Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Das BAU-Forum (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=170)
-   -   KombiHeiztherme abdichten (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85658)

hopfenhof 26.02.2015 23:01

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 851251)
Im Sommer ist es weniger, da hab ich die Heizung aber auch komplett aus, nur Warmwasser.

das sagt doch alles ,oder, na deppen gibt das, aber das haben wir hier auch in ganz ähnlicher form .
aufgrund,das wir ja fliesenarbeiten machen haben wir mir mehreren klempnern zu tun . da verteile ich meinerseits entstehende aufträge an jeden mal was
letzt bot mir ein fremder ne wartung meiner "pedola" thermen im mietshaus für 19 euro an per stück .
ich dachte für mich im stillen ..wie kann das sein
entweder nur vorbeilaufen ,oder nen stundenlohn von 5,00 euro
wo soll das hinführen .

brauke 27.02.2015 21:26

Moin,

das liest sich nach defektem Ad.; wie Hopfenhof schon schrieb.
Erstmal Ausbauen und den Vordruck überprüfenrüfen (ist ein normales "Autoreifenventil") um sicher zu gehen. wenn der Druckmesser Null anzeigt Neues einbauen und gut dem Dinge.


Gruß

ps. ja, bei Handwerkern gibt es auch kleine Lichter-nicht Alle, aber leider immer mehr.

Preussengold 27.02.2015 22:56

Zitat:

Zitat von brauke (Beitrag 851946)
Moin,

das liest sich nach defektem Ad.; wie Hopfenhof schon schrieb.
Erstmal Ausbauen und den Vordruck überprüfenrüfen (ist ein normales "Autoreifenventil") um sicher zu gehen. wenn der Druckmesser Null anzeigt Neues einbauen und gut dem Dinge.


Gruß

ps. ja, bei Handwerkern gibt es auch kleine Lichter-nicht Alle, aber leider immer mehr.

Krieg ich das als Laie hin??

insurgent 28.02.2015 00:02

Zitat:

Zitat von Preussengold (Beitrag 851971)
Krieg ich das als Laie hin??

Ich würde sagen, NEIN.

Du kannst den Schaden nur vergrößern

Preussengold 28.02.2015 01:19

Zitat:

Zitat von insurgent (Beitrag 851985)
Ich würde sagen, NEIN.

Du kannst den Schaden nur vergrößern

Danke für die ehrliche Antwort. Nun gut,ich weiss ja jetzt woran es liegt,das wechseln werden die wohl hinkriegen. DANKE an alle die geholfen haben;)!

hopfenhof 28.02.2015 22:46

wie alt ist die therme?? angebot machen lassen dann entscheiden .
das ding hängt auf dem dachboden ,wen juckt es da ein neues gefäß im heizsysthem einzubinden und das alte einfach abklemmen presskappe rauf und gut .kann doch darunter oder daneben . aber schau nach ob du über das gefäß entlüftest ,weil dann muß der noch seperat ran .kappenventil nicht vergessen ! und KEINE Absperrung dazwischen dann steht dem nichts im wege .
ist mit sicherheit günstiger als ein passbehälter von wolf .
ich schätze das original auf 100-150 euronen .
Reflex gefäß 35 liter bekommst du schon für 40 euro .wobei reflex nicht der qualität von OTTO entspricht auch wenn otto von denen übernommen wurde aber das ist ne andere geschichte .
das ganze kannst du zur not sogar mit nem flexschlach machen .wenn du des pressens oder lötens nicht mächtig bist .
bevor du das dingens dann wieder in betreieb nimmst holst du die ein vernünftigen heizungsbauer der das dann abnimmt .es geht ja um sicherheitsrelevante einrichtungen und um gas .
bis denn micha

Preussengold 01.03.2015 17:33

Zitat:

Zitat von hopfenhof (Beitrag 852101)
wie alt ist die therme?? angebot machen lassen dann entscheiden .
das ding hängt auf dem dachboden ,wen juckt es da ein neues gefäß im heizsysthem einzubinden und das alte einfach abklemmen presskappe rauf und gut .kann doch darunter oder daneben . aber schau nach ob du über das gefäß entlüftest ,weil dann muß der noch seperat ran .kappenventil nicht vergessen ! und KEINE Absperrung dazwischen dann steht dem nichts im wege .
ist mit sicherheit günstiger als ein passbehälter von wolf .
ich schätze das original auf 100-150 euronen .
Reflex gefäß 35 liter bekommst du schon für 40 euro .wobei reflex nicht der qualität von OTTO entspricht auch wenn otto von denen übernommen wurde aber das ist ne andere geschichte .
das ganze kannst du zur not sogar mit nem flexschlach machen .wenn du des pressens oder lötens nicht mächtig bist .
bevor du das dingens dann wieder in betreieb nimmst holst du die ein vernünftigen heizungsbauer der das dann abnimmt .es geht ja um sicherheitsrelevante einrichtungen und um gas .
bis denn micha

Ist 5 Jahre alt, der Resz ist mir mich Suaheli rückwärts;)

Öschi 01.03.2015 19:12

Mal ein Rat vom Fachmann der 25 Jahre diesem Beruf nachgeht:
Vermutlich, und da schliesse ich mich an, ist das Ausdehnungsgefäss defekt. Es könnte klar ein Haarriss in der Brennkammer/Primärwärmetauscher sein, Entlüfter etc.
Ich gehe stark vom AG (Ausdehnungsgefäss) aus.

Tipp für schnelle Überprüfung (als Laie machbar, als Fachhandwerker mache ich das Gerät drucklos und prüfe am AG den Druck): Gerät voll aufheizen... Druck steigt an. Gerät nich abschalten (sonst löst vermutlich der Temperaturbegrenzer aus) damit die Pumpe nachläuft... im kalten Zustand müßte der Druck bei defekten AG fallen.

Druck im AG bei diesen Geräten 0,8 bar. Externe AGs 1,5 bar müssen aber nach Anlage eingestellt werden.

Gruß vom Servicetechniker Heizung
Öschi

Preussengold 01.03.2015 19:16

Zitat:

Zitat von Öschi (Beitrag 852222)
Mal ein Rat vom Fachmann der 25 Jahre diesem Beruf nachgeht:
Vermutlich, und da schliesse ich mich an, ist das Ausdehnungsgefäss defekt. Es könnte klar ein Haarriss in der Brennkammer/Primärwärmetauscher sein, Entlüfter etc.
Ich gehe stark vom AG (Ausdehnungsgefäss) aus.

Tipp für schnelle Überprüfung (als Laie machbar, als Fachhandwerker mache ich das Gerät drucklos und prüfe am AG den Druck): Gerät voll aufheizen... Druck steigt an. Gerät nich abschalten (sonst löst vermutlich der Temperaturbegrenzer aus) damit die Pumpe nachläuft... im kalten Zustand müßte der Druck bei defekten AG fallen.

Druck im AG bei diesen Geräten 0,8 bar. Externe AGs 1,5 bar müssen aber nach Anlage eingestellt werden.

Gruß vom Servicetechniker Heizung
Öschi

Ok, ich versuch es mal aber wenn der schon nicht hohl klingt iss er doch wohl hin?

Öschi 01.03.2015 19:20

Klopfen.... mal klappts, mal nicht.... :brav:
Mit klopfen ist es sehr schwer rauszubekommen ob das Druckverhältnis stimmt. Interne AGs sind meist stabiler als externe wo "klopfen" manchmal den Weg weist


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.