Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Schätze (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=109)
-   -   Mit Geheimplan: Neue Spur zum Bernsteinzimmer (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=39098)

VR6Treter 09.08.2016 10:58

Ich glaube nicht das Koch wusste wohin seine Sachen gekommen sind, bis zum Schloss Reinhardsbrunn wird das schon klar gewesen sein, von da wieder weg war wohl nichts mehr klar.
Ich meine wenn wir uns anschauen welche Richtungen aufgrund der Frontlage noch möglich gewesen waren, kann es meiner bescheidenden Meinung nach nur noch in Richtung Erzgebirge, oder in den Saalfelder Raum gegangen sein.
Ein Drittel von seinem Gelumpe ist doch im Schloss verblieben, weil Popp keine Zeit mehr hatten es weg zu fahren, es wurde doch von den Amis gefunden und dann an die Russen übergeben wenn ich es recht in Erinnerung habe.

LG Jörg

Eisenknicker 09.08.2016 12:07

Ist eigentlich über dem Interview von Koch benannten Oberbürgermeister Will was bekannt? Nach dammaligen Interview müssten bestimmt einiege Leute versucht haben Informationen von Ihm zu bekommen, ob das so stimmt was Koch erzählte etc..

https://de.wikipedia.org/wiki/Hellmuth_Will

Frank Enstein 09.08.2016 13:15

Zitat:

Zitat von Makku (Beitrag 897955)

Letztendlich ist es einerseits schwer vorstellbar, dass Koch nichts über den Verbleib seiner akribisch "angehäuften Kunstschätze" gewusst hat,

Hast du mal eine Quelle, also eine verifizierbare, keine Nachkriegpropaganda wie die "Akribe" aussah? Wie sich sich darstellte? Göring hat ja Karinhall mit eingekaufter Kunst vollgehangen aber wo läßt sich jetzt die sicher ähnliche Akribe von Koch finden?

Makku 10.08.2016 12:24

Zitat:

Zitat von Frank Enstein (Beitrag 897981)
Hast du mal eine Quelle, also eine verifizierbare, keine Nachkriegpropaganda wie die "Akribe" aussah? Wie sich sich darstellte? Göring hat ja Karinhall mit eingekaufter Kunst vollgehangen aber wo läßt sich jetzt die sicher ähnliche Akribe von Koch finden?

Ich habe da tatsächlich eine Quelle, gebe aber zu, dass insbesondere der Vergleich zu Göring schwer belegbar erscheint. Vielleicht liegt es daran, dass Koch zwar DER Vorzeige-Gauleiter war, aber irgendwie auch ungeliebt.

Ich für meinen Teil interepretiere Kochs "Karriere" in der Partei, die Art und Weise, wie er Ostpreußen "geleitet" hat und sein persönliches Auftreten so,
als das er in all dem akribisch war, was er tat. Und die eigene Bereicherung gehörte genauso dazu, wie alles andere.

Hier dann auch eine hoffentlich seriöse Quelle dazu. Insbesondere Seite 341 dürfte Dich interessieren.

Frank Enstein 10.08.2016 13:30

Danke. Aber da finde ich nichts zur "besonderen Akribe" die so gern postuliert wird. Und es ist ja auch eine Sekundärquelle. Worauf will ich hinaus? In der Haager Konvention von 1907 wird AUSDRÜCKLICH gefordert das in einem besetzten Land die Kulturgüter zu sammeln(!), zu sichern und an einem zentralen Ort aufzubewahren sind. Dazu muss geeignetes Personal bereitgestellt werden. Das hat man getan. Das haben die usa getan, die Russen, die Briten usw, auch die Wehrmacht. Der Unterschied liegt lediglich in der sprachlichen Auslegung. Bei uns war es "fieser Raub" bei den anderen war es die "Befreiung". Ja das gefällt nicht, ist aber so. Auch Göring hat die meisten Bilder schlicht bezahlt! Was gern vergessen wird ist, das damals noch kein durchgeknallter Kunstmarkt existierte wo bespw Japanische Exentriker 20 Millionen für eine n Vermeer zahlen oder so. Beispielsweise waren 3000 Reichsmark für ein Bild damals eine riesige Summe für ein Werk.
Auch das BZ war nach damaligen Maßstäben lediglich Kunstgewerbe. Handwerklich schön aber nicht mehr. Niemand hätte den Wert mit Millionen beziffert. Das ganze Aufbauschen ist es was die Sache verfälscht. Ich bin der Überzeugung das auch heute noch keiner Millionen für das BZ zahlen würde, höchstens aus politischen Gründen. Auf dem freien Markt, eher nicht. Wie gesagt, meine Meinung.

oliver.bohm 10.08.2016 13:53

Meine Herren...., wir driften hier vom Thema ab...!!:nono


.

