Schatzsucher.de

Schatzsucher.de (http://www.schatzsucher.de/Foren/index.php)
-   Brachen, Industrieruinen, Marodes (http://www.schatzsucher.de/Foren/forumdisplay.php?f=112)
-   -   Conti Limmer -Impressionen- (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=12193)

Obelix 20.06.2006 08:47

Hü und hot, hin und her. :grml

Kann uns doch nur recht sein, bleiben die Objekte erst mal noch erhalten. :dance

Gruß

Obelix

htim 20.06.2006 08:50

Zitat:

Zitat von Obelix
Kann uns doch nur recht sein, bleiben die Objekte erst mal noch erhalten. :dance

Genau DAS habe ich beim lesen des Artikels auch gedacht.....

Rasputin.1 20.06.2006 11:48

Yeahh,

ich glaube mal da denken wir alle das gleiche :clap :clap


schmunzelnderweise

sternheim 21.06.2006 02:31

Ich freue mir auch grad siebenundzwanzig kekse *hüpf* jede woche, wenn ich da war wieder ein wunderbarer teil industriekultur zur geschichte gemacht - das trieb mir regelmäßig die tränen in die augen.

unhim 29.06.2006 14:51

Hallo,

da ich mit erstaunen diesen Thread aufmerksam geworden bin, möcht ich meine Erfahrungen mitteilen.
Da ich selber Mitarbeiter des Werkes Vahrenwald bin habe ich mal bei den kollegen Nachgeforscht, da einige von denen aus dem Werk Limmer damals zu uns gekommen sind.
Die Kollegen sagten mir, das das Werk nach nur 20 Jahren Geschlossen wurde ist. 1998 sind die letzten Kollegen Verteilt worden auf Hannover Stöcken und des Werkes Vahrenwald. Wenn ich zurückrechne, wurde das Werk 1968 frisch in Bterieb genommen. 1994 wurden langsam die Maschinen abgebaut und wurden teilweise ganz oder auf andere Standorte umgesiedelt. Der Standort sei nicht mehr Rentabel und würde nur noch Kosten Verursachen, so eines Kollegen wie wir es ja heute im Konzern nicht anders kennen. Das dazu.

Gerüchte zu folge wurden am Standort Hannover Stöcken auf dem Werksgelände neue Hallen gebaut. Diese Hallen sollen dazu dienen, den Standort Vahrenwald die Segmente Antriebssysteme und Luftfedern dort umzulagern und das Werk Vahrenwald in den Kommenenden Jahren zu Schliessen- wie gesagt nur interne Gerüche-.

Anbei sei noch angemerkt, das am Standort Vahrenwald das Segment Profile zum 31.03.2006 Geschlossen worden ist und Komplett Verkauft und ins Ausland verschafft worden sind. Dabei wurden ca: 320 Mitarbeiter Arbeitslos. Die Hallen stehen in der 4+5 Etage Komplett leer. Leider konnte ich keine Bilder machen, da dies auf dem Werksgelände Strafbar ist und im falle eines Erwischens ne fristlose Kündigung droht. Ich selber habe mir die leestehenden Hallen angeschaut und mir sind die Bilder hier im Thread durch den kopf gegangen. Eine gewisse Ähnlichkeit ist mir dabei aufgefallen. Nun aber versucht die Conti diese beiden etagen Verzweifelt wieder zu Vermieten.

Dann noch die Geschichte mit der Continental Stöcken,Reifenproduktion: Das Segment wird in Ausland Verschafft, auch da wieder 320 Arbeitsplätze in Gefahr, jedoch werden sie Sozialverträglich abgebaut und die Restlichen werden im Konzern untergebracht. So der Stand heute. Wenn ich weitere neuigkeiten weiss, werde ich weiterberichten.
Ich glaube, das teilweise dieser Text nicht hier reingehört, aber ich musste das hier einfach mal mitteilen.

htim 29.06.2006 15:06

Zitat:

Zitat von unhim
.....Ich glaube, das teilweise dieser Text nicht hier reingehört, aber ich musste das hier einfach mal mitteilen.

Vielen Dank für die Informationen. Neuigkeiten zum Thema Conti werden immer gerne aufgenommen. Auch wenn es in diesem Thread um das Werk Limmer geht, besteht großes Interesse am gesamten Standort.

Und: Herzlich Willkommen und viel Spaß in diesem Forum !

Obelix 29.06.2006 15:48

Zitat:

Zitat von unhim
Die Kollegen sagten mir, das das Werk nach nur 20 Jahren Geschlossen wurde ist. 1998 sind die letzten Kollegen Verteilt worden auf Hannover Stöcken und des Werkes Vahrenwald. Wenn ich zurückrechne, wurde das Werk 1968 frisch in Bterieb genommen.

Erst mal vielen Dank für Deine "Insider-Informationen“ und ein herzliches Willkommen hier.

Leider muss ich Deinen Kollegen, bzgl. des Alters des Conti-Werkes in Limmer widersprechen.

Schau doch mal hier: http://www.industriewege-hannover.de/index.php?id=55

Gruß

Obelix

Oelfuss 29.06.2006 21:08

@unhim
Wie Obelix schon sagte, da hat sich Dein Kollege etwas vertan.

Das Werk in Limmer hat bereits 1945 seine Produktion wieder aufgenommen. Hergestellt wurden damals Pressluftschläuche und Transportbänder. 1948 kamen dann Batteriekästen, Haushalts- und Spielwaren dazu.

1984 investierte man noch 39 Mio. DM in das Werk. Im Mai 1995 ist die Belegschaft über eine Aufteilung auf die übrigen Werke und die geplante Schließung informiert worden. Die letzten Mitarbeiter haben das Werk im Jahr 2000 auch verlassen.

Quelle: Werksbuch zum Anlass der Schließung: "Limmer wie immer - das Werk im Wandel"

Oelfuss 09.07.2006 21:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zur Feier der neuen Möglichkeiten (s.Forenboard) nun noch ein paar größere Bilder aus meinem Archiv.

Danke an unseren Admin! Jetzt sind Details besser erkennbar.

Oelfuss 09.07.2006 22:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
noch welche:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.7.0 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.