Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   VEB Budenkombinat (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92844)

Sorgnix 22.09.2022 09:11

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992362)
... und der Winter steht ja nun auch langsam vor der Tür

:eek :grbl


=> Jammerlappen :brav: :clap

ohne Dich jetzt beleidigen zu wollen - aber dieser Pessimismus ist doch wieder typisch Deutsch :p

Junge, wir haben Spätsommer - erfreue Dich daran! :Weihnacht:
Ich hab grad aus dem Fenster geschaut - die Blätter sind an den Bäumen auch noch dran. In Grün sogar!


... aber an die Heizungsanlage solltest Du eigentlich trotzdem bei jedem Bautenstand denken ... ;)


:D
Jörg

...
...
...
... obwohl - bei Feinkost-Albrecht liegen seit 2 Wochen auch schon Lebkuchen und Spekulatius im Regal :eek :grbl

2augen1nase 25.09.2022 08:19

Ja...ich alter Jammerlappen... :rolleyes:

DU als jemand, der seine Tätigkeit hauptsächlich im Büro erledigt darf gerne so denken - ich, der nahezu ausschließlich Arbeit draußen hat, muss schon schauen wie ich die Dinge noch geregelt bekomme, bevors richtig mies umschlägt.

Neulich hats erstmal eine Woche lang quasi durchgeregnet und die Temperaturen sind hier mehr oder weniger schlagartig um mind. 10 Grad gefallen - da macht man sich schon noch Gedanken ob der ganzen Dinge, die noch getan werden müssen - und das nicht nur bei den "privaten" Baustellen, sondern auch bei denen, die ebendiese finanzieren :D

Sei es drum - nach viel Krampf ist seit gestern wenigstens der Grundputz an meiner Werkstatt dran - vertraglich hätte ich schon letztes Jahr das Gebäude außenrum hübsch haben sollen, hab aber Glück, dass mein Vermieter mir da keinen Stress gemacht hat.

Leider ist der Kollege der mir das eigentlich komplett machen sollte einfach nicht fit. Ich vermute, dass es Nachwirkungen von Corona sind, also musste ich da einerseits Druck machen (denn es ist ja auch meine Zeit, die da flöten geht, muss ja dabei sein) und andererseits selbst ganz schön ranklotzen, damit das wird. Brauch ja dann auch ne gewisse Standzeit, bis gespachtelt / gefilzt werden kann...

Ich hab von Putz leider weder viel Ahnung noch ein Händchen dafür. Grundputz geht ja noch, aber so große Flächen spachteln und filzen - hab das noch nie so hinbekommen, dass es hinterher wirklich super aussah.

Ein Glück, dass ich diesen Putzwerfer (mit Druckluft) habe - das hat es bei den größeren Flächen etwas erleichtert und deutlich beschleunigt...

Naja. Parallel hatte ich den Termin mit meinem Gerüstbauer am Haus und weiß jetzt, was ich an Material noch zu besorgen habe, damit wir meinen Turm einrüsten können... Auch die Beschaffung dauert immer eine Weile - Neumaterial ist aktuell unfassbar teuer und Sonderbauteile gibt es selten gebraucht.

Naja... wird schon irgendwie werden - trotzdem ist die Schlechtwetterzeit immer schneller da als einem das lieb ist - von mir aus könnte der Sommer noch bis zum 24.12. andauern. :D

Sorgnix 25.09.2022 10:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ach, es ist Sonntag.
Und bevor ich gleich in meine Arbeitsklamotten hüpfe, reagiere ich mich mal noch ein wenig ab ... :D


Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)
DU als jemand, der seine Tätigkeit hauptsächlich im Büro erledigt darf gerne so denken - ich, ....

... da sieht man mal, wie wenig Ahnung Du von meinem Job bzw. Leben hast ... :p

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)
... - nach viel Krampf ist seit gestern wenigstens der Grundputz an meiner Werkstatt dran - ...
...
Brauch ja dann auch ne gewisse Standzeit, bis gespachtelt / gefilzt werden kann...

allgemein wird gesagt "pro mm Auftragsstärke mind. 1 Tag Trocknungszeit"

Wobei auch das natürlich wieder stark Wetter- und Temperaturabhängig ist.
Aktuell wohl ein wenig mehr ...
(komischerweise hat es manch Maler dann ab und an doch eiliger - daß muß irgendwo auch
mit parallel laufenden bzw. nicht laufenden Aufträgen haben ... :D )

=> MEHR Zeit ist aber nie von Nachteil


Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)
Ich hab von Putz leider weder viel Ahnung noch ein Händchen dafür. Grundputz geht ja noch, aber so große Flächen spachteln und filzen - hab das noch nie so hinbekommen, dass es hinterher wirklich super aussah.

... wo kämen wir da auch hin, wenn DU plötzlich von allem Ahnung hättest.
Dafür hat man ja auch andere Kollegen vom Fach ... ;)
Übrigens hab ich in der 2. Oktoberwoche Termin für die Spachtelung einer Hausfassade.
Mach ich mit nem Maurerkumpel für einen Elektrikerkumpel.
Aber Du sagst ja nix ... :p
(und wohnst zu weit weg ...)


Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)

Ein Glück, dass ich diesen Putzwerfer (mit Druckluft) habe - das hat es bei den größeren Flächen etwas erleichtert und deutlich beschleunigt...

:grbl
Was für ein Spielzeug hat er sich denn da wieder zugelegt???
Manchmal funktioniert es auch auf die gute alte Art ... ;)


Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)
Naja... wird schon irgendwie werden - ...

DAS wollten wir hören!
Positiv sehen!
Und bislang hat das doch immer (irgendwie) funktioniert :brav:

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)
von mir aus könnte der Sommer noch bis zum 24.12. andauern. D

Genau DAS wollte ich auch hören - um mir den Tag zu retten.

FREITAGS tackert er sich noch gemeinsam mit der bezopften Gretel im Kampf gegen den
Klimawandel mit Sekundenkleber auf der Kreuzung fest - und Samstagabend
liegt er bei Champagner und Kaviar im Fernsehsessel und wünscht sich an Heiligabend 35° Grad ... :clap


Und zum Abschluß
Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992452)
Termin mit meinem Gerüstbauer ...
... Neumaterial ist aktuell unfassbar teuer

... es kommt wohl auf die Baustelle an, auf der man sein Dasein fristet.

Bei mir gehe ich ja regelmäßig "Containern"
Siehe die beiden anhängenden Bilder. - Container - und heimische Einfahrt

Man glaubt es nicht. Wenn ne Firma ihre Arbeiten abschließt, die Baustelle bzw. Magazincontainer räumt,
da landet auch schon mal ne Kleinigkeit im MÜLLcontainer ...


