Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Conti Limmer -Impressionen- (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12193)

Rasputin.1 22.12.2009 16:45

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 584889)
Da ist ja noch was stehen geblieben....:clap

Haben sie schon Boden ausgehoben....?
Wenn sie Boden abfahren, dann sollte man Peilsender auf die Laster werfen....

Papanburg hat bei uns Kiesgruben... und er stand schon einmal in Verdacht. Boden dort verklappt zu haben.. aber es konnte den Roten niemand nachweisen...:suspekt:

und noch nicht mal weit von dir, negenborn war es......

oliver.bohm 22.12.2009 17:13

Ich sehe gerade, ich Papanburg geschrieben.... Paganburg würde besser passen roar

Bob! 22.12.2009 22:38

Ich hab' da mal 'ne Frage :rolleyes:

Handelt es sich bei den von schmidts in Post #821 angesprochenen Kelleranlagen, die der olle Papenburg nicht "ausbuddeln" will, um diese hier?

http://www.abload.de/thumb/1p00w.jpg
http://www.abload.de/thumb/2e0gh.jpg
http://www.abload.de/thumb/380i6.jpg
http://www.abload.de/thumb/492rh.jpg

Diese abgedeckte Fläche ist mir erst bei meinem letzten Besuch auf dem Gelände aufgefallen und hat mein Interesse geweckt. Das Wasser stand dann aber leider doch zu hoch, um weiter reinzugehen, und meine Gummistiefel hatte ich nicht dabei :(

Danke und frohe Weihnachten!

Dirk.R. 22.12.2009 23:53

Zitat:

Zitat von Bob! (Beitrag 585021)
Ich hab' da mal 'ne Frage :rolleyes:

Handelt es sich bei den von schmidts in Post #821 angesprochenen Kelleranlagen, die der olle Papenburg nicht "ausbuddeln" will, um diese hier?

http://www.abload.de/thumb/1p00w.jpg
http://www.abload.de/thumb/2e0gh.jpg
http://www.abload.de/thumb/380i6.jpg
http://www.abload.de/thumb/492rh.jpg

Diese abgedeckte Fläche ist mir erst bei meinem letzten Besuch auf dem Gelände aufgefallen und hat mein Interesse geweckt. Das Wasser stand dann aber leider doch zu hoch, um weiter reinzugehen, und meine Gummistiefel hatte ich nicht dabei :(

Danke und frohe Weihnachten!

offtopic:


Du bist Bob der Baumeister oder WER? ( :iron ) eine kleine Vorstellung wäre recht nett, bevor man in die VOLLEN geht!

Willkommen bei SDE

Oelfuss 24.12.2009 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Bob! (Beitrag 585021)
Ich hab' da mal 'ne Frage :rolleyes:

Handelt es sich bei den von schmidts in Post #821 angesprochenen Kelleranlagen, die der olle Papenburg nicht "ausbuddeln" will, um diese hier?

Auch um diese - und diverse andere Keller. Auf dem Gelände waren mehrere 100.000 m² unterkellert.

Die offenen Ölverschmutzungen waren dabei noch harmlos...

oliver.bohm 25.12.2009 00:00

Das werden die Rohstoffquellen kommender Generationen...:rolleyes:

Bob! 26.12.2009 12:46

Zitat:

Zitat von Dirk.R. (Beitrag 585034)
Du bist Bob der Baumeister oder WER? ( :iron ) eine kleine Vorstellung wäre recht nett

Willkommen bei SDE

Danke, du hast Recht, sorry.

Bob treibt sich (, da man die Conti zurzeit wohl nicht als Baustelle bezeichen kann,) zwar nicht auf Baustellen, dafür aber seit kurzem gelegentlich auf Industrieruinen in Hannover herum und interessiert sich besonders für das ehemalige Continental-Gelände in Limmer, weshalb er diesen Thread (größtenteils) mitverfolgt und sich schließlich auch hier angemeldet hat.