KeksAmLeben 10.08.2016 15:19

Zitat:

Zitat von VR6Treter (Beitrag 897960)
Ich glaube nicht das Koch wusste wohin seine Sachen gekommen sind, bis zum Schloss Reinhardsbrunn wird das schon klar gewesen sein, von da wieder weg war wohl nichts mehr klar.
Ich meine wenn wir uns anschauen welche Richtungen aufgrund der Frontlage noch möglich gewesen waren, kann es meiner bescheidenden Meinung nach nur noch in Richtung Erzgebirge, oder in den Saalfelder Raum gegangen sein.
Ein Drittel von seinem Gelumpe ist doch im Schloss verblieben, weil Popp keine Zeit mehr hatten es weg zu fahren, es wurde doch von den Amis gefunden und dann an die Russen übergeben wenn ich es recht in Erinnerung habe.

LG Jörg

Das würde die möglichen Lagerplätze sicher einschränken oder?

VR6Treter 12.08.2016 15:54

Zitat:

Zitat von KeksAmLeben (Beitrag 898068)
Das würde die möglichen Lagerplätze sicher einschränken oder?

Naja, wenn wir die Grundlagen für die Verlagerungen mal ein bissel außer acht lassen, würden sich doch so einige Altbergbau Gruben anbieten.

Ich glaube nicht das zu diesem Zeitpunkt noch großartig darauf geachtet wurde um was für Räumgut es sich handelte, die waren froh wenn sie überhaupt noch einen Einlagerungsplatz bekommen haben.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich mal dem Schloss Reinhardsbrunn befassen, in dem Zusammenhang auch mit Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha, seine Beziehung zu Adolf und seine Aufgabengebiete.

Zitat:

In der Folge erhielt Carl Eduard viele Ehrenämter, damit er sich als hochrangiges Mitglied der NSDAP fühlen konnte, dafür der Partei Ansehen im eigenen Land verlieh und im Ausland als Aushängeschild mit internationaler Reputation unterstützte.[4] 1933 wurde er Mitglied der Allgemeinen SS, und zwar „förderndes Mitglied“.[5] Ende Juli 1933 wurde er zum SA-Gruppenführer im Stabe des Obersten SA-Führers ernannt und 1938 von Hitler zum SA-Obergruppenführer befördert. Zum 1. Dezember 1933 ernannte ihn der Reichspräsident zum Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes und im Januar 1934 zum Reichskommissar der freiwilligen Krankenpflege. 1933 wurde er Reichsbeauftragter für das Kraftfahrwesen und mit der Mitgliedsnummer 2230 Ehrenführer sowie 1935 Obergruppenführer des Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps NSKK. Weitere Ämter folgten, wie 1933 Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1934 Repräsentant der Reichsregierung im Ausland, 1935 Präsident der Deutsch-Englischen Gesellschaft Berlin, 1936 Reichstagsabgeordneter und Präsident der Vereinigung der deutschen Frontkämpferverbände sowie 1938 Präsident des Ständigen Internationalen Ausschusses ehemaliger Frontkämpfer. Angeblich soll er auch Leiter der Anglo-German-Fellowship gewesen sein. Allerdings gibt es keine Quellen, die das belegen.[6] Im Zuge der Gründung des Nationalsozialistischen Fliegerkorps im April 1937 kam es zur Ernennung zum Ehrenführer der deutschen Luftfahrt mit dem Range eines Fliegerkommodore sowie zum NSFK-Obergruppenführer.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_E...burg_und_Gotha)

Wenn man sich dann noch mit Herzogin Sabine-Margarethe und der Herzog Ernst-Leopold von Sachsen aus dem selben Adelsgeschlecht, Sachsen-Coburg-Gotha befasst, und in Erfahrung bringt wo sie mehrere Jahre (bis 1996) nach verschollenen Kulturgütern gesucht haben, und mal darüber nachdenkt wo sie die Informationen unter Umständen her hatten, kommt man der Sache schon recht nah.

Leider kann man sie dazu nicht mehr befragen, es gibt aber einen interessanten Tatort Krimi darüber, wer ihn haben möchte, kurze Nachricht an mich.

http://www.welt.de/print-welt/articl...elbstmord.html

Das Verhältnis zwischen Erich Koch und Albert Popp der das Gelumpe aus Reinhardsbrunn abtransportiert haben soll, ist auch nicht außer acht zu lasen.

Es werde Licht....:lol

LG Jörg

maffyn 17.08.2016 18:31

spannend! dein wikilink geht schon mal nicht... (??) selbstmord?? finde ich auch irgendwie etwas merkwürdig.

schlussendlich: sachsen coburg gotha ist das haus der englischen krone... die haben sich dann kurz vor wk1 nur in windsor umbenannt, wegen dummen gedanken im volk ansonsten. (berühmter witz des kaisers: er telegraphierte nach london, ob er demnächst sich die operette "die lustigen weiber von sachsen coburg gotha" ansehen müsse....)

also hier wären noch ein paar gute links hilfreich, um sich in diese verflechtungen reinzudenken.

VR6Treter 18.08.2016 01:42

https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_E...urg_und_Gotha))

Hier noch mal der Link, sollte jetzt funktionieren.

LG Jörg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.