Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Dies und das (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Neulich im Garten (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92761)

Peter_0467 03.02.2020 21:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem mein Garten trotz Zaun öfters schon umgegraben wurde, hab ich mir eine Wildkamera ausgeliehen. Ergebnis: Eine Wildsau mit Jungen. Leider hab ich vergessen vorher das Datum und Uhrzeit einzustellen, die Bilder sind von diesem Wochenende. Hat jemand eine Ahnung/Erfahrung mit den Säuen, ob es sich lohnt in einen 12V-Bewegungsmelder+Billig-Radio zu inverstieren?

Watzmann 03.02.2020 21:56

Zitat:

Zitat von Peter_0467 (Beitrag 956495)
Hat jemand eine Ahnung/Erfahrung mit den Säuen, ob es sich lohnt in einen 12V-Bewegungsmelder+Billig-Radio zu inverstieren?

Erst mal schauen, ob die öfters vorbei kommen.
Zumindest für eine Weile wäre mit der Radiolösung wohl Ruhe.
Aber die Viecher lernen schnell, wenn keine Gefahr droht. :rolleyes:
Aber eine Eule wie auf Bild 1 hatten wir auch noch nicht hier.
Oder täusche ich mich?

Peter_0467 03.02.2020 22:06

Zitat:

Zitat von Watzmann (Beitrag 956496)
Erst mal schauen, ob die öfters vorbei kommen.
Zumindest für eine Weile wäre mit der Radiolösung wohl Ruhe.
Aber die Viecher lernen schnell, wenn keine Gefahr droht. :rolleyes:

Naja, vor Weihnachten waren die das erste mal da, seither immer wieder. Die buddeln - ich mache den Boden wieder gleich. Das wiederholt sich ständig. Den Garten hab ich nun schon fast 20 Jahre, vorher war nichts. Jagen ist da laut Amt tabu, da die Wohnbebauung zu nahe ist (ca. 200m). Hukinol hilft zwar zuverlässig, aber da kann ich auch nicht mehr den Garten nutzen:ankotz Das Zeug ist selbst stark verdünnt extrem! Wahrscheinlich muss ich mir ein Weidezaungerät zulegen

Sir Quickly 03.02.2020 22:08

Ein Bekannter hat einen Wildsau-Vertreibungsversuch mit Bewegungsmelder und Strobolampe gestartet. Funktioniert offenbar sehr gut, allerdings erst seit wenigen Wochen. Bleibt abzuwarten, ob sich die Sauen auch auf Dauer daran stören.

Peter_0467 03.02.2020 22:37

Zitat:

Zitat von Sir Quickly (Beitrag 956498)
Ein Bekannter hat einen Wildsau-Vertreibungsversuch mit Bewegungsmelder und Strobolampe gestartet. Funktioniert offenbar sehr gut, allerdings erst seit wenigen Wochen. Bleibt abzuwarten, ob sich die Sauen auch auf Dauer daran stören.

:yeap da wäre ich auch dran interessiert, ob die sich dran gewöhnen oder nicht

Sorgnix 04.02.2020 04:33

"kurzer" Erfahrungsbericht:

Marder - gut, kein Wildschwein. Aber eben auch "wild" ...


Der Kollege trieb sich im Winter immer auf dem Dachboden eines normalerweise unbenutzen Hauses rum - der Ort der Sommertreffen.
Hatte die Angewohnheit, sein "Geschäft" immer auf derselben Stelle zu verrichten.
Und zwar genau auf die Dachbodenluke. Ohne Einschubtreppe, Luke nicht federgesichert bzw .unterstützt ...
Und irgendwann wollte ich mal den Dachboden revisionieren, denn es war mind. 5 JAhre
niemand da oben.
Ich öffnete die Luke in freudiger Erwartung ... ( :D )
Mein Glück war, daß der formschöne, pyramidenförmige Haufen in einer Größe von ca. 20 Ltr Volumen
(trocken) so gut am Holz klebte, daß er mich nicht erschlug ... :freu
Trotzdem krachte die Luke ob des Gewichts mit Schwung in eine Flurtür, so daß diese Schaden davon trug ...
Was tun?
... Bewegungsmelder mit Scheinwerfer und Radio montiert. Deutschlandfunk - wg. dem Musikgenuß ... :D

Es half. Zeitweise ... :rolleyes:
Ab und an hörte man das Gerät auslösen - dann war Ruhe.
In der Hoffnung, einen sauberen Dachboden vorzufinden, wurde irgendwann im folgenden
Sommer selbiger wieder erklommen.
... der Marder hatte gelernt, sich vom Sensorbereich des Bewegungsmelders fernzuhalten.
Der (kleinere) Haufen lag ungefähr 3 m weiter ... :eek :clap

Man unterschätze also nicht die heimische Tierwelt. :neenee
Und Wildschweine gehören ja zur intelligenteren Kategorie ...


Gruß
Jörg

Donnerstag 04.02.2020 10:20

Bei mir stehen auf dem Grundstück und in unmittelbarer Nähe einige Nussbäume, die im Herbst als Wildschweinmagnet wirken. Der Nationalpark mit Jagdverbot tut ein Übriges.
Bewegungsmelder mit Lichtorgel und Hundegebell (das hat nicht mal mehr die Rehe gestört), Stinkpellts und alles Mögliche probiert - rausgeschmissenes Geld. Wenn die Nüsse fallen sind die Sauen da. Der Wildzaun hat bisher geholfen. Wurde mir zwar auch gesagt den heben die an, aber der untere Spanndraht ist wohl doch zu stramm.
Der Dachs hat sich am nächsten Tag schon durchgebuddelt gehabt und die Waschbären klettern rüber, aber Wildschweine bleiben draußen.

DericMV 25.07.2020 14:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bruno der Bär.

Schaut beim Nachtangeln regelmäßig so gegen Mitternacht vorbei.

Zappo 25.07.2020 15:18

Zitat:

Zitat von Sorgnix (Beitrag 956505)
"kurzer" Erfahrungsbericht:

Marder - gut, kein Wildschwein. Aber eben auch "wild" .......

also gegen Marder bzw. besser für Bereiche, in die er NICHT rein soll wie zum Beispiel der Dachboden incl. Luke hilft definitiv, so ein handelsübliches Vogelnetz ein paar cm über den Boden zu spannen. Alternativ einen Rest Maschendrahtzaun.

Offensichtlich ist es anstrengend bis lästig, VIER Füsse so zu koordinieren, dass die sicheren Halt haben bzw. sich nirgends verwirren. Und das beim Sch**ssen.

Das Viech bistde damit nicht los - aber es meidet die ausgelegten Bereiche.


Gruss Zappo

trilobit 25.07.2020 16:26

Zitat:

Zitat von DericMV (Beitrag 962743)
Bruno der Bär.

Schaut beim Nachtangeln regelmäßig so gegen Mitternacht vorbei.


Sieht aus wie ein kleiner räuber:freu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.