Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Taucherforum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Flugzeug im Liepnitzsee? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=14961)

Holli1195 01.10.2004 09:17

Guten Morgen,

@Brainiac:
Nach dem die Mail als unzustellbar (weiss der Geier was ich falsch gemacht habe)
zurück kam, liegt ne komplette CD bei mir im Auto. Hab ich Sbd. dabei
@Claus:
Könntest Du so ein "Wartungskästchen" mal mitbringen, würds mir gerne mal im Original ansehen? Und könntest Du den Zylinder mitbringen? Wenn er es schafft, kommt ein sehr guter Freund mal kurz vorbei. Er kennt sich sehr gut mit KFZ Technik aus, sammelt und restauriert alte Fahrzeuge, Traktoren und Maschinen.
Hab ihm gestern Abend mal die Fotos gezeigt: Er hält es für eine Art "Unterstützer"
definitiv pneumatisch also mit Luft betätigt. Der Stößel könnte entweder einfach nur ein Sollspiel haben, oder aber eine raffinierte Servoeinrichtung/Wegsteuerung darstellen. Mein Kumpel hat mich nach irgendwelchen Überström- oder Umsteuerungsöffnungen im Kolben gefragt.

Ich hab mir auch noch mal Gedanken gemacht. Wenn ich die Größenverhältnisse auf dem Foto richtig deute - 20mm Anschluss - hat der Zylinder ungefähr einen Durchmesser von 150 mm?. 0,785 X 225 = 176 cm2 X z.B. 0,6 bar Unterdruck (ganz gut zu erzeugende Größe) ergibt rund 100 kp Betätigungskraft.
Die Befestigung - einseitig mit Winkel und relativ geringer Steifigkeit/Dicke würde auf solche Werte hindeuten.
Bei Druckluft-Betätigung sieht es schon haarig aus: 176 X (6-8 bar Druck ist für eine Druckluftanlage üblich, ganz gut zu erzeugen und auch noch relativ einfach zwischenzuspeichern) dergibt ne Tonne Betätigungskraft. Dafür scheint mir der Zylinder ein bischen lütt.
Damit fällt auch eine Hydraulische Funktion aus: Flüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Deshalb benötigt man einen kontinuierlichen Förderstrom. Dieser wird(und wurde schon immer) mit Schrauben- oder üblichen Zahnradpumpen erzeugt. Die haben aber ihren guten Wirkungsgrad erst bei 150-600 bar! Hydraulikzylinder sehen anders aus und haben auch kein so großes Volumen.

Bleibt aber immer noch die Frage: Was hat das Ding mal betätigt?

Wir sehen uns Sonnabend!

Gruss Holger

herb 01.10.2004 14:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Claus

Bei diesem Sammelsurium sind mir 2 Dinge aufgefallen:

1 = ein Teil von einem Getriebe

2 = das möchte ich genauer sehen (Zündkerze mit Bürste?)

mfg herb

Holck 01.10.2004 19:14

Suche
 
Wünsche euch morgen viel Erfolg! :yeap Und hoffe auf gute Bilder :freu Gruss uwe

Claus 01.10.2004 20:15

Zitat:

Zitat von herb
@Claus

Bei diesem Sammelsurium sind mir 2 Dinge aufgefallen:

1 = ein Teil von einem Getriebe

2 = das möchte ich genauer sehen (Zündkerze mit Bürste?)

mfg herb

1 = wenigstens das Gehäuse, obwohl aus normalem Blech...

2 = Zündkerze :eek :confused Das ist eine Reinigungsbürste für den Lauf eines Geschützes... :lol
An das Teil, wo du die Zündkerze siehst, wird die Reinigungsstange angeschraubt.
Material: Holz, Bürstenhaar und Aluminium.

claus

Holck 02.10.2004 20:38

Heutige Suche
 
Hallo Claus! Wo sind die Bilder von heute? :uii oder war es zu kalt :grml ,zum tauchen? Gruss uwe

Kit 02.10.2004 21:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tja - das war leider das letzte Bild, das ich von Claus machen konnte...

Kit 02.10.2004 21:49

.. dann wurden wir alle abgeführt. ;)

olliyo 02.10.2004 21:57

Zitat:

Zitat von Kit
.. dann wurden wir alle abgeführt. ;)



:neenee wasserschutzpolizei??????? :nono

Holck 02.10.2004 22:32

Verhaftet?
 
Das ist doch ein Scherz :confused ,oder??

hopfenhof 02.10.2004 22:46

geil wie macht man solche fotomontagen?
der claus sieht aus als wenn er ..mal austreten muß desweiteren muß das boot wohl räder haben denn da wo claus steht (hüfthohes wasser da ligt ja mein schlauchboot schon auf grund höö höö


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.