Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Weinkeller geerbt... (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=87735)

ghostwriter 29.09.2015 05:50

Zitat:

... Den bisher festgestellten Wert einzelner Flaschen werde ich hier nicht öffentlich darstellen... auch kein Foto vom "Gesamtproblem"... Ich habe weniger ein Problem mit dem Finanzamt, sondern eher das ich in den letzten 18 Monaten zwei Einbruchversuche hatte. ...
könnte man doch eigentlich respektieren, oder!? ;)

DANKE

Donnerstag 06.10.2015 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Weinexperte bin ich mit Sicherheit nicht, trinke aber gerne von Zeit zu Zeit eine gepflegten Rotwein in entsprechender Atmosphäre. Es ist ein Erlebnis so einen alten, fast 40 Jahre fachmännisch gelagerten Wein trinken zu dürfen. Ich habe es nicht gepackt nach einer halben Flasche aufzuhören.

Und auch die Jahrgänge, die weniger als 20 Jahre auf dem Buckel hatten waren für die Beteiligten und mich ein Erlebnis. Danke Brainiac.

Sorgnix 06.10.2015 21:31

Zitat:

Zitat von Donnerstag (Beitrag 872887)
... Ich habe es nicht gepackt nach einer halben Flasche aufzuhören.

:D

... das Problem soll der eine oder andere auch haben - ungeachtet des Alters der Flasche ...
Manche erliegen dem Charme des Inhalts schon am Regal im Aldi ... :eek :D :iron

J.


P.S.:
... ich wünsche ein schöne Verköstigung gehabt zu haben!! :Proscht

Gucker 06.10.2015 23:31

Anfang der 70er jobte ich als Student in der Fa. Heinrich Heine in KA.
Die hatten den Inhalt eines Weinkellers aus Frankreich aufgekauft und boten die Flaschen ihren ...sagen wir mal betuchten...Kunden an.
Der Keller des Weinguts wurde zu Anfang des Krieges zugemauert und erst später hat sich jemand dran erinnert, dass die Regale noch mit Flaschen gefüllt waren. Es war soweit ich mich erinnere, nur Rotwein.
Eine Flasche 1936er...??? durfte ich mitnehmen.
Mein Vater meinte, der wäre schlecht.
Egal, für den Preis ...50,-DM/Flasche war das sowieso nix für uns.

Zappo 07.10.2015 10:43

Zitat:

Zitat von Gucker (Beitrag 872924)
Eine Flasche 1936er...??? durfte ich mitnehmen.
Mein Vater meinte, der wäre schlecht…..

Nicht jeder Wein eignet sich überhaupt zur Lagerung. Nicht jeder wird nach 5 Jahren+ noch wirklich besser und die Gefährdung durch Korken, falsche Lagerung, Licht usw tut ihr Übriges.

Bei nem Keller eines Kenners, der gezielt auf Lagerung gekauft hat, gehe ich allerdings davon aus, daß sich die Weine einigermaßen dafür eignen.

Bleiben noch die anderen Punkte.

Gruß Zappo

Phobos 07.10.2015 11:13

Wein
 
Genau Zappo,
viele meinen, wenn sie eine Flasche Wein in den Keller legen wird er automatisch wertvoll.
Ich hab mich (nur interessehalber) auch mal etwas belesen.
Oft ist es gar nicht vorherzusehen wie Wein reagiert, aber bestimmte Eigenschaften muss er haben um sich lagern zu lassen.
Auch finde ich, dass nicht der Preis den Geschmack macht. Da fand ich mal eine Bemerkung von Biolek gut, Wein vom Diskounter betreffend. Sinngemäß sagte er, dass er auch Wein von dort trinke, wichtig sei ihm, dass er ihm schmeckt.
Fand ich vernünftig.
Soll ja bestimmte Minister geben die die Nase rümpfen, wenn man eine Weinflasche unter 25.-€ trinkt.....:suspekt:

Donnerstag 07.10.2015 11:42

Zitat:

Zitat von Zappo (Beitrag 872945)
Bei nem Keller eines Kenners, der gezielt auf Lagerung gekauft hat, gehe ich allerdings davon aus, daß sich die Weine einigermaßen dafür eignen.

Bleiben noch die anderen Punkte.

Gruß Zappo

Auch ich hatte mich da belesen und fand in einem Weinforum mehr oder weniger die Meinung "Wenn Du Glück hast, dann kannst Du ihn noch trinken, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Ausguss. Keine großen Jahrgänge oder besonderen Lagen bla bla bla".
Mit dem Korken hatte ich auch meine Bedenken, da die Flaschen offensichtlich nicht umgekorkt waren. Aber wie es im Leben läuft, Expertenmeinung hören und zur Kenntnis nehmen, aber selber probieren.
Schon das Bukett war ein Erlebnis für die Sinne, der Geschmack und das Fließverhalten erinnerte auch bei leichten Sorten an Portwein, aber feiner, lieblicher. Das war einer wenigen Augenblicke, wo ich eine gute Zigarre vermisste (ca 20 Jahre fast militanter Nichtraucher :nono).

Mein Jahresbedarf an Wein decke ich sonst auch nach einer Probeflasche mit einem Karton Grand Reserva für 5 oder 6 Euro die Flasche bei Aldi.

Silberschaedel 06.02.2018 13:02

Zitat:

Zitat von Brainiac (Beitrag 871763)
Ich habe einen Weinkeller mit etwa 500 Flaschen Wein geerbt.
Die älteste Flasche war aus den 1950er Jahren und die jüngste war Jahrgang 2009. Alle Flaschen wurden liegend und bei konstant 19 Grad gelagert. Die meisten Weine sind aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und neue Welt.

Dazu lagen zwei Johnson in dem ich schon einige Flaschen gefunden habe. Das ganze macht mir den Eindruck als wenn nur ganz bestimmte Weine als Wertanlage gesammelt wurden. Ob die alle noch trinkbar sind weiß ich nicht.

Habt ihr eine Idee was ich damit anfangen könnte außer sie selbst zu saufen?
Ich habe auch keine Lust jede Flasche einzeln zu dokumentieren und bei Ebay oder so zu verkaufen...

Sorry, es ist schon ne Weile her aber ich habe es heute erst gelesen... hast du evtl noch welche von den Flaschen...? Sammle vor allem Portwein und Cognac

Brainiac 06.02.2018 13:24

Kein Portwein und kein Cognac...

Silberschaedel 07.02.2018 09:29

Zitat:

Zitat von Brainiac (Beitrag 928875)
Kein Portwein und kein Cognac...

schade... evtl Rum oder Sauternes...?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.