Zitat:

Zitat von Oelfuss (Beitrag 585401)
Auch um diese - und diverse andere Keller. Auf dem Gelände waren mehrere 100.000 m² unterkellert.

Wow, mit so viel Unterirdischem hätte ich nicht gerechnet - kenne das Gelände aber leider auch nur im heutigen Zustand mit den fünf verbliebenen Gebäuden. Danke!

Guten Rutsch!

bbastler 26.12.2009 13:27

@Oelfuss:

Wie war das doch gleich?

Die haben ihr Altöl in die Kelleranlagen verklappt?

Dass ist natürlich kostengünstiger als entsorgen.

htim 27.12.2009 11:36

Zitat:

Zitat von bbastler (Beitrag 585667)
....Die haben ihr Altöl in die Kelleranlagen verklappt?

Dass ist natürlich kostengünstiger als entsorgen....

Die Ölverschmutzungen sind wohl auf den allgemeinen Umgang mit Öl während der Produktionsprozesse zurück zu führen. Die Demontage von Maschinen, Maschinenteilen sowie Rohrleitungen, die teilweise noch Ölreste beinhalteten, dürften ebenfalls dazu beigetragen haben.

Anzeichen von mutwilliger Verklappung konnte ich dort nicht beobachten; daher sollte eine Berichterstattung, die in diese Richtung zielt, schon beweiskräftig untermauert werden.....

Müllsäcke und anderer Schrott, der einfach über die Mauern geworfen wurde, ist wohl anderen zuzuordnen. :winky

Vagabundin 27.12.2009 12:21

Ja, die Treppe gibt es noch, Gebäude 51 (oder 53? Ich werde es mir nie merken) ist ohnehin sehr interessant. Die Treppe ist nicht das Schlimmste, sondern das vorherige Balancieren über die Dachbalken...

Naja, der Name Papenburg spricht ja für sich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er vor Ort irgendetwas verklappen wird - inzwischen wird man ihm (hoffentlich) etwas genauer auf die Finger schauen. Es wird wohl niemand so naiv sein, zu glauben, dass aus einem Umweltsünder ein Umweltschützer wird...

bbastler 27.12.2009 20:27

Zitat:

Zitat von htim (Beitrag 585776)
Die Ölverschmutzungen sind wohl auf den allgemeinen Umgang mit Öl während der Produktionsprozesse zurück zu führen. Die Demontage von Maschinen, Maschinenteilen sowie Rohrleitungen, die teilweise noch Ölreste beinhalteten, dürften ebenfalls dazu beigetragen haben.

Anzeichen von mutwilliger Verklappung konnte ich dort nicht beobachten; daher sollte eine Berichterstattung, die in diese Richtung zielt, schon beweiskräftig untermauert werden.....

Müllsäcke und anderer Schrott, der einfach über die Mauern geworfen wurde, ist wohl anderen zuzuordnen. :winky


Dann hatte ich das wohl falsch in Erinnerung.
Die Kellerbilder sehen aber echt übel aus.
Da wirds Entsorgen teuer. Da ist ja alles vollgesogen.

Also auf Umweltschutz wurde damals wohl eher weniger geachtet.

Vagabundin 28.12.2009 07:38

Nein, Umweltschutz spielte damals eine eher untergeordnete Rolle. Wer sollte das auch finanzieren? Das Werk in Limmer war ja nicht gerade auf dem neuesten, technischen Stand - schon gar nicht in Sachen Umweltschutz.

Die strengen Auflagen für das Werk in Vahrenwald, das sich ja mitten in der Stadt in bewohntem Gebiet befindet, verschlingen auch Unsummen. Wenn Stöcken "abgewickelt" ist, werden gewiss auch in Vahrenwald früher oder später die Lichter aussehen... So tragisch das für die Beschäftigten ja auch sein mag, dennoch wird da schon der eine oder andere mit den Hufen scharren ;-)

Es sollen ja schon Pläne für eine Nachnutzung exisiteren - scheinbar in Form eines Gewerbeparks, z. B. wie im alten Eisenwerk. Interessant wird es dann, wenn das Gelände auf evtl. Umweltsünden untersucht wird...

