Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   VEB Budenkombinat (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=92844)

Deistergeist 05.05.2024 20:15

Na, da schaffst du aber was. Viel Glück!

oliver.bohm 05.05.2024 21:57

Zum Glück bist du noch jung.. :yeap
Irgendwann müssen Jörg und ich dich mal heimsuchen..
In Arbeitsklamotten..:yeap

Sorgnix 05.05.2024 23:02

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 1005181)
Irgendwann müssen Jörg und ich dich mal heimsuchen..
In Arbeitsklamotten..:yeap


Vergiß es!

... höchstens zur Einweihung - in feinem Zwirn und Faden :D :p
Nach Arbeiten ist mir nicht ... :dance
Ich bewege künftig nur noch Stifte. Und gekühlte Drinks ... :freu ;)


Zur Ausräumung etwaiger Informationsdefizite: => PKD-Teller?? => polykristalliner Diamant


liegen im Regal - aber bislang nicht unter diesem Namen ... :uii
bis dato waren das bei mir "Topfscheiben"



Gruß
Jörg



2augen1nase 06.05.2024 07:28

@Deistergeist: Danke! :bussl

@Oli:

Ab und an ist ne helfende Hand echt sinnvoll, aber (so wie ich die Einsätze derzeit plane) oft nicht den ganzen Tag lang. Mir hat das schon unheimlich geholfen, dass mir mein Kollege die Stücke unten abgenommen hat - der war ja auch nur mal fix zu Besuch. Aber ob sich das lohnt, so weite Strecken dafür zu fahren? Bei euch beiden wäre die Hälfte des Tages ja schon weg, alleine, weil ihr das Objekt ja nie live gesehen habt und erstmal ne Führung braucht :D
Ja - derzeit überlege ich mir, ob ich die Maurerarbeiten vielleicht an jemanden abgebe, weil der Zeitplan echt straff ist und ich alleine sicherlich deutlich länger brauche. Die 4 Schichten Porotonsteine sind von einem Maurerteam vermutlich an einem Tag drauf. Aber derzeit ist es finanziell halt auch echt eng.:rolleyes: Mal sehen...:rolleyes:

@Sorgnix:

"Schleiftöpfe" sind ja ALLE Teller - aber die PKD Teller halt die "Geheimwaffe" bei Beschichtungen. Mir kam das nur mal in den Kopf, das beim Steineputzen auszuprobieren, denn normale Schleifteller funktionieren nicht sooo gut. Und es hat ja richtig gut geklappt und ist da schon eine Erleichterung - auch wenn es nicht so schön ist, stundenlang mit Staubmaske und Gehörschutz da rumzuhantieren.


Ich bin heilfroh, dass ich eine gute Lösung gefunden habe, um die Steine transportieren zu können - direkt auf kleine Paletten gepackt kann ich die mit dem Stapler gleich wegschaffen und muss nicht zig Mal jeden Stein in die Hand nehmen. :freu

Naja - und da wo das Projekt deutlich aufwendiger geworden ist (zusätzlich nötiger Zinnenkranz) kann mir ja von euch leider eh keiner helfen - das muss ich anderweitig irgendwie hinbiegen.

Aber - irgendwie wird es schon werden und zur allergrößten Not finde ich schon irgendwie eine Lösung mit dem Fördermittelgeber, bin ja sicher nicht der erste, bei dem so ein Projekt dann plötzlich ausufert. :rolleyes:


Drückt mir mal lieber die Daumen, dass mein tagesgeschäft mal wieder anläuft, derzeit ist das alles noch relativ mau. :rolleyes:


Liebe Grüße! :bussl

Lucius 06.05.2024 07:34

Fächerscheiben gehen übrigens auch dafür. Ich nehme da die eigentlich abgenutzten aus unserer Firma zu. Spart Geld und schont Ressourcen. :freu