Schönen Sonntag!! :yeap
Jörg

2augen1nase 25.09.2022 20:01

Zum Putzwerfer:

https://www.youtube.com/watch?v=YhCRkbtjT7s

Klar kann man das auch alles mit der Hand anwerfen - geht damit aber schneller und es geht weniger daneben - zumindest beim etwas ungeübten.
Hatte ich mir seinerzeit schon gekauft (50€) als ich die neu erstellen Innenwände in der Werkstatt verputzt habe und das ging gut - für kleine Flächen ist das wirklich geil und geht ratzifatzi - brauchst halt nen ordentlichen Kompressor dahinter (beim Steinmetz selbstverständlich...:freu)


Mein Allrounder-Kollege "spachtelte" den Putz an die Wand - eigentlich nicht so geil, aber was soll ich machen. Hauptsache das Zeug ist dran und bleibt auch dran.

Was die nachträgliche Spachtelung angeht - die erfolgt mit einem faserarmierten Mörtel. War die Empfehlung eines Freundes (echter Fachmann, kein Allrounder) und der sagte mir, dass wir unter gewissen Umständen auch schon nach ner Woche spachteln könnten - wäre bei dem empfohlenen Material auch nicht gar so dramatisch, weil wohl "offen".

Letztlich ist das eh wetterabhängig und wird dann gemacht, wenn mal zwei drei Tage gutes Wetter anstehen - und zwar nach mindestens 7 Tagen Standzeit. Vielleicht ergibt sich das ja dann doch mit der eigentlich empfohlenen Standzeit.

Am eigenen Haus würde ich das eh völlig anders angehen - für die Werkstatt muss das aber reichen und es geht ja nur darum, eine halbwegs ansehnliche Optik herzustellen und noch das ein oder andere Loch in der Fassade zuzumauern.

Zu deinem Job:

Meiner Kenntnis nach arbeitest du als Bauleiter - und natürlich bist du dann auch mal draußen unterwegs - aber deine Arbeit kannst du wetterunabhängig machen, im Zweifelsfall ziehste dir ne Regenjacke an. Was du "privat" veranstaltest ist ne andere Nummer...

Und wie du schon völlig richtig schreibst: Mit nem Kumpel für nen Kumpel usw usf.

Ich rocke das größtenteils alles alleine und die letzten Tage waren für mich schon ziemlich stressig, da mein Kollege einfach nicht fit ist, dementsprechend schlechte Laune hatte und langsam war und ich geballert habe wie blöde damit das noch fertig wird - muss ja dann auch wieder meine externen Baustellen bedienen.

Naja - ist ja auch wurscht. Wollte dich jedenfalls nicht angreifen - du glücklicher hast ja das Privileg durcharbeiten zu können. Bei mir ist ab Weihnachten immer erstmal große "Ruhe" angesagt und so wie es aktuell aussieht, wirds nächstes Jahr eher schleppend werden. Daher muss ich jetzt einfach noch möglichst viel "reinholen" und dementsprechend eben auch abhaken...wird aber :bussl


Und nun zu dem Gerüst:

Ist echt verrückt was da an Neuteilen im Container liegt - neben dem Gerüstmaterial natürlich. Erlebe ich auch ab und an und finde es ziemlich seltsam. Würde mir im Traum nicht einfallen...

Aber: Ich hätte das passende Rollgerüst für deine Teile. Suche aber eigentlich Layher Stahlgerüst - weil ich für den Treppenturm eben eine gewisse Lastklasse brauche.

Wird schon...Kommt Zeit kommt Geld kommt Material wird Turm....:freu:bussl

2augen1nase 02.10.2022 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Tja... diese Woche war irgendwie nicht so pralle... nix lief so richtig, ständig Regen und ich IMMER mittendrin. Kein Wunder, dass ich ab Mitte der Woche dann das Gefühl hatte krank zu werden - zum Glück hat sich mein Immunsystem gekümmert und sich alles wieder ein wenig gefangen...

Nun ja... Ich musste die Woche ohnehin Vierungen für ein Projekt schneiden, also habe ich gleich noch die letzten fehlenden Stücke fürs Gesims zugeschnitten. Donnerstag war ich auf Baustelle - und wollte Freitag eigentlich auch raus - da ich aber früh in der Werkstatt noch was dafür zurichten musste und bärigste Rückenschmerzen hatte, blieb ich dann in der Werkstatt - eigentlich mit dem Plan, mich danach wieder ins Bett zu legen. Aber: die Schmerztablette wirkte dann nach 3 Stunden doch endlich mal und trotz nicht vorhandener Motivation habe ich dann die letzten 3 Gesimsteile auch gleich noch gehauen... Immerhin.

Gestern gings mir ähnlich. Ich war einfach nicht fit und hatte so überhaupt keine Lust bei dem kalten windigen Regenwetter ins Haus zu fahren - langsam wirds echt ungemütlich.

Trotzdem ist dann bissl was geworden - Die 3 Gesimsstücke habe ich eingebaut, vorher an den Stellen noch ausgeflext wo der Stahlträger reinkommt...nuja... und dann noch ein paar Stücke zugerichtet.

Bild 1 zeigt das Thema von oben: in die "Lücke" kommt dann der Stahlträger rein. Das Gesimsteil über dem Bogen ist noch nicht eingebaut - das geht erst, wenn der Träger drin ist, da ich das in den Träger mit einsetzen will - eben damit keine Verbindung nach unten auf den Bogen hergestellt wird. Das Stück ist tiefer als man es auf dem Bild meint - ein alter Falz in Verbindung mit Schatten lässt das nur 5mm stärker aussehen als den Rest - ist aber in Wirklichkeit ein bisschen mehr :brav:

Joa. Und heute begann der Tag mit Sonne - da war ich gleich ganz anders motiviert. Nur: am Haus angekommen wusste ich nicht so recht mit was ich anfangen sollte...

Hab die Balkenköpfe nochmal etwas nachgeschnitten und dann kurzerhand beschlossen, das 99° Eckstück zu hauen. Ein (gerade so) passender Stein lag vom Rückbau der alten Treppe noch herum, also hab ich den rundherum mit der Flex zugerichtet, die Sichtflächen bearbeitet und dann die Stufenvorderkanten ausgeklinkt - das war schon ein ganz schöner Akt.

Als ich damit fertig war, hatte ich eigentlich keine Lust mehr das schwere Trumm nochmal aus der Ecke herauszumanövrieren um es einzubauen - hab dann aber am Ende doch noch den Schweinehund überwunden und die Teile noch eingebaut (von gestern waren ja auch noch zwei Stücke zum Versetzen übrig...)

Naja... nun freue ich mich natürlich, dass das alles so geklappt hat und wieder ein bisschen was geworden ist - aber der Weg dahin... da musste ich mir schon ganz schön in den Allerwertesten treten....:uii:lol:freu


Ist aber auch kein Wunder... wenn ich so überlege was ich dieses Jahr schon alles gebuckelt habe - irgendwann ist halt auch mal die Luft raus und das ist auch völlig okay.

