?), am 18.04.2009 um 11:02 Uhr

Video: http://www.youtube.com/watch?v=K7UuldYkiFQ
http://www.youtube.com/watch?v=NXdplR3gksg


Anmerkung:
Beim zweiten YouTube-Video am besten auf 2:50 Minuten vorstellen. Davor passiert nicht so wirklich viel.

niemandsland 19.04.2009 10:01

Frage: Wenn ich mich richtig erinnere, dann hieß es in einem Gutachten zum ehem. Conti-Werksgelände in Limmer, das man die Gebäude nicht erhalten könne, da diese zu stark - mir Rückständen aus der Gummi-Produktion belastet seien. Okay. Jetzt sehe ich mir die Videos an, sehe die Staubwolken, und frage mich ganz spontan... ob dieser Staub nicht eben diese "Belastung" hier quer durch die Botnik verteilt? Nur mal so ein spontaner Gedanke...

Vagabundin 20.04.2009 09:20

Ja, das mit der Staubbelastung sehe ich ähnlich.

Als Pressemensch würde ich dem gewöhnlichen Volk das schon zu verkaufen wissen.

"Bei einer Sprengung entsteht eine kurzzeitige Belastung; bei einer Nutzung oder Anwohnerschaft ist von einer dauerhaften Gesundheitsgefährdung auszugehen. Darüber hinaus verfügt die Fa. Papenburg über die entsprechende Kompetenz und das nötige Verantwortungsgefühl, den kontaminierten Bauschutt fach- und umweltgerecht zu entsorgen, so dass für den besorgten Bürger zu keiner Zeit eine Gesundheitsgefährdung auftritt."

Schließlich ist die Fa. Papenburg doch dafür bekannt, dass umweltgefährdendes Material sehr aufwendig und kostspielig und somit ordnungsgemäß und umweltschonend entsorgt wird... ;-)

Rasputin.1 20.04.2009 13:49

Zitat:

Zitat von Vagabundin (Beitrag 514591)
Ja, das mit der Staubbelastung sehe ich ähnlich.

Als Pressemensch würde ich dem gewöhnlichen Volk das schon zu verkaufen wissen.

"Bei einer Sprengung entsteht eine kurzzeitige Belastung; bei einer Nutzung oder Anwohnerschaft ist von einer dauerhaften Gesundheitsgefährdung auszugehen. Darüber hinaus verfügt die Fa. Papenburg über die entsprechende Kompetenz und das nötige Verantwortungsgefühl, den kontaminierten Bauschutt fach- und umweltgerecht zu entsorgen, so dass für den besorgten Bürger zu keiner Zeit eine Gesundheitsgefährdung auftritt."

Schließlich ist die Fa. Papenburg doch dafür bekannt, dass umweltgefährdendes Material sehr aufwendig und kostspielig und somit ordnungsgemäß und umweltschonend entsorgt wird... ;-)

Oder in seiner Kieskuhle einbuddelt........

:dance:dance:dance

bienchen_2 20.04.2009 15:43

So Leute, wegen den nächsten Sprengungen. Lt. einem Informant, der den Sprengmeister vor Ort gefragt hatte, sollen noch zwei Sprengungen stattfinden.

In 4 Wochen die nächste Sprengung, dann ist Gebäude 3 fällig. Und dann nochmal 4 Wochen später (also Mitte Juni) die Gebäude am Kanal. Bei der letzten Sprengung will ich unbedingt dabei sein.

Hat jemand die Möglichkeit, irgendwo genaue Termine zu erfahren? Bei mir ist es wichtig, das ich rechtzeitig vorher Bescheid weiß, damit ich evtl. noch was auf der Arbeit verschieben kann. Habe ja nicht jedes Wochenende frei und es muss ja auch nicht die Sprengung unbedingt an einem Wochenende stattfinden. Vlt. erfährt man direkt bei der Firma Papenburg was?

Grüße

Vagabundin 22.04.2009 06:07

Hi Bienchen,

falls man nicht auf anderem Wege die genauen Termine erfragen kann, könnte man ja evtl. beim örtlichen Polizeirevier vorher mal anfragen.
Ich wohne schließlich direkt nebenan und habe einen alten, herzkranken Dackel. Wenn ich den nicht vorher evakuiere, stirbt er vor Angst ;-)

Ich wäre auch gern bei den Sprengungen dabei, also falls jemand vorher etwas erfährt, dann bitte mitteilen, ggfs. auch per PN.

Gruß...

schmidts 17.05.2009 22:03

Gebäude 3 soll am 20. Juni platt gemacht werden. Ich war jetzt länger nicht mehr da, es soll echt trostlos geworden sein dort....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.