Sorgnix 06.05.2024 10:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist vor allem eine Frage des Mörtels, der da entfernt werden soll ...
Lehm kannst Du vom Stein runterpusten, Zementmörtel, da gehen die Klippen am besten
gleich in den Container. Reiner Kalkmörtel, höchstens ne halbe Schaufel Zement pro Mischer/Kübel,
dann geht das auch mit ner "Schleifscheibe" ...
So man nicht für jeden Stein mehr als ne Minute investieren will ... :eek

Apropos Mauerziegel - ich hab meine Reste gestern verscherbelt :D
(verschenkt kann man auch sagen ... :rolleyes: )
Dafür hat sich ein netter Kontakt zur Grube Samson in St. Andreasberg samt Ferienhaussiedlung ergeben.

=> Anzeige als PDF - da mittlerweile gelöscht

Der Text natürlich immer so kurz und übersichtlich, wie man üblicherweise von mir gewohnt ist ... :eek :D :D


Gruß
:sorgi
.

2augen1nase 06.05.2024 20:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also in meinem Fall ist es Kalkmörtel, der n bisschen mehr Kalk gesehen hat :clap

Haftet gut an den Steinen - gibt ja auch welchen, der relativ "schollig" abplatzt. Schönes Material jedenfalls, aber muss trotzdem runter :brav:

Ansonsten: Schöne Anzeige Jörg - es war sicher nicht der verlockende Preis. Bei so einer Anzeige ist man doch neugierig auf den Ersteller. Schöne Strategie :brav:

Ich hab heute mein Stück fertig gekloppt, dann mit der Sohlbank losgelegt und schnell festgestellt, dass ich mir doch eine bessere Zeichnung von dem Einzelteil machen sollte - hatte nur das Gesamtfenster als Zeichnung mit, da fehlte manches Detail. Da ich aber glücklicherweise noch andere Stücke vorgeschnitten hatte, ging es dann eben damit weiter.


Morgen dann mehr... gibt ja dann was ganz neues - sofern alles klappt :D:dance

2augen1nase 07.05.2024 21:00

...und weiter gehts
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute hab ich neben ganz vielen anderen Dingen ein Stück Verdachung fertig gehauen und an der Sohlbank weitergemacht. Da musste ich ein wenig was anpassen - ist eben so, wenn das Material knapp ist. Wird aber später keinem auffallen :yeap

2augen1nase 08.05.2024 21:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tagesziel erreicht - Sohlbank fertig. :D:brav:


...und Till verdammt staubig :rolleyes::brav:

2augen1nase 11.05.2024 23:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Also ich muss schon sagen - diese Pritsche hilft echt wirtschaften :brav:

Den Feiertag am Donnerstag nutzte ich ausgiebig, um Material vom Haus in die Firma zu schaffen. Das brachte Platz in der Einfahrt und Fahrpraxis mit dem neuen Fahrzeug :D

Gestern hab ich die letzte Palette abgeholt und ansonsten noch einen kleinen Auftrag reingeschoben und Material geborgen - habe ich ja in dem anderen Thread schon geschrieben.

So richtig am Objekt selbst ging es erst heute weiter - und er Tag begann erstmal mit dem Beräumen der Ziegel und des Schuttes vom letzten Wochende, da waren die ersten zwei drei Stunden schnell weg :(

Ich war dann zwiegespalten - einerseits wollte ich das Fenster ausbauen, andererseits musste ja auch noch eine Seite Mauerwerk abgetragen werden und ich fing dann damit einfach an - ein weng getragen von der Hoffnung, dass es vielleicht doch kein tagesfüllendes Program wird. Wurde es dann aber doch :uii

Immerhin habe ich es dieses Mal geschafft, den Schutt gleich runterzuschaffen - zumindest das, was auf dem oberen Podest an Schutt liegen blieb. Obwohl die Lücke zwischen Gerüst und Wand sehr klein ist, fiel doch jede Menge in der Geschoß darunter - aber das räume ich dann weg, wenn das Fenster raus ist - es fällt ja durchaus noch ein bisschen was an.


