Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Petschaft/Siegel zu bestimmen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=88619)

dcag99 21.01.2016 10:38

eine neue Spur führt mich nach "Bärenstein" ca. 40km von Dresden.

Das Geschlecht "von Bärenstein" (auch: von Bernstein) führte im 15./16. Jhd einen Bären im Wappen.

beim entziffern bin ich nicht viel weiter gekommen, da ich kein experte dieser schrift bin. meine aber "wenzel" lesen zu können.

ich habe allerdings als referenz diverse bürgerliche wappen der stadt lübeck gesehen, die auch gerne ein wappen angelehnt an das städtewappen trugen (14.jhd).

evtl. handelt es sich hier um ein bürgerliches wappen?

kommt denn bärenstein(jetzt altenberg) dem fundort nahe?

Schneewolf 21.01.2016 16:07

Altenberg ist ca. 15km vom Fundort entfernt.

Das könnte schon sehr gut passen....

dcag99 21.01.2016 16:35

das ist schon mal erfreulich. eventuell würde es sich lohnen mit dem stadthistoriker mal kontakt aufzunehmen. dieser kann u.U. ja vlt. schon mehr sagen. Solange man die Schrift nicht entziffern kann, kann ich leider nicht weiter mit der Bestimmung helfen.

was ich sagen kann bzgl. der Schrift ist, dass zumindest noch ende des 15. Jhd. auf einem Grabstein eine Ähnliche verwendet wurde. siehe dazu hier:

http://www.bildindex.de/obj20482312.html#|home

(grab des walzig von bernstein (bärenstein))

man achte hier auch auf die helmzier, dort wird ein sitzender bär verwendet.

im übrigen liese sich auch dein siegel im 3. wort als "bernstein" lesen.

Schneewolf 21.01.2016 17:01

Ja Brunstein/Bernstein hätte ich auch gesagt. Das sollte passen.
Da aber in Richtung Brunstein absolut nichts mit Bären auftaucht, denke ich eher das das andere dann doch naheliegend ist.


Ich werde mal versuchen dort Kontakt zu bekommen.Mal schauen ob es da vielleicht nähere Erkentnisse gibt :)

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe und ich werde natürlich mitteilen was letzten Endes bei allem herauskommt :yeap:yeap:yeap

Zardoz 21.01.2016 17:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von dcag99 (Beitrag 882484)
das ist schon mal erfreulich. eventuell würde es sich lohnen mit dem stadthistoriker mal kontakt aufzunehmen. dieser kann u.U. ja vlt. schon mehr sagen. Solange man die Schrift nicht entziffern kann, kann ich leider nicht weiter mit der Bestimmung helfen.

was ich sagen kann bzgl. der Schrift ist, dass zumindest noch ende des 15. Jhd. auf einem Grabstein eine Ähnliche verwendet wurde. siehe dazu hier:

http://www.bildindex.de/obj20482312.html#|home

(grab des walzig von bernstein (bärenstein))

man achte hier auch auf die helmzier, dort wird ein sitzender bär verwendet.

im übrigen liese sich auch dein siegel im 3. wort als "bernstein" lesen.


Das hört sich schon mal nicht schlecht an..... aber im Siegel,wird eigentlich eher nicht die Helmzier, sondern das Wappen selber benutzt......und das ist ein stehender Bär :rolleyes:
Zitat:
"Auch führten die alten Ritter von Bernstein folgendes Wappen. Ein in silbernem Schilde zum Streit gerüsteter aufrecht stehender schwarzer Bär, auf dem Schilde ruhet ein mit einer goldenen Krone bedeckter offener Turnierhelm, aus welchem ein erhabener und zum Streit geschickter Bär hervorragt, die Helmdecken sind schwarz und silbern."
http://www.erzgebirge-museum.de/sage...erenstein.html

Gruss
Zardoz

Schneewolf 21.01.2016 17:39

Hallo Zardoz,

hast du eine alternative Idee wie/wo man sich da noch schlau machen könnte?
Man kann ja in Dresden direkt anfragen ob dort etwas über ein solches Wappen bekannt ist ( Archive etc. fofern vorhanden)

Schneewolf 21.01.2016 17:41

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 882495)
Hallo Zardoz,

hast du eine alternative Idee wie/wo man sich da noch schlau machen könnte?
Man kann ja in Dresden direkt anfragen ob dort etwas über ein solches Wappen bekannt ist ( Archive etc. sofern vorhanden)



Andererseits wüsste ich auch nicht wo ich sonst einen Ansatz hätte, denn die Ecke da drüben ist ja mit Rittern,Adelsgeschlechtern und solchen Dingen sehr dicht übersäht oder?




Sorry...falschen Button benutzt :give me a

Zardoz 21.01.2016 18:09

Der Knackpunkt zur Lösung ist,die Umschrift zu entziffern....
Ansonsten ist der Vorschlag von @dcag99,mal den Stadthistoriker von Bärenstein zu kontaktieren, sehr gut :yeap
In großen Archiven zu suchen ist zwar nicht schlecht....aber extrem Zeitaufwendig.
Wappenbücher habe ich schon gewälzt.....komme da aber gerade auch nicht weiter :rolleyes:
Das Problem dabei ist,das die Ritter von Bernstein,wohl aus der Schweiz stammen....
"Bärenstein wurde 1165 zum ersten Mal erwähnt, in Zusammenhang mit einem Ritter Albrecht von Bernstein, welcher aus der Schweiz stammte und in Zürich an einem Turnier teilnahm."
http://www.baerenstein.de/die-stadt/...eschichte.html


Gruss
Zardoz

FloW1492 21.01.2016 19:52

Hey ho,

also nach den wunderbaren Hinweisen hier habe ich mich nochmal an die Umschrift gemacht und bin mir jetzt (abgesehen von dem Vornamen) ziemlich sicher. Die Umschrift besteht aus drei Wörtern, dadurch dass ich das letzte nun eindeutig als "bernstein" habe identifizieren können, konnte ich wenigstens zum Teil auf den restlichen Buchstabenbestand schließen.
Die Umschrift würde dann heißen:

s(igillum) wendecsill de bernstein

....und wäre somit das Siegel eines Wenzel von Bärenstein.

Klasse Sache, wirklich. Ein toller Fund. Wünschte ich würde auch mal sowas entdecken. Aber auf jeden Fall einem Historiker zeigen, sowas kann für die Forschung sehr wichtig sein!

LG,

Flo

Zardoz 21.01.2016 20:45

Einen "Wentzel Ritter Bernstein" gab es ca. 1281-?
Dieser hatte einen Sohn der auch "Wentzel von Bernstein" hieß.
Dann noch einen "Walzig von Bernstein" ca. 1275-?
Einen "Weigold von Bernstein" ca.1320-1407.


Gruss
Zardoz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.