Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   U-Anlagen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=2)
-   -   springe in niedersachsen (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=15513)

killerfuchs 29.08.2009 17:05

Ja den Bunker unterm Bahnhof gibt es noch, diente aber im Kaltenkrieg als Luftschutzbunker für das Sellwerkspersonal. Jetzt wird er nur noch als Keller benutzt. Der eingang ist wenn man davor steht die linke Treppe runter ist sogar recht groß wenn ich mich richtig erinnere.

Oelfuss 31.08.2009 23:25

Hast Du Fotos davon?

linux_blAcky 31.08.2009 23:35

soweit ich gerade höre soll zur expo ganz schnell ein aufzug eingebaut worden sein. ohne ausschachtungsarbeiten. kann es sein das dabei von den eventuell vorhandenen verstärkten kellern etwas abgeknappst wurde?

killerfuchs 04.09.2009 12:07

Hm.. mit Fotos sieht schlecht aus. da die Anlage nicht mehr im besitz der DB ist. Damals hab ich mich für sowas nicht interessiert. Ist aber auch eigentlich nichts besonderes unter nem Bahnhof nen Bunker zu haben, Hameln hat noch nen Riesigen Bunker unterm Stellwerk und Barsinghausen meiner meinung auch, aber bei letzteren will ich mich nich festlegen ist schon ewig her das ich da drin war.

niemandsland 08.09.2009 14:30

Bahn Luftschutz

Für Niedersachsen...

Aufgrund mir vorliegender Infos lässt sich wohl sagen, das fast alle alten Stellwerke u.ä. aus Zeiten der DR - Luftschutzräume im Keller oder leichtere LS Bauwerke in unmittelbarer Nähe besaßen. Kleinere Bauwerke heißt, von der Splitterschutzzelle bis zum Stahlbetonbunker für 10-15 oder mehr Personen gab es alles. Teilweise wurden auch Stollen errichtet oder bereits vorhandene Tunnel für den Luftschutz hergerichtet.

Das meiste ist aber heute verschlossen oder wird anderweitig genutzt.

Generell lässt sich aber wohl nach meinen bisherigen Erkenntnissen sagen, das jeder Bahnhof, jeder noch so kleine Haltepunkt und jede sonstige Einrichtung der Deutschen Reichsbahn irgendeine Art Luftschutz-Einrichtung besaß.

Daraus lässt sich ableiten...
Je wichtiger das Objekt oder seine Funktion für die damaligen Machthaber oder die DR, desto umfangreicher die Schutzmaßnahmen für die Bediensteten bzw. die Reisenden der Bahn.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Rahmen des Kalten Krieges bereits sehr früh damit begonnen, die vorhandenen LS Räume/Bauwerke zu erfassen, und im Rahmen des "Kalten Krieges" entsprechend wieder herzurichten. Und teilweise wurden auch größere Anlagen für die neuen Gefahrenlagen angepasst. Neubauten sind mir bisher im Raum Hannover nicht bekannt.

Dies passierte bereits Anfang und Ende der 1950er Jahre.

Als zusätzliche Info

Für weiterführende Information

Erich Hampe, Der Zivile Luftschutz im Zweiten Weltkrieg, 1963, Bernard & Graefe Verlag, Frankfurt/Main, Der Eisenbahn-Luftschutz ab Seite 488ff.

Blubir 07.11.2009 09:38

Mal wieder ausgraben.

Es gibt noch zwei weitere Luftschutzräume in Springe:
Einen unter dem Gebäude der FFW Springe. Der Schutzraum war damals für den Bürgermeister samt Gesindel gedacht. Wird heute als Lagerraum benutzt. Funktionieren tut da nichts mehr.

Der Zweite Schutzraum ist unter der ehemaligen Telefonvermittlungsstelle in der Rosenstr. Was damit ist, weiß ich nicht. Das Gebäude wurde an eine Steuerberaterkanzlei verkauft und renoviert/saniert.

DaWeed85 10.01.2010 19:03

Hallo Leute,
ein weiterer Bunker befindet sich auch noch wenn man von Wülfinghausen in Richtung Mehle fährt, direkt am Waldrand. Wurde bisher von mir nur zu fuss begangen...
Bei Interesse melden, dann genaue Ortsangabe

deisterforscher 28.01.2010 16:00

hallo erstmal zusammen!
also zu dem bunker in der fewuerwehr kann ich sagen das der mit dem rathhaus verbunden ist, es git auch noch eine freie stelle, ca. 60 cm hoch und 10 meter lang von draussen aus. den bunker in lüdersen kenne ich auch war schon drin, sehr gross da! ich habe vor jahren mal gehört das sich ein bunker oberhalb der glühbirne befinden soll, angeblich 500-800 meter leicht links gehalten, schonmal was von gehört?

Deistergeist 28.01.2010 17:13

http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...049#post593049


Über die Ecke hört man nur Gerüchte, ich habe nix gesehen.


Glückauf! Thomas

Oelfuss 30.01.2010 01:41

Zitat:

Zitat von deisterforscher (Beitrag 593031)
den bunker in lüdersen kenne ich auch war schon drin, sehr gross da!

Siehe hier: www.gsvbw21.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.