Die Bilanz kann sich wohl dennoch sehen lassen - immerhin knapp 1,4 m3 Schutt runtergeschafft, 6 Paletten mit je ca. 50 Ziegeln und den großen Haufen Ziegel (der noch oben steht) abgeputzt - dementsprechend fühle ich mich jetzt auf :D

Gestern kam ich ja glücklicherweise auf die glorreiche Idee, mir zwei Kppmulden aus der Firma mitzunehmen - die kann ich ja jetzt äußerst bequem transportieren :dance

Das Fenster blieb also erstmal drin - ist aber auch okay, muss eh noch was am Gerüst umschrauben, da passt das schon - und ich muss ja auch erstmal noch 4 Teile hauen, bevor ich es einsetzen kann.

Bin auf jeden Fall froh, dass ich mit dem Abbruch trotzdem so gut voran komme, man kann sich ja ausmalen, wie oft ich da hoch und runtergelfitzt bin heute - für solche Transportaufgaben ist ein zweiter Mann schon Gold wert - wenn man ihn hat :uii:D


Nun denn - ihr seid mal wieder auf dem neuesten Stand. :brav:

2augen1nase 12.05.2024 21:38

EINER geht noch...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
...oder besser: ZWEI :D


Hatte und habe zwar heute Kopfschmerzen wie Sau - aber die beiden Teile der Verdachung mussten mit werden - auch wenn ich erst 20 Uhr aus der Werkstatt raus bin :suspekt:

Nützt ja nix - muss ja werden :brav::uii

2augen1nase 17.05.2024 22:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So - nachdem die "Altherrentour" durch ist, mache ich mal wieder weiter... :bussl:D

Ich habe die Woche endlich mal wieder einen Auftrag abarbeiten können und zwischenrein mal Material aus dem Lager gefischt, was ich für den Zinnenkranz vorgesehen habe. Da das mit den Blöcken eng zugeht, dauert das Fräsen ewig - an den ersten 6 Blöcken habe ich geschlagene 12 h gearbeitet - Maschine lief im Automatikmodus und ich scharrierte wie ein Weltmeister.

Wurde aber in den Folgetagen auch nicht schneller - 2 h im Schnitt brauch es eben für ein Stück (also aufbänken, fräsen, scharrieren und abbänken).

Auf den Fotos sind zwei weitere Steine nicht zu sehen, dafür aber die vie, die heute parallel auf der Maschine bearbeitet wurden.

Zwischenzeitlich hab ich auch Material bei mir wiederentdeckt, was ich für das Kranzgesims gut verwenden kann. Zumindest ein Teil des Gesimses kann ich also auch beginnen. Wobei ich erstmal noch weitere Zinnen fräsen werde... :rolleyes:

Immerhin - mit den 6 h die hoffentlich morgen fertig werden sind dann 18 von 27 schon mal gemacht - für den Rest muss ich das halbe Lager nochmal umstapeln, um an passende Steine zu gelangen.

Übrigens: Insgesamt sind es um die 100 Stücke, die für den Zinnenkranz notwendig werden - ne ganz schöne Menge :suspekt::rolleyes:


Naja - denke mal am WE wird noch einiges vorangehen - wobei ich mich morgen erstmal mit der Architektin treffe - wir müssen dringend mal die Höhen bestimmen, damit ich weiß, was ich noch abbrechen muss bzw. wieviel Mauerwerk ich bestellen muss.

Ein ganz schönes Projekt... :eek:D

oliver.bohm 20.05.2024 21:41

Wenn du den ganzen Zierrat erstmal eingebaut hast, ist das auf jedem Fall eine gute Werbung.. :yeap

2augen1nase 20.05.2024 22:53

Naja - dann hab ich aber kein Material mehr :D:clap:brav:

Ich war über Pfingsten fleißig - aber ich werd das demnächst mal irgendwann posten, bin groggy. Die letzten Tage waren lang und hart. :brav:

2augen1nase 20.05.2024 22:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Obwohl... was schnelles geht.