Nun brauche ich den Träger und vermutlich auch noch einige Ziegel - ich werde leider nicht ganz mit der Menge hinkommen, die ich aus dem Ziegelwerk geholt habe... :uii

Mal sehen wie ich das dann verbinde. Muss ja eh demnächst nach Leipzig wegen Gerüstteilen die ich noch brauche... Aber wann - mal sehen... Erstmal muss wieder ein bisschen Geld reinkommen. :uii:(


Ich wünsche euch viel Spaß mit den Bildern! :yeap

Sorgnix 02.10.2022 23:22

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992473)
Ist echt verrückt was da an Neuteilen im Container liegt - neben dem Gerüstmaterial natürlich. Erlebe ich auch ab und an und finde es ziemlich seltsam. Würde mir im Traum nicht einfallen...

Es gibt Firmen, denen fällt sowas halt ein ...
Wobei, manchmal weiß das in der Leitung scheinbar keiner - außer dem Bauleiter oder Meister ...
Vielleicht würde es der Chef gern wissen ...
Ist ähnlich wie bei der Bw früher - bevor man sich die Mühe macht, nicht verschossene
Munition zurückzuschreiben, verballert man sie lieber ... :clap
Macht eben weniger Arbeit ...

Der Container war jetzt noch viel besser gefüllt.
Ein halbes Jahr bitte ich, diverse Bereiche von Material zu beräumen. Immer die Antwort:
"Das brauchen wir noch" oder "das brauchen wir vielleicht noch" ...
ALLES lag am Ende im Container. Unmengen an Stahlrohren. Stahl natur - und beschichtet.
Extra kurz geflext, damit es reinpaßt.
von DN 50 bis DN 200 ... - dazu Flanschplatten, Schellen (das Stück >20,--, im DUTZEND ...), Gewindestangen - alle Längen, bis 2 m, 6 bis 12 mm,
und vieles mehr.
Ich hab mir u.a. von den Rohren was rausgesucht und einen Fuß für einen Stehtisch draus gemacht.
DEN tritt mir keiner um bzw. dagegen ... :D


Ich schaue erwartungsvoll in die Zukunft - jetzt läuft der Ausbau der Labore.
Feinste Möbel, Schränke, Arbeitsplatten - un wenn ich Glück hab, fällt auch noch
ne Experimentalkabine mit Absaugung ab ... :freu
So richtig schön mit Glaswänden, Paternostertür - vom Feinsten halt ...
Blöderweise hab ich keinen Platz mehr in der Werkstatt ...


aber gut.
Ich hatte Spaß mit Deinen Bildern! :yeap

... wobei ich mich auch riesig freue, NICHT mit diesen Gewichten hantieren zu müssen ... :p

Es wird!
... und wie Du merkst, muß man es nicht übertreiben. Man darf auch mal fünfe gerade sein lassen ;)
Und wenn das Jahr zum Ende nun ruhiger wird - vielleicht zumindest - kann man sich
auch langsam mal auf die besinnlichen Feste vorbereiten.
Weihnachtsfeier z.B. ... :Proscht

Gruß
Jörg

2augen1nase 05.10.2022 20:07

Hab mir heute Motivation in Form von Ziegeln gekauft. Am WE gehts hoffentlich weiter - mal sehen wie es mit dem Außenputz vorangeht.

Ansonsten:

Wenn ich sehe was da bei euch im Container landet, da fang ich echt an zu zweifeln... Auch wenn es der große Chef nicht weiß und sowas in der Gesamtkalkulation untergeht - spätestens der Bauleiter / Polier / Vorarbeiter hätte da doch deutlich früher reagieren müssen...

Dass mal zuviel geordert wird, Pläne über den Haufen geworfen werden - kann alles passieren...aber das Material wegwerfen? Unfassbar...


:give me a

2augen1nase 08.10.2022 21:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die gekaufte Motivation hat leider nicht bis heute gehalten - was aber auch damit zusammenhing, dass es gestern bei mir in der Werkstatt echt spät wurde und ich einfach den ganzen Tag noch müde war von der Aktion...

Aber: die Motivation hat immerhin dazu ausgereicht, die Ziegelarbeiten erstmal abzuschließen...

Blöderweise habe ich im ersten Feld zeitweise etwas zu große Fugen gebaut, was sich nach oben hin dann gerächt hat, so dass ich mit einer Rolle abschließen musste - das kleine Feld hatte ich zuvor gemauert und extra so angepasst, dass ich eben keine Rolle mauern musste... Nun ja, jetzt ists halt ein wenig unterschiedlich, aber ist am Ende ja auch wurscht. Das darf gerne auch ein wenig grob aussehen - tut der Rest drumherum ja auch.

Das Eckstück muss ich noch auf die Höhe der Ziegel zurückarbeiten, dann kommt als Abschluß noch eine Reihe Porphyrsteine drüber - habe ja noch ein paar übrig, die kommen da also noch zum Einsatz.

Nun ja... auch wenn es heute entsprechend lange ging - war irgendwie auch gut, das jetzt fertig zu machen. Macht jedenfalls ein gutes Gefühl...

Morgen gehts mit einer Bergung weiter und ich hoffe, dass ich im Anschluss dann noch genug Zeit finde, um mal ein wenig aufzuräumen... Überall liegt Krempel und Dreck herum und langsam nervts... :rolleyes:

Nun gut... sobald es weiter geht, werde ich weiter berichten... :bussl

Sorgnix 08.10.2022 22:31

Tja, da sieht man mal, was das Maurerhandwerk doch so an Anspruch hat ... :p ;)

Die Sache mit der Anzahl der Schichten, der Fugenstärken und die Verteilung selbiger auf das
zur Verfügung stehende Höhenmaß bzw. die auszufüllende Wandhöhe ist manchmal schon ein Ding ... :rolleyes:
Da mauert man nicht einfach drauf los - da baut man sich zu Anfang eine Schichtmaßlatte, auf der
man die Schichten anzeichnet. Oder eben am Wandpfeiler markieren. Fehlende oder überschüssige
Millimeter - manchmal auch Zentimeter - lassen sich so recht einfach "verdrücken".

Aber der Ausgleich mittels Rollschicht ist Super! Fällt vor allem auch nicht auf.
Das sieht aus wie gewollt ;)

... und wenn es am Ende nicht gefällt - Du kannst die Wandscheiben ja noch verputzen ... :eek :D

;)
Sieht immer schöner aus! :yeap
Jörg

affenbrotbau 08.10.2022 22:50

Unglaublich, was ein ambitionierter "Steinmetz" so realisiert!
Allerhöchste Hochachtung :)

Micha2, der Elektroniker

2augen1nase 09.10.2022 03:04

@Sorgnix:

Das mit der Latte ist mir sogar bekannt - und das mache ich meist auch genau so.

