Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   Ist toll, wenn Leute sagen: „Mach' einfach!“ ... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=33475)

hopfenhof 08.07.2007 22:14

@surfer
mag sein,das das so ist wie du es sagst der elektriker auch seit jahren schon selbständig hat mir sämliches material incl. trafo dorthingebracht und gesagt wie ich es hintüdel er wollte lediglich nicht warten ,bis ich die platten fertig hatte,geklemmt hat er es dann und wenn es nicht gepasst hätte ,hätte er es wohl gesagt denk ich ... bislang ist jedenfalls noch kein von ihm installiertes haus abgefackelt

hopfenhof 08.07.2007 23:27

ne surfer ich hab mich in deinem postig verlesen ...sorry
es liegt ja ein kabel vom trafo zur leuchte so sollte ich es machen und das meinte ich auch mit sternförmig

ich kann mich erinnern das ein kunde mal im baumarkt son fertigsatz mit 6 leuchten und eisenkerntrafo gekauft haben für billig geld ,und der elektriker nebenbei zu mir sagte :son schei...darf man normalerweise gar nich einbauen ,damit meinte er wohl die kabel und nachdem ich fragte warum erklährte er mir das so ...

Klausie 09.07.2007 18:15

Das mit den Strahlern hört sich gut an. Bei Parallelschaltung je nach Leistung der Lämpchen ist der Spannungsabfall auf der Leitung sehr groß, somit bekommen die Lämpchen am Ende nicht mehr die volle Spannung. Diese Lämpchen schaltet man doch nicht in Reihe, obwohl wenn ich 24 Stück in Reihe schalte kann ich sie an der Steckdose anschließen. Wichtig ist den richtigen Leitungsquerschitt zu wählen und die Leitungen richtig zu verklemmen. Denn wenn ich 10 mal 12 Volt 50 Watt an einen Strang anschließe, wären das 500 Watt. Der Strom wäre dann 500 Watt durch 12 Volt geteilt 41,6 Periode Ampere. Nicht schlecht bei 20 Watt gleiche Anzahl wären es 200 Watt durch 12 Volt geteilt ergo 16,6 Periode Ampere. Wenn dort etwas nicht stimmt werden Leitungen und Klemmen heiß, diese fangen dann an zu brennen was mit Holz in der Nähe gut kommt. Ich mag die Elektronischen Vorschaltgeräte nicht besonders weil sie Funkstörungen verursachen und ich meinen KW und LW Empfänger dann abschalten kann, weil außer einem Zornigen brummen dort nichts mehr zu empfangen ist. In deinem Fall spielt das keine Rolle, diese Geräte sind klein und Kostengünstig und haben einen Hohen Wirkungsgrad. Ich würde die Gesamtzahl der Leuchten auf mehrere Vorschaltgeräte verteilen, auf der 240 Volt also Netzseite lässt sich das ganze einfacher handhaben da dort der Strom nicht so hoch ist.
Da hast du wirklich eine sehr schöne Arbeit gemacht, sieht sehr gut aus. Man sieht das du Erfahrung hast, da habe ich schon andere Sachen gesehen von Fliesenleger und Maurern da wurde es mir schlecht und die wollten noch Geld für ihren Pfusch haben.:ankotz Da hast du ein wahres Talent muss man dir lassen und für solche Arbeit zahlt man auch gerne.

hopfenhof 11.07.2007 15:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
noch ein paar bilder vieleicht ist es ja für den einen oder anderen ne anregung...und dank denen den es gefallen hat

2 bilder von dem ort wo die verteilerdose hinter sitzt

hopfenhof 11.07.2007 15:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dann die vorlage des anderen raumes

hopfenhof 11.07.2007 15:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@jörg die hinterlüftung unterhalb der dachrinne ,also zwischen platte und holz diese findet sich oben wieder
und der lüftungsausgang für den dunst im inneren ....ich denke es sollte gehen ..oder????? grins

hopfenhof 11.07.2007 15:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und noch zwei vom eingang

hopfenhof 11.07.2007 15:53

@ all
Ich will mit den Bildern keineswegs posen oder ähnlich nur zeigen was machbar ist oder ne Anregung geben für manch einen der auch solch Problem hat ...einfach als Idee
wenn das nicht gewünscht ist einfach sagen ...grins


Achso der Besitzer hat der Veröffentlichung zugestimmt ...nur so weil ich ne PN diesbezüglich bekommen hab von nem netten SDE ler

Surfer 11.07.2007 16:25

Klasse gemacht-auch die Lösung der Verteilerdose.

Gruß Surf

Sauerländer 11.07.2007 16:28

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 328440)
@ all
Ich will mit den Bildern keineswegs posen oder ähnlich nur zeigen was machbar ist oder ne Anregung geben für manch einen der auch solch Problem hat ...einfach als Idee
wenn das nicht gewünscht ist einfach sagen ...grins


Achso der Besitzer hat der Veröffentlichung zugestimmt ...nur so weil ich ne PN diesbezüglich bekommen hab von nem netten SDE ler


Also mir gefällt das was Du da gemacht hast sehr gut.:yeap

Und ich der auch nicht mit 2 linken Händen auf die Welt gekommen ist,

und alles was so anfällt versucht selber zu machen (außer was mit STROM),

ist für jede Anregung DANKBAR.:)

Wenn Du noch mehr Bilder von Deinen Arbeiten hast, von mir aus immer her damit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.