All die Tage war Heinrich gleich früh mit da, wenn ich angerückt bin. Heute kam er sehr sehr spät und erst unmittelbar nach dem heftigen Gewitter was wir hier hatten - und er war so triefnaß, es wunderte mich, dass er in der Lage war zu fliegen...

Später dann, gewaschen, gekämmt und trocken, im schönsten Sonnenschein, hab ich die Gelegenheit mal genutzt um ein paar Fotos zu machen - sonst ist der Gute nämlich häufig auch ziemlich zerzaust... So adrett erlebt man ihn nicht häufig :D

Er bekam ja im Vorfeld schon n bisschen was von mir, aber wenn´s nicht reicht, wird halt auch mal gekrächzt :clap

Naja - es war wohl dann doch genug :brav:


Udine bekomme ich zur Zeit selten zu Gesicht - ich nehme an, da ist bald wieder Nachwuchs mit am Start :uii

36Sandhase41 21.05.2024 17:27

Dann mal viel Glück für ein paar kleine neue Raben :)!!
Heinrich hat sich richtig aufpoliert :lol.
Vielleicht hast ja dann bald eine kleine Kolonie :yeap!

Vögel zähmen ist was schönes :freu, unsere Tauben
komunizieren auch mit uns und mein einer blinder Täuber
(er hieß Sharif) hat in meinem Gummischuh geschlafen
wenn ich nicht da war.
Den hat leider irgendwann erst ein Auto und kurz danach
eirgendein Raubtier erwischt :(.

2augen1nase 02.06.2024 22:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So... Pfingsten ist ja nun echt ne Weile her und da muss ich echt mal schauen, was ich hier noch nicht gezeigt habe...

Entschuldigt bitte - in den letzten Wochen starteten gerade alle diesjährigen Projekte parallel, das Telefon stand (glücklicherweise) nicht still und zwischenrein habe ich auch noch zwei Tage einen Steinmetzkurs in Mutterstadt gegeben. Gerade ist die Hölle los und ich bin die letzten Wochen kaum mal vor 20 oder 21 Uhr nach Hause gekommen. Heißt ja aber auch, dass gerade richtig viel passiert - Zeit also, ein wenig zu sortieren.

Von den Aktionen im Haus habe ich nicht so viele Fotos gemacht, auch, weil dort gerade nicht allzuviel passiert. Der Abbruch ist durch, nur ein bisschen Schutt musste noch beräumt werden. Seit kurzem habe ich wieder Unterstützung - ein alter Kollege ist zurück aus Neuseeland und hat ZEIT - was ich natürlich gnadenlos ausnutze (sofern es der Geldbeutel hergibt). So gesehen war erstmal viel Schuttberäumung angesagt, zwischenrein habe ich mit der Architektin mal alles richtig eingemessen und solche Kleinigkeiten eben - nichts, was fotografisch dokumentiert werden muss. :rolleyes:

Meine Säge lief jedenfalls in jeder freien Minute durch, mittlerweile sind 23 von 27 Zinnen fertig und ich habe auch schon einige Rohstücke für die Abdeckungen geschnitten. Zudem sind 6.03 lfdm Rohstücke für die Gesimse geschnitten, das Profil habe ich abgenommen und gezeichnet und so langsam habe ich mich so freigeschafft, dass ich demnächst auch mit der Profilierung selbiger loslegen kann.

Da wir Donnerstag bei dem aktuellen Friedhofsprojekt richtig abgesoffen sind, haben wir den Rest-Tag genutzt, um das Fenstergewände im Treppenturm auszubauen - denn die Seiten- u. Mittelgewände sowie die Stürze will ich ja weiter verwenden - musste diese aber in der Werkstatt erstmal reinigen und ein wenig zurechtschnippeln. Zudem fehlten ja noch zwei Ecken der Verdachung - also bestand mein Wochenende nur daraus, dieses Fenster vorzubereiten und zu komplettieren - denn ab morgen wollen wir das einbauen. :brav:

