Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Conti Limmer -Impressionen- (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12193)

niemandsland 07.11.2004 08:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und eins hab ich noch vergessen...

Der Berg!!!!

-- Nachtrag --

Achja, der Verbindungsgang von Halle 66 in Halle 67 steht (nein, es handelt sich dabei nicht um einen Container!) im hinteren Teil neben Halle 66! *staun* Sieht fast aus wie neu!

:dance -NL- :dance

niemandsland 07.11.2004 09:02

-- Nachtrag --

Gebäude 51!

Oben auf der Plattform befinden sich zwei Rohre; Dazwischen etwa 100 - 150 cm Platz. Achja, es handelt sich um die Plattform, wo wir bereits vor einiger Zeit eine ehem. Flakstellung vermutet hatten. Die zwei Rohre führen in einen Schacht. Im Schacht selbst (hab ich auch erst nach einem Hinweis entdeckt) führt eine Führungsschiene rechts und links der Wand, nach oben. Das ganze geht durch bis in den Keller, etwa 2 m neben dem eigentlichen Treppenhaus.
Achja, dieser Schacht hat etwa folgende Abmessungen ~200 x ~100 cm (geschätzt nicht gemessen).

Vielleicht ein ehem. Munitionsaufzug?

Ein Luftschacht würde bei den vielen Fenstern nicht wirklich Sinn machen. *find*

Wir waren gestern spät Abends nocht mit Taschenlampen bewaffnet auf dem Gelände. Superschön so allein. *g*

:dance -NL- :dance

mauerspecht 07.11.2004 19:56

Nachtrag zu 'Bunker'
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
N'abend zusammen. Niemandsland fragte ich in einer PN nach einem Bunker in der Naehe des Stockhardtwegs. Ich habe mich darauf hin nochmal bei meinem Cousin schlau gemacht und der hat mir folgendes gesagt:

Ich habe hier nochmal das Bild von Beitrag 248 geladen. Das Bild wurde vom hinteren rechten Fahrstuhlschacht des Geb. 19 gemacht, der sehr bequem zugaenglich ist. Hier sieht man zwei kleinere Gebaeude. Das rechte ist das neue Schalthaus und das linke ist unsere ehemalige Werkstatt. Diese Werkstatt wurde im allgemeinen 'der Bunker' genannt und das war wohl auch wirklich mal einer, allerdings wurde dort Ende der 50'er eine Etage draufgesetzt. Das sieht man auf dem Bild auch deutlich (die roten Klinkersteine). Auf der Rueckseite (also zwischen Geb. und Mauer) muss eine Nische sein. Dort hatten wir die Kabel gelagert, bei denen die Trommel zu gross und zu schwer war, um sie oben zu lagern. In dem unteren Geschoss war eigentlich, wenn man reingeht nur rechts der Wasch-/Duschraum und links war glaub ich eine Toilette, sonst nichts. Ich bin jetzt am ueberlegen, dass die unten genutzte Flaeche in keinster Weise der oberen Flaeche entspricht, selbst wenn man die rueckseitig genutzte Nische mit dazuzaehlt. Folglich halte ich es nicht fuer ausgeschlossen, dass dort unten noch irgendetwas sein muss, was nicht zugaenglich ist. Sollte man vielleicht noch einmal genau in Augenschein nehmen.

Gruss Gerhard

niemandsland 08.11.2004 07:44

@ Mauerspecht

Kannst Du dir bitte mal die Skizze (drei, vier Beiträge weiter oben) ansehen. Und ggfs. ein wenig anpassen? Ich denke dabei gerade an die Hallen/Gebäude die in der Mitte des Werkgeländes stehen, bezeichnen? Und eben auch die anderen Gebäude, die noch offen sind.

:dance -NL- :dance

niemandsland 25.11.2004 17:07

...Conti fast dicht!