Der Fall mit der Treppe ist halt etwas, was mir so auch noch nicht untergekommen ist - und da bin ich wegen zwei Dingen ein wenig "durcheinander" gekommen.

Einerseits hatte ich ja das Maß der Natursteinverblendung so festgelegt, dass ich dahinter mit den Ziegeln eigentlich immer wieder auf Steinhöhe hätte landen sollen - aber die Toleranzen beim Zuschnitt und Einbau waren eben doch größer und die Hintermauerziegel hatten am Ende dann doch 3 verschiedene Ziegelformate und Fehler 1 war ganz klar, zu lange auf dem äußeren Steinmaß (der Natursteine) zu verharren.

Fehler 2 - für den ich aber auch keine wirkliche Lösung habe: ich hatte ja bis OK Podest keine Möglichkeit irgendwie eine Schnur zu spannen. Wo man sich normalerweise beim Erstellen von Mauerwerk mit Hilfe einer Latte erstmal die Ecken sauber hochzieht und dann mittels Schnur die Zwischenräume "durchzieht", musste ich immer von einem Punkt anfangen und mit der Wasserwaage die Schichten durchziehen. Von zwei Seiten anzufangen ging auch nicht wirklich, weil die Steinaufteilung ja auch an die Stufentiefen ein wenig angepasst werden musste. Also in jeder Ecke mittels Waage den ersten Stein setzen hätte auch nicht funktioniert - zumal ich die Stufenhöhe ja immer mittels geschnittener Rollschicht ausgleichen musste - und das Maß vorher festzulegen wäre zwar theoretisch auch möglich gewesen, aber dann wäre immer noch das Aufteilungsproblem gegeben gewesen.

Im Endeffekt addieren sich halt Ungenauigkeiten und Toleranzen und mit mehr Erfahrung wäre mir der ein oder andere "Fehler" vielleicht nicht passiert bzw. hätte ich im richtigen Moment dann eben anders entschieden oder früher reagiert.

Trotz allem ist das ja kein Weltuntergang - es stört ja nicht, ich habe es ja mit dem bisschen Erfahrung was ich habe auch so einigermaßen sauber gelöst bekommen.


Nebenbei bemerkt: Ich habe 2. Wahl Steine verwendet - bei den Vollziegeln macht das nicht gar so viel aus, die bauchen mal ein klein wenig aus bzw. sind eben ein wenig konisch. Bei den 7-Schlitzern die ich jetzt aber dazugekauft habe, sind da die Verformungen jedoch deutlich stärker - aber ich kann auch nicht 1,40€ pro Ziegel bezahlen - wobei ich mit dem Mindermengenzuschlag schon annähernd an dem Preis dran bin - trotz fairen Nachlasses bei dem Ziegelwerk.

Beim Mauern wirkt sich aber eben auch das aus - und ich finde es deutlich schwieriger, da immer wieder im Kopf umschalten zu müssen... 1-2mm ist im Werksteinbau schon viel an Abweichung - bei 2. Wahl Ziegeln ist das gar nichts. Und verlasse ich mich auf die Waage in der Horizontalen, passt bei den Ziegeln oft im Vertikalen nicht - man muss also jedem Stein seinen Platz zuordnen und jedes Mal einen Kompromiss aushandeln - was es spannend macht, aber eben auch teilweise anstrengend.

Da brauchs einfach viel viel mehr Erfahrung um aus der kalten heraus immer die richtige Entscheidung zu treffen.


Ist aber auch nix neues - wenn ich heute nem Maurer solche Ziegel in die Hand drücke, kommt der damit in der Regel auch nicht mehr klar. Die sind mittlerweile ebenfalls ganz andere Genauigkeiten gewohnt (Planziegel, KS -Steine usw.) und haben da auch Schwierigkeiten sich da "reinzufuchsen" - so jedenfalls meine Erfahrung mit gelernten Maurern an der damaligen Fabrikbaustelle. Zitat: "Der Wind hat die Schnur verdrückt" :freu:give me a


Verputzen werd ich deshalb jedenfalls nicht. Ich habe ja nicht nur aus Kostengründen die "schlechteren" Steine genommen, sondern ich wollte ja auch gerade, dass unterschiedliche Farben, Formen und Fehler bewusst zu sehen sind. In der Regel fällt ja vieles nach dem Verfugen auch gar nicht mehr auf und selbst wenn, dann ist mir das schlichtweg egal bzw. dann kann ich damit leben. Habe nie behauptet der beste Handwerker zu sein - ich gebe mein Bestes und wem das nicht reicht, der kann das ja gerne anders machen :bussl

Wirst sehen - am Ende wird das ganz wunderbar aussehen. Wenn die Natursteinwände erstmal gekärcher sind und in allen Farben leuchten, die Treppe gereinigt ist, die Fugen drin sind, die Türen, Handläufe usw usf. - denke der Gesamteindruck wird dann so überwältigend sein, dass da keiner mit dem Zollstock herangeht und jede Fuge überprüft.

Klar - ein bisschen kratzt das ja trotzdem, mir sind tatsächlich schon bessere Arbeiten mit Kleinformat gelungen. Aber das soll es ja auch - nur so wird man schlauer, erfahrener und gibt sich beim nächsten Mal noch mehr Mühe :yeap:bussl


Die "Lobhudelei" ging jedenfalls runter wie Öl - es freut mich immer, wenn mal ein bisschen Feedback hier kommt. Danke euch!!! :yeap


Morgen werde ich erstmal wieder haufenweise schöne Dinge bergen und ich hoffe, dass noch ein wenig Zeit bleibt mal Ordnung zu schaffen. Müsste auch dringend mal Bauschutt abfahren... :rolleyes:

oliver.bohm 09.10.2022 10:21

Schade, das man von der ganzen Pracht und Arbeit nichts mehr sieht, wenn erst mal Tapeten drüber kleben...:lol:rolleyes:

SPAß bei Seite..:yeap

Lucius 09.10.2022 11:47

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 992761)
... der Gesamteindruck wird dann so überwältigend sein, dass da keiner mit dem Zollstock herangeht und jede Fuge überprüft.

:D Mir fällt da glatt jemand ein.

Sorgnix 09.10.2022 13:06

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 992768)
:D Mir fällt ...

Selbstverständlich fehlt mir die Gabe, Dir detailliert ins Hirn zu schauen :uii

... aber irgendwie hab ich grad Zeit :rolleyes:

Und rein prophylaktisch gönne ich DIR mal kurz einen Gruß von der Ziegelfront:

=> :give me a

:D :p ;)

Nebenbei: Der Fachmann braucht dafür keinen Zollstock - das hat der im AUGE! :eek :freu

;)
Jörg

Sir Quickly 09.10.2022 13:21

Zitat:

Zitat von Lucius (Beitrag 992768)
:D Mir fällt da glatt jemand ein.