So - das ist jetzt zumindest erstmal der neueste Stand... Ich muss mich demnächst mal um die Bestellung der Decke kümmern, Ziegel kaufen und solches Zeug eben - aber aktuell hab ich dafür einfach keine Zeit :suspekt::rolleyes:

Viel Spaß mit den Bildern!:dance

Deistergeist 02.06.2024 22:47

Respekt!
Ich mit dem bisserl Grünschnitt hingegen....

oliver.bohm 03.06.2024 09:57

Zum Glück gibt es die Säge...:D
Denk-mal über ein anderes Handy nach.
Wenn das Projekt fertig ist, wäre es einen Artikel in Denkmal oder Altbau Sanierung wert...,dann wären ein paar Zwischenstand-Bilder toll..
..ohne Hamilton-Effekt..:rolleyes:

2augen1nase 03.06.2024 22:14

@Deistergeist: Das mit dem Grünschnitt kapiere ich irgendwie nicht - hab ich was verpasst? :sleep

@Oli:

Am Handy liegts nicht, eher an der Hülle bzw. dem Dreck in dem ich alltäglich unterwegs bin. Vor etwa nem halben Jahr habe ich mal intensiver nach ner neuen Hülle Ausschau gehalten - aber bei vielen hört man einen dann nur noch schwer oder gar nicht mehr - das war bei meiner auch so, da musste ich dann was rausnehmen - seitdem hört man mich, aber seitdem dringt der feine Staub auch ein.

Ich kann nix dafür, dass meine Arbeitsumgebung offensichtlich so außergewöhnlich ist, dass es da keine passenden Produkte für gibt. Und bevor ich wieder 25€ in ne Hülle stecke, die innerhalb kürzester Zeit das gleich schlechte Ergebnis liefet, stecke ich das Geld lieber ins Haus oder die Firma.

Ich hab dieses Jahr ca. 40.000€ für die Maßnahme vorzufinanzieren PLUS das Extra mit dem Zinnenkranz - da spare ich mir JEDE unnötige Ausgabe. :uii

Mein Vater geht mir auch ständig damit auf den Keks, weil man keine Videotelefonie machen kann usw. - aber das ist ja irgendwie auch nicht mein Problem, oder? Man könnte das ja auch auf abends vertagen und superbequem und vor allem mit ZEIT vom PC aus machen - aber da guckt er ja lieber Tatort oder die Tagesschau oder Fußball oder raucht Zigarre auf seiner Terrasse... Mein Handy macht das, was es soll - und wenn es das nicht mehr macht, gibt es was neues - wobei ich da selbstverständlich auf was gebrauchtes, generalüberholtes zurückgreife. Ich hatte noch nie ein nagelneues Smartphone - brauch ich auch nicht. :uii

kallepirna 04.06.2024 09:12

Dieses sollte dir genügen.Samsung Galaxy Xcover 5 Dual SIM, all carriers, 64GB 4GB RAM SM-G525FN/DS Black

2augen1nase 09.06.2024 00:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich gehe nicht weiter auf die Handy-Debatte ein - da ist alles gesagt. :rolleyes:

Dafür geht es weiter mit den Arbeiten, die diese Woche gelaufen sind.

Montag und Dienstag hatte ich tatkräftige Unterstützung durch einen Kollegen, mit dem ich vor Jahren schon gearbeitet habe - der ist zurück vom anderen Ende der Welt und hat gerade ZEIT - UND geschickte Hände :clap Leider kann ich ihn nur bedingt einsetzen - trotz seines fairen Stundensatzes kann ich mir nur gelegentliche Einsätze leisten.

Sei es drum - Montag haben wir erstmal alle Teile des Gewändes in mein Auto gepackt und auf die Baustelle geschafft. Er hat fleißig Transporte gemacht, währenddessen habe ich dann den Unterbau der Sohlbank hergestellt - denn durch die Deckendämmung wird das Geschoß ja etwas höher und damit das später dann mit der Brüstungshöhe passt, muss das Fenster ein Stückchen hochrutschen.

