Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   MA-Münzlein - Wem mag dieses Gesicht gehören? (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=83524)

dcag99 28.08.2014 08:38

Ich fasse mal zusammen:


1 Pfennig (Sterling)

AV: BERNA: DVS EPI
RV: LEMEGO CIVIT

ähnlich:
http://www.acsearch.info/search.html?id=533286

Schneewolf 28.08.2014 08:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Genau.

Der einzige Unterschied ist, das bei dem im Link "HENRI" zu lesen ist.

EDIT: Die Bilder sind ja schlechter als die gestrigen :give me a

dcag99 28.08.2014 08:49

Zitat:

Zitat von Schneewolf (Beitrag 830200)
Genau.

Der einzige Unterschied ist, das bei dem im Link "HENRI" zu lesen ist.

das macht ja nix. kann ne variante sein.

Schneewolf 28.08.2014 08:50

Vielleicht gibt es darüber ja Fachlektüre.

Colin hat doch immer so komische Büchlein :clap

chabbs 28.08.2014 08:56

Das HENRICVS bezieht sich sicher auf die englischen Vorbilder. Dort hat am Anfang des 13. jhdts u.a. in Canterburry ein König Heinrich Sterlinge prägen lassen.

Auch wenn es sich um eine weitere Variante handelt, hier ein Beispiel für den. Bernhard mit der Umschrift Heinrich:
http://www.coinarchives.com/w/lotvie...2828ebc7d3ce94

Guck nicht auf die Preise;)

Schneewolf 28.08.2014 08:59

Die Preise zeigen nur, das diese Münzlein ohnehin schon selten sind. Genau darum würde ich ja gerne diesen hier irgendwo so finden...

chabbs 28.08.2014 09:14

Dann kauf Dir das Buch aus dem Link. Paul Weweler, Lippische Sterlinge.

Wird schwer.

Am besten, Du wendest Dich an einen bekannten und guten Numismatiker und Archäologen ;)

Ansonsten, viel zu lesen:
http://www.britnumsoc.org/publicatio...5_BNJ_65_7.pdf
http://dl.maekeler.eu/hbn/01/berghau...-westfalen.pdf
http://www.britnumsoc.org/publicatio...5_BNJ_65_5.pdf
;)

dcag99 28.08.2014 09:19

Zitat:

Zitat von chabbs (Beitrag 830205)
Dann kauf Dir das Buch aus dem Link. Paul Weweler, Lippische Sterlinge.

Wird schwer.

Am besten, Du wendest Dich an einen bekannten und guten Numismatiker und Archäologen ;)

Ansonsten, viel zu lesen:
http://www.britnumsoc.org/publicatio...5_BNJ_65_7.pdf
http://dl.maekeler.eu/hbn/01/berghau...-westfalen.pdf
http://www.britnumsoc.org/publicatio...5_BNJ_65_5.pdf
;)



http://dl.maekeler.eu/hbn/01/berghau...stede-1313.pdf

hier steht: Unter Bernhard III sind es Nachahmungen von [...] Sterlingsprägungen des Short-Cross-Typs ( bis 1247) sowie des Longcross-Typs (1247-48)


Hier: http://dl.maekeler.eu/hbn/01/berghau...-westfalen.pdf

gibt es noch weitere ausführungen zum thema sterlin in westfalen :)

edit: sorry chabbs hattest du ja auch schon gepostet :)

dcag99 28.08.2014 09:28

hier findest du übrigens auch diverses über sterlinge:

http://books.google.de/books?hl=de&i...=lippe&f=false

Übrigens Chabbs: ich glaub das ist kein Buch von Weweler .. zumindest find ich es nirgendwo? Auch die Nationalbibliothek listet keine Werke von Weweler..

Vlt. bezieht sich der Link auf irgend eine Numismatische Publikation in Heftform?!

chabbs 28.08.2014 09:39

Nein, nein. Es geht um die Sammlung Weweler. Da gibt es glaube ich verschiedene Werke zu: Lippia in Nummis und Sammung Weweler.

Aber wie gesagt... ich wüsste nicht, wie man an die kommen sollte.

Hab ich mich blöd ausgedrückt. Die Lippischen Sterlinge sind sicher in einem der Bücher zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.