Schreib doch sowas nicht - mir tut gleich der Bauch weh... :freu:Proscht

trilobit 09.10.2022 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
halten muss es!

2augen1nase 10.10.2022 22:11

@ Trilobit:

Genau aus dem Grund habe ich ja auch nen Binderverband gewählt - dauert länger, bis es durchwittert :clap


Über den Rest schmunzele ich nur - und gerne hör ich mir das Geningel vom Chef an - ob mit Auge oder Zollstock gemessen. Aber: Dazu muss er ja erstmal hier aufkreuzen - und das wird ja so schnell ehnicht werden :rolleyes::D

oliver.bohm 10.10.2022 22:59

Beschrei es nicht.. :D Am Freitag wäre es fast soweit gewesen....

2augen1nase 11.10.2022 20:14

Wen hab ich denn alles verpasst?


Und: Freitag hättet ihr gerne kommen können - da war ich nicht da :uii:lol:brav:

Sorgnix 11.10.2022 20:19

Selbst Schuld! :p

... wir waren zu Viert + "kleinem Beifahrer" auf Heimreise aus dem befreundeten Ausland.
Wir hatten Dich - und alternativ Nebra - auf dem Reiseplan. Entschieden uns dann aber aus
Zeitgründen für den direkten Heimweg. Der eine oder andere hatte 1.000 Km an dem Tag ...

Unter dem Strich darfst Du dankbar sein, daß wir nicht da waren ... :uii

Gruß
Jörg

2augen1nase 11.10.2022 23:12

Och...dankbar? :rolleyes:

Ich hab eigentlich kein Problem mit Besuch - aber so zwischen Tür und Angel und bei den Wegstrecken ist das ja eigentlich für alle Beteiligten irgendwie doof - schöner ists doch, wenn man es genießen kann und Zeit hat.

Mir graut es mittlerweile vor so langen Fahrten - und in meiner Kiste ist das auch immer ne ganz schön anstrengende Prozedur.

Ich habe dieses Jahr ja tatsächlich mal wieder kleinere Trips unternommen - viele Jahre habe ich das nicht gemacht. Der letzte Trip war in die alte Heimat - das sind 550km Wegstrecke und am Hinreisetag hatte ich zum Glück nur einen Teil der Strecke - eine Nacht Aufenthalt in Darmstadt - aber auf der Rückreise musste ich dann komplett durch fahren - und das alles Freitag / Samstag / Sonntag - die Strecke hätte keine 10km läger sein dürfen Sonntags, ich war echt fertig...

So gesehen: selbst mit nem bequemeren Auto sind 1000km Wegstrecke dann doch auch ziemlicher Kotzkrampf und kommen dann noch Wettereskapaden und Dunkelheit dazu - och nö...

Mir graut es davor, dieses Jahr noch nach Österreich zu müssen - über 800km Wegstrecke... Ich war nach der letzten Italientour (1300 km in mehr oder weniger einem Ritt) erstmal ne Woche so fertig, dass aus dem eigentlich angedachten Urlaub nur 5 Tage blanker Horror wurden - und dann musste ich ja irgendwie auch wieder zurück - wieder in einem Rutsch... nä. Seitdem brauch ich das eigentlich nicht mehr.

2augen1nase 29.10.2022 19:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
In letzter Zeit läuft vieles parallel, weshalb ich gar nicht so viel am Haus machen konnte - ich war zwar immer mal dort, aber es fallen ja auch immer mal wieder Arbeiten an, die es nicht lohnt hier zu posten... Aufräumen, Schutt wegfahren, Laub zusammenrechen - wer will das schon sehen?

Immerhin - ich meine das war hier auch mal kurz Thema - ist der Außenputz in meiner Werkstatt fertig und gestern hab ich das mit nem Kumpel noch fix gestrichen. Mit der Farbe bin ich zufrieden, der Rest ist nicht so toll geworden - aber das erspare ich euch hier.

Da ich meinen Schuttcontainer in der Firma mal vollbekommen muss, habe ich ein kleines Abbruchprojekt vorgezogen - Baufreiheit kann kein Fehler sein.

Die Wand ist typisch für das ganze Gebäude - zigfach wurde da drin rumgefrickelt: Zunächst war dort scheinbar der erste Zugang zum Keller. Erkennbar ist noch das rechte Türgewände und ein Teil des Sturzes. Darüber lagen noch 3 Treppenstufen von der Treppe, die einst das Obergeschoß erschlossen hatte, aber wegen dem Zugang zur hinteren Werkhalle weichen musste. Ein wenig kompliziert das jetzt nachzuvollziehen, aber:

Im neu entdeckten Keller steht die Wand nur auf dem Ziegelbogen - der wiederum auf zwei Porphyrklötze ablastet. Der Mittelteil der Wand müsste auf einem "richtigen" Fundament stehen, der rechte Teil steht wieder nur auf der ehemaligen Kellertreppe. Zudem war die Wand links nicht eingebunden, sondern stumpf an einen Pfeiler angesetzt und bis UK Sturz hochgezogen.

Das ist wirklich schwer nachzuvollziehen, wichtig ist nur: Auf dieser Wand sollte ursprünglich eigentlich der deckengleiche Unterzug der neuen Decke aufliegen - nur: das ist mir zu abenteuerlich. Zudem waren die untersten Steine schon ganz schön angefressen...:rolleyes:

Also kam der Entschluß, die Wand abzutragen und etwa 50cm weiter neu zu errichten - auf einem ordentlichen Fundament, welches dann auch direkt auf dem Kellermauerwerk des neu entdeckten Kellers aufliegen wird. :rolleyes:

Nuja...baue auf und reiße nieder...oder wie war das?

Erstmal weg mit dem Ding - dann weitersehen.

War ne heftige Aktion - kann man sich bei den Dimensionen der Steine ja auch vorstellen....

Wie ich die neue Wand aufbauen werde, weiß ich noch gar nicht genau. Vielleicht mache ich das auch so wie bei der Treppe, vielleicht auch nicht... Material hätte ich ja zur Genüge - heute kam ja wieder haufenweise Porphyr zu Tage.

Übrigens: ganz viele Steine waren wiederverwendet worden, also die Wand bestand hauptsächlich aus alten Sohlbänken und anderen Spolien...

Lustig fand ich auf den Dübel des ehemaligen Türgewändes - eine abgebrochene Fensterolive aus Gusseisen... Hat gehalten :D


Viel Spaß mit den Bildern!