Wir haben es an dem Tag sogar noch geschafft die Sohlbank einzusetzen - das ging sogar besser als ich dachte. Alle Kanten sind heile geblieben, das Stück passte perfekt. :clap

Dienstag hat er dann mit dem Abbruch der Rückseite begonnen - da muss ja noch gehörig defektes Mauerwerk abgetragen werden. Ich befasste mich mit dem Hintermauern der Sohlbank und dem Einbau der Gewände. Bei den Stürzen hatte ich ja meinen Kollegen zu Hilfe - das ging relativ gut. :brav:

2augen1nase 09.06.2024 01:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Den Rest der Woche verbrachte ich dann mit Aufträgen - und zwei Tage davon auch wieder mit meinem Kollegen - ohne den wärs nicht gegangen. :rolleyes:

Freitagabend habe ich mir dann die Schalung für den Bogen hinter dem Gewände gebaut - denn den braucht es dort. Erstens ist er schön, zweitens gibt es die Geometrie des Fensters ja auch irgendwie vor - wie will man das denn anders lösen?

Sei es drum. Habe mir überlegt, die Schalung zwischen die Laibung zu klemmen - und das hat ganz wunderbar funktioniert.

Heute hab ich also die Auflager des Bogens hergestellt, den Bogen selbst, im Anschluß noch die Verdachungen des Gewändes eingebaut und dann mit der restlichen Mischung noch ein wenig weitergemauert... Einerseits ganz schön was geworden, andererseits sieht es irgendwie noch nicht nach Ende aus - aber wenigstens geht es in die richtige Richtung - nämlich in Richtung AUFbau. :clap

Mal sehen was der große Meister zu meckern hat - ich bin stolz wie Bolle auf meinen ersten Bogen - auch wenn ich die Schlußsteine dann doch etwas zurecht feilen musste - haben die früher ja auch gemacht.

So - das wars erstmal von mir.

oliver.bohm 09.06.2024 09:00

Schaut super aus.. :yeap

Bei meiner Hütte will ich auch wieder die alten Fenster mit Bögen haben... aber es fehlen die gerundeten Formsteine..
Und die Zeit..

2augen1nase 09.06.2024 09:06

@Oli:

https://ziegelwerk-huber.de/

Wende dich an die Firma Huber - die machen viele solcher Sonderanfertigungen.

Preis ist natürlich abhängig von der Menge - ab einer gewissen Menge machen die ein Mundstück und stellen die Steine maschinell her - bei kleineren Chargen wird lediglich eine Gipsform gemacht und die Formsteine werden manuell hergestellt.
Für die Farbe müsstest du allerdings ein paar Steine deiner Fassade ausbauen und denen zusenden - dann stellen die auch diese ziemlich exakt nach.

Ich meine aber, dass ich dir den Hinweis schon mal gegeben habe.

Sorgnix 09.06.2024 19:03

Zitat:

Zitat von oliver.bohm (Beitrag 1006035)
... aber es fehlen die gerundeten Formsteine..
Und die Zeit..

- UND der Plan
- UND der Fachmann ... :rolleyes: ;)

Kommt Zeit, kommt Rat ;)

Ich würde für die Klippen auch mal im Second-Hand-Bereich nachschauen.
In Leipzig finden wir bestimmt ne Bude, wo wir den Abbruch selbst machen können ...
Till kommt dann bestimmt auch :freu
(Gemmnitz geht natürlich auch!)


Und dann:
Zitat:

Zitat von 2augen1nase (Beitrag 1006031)
Mal sehen was der große Meister zu meckern hat - ich bin stolz wie Bolle auf meinen ersten Bogen - auch wenn ich die Schlußsteine dann doch etwas zurecht feilen musste - haben die früher ja auch gemacht.