Bob! 05.01.2010 21:45

Ich vermute, dass die Abrissarbeiten bald wieder losgehen werden.
Zumindest waren diese Bauschuttcontainer sowie der aufgrund des Schnees schlecht erkennbare Schutthaufen bei meinem letzten Besuch Ende November definitiv noch nicht da:
http://img5.abload.de/img/cimg2771zv9m.jpg

Straubinger 05.01.2010 21:49

Zitat:

Zitat von Bob! (Beitrag 587675)
Ich vermute, dass die Abrissarbeiten bald wieder losgehen werden.
Zumindest waren diese Bauschuttcontainer sowie der aufgrund des Schnees schlecht erkennbare Schutthaufen bei meinem letzten Besuch Ende November definitiv noch nicht da:
http://img5.abload.de/img/cimg2771zv9m.jpg


Ach du Schande..

Da ist es ja schon ziemlich leer geworden:eek

htim 06.01.2010 06:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oje.... Hier zum Vergleich ein Foto aus dem Jahre 2004; fast die gleiche Blickrichtung...:eek

Herrn Häuser 06.01.2010 12:27

...irgendwie schade!:cry

bienchen_2 07.01.2010 00:10

Ja wirklich, eigentlich schade. Hatte die Tage wieder so einen Anflug wegen Conti, aber das lohnt ja nicht mehr... Schade! Wenigstens war ich zweimal dort und habe einiges gesehen, war schon toll eigentlich...

Herrn Häuser 09.01.2010 23:42

...ich fahre da täglich vorbei...heul.

Bob! 20.01.2010 17:10

Zitat:

Zitat von Herrn Häuser (Beitrag 588852)
...ich fahre da täglich vorbei...heul.

Falls sich (wieder) irgendetwas tut, bitte ich um Benachrichtigung!
Komme da, wenn das Conti-Gelände nicht mein konkretes Ziel ist, eher selten, um nicht zu sagen nie, vorbei, will aber auf keinen Fall etwas verpassen!

Wäre sehr nett! :yeap

Werker123 22.01.2010 12:50

Das meiste hast du schon verpasst.

Red Air 22.01.2010 13:35

Conti L.
 
Hallo Schatzsucher , habe mal wieder ein Märchen von einem Zeitzeugen gehört, ist mir irgendwie zu Phantastisch wenn er nicht immer wieder betonen würde das er dort selber war und es selber gesehen hat. Es wäre möglich das unter den bestehenden Conti-Gebäuden am Kanal noch etwas verborgen ist das im Zusammenhang mit den U-Verlagerungen und dem KZ steht, es wäre warscheinlich brisant, da etwas für alle Zeit versteckt werden sollte. Auffällig ist das Behörden garnicht, selten oder zögerlich Daten preisgeben. Möglich das wir nur die offiziellen Pläne dieser Anlage kennen. An jedem Märchen ist immer ein bisschen Wahrheit. Gruss RED

niemandsland 27.01.2010 01:24

Zitat:

Zitat von Red Air (Beitrag 591625)
Es wäre möglich das unter den bestehenden Conti-Gebäuden am Kanal noch etwas verborgen ist das im Zusammenhang mit den U-Verlagerungen und dem KZ steht, es wäre warscheinlich brisant, da etwas für alle Zeit versteckt werden sollte.

Märchenstunde trifft es wohl.. Der "Zeitzeuge" berichtet über einen Gang, der rund 1,5 - 2 km lang sein soll. Ohne Lüftung usw.? Ich denke es kann sich (wenn überhaupt auch nur ein wenig Wahrheit dahinter steckt) nur um alte Stollen handeln, die müssten aber in alten Plänen auffindbar sein. Ich hab irgendwann mal ein Heft/Buch gesehen, wo alte Risse von unserer Gegend drin waren. Da waren auch alte Öl-Pumpen etc. vermerkt. Nur gab es in der Gegend, genau wie am Stadion (wo vor einigen Jahren auch mal ein "Gerücht" existierte, es soll von der Hanomag Gänge gegeben haben, die weit hinter dem Maschsee endeten, usw.) keine Hinweise darauf.

