Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Münzen und Medaillen (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=139)
-   -   Römer (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=47952)

Colin 01.01.2009 18:00

soderle,

im Falle das es sich nun doch um Constans handelt..:confused

habe ich dir mal eine rausgewühlt, wo die Umschrift hinhauen sollte und das mit dem gestreckten Arm und Palmwedel leicht nach rechts gekrümmt auch stimmen müßte..:rolleyes:

http://www.muenzauktion.com/cgb/item...67d1ece534bede

man muss aber auch bedenken, daß deine mehr an der Unterseite abgenutzt wurde, und die verlinkte mehr oben..

Gruß Colin

Catwizel 02.01.2009 09:35

jo - mann, bin einverstanden!
Das ist sie. Vielen Dank.
Gruss Catwizel

p.s. gibt es eine allg. Bezeichnung für solche Münzen?

Catwizel 05.01.2009 18:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
zur "Belohnung" gibt es etwas bessere Fotos von der, von Euch bestimmten Münze:
Gruss Daimler

chabbs 05.01.2009 19:02

Ja, man nennt sie gerne: http://de.wikipedia.org/wiki/Centenionalis, wenn ich nicht irre.

Die Bilder sind besser, aber da geht noch mehr:)


LG Chabbs

Catwizel 06.01.2009 10:46

@chabbs: meinst du mit "da geht noch mehr" die Münze oder das Foto?
Wäre für einen Tipp zur weiteren Restauration super dankbar.
Sind noch einige Stellen mit malachitgrünen Belägen und Pickeln auf der Münze (sieht man auf dem foto nicht so deutlich).
Falls du etwas dagegen empfehlen kannst - nur her damit.
(dank auch für den Wikipedia-Artikel - solch eine bezeichnung hatte ich gesucht)
Gruss
Catwizel

chabbs 06.01.2009 12:44

Ich meinte eigentlich, dass man an der Fototechnik noch etwas arbeiten könnte. Zur Bearbeitung römischer Münzen möchte ich Dir nicht wirklich Tipps geben:) Jede Münze verlangt quasi nach einer "eigenen" Behandlung und jeder wird Dir andere Tipps geben.

Ich kann Dir nur raten, nicht zu viel an der Münze zu machen... die lag immerhin fast 2 Jahrtausende im Boden. Ne Polierte Platte wird da sowieso nicht mehr raus:)

Also würde ich die zartesten Reinigungsmethoden anwenden, die ich kenne. Kein Wasser, Kein Olivenöl!!! Vielleicht mit etwas Spucke anfeuchten, mit einem Zahnstocher den Dreck und die lose, kaputte Patina entfernen.

Vielleicht noch ganz vorsichtig mit etwas Natron abreiben,...

Catwizel 06.01.2009 13:08

OK - dann gebe ich die Hoffnung mal auf, da noch etwas verbessern zu können.
Habe bisher die Münze abgewaschen (nur Wasser - kein Reiniger), mit einem Zahnstocher gereinigt und mit einer Streichholzrückseite "poliert". (Streichholz=Nadelholz=weich / Zahnstocher=Buche=hart). Anschliessend mit Bienenwachs eingerieben.
Was das Foto angeht - ich werd´s nochmal versuchen.
Gruss Catwizel

Catwizel 19.03.2009 21:45

... habe noch einen CONSTANS gefunden, sieht etwas anders aus ist aber entsprechend der angegebenen Internetseiten auf jeden Fall ein CONSTANS.
----------------------------------------------------------------------------------
ist es möglich anhand der Darstellung auf der Münze festzustellen, wo die geprägt wurde?
Gruss Catwizel

Ackerschreck 19.03.2009 22:22

Wenn deine Münze noch entsprechend erhalten ist, sollte das schon möglich sein.
Die Angaben im Abschnitt(der Strich unten) auf der Rückseite , sowie Beizeichen im Feld, (z.B. Sterne oder Buchstaben) können da Auskunft geben.

Zeig doch einfach mal ein Bild;)

lg

Catwizel 19.03.2009 22:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
here you are:
(Constans / ev . auch Constantius)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.