Also früher haben das "zurecht feilen" auch nur die gemacht, die hinterher die Ausrede brauchten ... :D

Und ich sag noch - genau anzeichnen. Mit Schur im Kreismittelpunkt ...
Warum rufst Du überhaupt an ... :rolleyes:

Ne, laß mal gut sein.
Sieht SEHR gut aus! :yeap
Vor dem Hintergrund, daß das heute schon von den gelernten Maurern kaum noch einer hinkriegt.
Vom Bau des Leergerüsts ganz abgesehen ...
Sogar die Kämpferpunkte noch gut angelegt.
Ganz ehrlich - bei mir hätte der auch nicht anders ausgesehen.
(außer daß ich etwas mehr Wert auf saubere, wenigstens gefegte Fugen stehe)
Aber das ist ja auch kein Sichtmauerwerk.
Die Zeit will ich nicht wissen. Weil das ja von nem Profi-Pedanten gemacht wurde,
hat es halt seine Zeit gedauert.
Auf das Ergebnis darfst Du Stolz sein.

=> Ausspreche Lob und Anerkennung!! :yeap


Ganz am Rande:

WAS ist ein "fairer Stundensatz" in Deiner Gegend?? :confused


Gruß
Jörg

Lucius 09.06.2024 20:28

Welches Maß hat denn dein Bogen? Falls du die Lehre irgendwann nicht mehr brauchst...;)
(hab auch schon ein paar gebaut, die letzte im Maß von großen Stahlfenstern aus einen alten Bahnheizwerk... :D)

2augen1nase 09.06.2024 21:59

Danke Jörg :yeap:freu


Angezeichnet habe ich ja - allerdings tatsächlich nur grob. Die Steine sind schon sehr unterschiedlich und ich habe mir der Einfachheit halber die Steine erstmal trocken aufgelegt und festgestellt - dass ich mit ganz enger Fuge wohl perfekt hinkomme - eben so, dass in der Mitte zwei Läufersteine hintereinander stehen. Vermutlich hätte ich besser daran getan, auf jeder Seite einen Stein rauszunehmen und ne richtige Fuge anzuordnen - andererseits wollte ich die Steine eigentlich so eng wie möglich setzen - und das ist mir halt leider nicht ganz gelungen - deswegen das "reingefeile".

Auf die Idee, mir ne Schnur zu spannen bin ich gar nicht gekommen - das hätte mir auf jeden Fall beim Ausrichten ganz schön geholfen - beim nächsten Mal werd ich das machen, das Maß hatte ich ja ermittelt. :yeap

Zur Frage nach der Zeit: Ich habe etwa 4 Stunden gebraucht um die Schalung einzubauen und den Bogen draufzumauern - inkl. Aufmauern / Zurechtschneiden der Auflager, was gefühlt die Hälfte der Zeit in Anspruch genommen hat - nur deswegen war ja noch Zeit, die Verdachung einzubauen und das war auch genau richtig so - ich hatte mir ja noch ne fette Mischung Mörtel zubereitet und mich damit selbst "genötigt" noch ein bisschen was zu schaffen an dem Tag.

War ganz gut so, denn da konnte ich heute noch in der Firma was machen - unter anderem habe ich gestern eine kleine Palette Ziegelsteine mitgenommen und heute auf der Brückensäge halbiert - denn die beiden Längsseiten des Turmes sind nicht in Waage - das muss ich irgendwie ausgleichen. :rolleyes:


Ich muss ja auch noch den Übergang zum Dachboden vom Sturz her erhöhen - da ist jetzt auch ein Segmentbogen drin, den kann ich allerdings nicht auch noch hochsetzen, weil ich dann insgesamt zu hoch komme. Mal sehen - ich überlege, ob ich dort einfach ein Türgewände einsetze - eigentlich müsste ich noch ein passendes da liegen haben - das steckte mal auf der anderen Seite (Übergang zum anderen Dachboden) drin... Mal sehen - das muss ich messen.

Wie es halt so ist - ein Ding jagt das nächste. :give me a

2augen1nase 09.06.2024 22:00

@Lucius: Der Bogen ist ca. 1,6m breit und im Stich ca. 18cm hoch. So dir das nützt. kannst du die Schalung gerne haben. :bussl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.