Und selbst "wenn" es diese mysteriösen Gänge gegeben hat... selbst die Stollen in Ahlem mussten leer gepumpt werden, bevor diese nutzbar waren. Das Grundwasser steht in der Gegend nicht gerade tief. Und nach etwa 4, 5 m soll dort alles im Grundwasser stehen. Die Stollen in Ahlem lagen 10-15 (20) m tief. Selbst wenn "Dein" Zeitzeuge recht hat, so halte ich es für sehr unwahrscheinlich, das dort irgendwas zu finden ist. Sicher, es hat auf dem Conti-Gelände in Limmer durchaus auch Keller bzw. Bereiche gegeben, die nicht mehr zugänglich waren. Es gab mindestens zwei Gebäude die abgerissen und durch neue ersetzt wurden. Ein gutes Beispiel dafür war der Keller, wo der Lüfter hing. Einige werden jetzt wissen, wovon ich schreibe. Dort gab es zum Beispiel ein paar Treppen die vom Keller gegen Beton liefen. Und auch ein paar Fensterabdeckungen verliefen dahinter ins nichts.
Ich denke aber dass das nichts super neues ist, wenn Produktionsstätten erneuert werden, wenn die Produktion umgestellt wird. Oder wenn Gebäude den Nutzen nicht mehr erfüllen (müssen), für den sie mal errichtet wurden.

Zitat:

Zitat von Red Air (Beitrag 591625)
Möglich das wir nur die offiziellen Pläne dieser Anlage kennen.

Wir kennen Pläne? Aha..?

Wenn ich mich nicht irre, dann hab ich noch keinen einzigen Plan gesehen, der von der Conti stammt. Und selbst die alten Pläne fristen ihr Dasein wohl noch immer im Archiv in der Vahrenwalder Straße. Denke mal der Herr Grabe ist dort noch immer zuständig.

Atomhirsch 10.02.2010 09:41

Apropos Schauermärchen:
Meine Tante arbeitete lange zeit in der Conti Limmer. Ihr kann man solche Bilder wie hier im Thread nicht zeigen, sowas macht sie traurig. Andererseits fand sie es interessant zu hören, das ich durch die Ruinen geschlichen bin und wies mich auf eine kleine Horrorstory im Maschinenkeller das Hauses am Kanal hin.
Dort soll mal ein Arbeiter tödlich verunglückt sein, als er in ein Säurebad fiel. Die Feuerwehr konnte nicht mehr besonders viel bergen...

Ist da was dran?

Oelfuss 11.02.2010 21:43

Das halte ich für ein Gerücht....große Säurebecken sind mir dort nicht bekannt. Abgesehen davon, gab es eine gut funktionierende Werksfeuerwehr.

Vagabundin 13.02.2010 10:19

Horrormärchen?
 
Also ich habe Anfang der 90er mal ein Jahr in einem kautschukverarbeitenden Betrieb gearbeitet. Das war kein moderner Betrieb, das war alles auf einem uralten, technischen STand. Wir hatten dort auch ein Säurebecken. Wenn man da nicht aufgepasst hat und die Körbe zu schwungvoll ins Säurebecken abgelassen hat, dann hat man ordentlich Säure abbekommen.

Weder hat die Säure Löcher in meine Arbeitskleidung gefressen, noch hat es Verletzungen auf der Haut gegeben...

bbastler 13.02.2010 10:22

Also wenn man ein Steak in Säure schmeißt, dann wirds weiß, als wenn man es gekocht hätte. Aber auflösen tut es sich nicht.

Werker123 25.08.2010 15:14

Hallo

Gib es nichts neues von der Conti ????
Abriss, Nichtabriss, Neubebauung???
Papenburg Pleite ???