2augen1nase 08.11.2022 23:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Tja... das Chaos der Baustellen führt doch immer wieder dazu spontaner Zeit zu haben, als man das eigentlich mag... Mittlerweile gäbe ich echt was drum, einfach meine Arbeit machen zu können... :rolleyes:

Sei es drum - spontane Freizeit kann ich dank viiiiiiieeeeler Einzelprojekte immer gut nutzen.

Samstag war ein äußerst erfolgreicher Tag, denn früh um 8 Uhr kam die lang ersehnte Gerüstlieferung, im Anschluss packte ich den restlichen Schutt ins Auto und hab den auch gleich auf die Deponie gefahren und dann war doch tatsächlich noch Zeit, den Unterzug in meinem Trafohaus-Projekt einzubauen und einen Teil der Wand abzureissen. Von letzterem hab ich leider keine Fotos - folgt irgendwann.

Sonntag Bergungsaktion, Montag fuhr ich guter Dinge auf die Baustelle - nur um dann zu erfahren, dass genau NIX vorbereitet ist... also wieder zurück in die Werkstatt und noch die restlichen 4 Paletten Quarzporphyr an meine Trockenmauer angestückelt. Wieder was abgehakt :rolleyes:

Tja, und da absehbar war, dass es heute auch nix wird, hab ich glücklicherweise den Termin mit dem Baumpfleger vorverlegen können und während er heute Totholz aus der Eiche geschnitten und eine Trag- und Haltesicherung einbaute, habe ich weiter Abbruch betrieben:

das letzte Stückchen Wand ist raus, die zugesetzte Tür geöffnet und den historischen Schornstein aus Porphyr(!) habe ich auch ganz vorsichtig ausgebaut. Leider haben alle Teile eine Macke. Fänds irgendwie geil, wenn das Ding in ein Museum wandert. Sowas gibt es ja nun auch nicht so häufig...

Joa - und dann habe ich mal im Fundamentbereich des letzten Wandstückels bissl freigemacht und bin tatsächlich auf den Gewölbebogen und den Porphyrklotz gestoßen. Und: ca. 0,5m3 Schutt hab ich auch noch weggeschafft. :dance

Und jede Menge Steine in die Einfahrt gelegt - die ist nun schon wieder voll...:rolleyes:

Nun denn... schade, dass ich das mit dem Haus nicht hauptberuflich machen kann - da könnte ich jeden Tag klotzen ohne Ende und ohne dass mich jemand behindert... Bin mal gespannt wie das alles weitergeht. :rolleyes:

Euch erstmal viel Spaß mit den Bildern und dem kleinen (verspäteten) Update! :bussl

2augen1nase 08.11.2022 23:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nur zur Info noch dieses Bild aus dem neu entdeckten Keller - man sieht im Gewölbebogen das Loch, welches mit dem Schornstein in Verbindung stand.

Einfach nur so zur besseren Orientierung :bussl

Deistergeist 09.11.2022 09:40

Wahnsinn!:yeap:freu

trilobit 09.11.2022 09:50

geht doch nichts über eine ordentliche schubkarre ,cocalcola und nen vwt4...😋

am ende wirst du hochgerechnet jahre an arbeitszeit damit verbracht haben steine zu schleppen...hauen...und tausende tonnen material händisch transportiert zu haben!

hut ab!

oliver.bohm 09.11.2022 21:04

Was für eine Arbeit, aus einem massiven Stein einen Schornstein zu fertigen...:eek


Wenn man das gebohrt hätte , okay.... aber so...

2augen1nase 09.11.2022 21:17

@Oli: In dem Durchmesser bohren wäre anstrengender gewesen...

Ihr habt alle echt so gar keine Vorstellung. Sowas geht eigentlich ganz gut - wenn man weiß wie :freu

Und natürlich ist es Arbeit - aber es ist auch machbar.... keine Raketentechnik.:bussl

@trilobit: Joa, ich weiß dann am Ende meines Lebens woran ich krepiere bzw. warum die Knochen kaputt sind... :yeap

bbastler 02.12.2022 20:54

Ja, wenn man es weiß wie, dann geht das immer gut. Und deshalb heißen die, die das können ja auch Facharbeiter :-) Hut ab vor deiner Leistung

oliver.bohm 15.02.2023 19:44

Still ruht der See hier?


Ist die Baustelle eingefroren..?
Oder hat der Till gar zu viel zu tun..?:confused

2augen1nase 15.02.2023 23:03

Tatsächlich hat der Till auch nur zwei Hände - und der aufmerksame Leser verfolgt ja, dass ich derzeit bzw. die letzten Wochen / Monate mich hauptsächlich meiner Werkstatt gewidmet habe und nicht dem Haus.

Aber zugegeben - ich habe lange weder zum einen noch zum anderen was gepostet und bin auch gerade nicht sehr motiviert...

Hintergrund ist simpel: ich warte darauf, dass endlich die Tür eingebaut wird und der Elektriker vorbeikommt - solange geht es erstmal nicht wirklich weiter bzw. nur mit Kleinkram weiter. Geld ist auch alle, Arbeit nicht wirklich in Sicht da noch zu kalt und manche Sachen in der Werkstatt kann ich wegen der Kälte auch noch nicht angehen...

Die letzten Tage habe ich den Fördermittelantrag ergänzen müssen - ich musste einige Positionen zerpflücken, da die wissen wollten wieviel Eigenleistungsanteil in welcher Position steckt usw. und ich muss jeden Furz mit Angeboten hinterlegen - unmöglich und auch unfassbar demotivierend...

Ich glaube deren Hoffnung war, dass die beantragten Summen sich deutlich reduzieren - bei einer Position mit hohem Eigenleistungsanteil ist dem auch so. Nur alle anderen Positionen sind deutlich teurer geworden - da ich die Mengen richtig erfassen musste und das ganze dann auch noch über Arbeitszeitrichtwerte ausgerechnet habe und vor allem: weil die Materialpreise mittlerweile echt unverschämt hoch sind. Mein geliebter Trasskalkmörtel kostet mittlerweile 12€ / Sack... Das war früher mal die Hälfte, im letzten Jahr noch 8€... die haben echt ne Meise.

Ich hab auch gerade echt keine Lust mehr - gefühlt kann man sich abrackern in diesem Land und kommt doch kein Stück weiter...


Zum Haus:

zuletzt habe ich ja die Mittelwand im Hinterhaus abgerissen und da kamen auch 3 brauchbare Stahlträger heraus, von denen ich zwei als Deckenauflager verbauen werde (anstelle des von Ogrikaze angebotenen Träger. Die Träger habe ich entrostet und gebohrt und sogar Fotos davon gemacht - aber wegen "unspektakulär" hier noch nicht hochgeladen.

Der Hintergrund ist übrigens auch hier: gestiegene Preise.

