Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Fund-Identifizierung (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Buchbeschlag (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=94492)

Nukem 22.01.2019 16:03

Gut sichtbare Verzierungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach dem Reinigen sind sämtliche Verzierungen hell geworden. Kann man gut sehen jetzt.

Sir Alottafind 22.01.2019 16:11

Schönes Teil.
Könnt man sowas reaktivieren, zb. durch einem traditionellen Bucheinbandhandwerker zur aufbereiteten Wiederverwendung? Denn funktionsfähig ist es ja noch.

Nukem 23.01.2019 11:48

Wenn wir davon ausgehen dass es kein Buch-Beschlag ist, würde auf deinem Link eher die Nummer 61 passen, Shakerz. Was denkst Du? Dann wäre es eben ein Gürtelbeschlag

Nukem 23.01.2019 12:08

Kommando zurück! Beim genauen betrachten der Gürtelbeschläge stellte ich fest, dass diese sehr lange Ösen haben und direkt mit dem Gürtel-Dorn abschließen. Das haben alle gemeinsam, also scheidet Gürtel Beschlag aus.

Nukem 30.01.2019 15:41

Das gute Stück zu datieren ist schwierig, weil in dem Link ja die Schnallen als gesamtes abgebildet und zeitlich eingeordnet werden. Ist es möglich aufgrund der Verzierung eine zeitliche Einordnung vorzunehmen?

Eine verzierte Schnalle kann ich auf den Bildern 283 fortfolgende nicht erkennen.

greko 30.01.2019 18:25

Ich denke auch Riehmenzunge, ist wie bei einem Gürtel vorne spitz, zum besseren einfädeln. Wenn Du öfters die Stelle absuchst, wirst Du eines Tages eine Münze finden, dann hast wenigstens schon mal ein Indiz wie alt dein Teil sein könnte. Auf jeden Fall schöner Fund.

Nukem 30.01.2019 18:55

Sobald der Boden wieder aufgetaut ist werde ich die Stelle noch mal absuchen. Wenn ich morgen Zeit habe werde ich den See noch mal unter die Lupe nehmen. Das größte Hindernis neben dem Bodenfrost ist allerdings die fehlende Zeit.

Nukem 16.05.2019 08:29

An der Stelle hab ich nichts mehr gefunden. Aber letzte Woche hab ich einen Kupferstreifen mit gleichem Motiv in 15 Kilometer Entfernung gefunden. Ich stell ihn hier dazu, weil es zum Thema "Muster" passt. Offenbar war dieses gepunktete Muster damals "in". Weiß jemand, in welcher Zeit dieses Muster modern war? Ich fotografiere das neu gefundene Teil mal ab und stelle es hier ein.

Nukem 16.05.2019 13:51

Identisches Teilmuster
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Erste Frage, was ist das gewesen? Zweitens, aus welcher Epoche stammen diese gepunkteten Verzierungen? Vielleicht weiß dass er jemand!?

Niklot 16.05.2019 14:04

Buchbeschlag ist schon nah dran, zumindest das Buch...

Hier haste eine Buchschließe gefunden, die an einem etwas dickeren Buch hing.
Da keine eindeutigen kirchlichen Symbole zu erkennen sind wird es keine Bibel gewesen sein.
Datieren kann man die beruhigt ins 17. 18. Jh.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.