Inzwischen ist man wohl daran interessiert, die Leute draussen zu halten:

Der Weg am Kanal ist durch ein zugeschweisstes Tor gesichtert; das Haupttor war heute Nachmittag wieder verschlossen; das Tor II ist ebenfalls dicht. Die meisten Löcher wurden in den vergangenen Tagen (Wochen?) systematisch verschlossen...! Es sind zwar bisher keine neuen Schilder aufgestellt worden, aber es sieht ziemlich bescheiden dort aus! *malanmerk*

:dance -NL- :dance

niemandsland 03.01.2005 15:06

Planungen "Conti" Limmer

Zitat:

Zitat von Homepage der NILEG Immobilien Holding / Nord/LB Gruppe
Revitalisierung von Industriebrachen

Zahlen und Daten:

Projekt: ................. „Wasserstadt Limmer“ in Hannover
Auftraggeber: ......... Wasserstadt Limmer GmbH & Co. KG
Fläche: .................. 23 ha
Fertigstellung: ......... bis ca. 2015

Leistungen der NILEG Diensteilungen GmbH:

Projektentwicklung, Flächenankauf; Durchführung des städtebaulichen
Ideenwettbewerbs, Erarbeitung von Sanierungsuntersuchung und
Sanierungsplan, Projektmanagement für das ehemalige Continental Werk in Hannover-Limmer.

Direktlink: --LINK-- Infos zur Wasserstadt / NILEG Homepage!

Was die Planungen für die Wasserstadt betrifft, so hat sich inzwischen doch einiges verändert. Insbesondere was die zeitliche Planung betrifft. War im Sommer 2004 noch die Rede vom Jahr 2009 in Bezug auf die Fertigstellung, so wird jetzt offiziell "ca. 2015" genannt.

Dann gibt es im Internet auch noch interessante Bilder von der Sprengung des Kesselhauses, nämlich auf der Homepage des THW Ronnenberg.

Hier der Link dazu: Sprengung des Kesselhauses - THW-Ronnenberg!

Viel Spaß mit den Bildern!

:dance -NL- :dance

htim 10.01.2005 09:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Am Wochenende hieß es mal wieder ab zur Sonderschicht in die Fabrik, zusammen mit den Kollegen Kimba und Niemandsland.

htim 10.01.2005 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
1) Ob dieser Helm seit der Werksschließung hier liegt ?

2) Im Lager. In diesen Regalen liegen Schieber, Flansche usw. herum. Vermutlich stand dieser Keller komplett unter Wasser, dem Rost nach zu urteilen.

3) Der Platz in diesem Bogen wurde ebenfalls für ein Regal ausgenutzt.

4) Ein paar richtig große Schieber, noch in Folie verpackt.

htim 10.01.2005 09:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
1) Weitere Lager-Regale.

2) Noch ein Regal, sogar die Lagerkarte hängt noch.

niemandsland 05.03.2005 22:29

Projekt "Wasserstadt Limmer"
 
Hallo zusammen,

bei meiner regelmässigen Recherche im I-Net zum Themenkomplex "Conti-Limmer" und Umgestaltung des Geländes (Stichwort: Wasserstadt Limmer) bin ich jetzt kürzlich auf einen neuen Beitrag gestossen!

Nämlich auf das PROJEKT: "JAVA" (!).

JAWA steht für: (aus der Selbstdarstellung) "Wir sind eine Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters (zwischen ca. 25 und 66 Jahren , also Jung und Alt am Wasser = JAWA ), die dabei sind, sich ein neues, urbanes, gemeinschaftlich organisiertes und selbstbestimmtes Wohn- und Lebensumfeld zu schaffen. (...)"

Quelle: JAWA, iNET-Präsenz

Soviel zum Projektnamen!

Was aber vielleicht etwas irritiert...

Neben der Lage des Grundstücks, ist auch die Information zum Baubeginn. Da heißt es nämlich: "Voraussichtlicher Baubeginn ist Anfang 2006, je nach dem, wie (...) die Flächensanierung fortgeschritten ist."

Quelle: JAWA, iNET-Präsenz

Ansonsten bisher nicht viel neues zum Stichwort "Conti-Limmer"; jedenfalls im Moment!

:dance -NL- :dance


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.