Hier die Story:

Ich komme ja höchst selten hier weg und wollte die Trägerabholung von Ogri mit dem Gebrauchtgerüstkauf in Leipzig verbinden - nur: Cetrac ist dermaßen teuer geworden bei Gebrauchtgerüst - tatsächlich ist der über 500km entfernte Händler trotz Speditionskosten in Höhe von ca. 300€ noch günstiger :eek (und ich habe die Teile dann HIER - ohne umständliche Abholerei, Verladen usw. Langsam falle ich echt vom Glauben ab...

Naja - und da wohl Anfang nächste Woche das Material kommt, musste ich mal schalten und das Grundstück entsprechend vorbereiten.

Gestern kam also der 7m3 Container und ich spielte "Agent Orange" im Garten. Sprich: ich habe mal "entlaubt"

Der 7m3 Container ist nun randvoll...

Ansonsten läuft nur Kleinkram... hier ein bisschen was wegräumen, da Feuerholz machen, dort ne Tür einbauen, Baustromkasten reparieren, Baustellenkabel flicken... Zeug was gemacht werden muss, aber eben keinen interessiert... :uii


Mich nervt es, dass es nicht voran geht und ich überall ausgebremst werde - entweder weil ich sinnlos Anträge überarbeiten muss oder weil andere Gewerke einfach keine Zeit haben oder weil schlichtweg permanent Geldmangel herrscht.

Aber zugegeben: gestern und heute mal im Garten Ordnung machen, ein paar Sonnenstrahlen abzubekommen, mal wieder richtig ins Schwitzen kommen und abends am ganzen Körper die getane Arbeit spüren war schon auch ganz ok. Mal sehen... Arbeit habe ich ja eigentlich genug, auch solche, die nicht immense Ausgaben erfordern - aber: in der Werkstatt räume ich momentan alles von a nach b nach c nach d wenn ich irgendwas machen will - und das nervt gerade ein bisschen - zumal ich staubige Arbeit gerade nicht wirklich brauchen kann, weil ich ja mitten im Umbau bin...

Hachja... wäre schön, wenn ich die ruhige Zeit wenigstens genießen könnte...:rolleyes:

2augen1nase 18.02.2023 17:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
...immer noch nicht richtig motiviert, aber hab ein schlechtes Gewissen - also gibts wenigstens ein paar Fotos - viele habe ich in letzter Zeit ja nicht gemacht.

Also, hier Bilder von den schönen Trägern - diesmal mit Walzzeichen "Friedenshütte NP12" - war wohle eine Hütte in Oberschlesien.

Mich würde mal interessieren wie alt die Träger sind, aber ich habe im Netz nis gefunden zum Alter der Walzzeichen. Bemerkenswert ist die schön ausgerundete 2 in der 12 und das zusammengenommene "NP" :freu

Naja. Hab die Träger von Rost und alter Farbe befreit, gebohrt, Abstandshalter angefertigt und mittels Gewindestab verschraubt. Will mir noch Penetriermittel besorgen, damit die Träger rundherum streichen. Eventuell betoniere ich den Zwischenraum vorab auch gleich komplett aus - nach dem Streichen. Dann fällt wenigstens im Zuge der weiteren Bauarbeiten kein Dreck rein und das Paket ist schön kompakt.


Nuja, ansonsten wurde Freitag der Container abgeholt, kurz danach kam die Lieferung mit Gerüstteilen die ich noch für mein Layher Gerüst brauchte, zwischenrein habe ich das ganze restliche Feuerholz aus dem Garten gespaltet und ins Auto geworfen und nachmittags kam dann noch ein Nachbar um sich ein paar Steine abzuholen - bei der Gelegenheit habe ich dann gleich noch ein bisschen was auf Palette gesetzt, damit die Stücke perspektivisch mal in meine Werkstatt transportiert werden können. :rolleyes:

Da war heute dann aber ziemlich die Luft raus...bissl was hab ich noch gewurschtelt, aber nichts nennenswertes... Muss jetzt am WE noch meinen Fördermittelantrag fertig überarbeiten und irgendwie hab ich immer noch so gaaaaar keine Lust... Wird Zeit, dass das Frühjahr kommt. :eek:rolleyes:


Das wars erstmal von meiner Seite, viel Spaß mit den Fotos....:bussl

Lucius 18.02.2023 18:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Träger müssen von vor 1922 sein, da Friedenshütte nach der Volksabstimmung in diesem Jahr dem polnischen Teil des Oberschlesischen Industriegebietes zugeschlagen wurde und seitdem Nowy Bytom heißt. (obwohl es ein ganzes Stück von Beuthen/Bytom entfernt liegt.)
Direkt an der Gemeindegrenze verlief von 1922-39 die deutsch-polnische Grenze.
Hier ein unfertiger Bunker auf deutscher Seite und das polnische Gegenstück, keine 200m entfernt.

ghostwriter 18.02.2023 19:06

ich hätte jetzt exakt 1912 gesagt!?
wenn man sich so die geschwungene "2" anschaut,
dann steckt da doch auch eine "9" mit drin …

zur friedenshütte:
https://www.industrie.lu/Friedenshuette.html

pdf-auszug:
Zitat:

Der Schriftzug FRIEDENSHÜTTE findet sich nur in Stahlträgern

Friedenshütte,
Schlesische Berg- und Hüttenwerke Morgenroth
Oberschlesien jetzt Kattowitz
https://walzzeichen.de/wp-content/up...17.09.2021.pdf (pdf)

hauptseite:
https://walzzeichen.de/

2augen1nase 03.03.2023 23:33

Gerüstbau vom Feinsten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Getreu dem Motto: "Arbeit ist die wärmste Jacke" ging es heute bei gefühlten Minustemperaturen (laut Vorhersage sollten es 3° sein :rolleyes:) "ran an den Speck"! :freu

Die Gerüstteile waren teils mit einer Eisschicht überzogen (quasi "glasiert") und vermutlich würde jeder Normalsterbliche spätestens an der Stelle dann aussteigen - aber da mein Gerüstbauer da ziemlich schmerzfrei ist und ich mir es auch nicht nehmen lasse, haben wir da ganz ordentlich die komplizierteste Ecke des Gerüstes wirklich mit Bravour gelöst.

Mit dem Laser erstmal die exakte Bauhöhe ermittelt, dann den Turm gestellt, gegen Wände ausgspreizt (da wackelt NIX mehr!) und auf der 3. Etage dann zwei Rahmen 90° gedreht auf den hinteren Rahmen aufgesetzt, das ganze mit Konsolen und diversen Rohren abgesteift und darauf dann mit 6m Gitterträgern dann jeweils noch ein 2.07er und ein 3.07er Feld angebaut.

Im Anschluss nochmal kurz beraten wie es weitergehen wird und festgestellt, dass es ziemlich gut aufgehen wird.

