Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Petschaft - Interessanter Hintergrund (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92096)

dcag99 16.08.2017 08:00

Zitat:

Zitat von U.R. (Beitrag 918697)
dcag99,
ich sehe da auch ein C und ein L

schau mal beitrag 10. da erkennt man dann, dass es eigentlich statt eines C und L ein D ist.



@Schneewolf: ich kenn halt mineralbrunnen / quellen die solche "becken" eben drauf haben. ob es jetzt deswegen zur Mühle passt kann ich nicht sagen.

ich würde nur nicht den Fehler machen und unbedingt da jetzt eine Mühle reininterpretieren zu wollen auf Teufel komm raus.


ich hab auch schon auf einer ehemaligen mühlenfläche gesondelt. da kamen (abgesehen von einem ring) 1x Mercedes Stern und 1x Ford Ka schild (also der KA schriftzug).

beides gab es damals aber noch nicht ;-) waren also nicht die autos der mühlenbesitzer.

verstehst du was ich mein?

Petschaften kamen ja aus vielen Gründen dorthin wo sie jetzt sind. kann auch gut sonst wer dort verloren haben.

CoinHunter 16.08.2017 08:11

Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 918661)
ah ich glaube das bild ist um 180° gedreht.

dann ergibt der Buchstabe (als D) auch mehr sinn.
die abbildung zeigt dann glaub ich einen brunnen / sprudelnden Springbrunnen

wegen mir auch eine quelle

Also ich kann da absolut kein D erkennen. Und was soll ein Brunnen der auf dem Kopf steht?

dcag99 16.08.2017 10:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Brunnen steht nicht auf dem Kopf! das bild richtig rum gedreht ergibt das D und daneben eine art brunnen gefäß.

brunnen/quelle wie z.b. hier bei Ensinger:

https://upload.wikimedia.org/wikiped...e_Logo.svg.png

oder hier:

https://www.onlinedurst.de/media/cat...beracher_1.jpg


oder hier:

https://media.cylex.de/companies/6296/668/logo/logo.jpg


hier mal ein brunnen mit ähnlichem gefäß in echt:
http://www.die-altstadt-bad-cannstat...Brunnen-11.jpg

wobei ich mich jetzt gar nicht so sehr auf den brunnen/quelle festlegen will.

das war nur ein tip oder eine möglichkeit der interpretation des teils daneben.

CoinHunter 16.08.2017 10:34

Das sehe ich nicht so. Für mich sieht das nicht nach einem Brunnen aus!

dcag99 16.08.2017 10:36

ich will mich auch nicht auf den brunnen festlegen. das war nur eine mögliche interpretation des teils.

für mich steht aber fest, dass so rum ein "D" zu sehen ist, während andersrum nur mit Phantasie ein Buchstabe zu sehen ist der auch noch "falsch steht" also von links nach rechts oben (nicht heraldisch) geht. das wäre ungewöhnlich.

Watzmann 16.08.2017 10:44

Zur Not könnte man es auch noch als historische Litfaßsäule ansehen. :lol
http://www.stadtreklame.com/aktuelle...da981fde0479d2
Dürfte echt schwer werden, das Bild zu identifizieren.

CoinHunter 16.08.2017 10:46

Für Dich ist's ein Brunnen und ein D, für mich ist's ein Kachelofen. Ichabe eigentlch keine Lust weiter zu diskutieren da es wohl nie geklärt wird was das ist. Ich beende für mich den Thread.

dcag99 16.08.2017 11:29

Ich versuche hier nur diverse Aspekte mit einzubeziehen.

Du hast jetzt für dich einen Ofen erkannt und ignorierst daher das drumrum.

Ich sage einfach nur: Die Buchstaben machen um 180° gedreht mehr sinn, da sie dann gerade sind zum restlichen Bild, während andersrum eine Steigung vorhanden ist, die eher weniger auf Petschaften genutzt wird.


zusätzlich erkennt man (so man vom D ausgeht) unterhalb bis links daneben eine Verzierung wie ähren / olivenzweig etc. und diese verzierungen werden zumeist eben von unten nach oben genommen und nicht andersrum.

U.R. 16.08.2017 13:47

Moin SDE`ler!:brav:


Für mich ist es ein Bierkrug mit Deckel, und am Deckel der Hebel zum öffnen des selbigen.

Tja, da sieht wohl jeder was anderes in der Pettschafft.

Gruß U.R.

dcag99 16.08.2017 14:11

das ist ja klar. ;-)

ich denke aber, dass man erst mal die orientierung herrausfinden muss (also wie rum das ding gehört) bevor man sich über das "sieht aus wie" gedanken macht.

sprich: solange man nicht weiß wie rum es gehört, ist es schwer den gegenstand zu bestimmen.



beispiel bild hier:

http://www.ichmussmal.de/illusionen/pic/kipp_6_a.gif

je nachdem wie rum, zeigt es was anderes. ergo benötigt man anhaltspunkte die eine sichere deutung zulassen wie rum es eigentlich gehört.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.