Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Anlage am alten Flugplatz Johannisthal (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=18094)

VR6Treter 25.04.2005 11:41

VEB Kühlautomat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt eine kleine Neuigkeit, ich weiß jetzt was auf dem Gelände war.

Für alle die es Interessiert ein Bild.

Viel Spaß

jörg

Eichenberg 26.04.2005 12:40

Anlage
 
Ehe es hier in die falsche Richtung geht:
das gesamte Gelände gehörte zum Wachregiment "Felix D." des MfS, siehe Beitrag weiter oben, in Adlershof. Das war der Motorpark für LKW, Schützenpanzerwagen u. ä.. Der Haupteingang zum Kasernenkomplex war in der Rudower Chaussee, gegenüber dem ehemaligen Fernsehfunk der DDR. Den Komplex gab es schon in den 30-er Jahren, wurde von der deutschen Luftwaffe genutzt. Im dicken Buch über Flugplätze der Luftwaffe ist er unter Berlin-Johannistal aufgeführt (hoffentlich habe ich das noch richtig in Erinnerung?). Der Platz hat aber noch eine ältere Geschichte und hat mit der Pionierzeit des Flugwesens in Berlin zu tun. Vielleicht sind hier noch einige andere Experten, die dazu mehr sagen können?
MfG
Eichenberg

Simon 26.04.2005 12:58

Habe mal Google angeschmissen: Berlin-Johannisthal

Online auf url: http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Johannisthal

Zitat:

im Landbuch von 1375 nicht verzeichnet (siehe Altglienicke)
Erste Erwähnung in Order vom 16. November 1753
vermutlich nach dem Kolonienherrn Kammerrat Johann Wilhelm Werner († 1754)
1909 Eröffnung des ersten deutschen Flugplatzes Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof
1913 Absturz des Luftschiffes LZ-18
1920 Gründung der Johannisthaler Filmanstalt GmbH (JOFA-ATELIER)
dort entstehen zahlreiche Filme
1922: Studioaufnahmen für Nosferatu von Friedrich Wilhelm Murnau mit Max Schreck
1928: Schinderhannes (Regie: Curtis Bernhardt, Drehbuch: Carl Zuckmayer)
1929 Umstellung auf Tonfilm
Übernahme der Studios in den 30ern durch die Tobis-Filmkunst GmbH
1945 nutzt die Sowjetische Armee den Flugplatz
nach Kriegsende übernimmt die DEFA neben der Ufa auch den Tobis-Standort
es entstehen u.a. Komödien (Gruppe Johannisthal) und Synchronisationen
13. August 1961: Trennung vom benachbarten Westberliner Bezirk Neukölln durch den Mauerbau
1995 entgültige Schließung des Johannisthaler Flughafens
Einwohner heute: ca. 16.900

Hoffe geholfen zu haben

mfg

Simon

Simon 26.04.2005 13:04

und noch einer:

Online auf url: http://www.luftfahrtgeschichte.com/johanis1.htm

Inhalt:

Flugplatz und Wiege der deutschen Luftfahrt

mfg

Simon

wühler 27.04.2005 14:14

Schöne Fotos !!! Besonders gut finde ich die großen halbrunden Dächer.

Zu dem Turm:
der selbe Bautyp wurde auch im ehem. Berliner Grenzstreifen eingesetzt.

Grüße
Kay

Sven2 02.05.2005 17:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo!

Die Hallen mit den runden Dächern sind ehemalige Flugzeughallen, welche vom VEB Kühlautomat umgenutzt wurden.
Es gib natürlich mehere Keller auf dem Gelände, manche auch mit Schutztür. Auf dem Gelände soll sich auch noch ein verbunkerter Keller befinden, leider habe ich den noch nicht gefunden. Vr6treter, vielleicht können wir die Anlage nochmal zusammen ansehen? Und vorher zeige ich Dir noch den Bunker aus WKII in der Nähe.

Gruß Sven!

Holli1195 02.05.2005 17:37

Also wenn ich es richtig sehe, ist das nicht das alte Gelände vom "VEB Kühlautomat Berlin"? Hier wurden unter anderem Klein- und Grosskühlanlagen für Industrie und Schiffahrt sowie alle mögliche Verdichter (Schraubenverdichter) hergestellt.

Sven2 02.05.2005 17:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@Holli1195

Alle Bilder, die von Vr6treter und von mir sind vom ehemaligen VEB Kühlautomat"!

Gruß Sven!

VR6Treter 03.05.2005 11:00

Na denn lass uns noch mal vor Ort nachschauen gehen.

Es wäre doch gelacht wenn wir nichts finden würden.

AufTiefeLöcherHoffenderWeise

jörg

africatwin 03.05.2005 17:11

Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage, liege ich mit dem Luftbild richtig? Nur Interesse halber da ich 1985 dort ein halbes Jahr zur Uffz.-Schule war. So ganz kann ich das Objekt nicht mehr einordnen.

http://www.berlin.de/stadtplan/map.a...f0&grid=aero2m

Gruß Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.