Aber - das "bisschen" Gerüst hat dann am Ende doch 2 Mann durchweg immerhin 4,5 h beschäftigt. :eek

Da geht dann trotz aller Vorbereitung, Planung usw. doch ganz schön Zeit drauf... Aber ist ja auch ne ganz schöne Sonderkonstruktion :freu:yeap




(...und sorry für die schlechte Bildquali...Linse zerkratzt, schlechtes Licht usw. mal sehen ob ich das ma irgendwie in den Griff bekomme in nächster Zeit :rolleyes:)

oliver.bohm 04.03.2023 00:52

:yeap
Was hast du für das Gerüst in etwa bezahlt?

2augen1nase 04.03.2023 01:09

Das kann ich dir so genau gar nicht auf Anhieb sagen...

Grob überschlagen für das Material ca. 20.000€ - vielleicht etwas mehr.


Der Gerüstbauer rechnet nach Stundensatz ab, aber die ganzen Einzelrechnungen habe ich wirklich nicht mehr im Kopf - abr lass das mal insgesamt irgendwas zwischen 2000€ und 3000€ sein.

Das tückische ist bei sowas eben, dass man immer mal wieder merkt: Ach verdammt, eigentlich bräuchte ich noch dieses und jenes für das System - jetzt aktuell ist der Bedarf an Normalkupplungen deutlich höher als ursprünglich mal gedacht. Hab ja neulich erst nochmal 30 Kupplungen mit bestellt - die sind heute fast alle draufgegangen - und da ich letztes Jahr ja noch nen kompletten Stapel 2,57m Gerüstböden für nen wirklich guten Preis gekauft habe, fehlen jetzt langsam noch passende Rahmen dazu, Diagonalen und Durchstiege habe ich genug, Geländer neulich nochmal 20 Stück bestellt...

Da kommt irgendwie immer noch was dazu :rolleyes:

Aber die Basis steht eigentlich und ich kaufe höchstens noch ein paar Rahmen dazu, wenn ich für nen Bekannten eine Baustelle einrüsten sollte - das geht aber erst, wenn bei mir soweit alles steht und ich dann genau weiß, was ich noch brauche und wieviel Material ich tatsächlich noch da habe... mal sehen.


Immerhin: Mit dem Kauf habe ich in den allermeisten Fällen wirklich gute Preise aushandeln können und hatte da viel Glück - mittlerweile ist der Gebrauchtpreis deutlich gestiegen und mein Material deutlich mehr "wert". Was mir ja aber aktuell auch nix nützt - ich brauche das Gerüst ja wohl noch längere Zeit :yeap

Trotzdem: ist ne stolze Summe mittlerweile - und ich bin auch ein bisschen froh, jetzt so gut ausgestattet zu sein - heißt ja auch, dass ich in Zukunft nicht mehr ganz so viel reininvestieren muss, da bleibt dann auch ein bisschen mehr fürs Haus übrig...:bussl

Sorgnix 04.03.2023 10:59

Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 996157)

Der Gerüstbauer rechnet nach Stundensatz ab, ...


... da brat mir doch einen nen Storch - mir fällt grad siedendheiß ein, daß wir neulich
beim Lucius glatt die Einschaltung der Buchhaltung vergessen haben ... :eek :D ;)


Nun, damals konnten wir uns ja am Grill die Finger wärmen.
Das bei Dir zu DIESER Jahreszeit ist allerdings wirklich ne Qual für die Finger, wenn es
um einen Dauereinsatz geht. Da helfen auch irgendwann Handschuhe nicht mehr.
Festkleben muß man auch ohne nicht gleich - aber einen heißen Grog in der Hand ist
trotzdem angenehmer ... ;)

Für die Kontruktion ist ein Fachmann an der Seite sicher die bessere Idee :yeap
Und der Aufwand ist natürlich immer gerechtfertigt - wirst Du ja spätestens merken, wenn
Du da oben auch ARBEITEN kannst, nicht alle 5 Minuten den Artisten mimen mußt ... ;)

Stuntman beim Griff zum Frühstücksmesser reicht ja auch ...

Gruß
Jörg

2augen1nase 04.03.2023 17:34

Um den ersten Teil deines Posts nachvollziehen zu können fehlt irgendwie die Hintergrundinfo...? Ich raffe nicht, worauf du hinaus willst - aber gut, muss ich ja vielleicht auch nicht :freu

Zum Gerüstbau: Es ging eigentlich - zumindest solange man in Bewegung war. Es war halt teils nur sehr rutschig, wir mussten ja auch auf dem Dach herumklettern und klar - so rutschige Teile hochgeben, da muss man sich schon auf den anderen verlassen können.

Das Gerüst habe ich von Anfang an "betreut" aufbauen lassen - erstens würde mir sonst eh der zweite Mann fehlen (ohne den es teils unmöglich und ansonsten extrem anstrengend wäre) und zweitens muss das Gerüst ja auch so gebaut sein, dass es möglichst den Normen entspricht. Es fehlen mir noch ein paar Bordbretter, aber sobald ich die installiert habe, könnte er mir auch nen Abnahmezettel ranhängen und dann wäre das auch von der Seite her absolut safe.

Ansonsten mag ich ihn auch als Mensch einfach total gerne und es macht Spaß mit ihm zu bauen, auch mal Vorschläge einbringen zu können und zu wissen, dass er auch einfach Bock drauf hat, ne gescheite Arbeit zu hinterlassen. Ich glaube da sind wir uns sehr ähnlich und ich werde nie vergessen, was er beim Aufbau des ersten Parts gesagt hat: "Ein Gerüst muss schon auch schön sein" :freu:bussl


Klar - über Schönheit lässt sich streiten, aber bisher passte wirklich alles ganz wunderbar zusammen - weil er eben auch vorausdenkt bei dem was er tut. Das Gerüst ist stabil und bequem - und so muss es auch sein, um ordentlich arbeiten zu können. Manch Auftraggeber begreift das leider nicht - wenn Gerüst billig, dann meist auch die Arbeit deutlich aufwendiger und teurer - mit anderen Worten: es wird häufig am falschen Ende gespart...:suspekt:


Mir bringt das übrigens beruflich auch ganz viel - denn wenn mal irgendwo was gerüstet oder umgerüstet werden muss, kann ich da mit dem erworbenen Wissen auch mal konstruktive Vorschläge bringen. Hat schon ab und an geholfen :bussl

Lucius 04.03.2023 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 996173)
Um den ersten Teil deines Posts nachvollziehen zu können fehlt irgendwie die Hintergrundinfo...?

Jörg hatte die Ehre, beim Aufbau meines QSG 200 helfen zu dürfen
Einem Gerüst, dessen Aufbau noch echte Handwerkskunst war. Und für einen Künstler ist ja Applaus der wahre Lohn ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.