Ölofen 26.08.2010 09:30

Conti Limmer -Impressionen-
 
:)
Zitat:

Zitat von Werker123 (Beitrag 632482)
Hallo

Gib es nichts neues von der Conti ????
Abriss, Nichtabriss, Neubebauung???
Papenburg Pleite ???

Fahr doch einfach hin, ist doch bei dir um die Ecke

Werker123 21.11.2010 21:43

Bilder von 21.11.10
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Neue Bilder der Conti
Leider wenig Veränderungen

Werker123 21.11.2010 21:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nur noch Vier...

Atomhirsch 22.11.2010 10:57

Kann es sein, daß deine Bilder alle etwas gestaucht sind? ;)

niemandsland 23.11.2010 04:45

Zitat:

Zitat von Werker123 (Beitrag 632482)
Gib es nichts neues von der Conti ????
Abriss, Nichtabriss, Neubebauung???
Papenburg Pleite ???

Ich sehe wieder Papenburg Kutschen durch Limmer/Ahlem fahren, daher wird der Herr wohl wieder verstärkt auf dem Gelände tätig sein. Ich tippe darauf, das Papenburg und die Stadt eine Einigung erzielt haben. Andererseits.. irgendwann sollten die da schon fertig werden.

Letzte Kutsche sah ich am vergangenen Samstag gemeinsam mit einem Zeugen. Wir saßen in ner Droschke, als so ein gelbes Ungetüm da in Limmer zu Gange war.

Wolf

Ach, Deine Bilder mit 1023x1023 Pixel sind witzig.. würde mal sagen da stimmt was mit der einen Seitenlänge nicht. Aber haben trotzdem was. :D Da nimmt sogar der Wasserturm ab. :D Hat was vergleichbares mit diesen Zerrspiegeln. Klasse!

Werker123 24.11.2010 16:04

Nanu? das muss ich prüfen

Werker123 24.11.2010 16:39

Korrigierte Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Korrigierte Bilder
Danke für den Hinweis!

Werker123 24.11.2010 16:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
BITTE (wenn möglich) DIE ANDERN LÖSCHEN!!!

Danke!!!

nixfinder 16.09.2011 23:52

Zitat:

Die Continental-Fabrik in Hannover war einst so groß wie eine Stadt. Dann stand sie leer. Der Fotograf Marc Theis stieß zwischen den Industrieruinen auf Spuren neuen Lebens: Graffiti-Künstler verzierten die verfallenden Hallen mit Tags und Figuren. Theis' Fotos, gesammelt im Band lost in time, zeigen ihre Kunstwerke.

Inzwischen sind die Fabrikhallen abgerissen. Die Fotos aber sind am 8. September ab 18:00 Uhr anlässlich der Buchpräsentation in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin zu sehen.

Marc Theis: lost in time, Peperoni Books, 2011
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-09/fs-lost-in-time


Meine Begeisterung hinsichtlich der künstlerischen Schaffenshöhe der Werke ist überschaubar.

Thomas

Atomhirsch 17.09.2011 12:26

Zitat:

Zitat von nixfinder (Beitrag 688047)
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-09/fs-lost-in-time


Meine Begeisterung hinsichtlich der künstlerischen Schaffenshöhe der Werke ist überschaubar.

Thomas

Dem kann ich nur zustimmen. Ich kann mich ja in gewissem Maße für Street Art begeistern, vor allem für die Werke von ROA und Banksy, aber das da in der Conti ist weder originell noch künstlerisch wertvoll. Da bietet schon die verlassene Bärenquell-Brauerei in Berlin ein deutlich höheres Niveau an Sprühkunst.

oliver.bohm 18.09.2011 19:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ich war heute in der Nähe und bin dem Nachbarsjungen mal kurz hin.. :

oliver.bohm 18.09.2011 20:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich dachte, das alle Exelsior-Gebäude weg wären..:confused

bIauage 19.09.2011 07:10

Bleibt da doch ein rest von stehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.